harald21
harald21
Ich freue mich auf euer Feedback

Netzwerkerweiterung mit Glasfaser. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?gelöst

Erstellt am 10.06.2009

Hallo, da Kupferkabel auf 100m beschränkt sind, wirst du wohl Glasfaser verwenden müssen. Du benötigst hierzu Switche, die entweder direkt LWL-Anschlüsse haben oder mit ...

11

Kommentare

SBS 2003 Problem mit Postfachgröße

Erstellt am 10.06.2009

Hallo, die Punkte habe ich eingefügt, damit man die Anzahl der Stellen besser erkennen kann. Deine Konfiguration sieht im Moment so aus: 475.000 kB ...

7

Kommentare

SBS 2003 Problem mit Postfachgröße

Erstellt am 10.06.2009

Hallo, hast du evtl. einen Tippfehler (entweder in dieser Anfrage oder in deiner Exchange-Konfiguration)? 475.000 - "Warnmeldung senden ab" 400.000 - "Senden und Empfangen ...

7

Kommentare

SBS 2003 - Sicherheitsprotokoll ist 500MB und vollgelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, die Erklärung findest du hier: mfg Harald ...

4

Kommentare

Mehrere Exchange Server für eine Domänegelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, wenn du die gesamte Exchange-Datenbank über einen Tunnel zu einem Remote-Standort spiegeln willst, so brauchts du aber einen sehr leistungsfähigen Tunnel - wie ...

7

Kommentare

Windows-DNS-Server im AD, zusätzlich zu den DC

Erstellt am 09.06.2009

Hallo Phil, konfiguriere die Clients um - wenn du jetzt eine "Quick-and-Dirty"-Lösung suchst und anwendest, so löst du deine Probleme nicht, sondern verschiebst sie ...

6

Kommentare

Zywall 5 mit Speedtouch Router Netcologne

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, da kann ich dir leider nicht sagen, da ich die Zywall nicht kenne, das allgemeine Vorgehen (das ich beschrieben habe) ist aber bei ...

10

Kommentare

Mehrere Exchange Server für eine Domänegelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, es ist problemlos möglich in eurem Active Directory einen weiteren Exchange-Server zu installieren. Es sollte dafür auch die Kombination Exchange 2003 / Exchange ...

7

Kommentare

Zywall 5 mit Speedtouch Router Netcologne

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, vielleicht eine dumme Frage, aber hast du in der Zywall auch eine entsprechende Firewall-Regel, die diesen Traffic zuläßt? Du mußt natürlich auch NAT ...

10

Kommentare

Einen Pfad read-only mappen

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, wenn du C:\Musik mit Read-Only-Berechtigungen freigibst, so sollte es eigentlich funktionieren. Egal, ob deine Software dann das Netzlaufwerk M: oder den UNC-Pfad \\Computername\Musik ...

6

Kommentare

Einrichtung Gateway für anderen IP-Bereichgelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, du solltest schon alle Geräte im gleichen IP-Subnetz betreiben, also z. B. 192.168.0.x Wieso du den Server neu installieren mußt, wenn du die ...

9

Kommentare

Windows-DNS-Server im AD, zusätzlich zu den DC

Erstellt am 08.06.2009

Hallo, wenn du zusätzlich zu deinem AD-integrierten DNS-Server einen weiteren DNS-Server betreiben möchtest, so funktioniert das - allerdings nur als sekundären DNS-Server (primäre DNS-Server ...

6

Kommentare

erweiterte Domain weiterleitung

Erstellt am 08.06.2009

Hallo, ich bin jetzt kein Linux-Experte, aber du kannst in der Datei "apache.conf" virtuelle Hosts definieren. Dort sollte es möglich sein für die einzelnen ...

4

Kommentare

erweiterte Domain weiterleitung

Erstellt am 08.06.2009

Hallo, etwas mehr Informationen wären schon hilfreich: Was ist das Für eine Webseite (hosted oder eigener Server; Windows/IIS, Linux/Apache; eigene IP-Adresse oder Host-Header-Switching). mfg ...

4

Kommentare

set Befehl bei ms-dos 5.0

Erstellt am 03.06.2009

Hallo, "choice" gibt es erst ab DOS6 - Motocross hat aber noch DOS5. Damit bleiben ihm nur die von dir genannten Dritt-Programme. mfg Harald ...

9

Kommentare

set Befehl bei ms-dos 5.0

Erstellt am 03.06.2009

Hallo, soweit ich mich erinnern kann gibt es das unter DOS5 nicht! mfg Harald ...

9

Kommentare

set Befehl bei ms-dos 5.0

Erstellt am 03.06.2009

Hallo, mit "set Variable=Wert" werden Umgebungsvariablen gesetzt. mfg Harald ...

9

Kommentare

set Befehl bei ms-dos 5.0

Erstellt am 03.06.2009

Hallo, under original DOS gilt "set Variable=Wert", alles andere sind Optionen die erst mit der CMD ab Windows NT, oder später dazugekommen sind. mfg ...

9

Kommentare

Firewall mit Proxy für privaten Einsatzgelöst

Erstellt am 02.06.2009

Hallo, schau die mal folgende Links an: mfg Harald ...

12

Kommentare

WSUS - Vergleich von MSDE und SQL-Servergelöst

Erstellt am 02.06.2009

Hallo, alles was du wissen möchtest findest du bei Wiki: Hier die Unterschiede zwischen dem SQL-Server und der "Express-Edition" (früher MSDE): - maximal eine ...

2

Kommentare

Anmeldscript auf 2 Server verteilengelöst

Erstellt am 02.06.2009

Hallo, wenn beide Server Domänencontroller im gleichen AD sind, so besteht hier gar kein Problem. Der Inhalt des netlogon-Verzeichnisses wird automatisch zwischen den DC's ...

3

Kommentare

Draytek Vigor 2800VGi via VPN an Fortigate 60gelöst

Erstellt am 29.05.2009

Hallo Globetrotter, schön, das es geklappt hat. mfg Harald ...

9

Kommentare

Migration Trend Micro Officescan V7.3 auf V8

Erstellt am 29.05.2009

Hallo, du kannst Serverprotect entweder separat weiter laufen lassen (zur Verwaltung benötigst du einen "ServerProtect Information Server" der die einzelnen "Serverprotect Normal Server" verwaltet ...

9

Kommentare

Draytek Vigor 2800VGi via VPN an Fortigate 60gelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hallo, welche IP-Adresse aus dem pptp-Range bekommt der Draytek zugeteilt? Fortigate macht über PPTP keine Site-to-Site-Tunnel, sondern nur Site-to-Client-Tunnel, deshalb auch mein Vorschlag mit ...

9

Kommentare

Draytek Vigor 2800VGi via VPN an Fortigate 60gelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hallo, prinzipiell bestehen für einen Site-to-Site-Tunnel 2 Möglichkeiten: 1. Du hast an beiden Endpunkten des Tunnels feste IP-Adressen - Tunnel im "Main Mode" 2. ...

9

Kommentare

VPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?gelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hallo, so wie es scheint, hast du einen neuen Thread eröffnet: Ich werde dort weitermachen. mfg Harald ...

24

Kommentare

Draytek Vigor 2800VGi via VPN an Fortigate 60gelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hallo, IPSec scheint mit hier das Mittel der Wahl zu sein - welches Problem dabei mit NAT auftreten soll, kann ich momentan nicht erkennen. ...

9

Kommentare

Migration Trend Micro Officescan V7.3 auf V8

Erstellt am 27.05.2009

Hallo, natürlich geht das, beide Versionen können auf verschiedenen Servern nebeneinander im selben Netz existieren und durch De-/Neuinstallation der Officescan-Clients geht das wieder rückgängig ...

9

Kommentare

Migration Trend Micro Officescan V7.3 auf V8

Erstellt am 27.05.2009

Hallo, von Schwierigkeitsgrad her machen v8 und v10 keinen Unterschied bei der Installation (man sollte sich aber schon über die einzelnen Optionen informiert haben, ...

9

Kommentare

Migration Trend Micro Officescan V7.3 auf V8

Erstellt am 27.05.2009

Hallo, da auch alle zukünftigen Officescan-Patches zuerst auf englisch erscheinen werden ist es meiner Meinung nach sogar von Vorteil, wenn man einen engl. Officescan-Server ...

9

Kommentare

Migration Trend Micro Officescan V7.3 auf V8

Erstellt am 27.05.2009

Hallo, wenn eure Datenbank korrupt ist, so würde ich einen neuen Officescan-Server installieren und die Clients auf diesen umziehen. Ob Serverprotect weiterentwickelt wird ist ...

9

Kommentare

VPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?gelöst

Erstellt am 27.05.2009

Hallo, die aktuellste stabile Firmware ist FortiOS 3.00 MR7patch5 build 741, die Firmware der Serie 4.0.x ist meiner persönlichen Meinung nach noch nicht ganz ...

24

Kommentare

Neuer Exchange, .ost behalten?!gelöst

Erstellt am 27.05.2009

Hallo Otto, zuerst die AD-Schemaerweiterung /Domainprep bzw. forrestprep), danach kannst du 2008er-DC's in deine Domäne packen. Anschließend die FSMO-Rollen auf die 2008er DC's umziehen. ...

12

Kommentare

Active Directory unter Win 2008 neu aufbauen

Erstellt am 26.05.2009

Hallo, ich denke, es gibt nur zwei sinnvolle Möglichkeiten: alles migrieren oder alles neu aufbauen! Je nachdem, welche Fehler in ADS sind, solltest du ...

2

Kommentare

Windows Server 2003-2008 32 - 64Bit und Exchange Fragen?gelöst

Erstellt am 26.05.2009

Hallo, einfach den neuen Server (evtl auch nur einen temporären Server) mit Exchange 2007 in euer AD installieren und in eure Exchange-Organisation integrieren (zuerst ...

12

Kommentare

Windows Server 2003-2008 32 - 64Bit und Exchange Fragen?gelöst

Erstellt am 26.05.2009

Hallo, 1. Exchange 2007 gibt es nur als 64bit-Version! Es existiert zwar auch eine 32bit-Version, diese soll allerdings nur für Tests verwendet werden und ...

12

Kommentare

Beratung bei Virenscanner für Exchange 2003gelöst

Erstellt am 26.05.2009

Hallo, Outlook verwendet HTML als Mail-Format (und die IE Engine zur Darstellung) - damit eine Infektion unabhängig von einem evtl. vorhandenen Anhang möglich. mfg ...

6

Kommentare

wie erstelle ich einen BDC für Win NT 4.0gelöst

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, so wird bereits bei der Installation entschieden, ob das System PDC einer neuen Domäne, BDC einer vorhandenen Domnäne ...

4

Kommentare

Probleme beim Einsatz eines zweiten Routers

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, ein paar mehr Info's wäre echt hilfreich: z. B. die internen IP-Adressen und die Routing-Tables des Cisco- und des Bintec-Routers. Welcher der beiden ...

3

Kommentare

Outlook regelmässige Mail

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, such mal nach dem Tool "blat". Das ist ein Mailing-Programm für die Kommandozeile. Damit kannst du Testmails per Batch/Scheduled Task verschicken lassen. mfg ...

2

Kommentare

Beratung bei Virenscanner für Exchange 2003gelöst

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, ich würde auf keinen dieser Services verzichten wollen. 1. Die Fortigate stellt euren zentralen Internetzugang bereit. Jeder Virus muss hier durch. Dort können ...

6

Kommentare

Probleme mit Servergespeichertem Profil (Schreibverlust)

Erstellt am 25.05.2009

Hallo jadefalke, es war nun wirklich nicht meine Absicht hier persönlich zu werden, sondern ich versuche hier normalerweise sachlich zu helfen. Allerdings wünsche ich ...

15

Kommentare

Probleme mit Servergespeichertem Profil (Schreibverlust)

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, Zitat von : - was kann man da amchen? Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik lernen! Ansonsten sollten in einer TMP-Datei keine wichtigen Daten ...

15

Kommentare

Migration WIN TS 2003 32 bit auf TS 2008 64bit

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, da ein direktes Upgrade von 32bit auf 64bit nicht möglich ist, bleibt ja nur eine komplette Neuinstallation: - Ist denn deine Hardware 64bit-fähig ...

2

Kommentare

outlook .pst lesefehlergelöst

Erstellt am 25.05.2009

Hallo, scanpst ist ein uraltes Programm von M$ (das kam ursprünglich mit Office 97) zum Reparieren von PST-Dateien. Leider kann es mit PST-Dateien 2 ...

15

Kommentare

Neuer Exchange, .ost behalten?!gelöst

Erstellt am 20.05.2009

Hallo, du kannst ja auch aufräumen, ohne gleich eine neue Domäne zu erstellen. Einfach den Exchange mittels "dcpromo" wieder herunterstufen und dafür einen anderen ...

12

Kommentare

Neuer Exchange, .ost behalten?!gelöst

Erstellt am 19.05.2009

Hallo, das ist leider so nicht möglich, weil, der jetztige Exchange2007(!) ist auch gleichzeitig Domaincontroller das verstehe ich jetzt nicht ganz - hast du ...

12

Kommentare

Neuer Exchange, .ost behalten?!gelöst

Erstellt am 19.05.2009

Hallo, Exchange 2007 in die vorhandene Exchange-Organisation installieren (dort ist ja auch bereits der Exchange 2003), danach die Postfächer innerhalb der Organisation auf den ...

12

Kommentare

Welcher Farblaserdrucker empfehlenswert?

Erstellt am 19.05.2009

Hallo, in der Vergangenheit habe ich mit QMS Magicolor / Konica Minolta Magicolor Druckern sehr schlechte Erfahrungen gemacht (sowohl was die Hardware, als auch ...

20

Kommentare

Gibt es ein Tool um Sicherheitslücken zu scannen?gelöst

Erstellt am 18.05.2009

Hallo, nmap ist ein Port-Scanner, kein Vulnerability-Scanner! Versuche es doch mal mit Nessus (Linux-Live-CD). Details findest du hier: <edit> Nessus gibt es inzwischen auch ...

8

Kommentare