
Home Server Datenschutz
Erstellt am 19.10.2014
Welche Mechanismen muss ein Home-Server anbieten, damit die Systemkonfiguration nicht verloren gehen kann? Backup, je nach Wert der Daten RAID Welche Mechanismen muss ein ...
12
KommentareWLAN Netzwerk im Internat, 2 AP mit 5ghz Backbone?
Erstellt am 09.10.2014
Hallo Quartz! Je nach Budget kannst du TP-Link mit openWRT/DD-WRT oder ubiquiti oder verwenden. den Mac Filter vergiss gleich wieder, sind viel zu leicht ...
6
KommentareRadio Stream verteilen im Lan. Gema fällig?
Erstellt am 23.09.2014
ups, jetzt ist mir das auch mal passiert^^ sofern die GEMA keinen Domänenaccount bei euch bekommt wäre dann ja alles gut mal sehen ob ...
18
Kommentarekleiner Chatroom mit batch
Erstellt am 23.09.2014
Du könntest das über eine Datei auf einem Netzlaufwerk lösen - oder auf andere Wege ausweichen, z. B. irc, telnet etc. Beispiele fürs Netzlaufwerk ...
12
KommentareRadio Stream verteilen im Lan. Gema fällig?
Erstellt am 23.09.2014
Wer darf bei euch ins LAN? ...
18
KommentareMehrere Netzsegmente mit eigenen Gateways zusammenschalten
Erstellt am 08.08.2014
Das geht nicht nur theoretisch, wenn die DHCP Pakete am Mikrotik gefiltert werden können 3 DHCP Srrver bleiben Gastnetze bräuchte man ja pro Familie ...
43
KommentareRouterboard RB 750GL + TP-Link TL-SG3424 VLAN Konfiguration
Erstellt am 08.08.2014
dass der TP-Link nicht sauber 802.1q spricht kann ich nicht bestätigen habe einen Baugleichen mit openWRT und 802.1q fähigen NICs im Einsatz ...
7
KommentareMehrere Netzsegmente mit eigenen Gateways zusammenschalten
Erstellt am 08.08.2014
hier muss ich wiedersprechen! wenn DHCP Requests gefiltert werden ist ein Layer 2 netz mit 192.168.1.0/24 sehr wohl möglich! Das ist ja auch das ...
43
KommentareMehrere Netzsegmente mit eigenen Gateways zusammenschalten
Erstellt am 08.08.2014
Mein Ansatz wäre so das die 4 Ports als normaler Switch zusammen gefasst werden und eine Regel die DHCP-Request weitergabe unterdrückt. Ja genau für ...
43
KommentareFilezilla - SFTP mit Zertifikat (nur Clients mit installiertem Zertifikat sollen Verbindung aufbauen können)
Erstellt am 07.08.2014
Für diese Sicherheit sind die Zugangsdaten! Ob du die Zugangsdaten oder ein Zertifikat plain übertragst ist egal sind ja nur Bits daher Zugangsdaten und ...
12
KommentareWin7 neuer akku wird als defekt angezeit
Erstellt am 06.08.2014
Kann auch die Notebook Hardware seinBaugleiches Notebook vorhanden? Grüße ...
12
KommentareFilezilla - SFTP mit Zertifikat (nur Clients mit installiertem Zertifikat sollen Verbindung aufbauen können)
Erstellt am 06.08.2014
Gut, Ich bin im allgemeinen paranoid (Passwörter im Privatbereich haben gerne 15- 20 Stellen etc.) aber FTPS ist unter Filezilla in 2 Minuten konfiguriert, ...
12
KommentareAnti-Diebstahl: AndroidLost vs. Theft-Aware vs. Cerberus vs. Avast ... für Firmen Smartphones ???
Erstellt am 05.08.2014
Hi arsmagica! Eine Vendorenübergreifende Lösung, die sich halbwegs gut administrieren lässt kann ich dir leider nicht liefernPrivat verwende ich den Android Geräte Manager von ...
8
KommentareWin7 neuer akku wird als defekt angezeit
Erstellt am 05.08.2014
Hallo BigSnipe! kannst du im Bios eine Akku rekalibrierung durchführen? womöglich lässt sich da im Manual etwas findenAuch nicht auszuschließen wäre ein kaputtes Windows(hatte ...
12
KommentareAnti-Diebstahl: AndroidLost vs. Theft-Aware vs. Cerberus vs. Avast ... für Firmen Smartphones ???
Erstellt am 05.08.2014
Hallo arsmagica! Hierbei nicht vergessen sollte die SIM ausgetauscht werden is diese Möglichkeit dahin Samsung bietet einen SMS Versand bei Sim wechsel, bei diversen ...
8
KommentareFilezilla - SFTP mit Zertifikat (nur Clients mit installiertem Zertifikat sollen Verbindung aufbauen können)
Erstellt am 05.08.2014
ein Client Zertifikat ist nicht möglich Allerdings via openVPN schon(ist aber bei meinen Tests nicht so performant gewesen als FTPS) verwendet ihr derzeit plain ...
12
Kommentare2 Netze, 1 Router ins Internet, Clients können nicht ins Internet, Server schon
Erstellt am 12.07.2014
sofern die 2 Client Netze kommunizieren dürfen Die Fehlerbeschreibung lautet ja "Clients kommen nicht ins Internet" ...
14
KommentareRichtige VLAN Konfiguration für Gastnetzwerk
Erstellt am 12.07.2014
tagging nur aktivieren wenn es unterstützt und gebraucht wird Wenn du also 2 Switches verbindest brauchst du auf den Ports x das vlan 1 ...
8
KommentareInternet - Sendet, empfängt aber nicht
Erstellt am 12.07.2014
Können deine Clients IP adressen(Router und z.b. 8.8.8.8 ) anpingen? Können deine Clients DNS Namen auflösen? Trace mal bitte administrator.de Hast du den Router ...
16
Kommentare2 Netze, 1 Router ins Internet, Clients können nicht ins Internet, Server schon
Erstellt am 12.07.2014
Die Route die du da eingetragen hast hat nichts mit dem Internet zu tun Können deine Clients IP adressen(Router und z.b. 8.8.8.8 ) anpingen? ...
14
KommentareGoogle hat ungewöhnlichen Netzwerkverkehr aus meinem Netzwerk festgestellt - Captcha
Erstellt am 10.07.2014
Hi Was sagt den bezüglich deiner IP ? teilst du dir ein Range womöglich mit anderen? Grüße ...
6
KommentareExcel Makro (VBA) Datenübertragung von Tabelle 1 zu Tabelle 2
Erstellt am 04.05.2014
sverweis kann dann ja "runter gezogen werden" <- Formel Autovervollständigen Wenn du es mit VBA als Übung lösen willst, teile mir mit ob du ...
5
KommentareExcel Makro (VBA) Datenübertragung von Tabelle 1 zu Tabelle 2
Erstellt am 04.05.2014
Erste Tabelle in ein Feld einlesen und dann mit for to ubound(feld) if vergleichengenug Denkanstoß? dazu gibts aber bereits eine Funktion sverweis oder ...
5
KommentareEinrichtung eines Desktop Terminals
Erstellt am 04.05.2014
Hallo! Deine gesuchte Lösung heißt "Kiosk Mode" da gibts jetzt 1000 Anbieter von überteuerten Software Lösungen, oder die Gruppenrichtlinien Grüße ...
3
KommentareServer 2012 R2 mit 8.1 - Remote Desktop Bug
Erstellt am 17.03.2014
ja das stimmt, der administrator account darf alleshabe deinen Beitrag wohl nicht genau durchgelesen, sry ...
8
KommentareServer 2012 R2 mit 8.1 - Remote Desktop Bug
Erstellt am 17.03.2014
Notebook (nicht in der Domäne) nur ein lokaler Benutzer asdf Server DC der domäne xyz anmeldung mit xyz\admin unter dem mstsc xyz\admin hat auf ...
8
KommentareServer 2012 R2 mit 8.1 - Remote Desktop Bug
Erstellt am 17.03.2014
Ich kann dies nicht bestätigen Client Win 8.1 Notebook mit lokalem User Server 2012 R2 eigene Domäne virtualisiert mit Hyper-V auf einem N40L Grüße ...
8
KommentareSpeicherplätze: gelöschter Platz wird nicht freigegeben, PS Optimize-Volume schlägt fehl
Erstellt am 09.02.2014
hat einer einen Rat für mich? ...
1
KommentarMicrosoft Server 2012 R2 mit 1 Netzwerkkarte für VPN mit Internet - bitte kein OpenVPN Vorschlag
Erstellt am 06.12.2013
Ist mein Beitrag nicht konstruktiv? Das konfiguriere ich dir in weniger als 15min, evtl. Kommen noch ein paar für Firewall Richtlinien dazu ...
6
KommentareMicrosoft Server 2012 R2 mit 1 Netzwerkkarte für VPN mit Internet - bitte kein OpenVPN Vorschlag
Erstellt am 06.12.2013
Die Lösung deines Problems hab ich dir ja im letzten Post von gesagt?? ...
6
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 05.12.2013
Jo, die Idee ist ja nicht schlechtSofern solche Dienste nicht ihre Zugriffs IPs AS checken Strato verkaluft ja glaub ich keine DSL Leitungen Achja, ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 05.12.2013
Konfiguriere mal den VPN Server im Routing und RAS Manager benutzerdefiniertmit VPN und NAT wenn das Zufriedenstellend rennt binde den Remotedesktop am besten nur ...
20
KommentareWelcher User druckt auf welche Freigabe
Erstellt am 05.12.2013
Lofgiles aktivieren und dann auswerten ;) ...
1
KommentarVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 05.12.2013
gibts da keine möglichkeit für die VPN Clients ? Ich glaube mich da an etwas zu errinern ist schon länger her ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 05.12.2013
vermutlich musst du NAT auf dem Server einrichten im RAS Manager die routen und tracert sagen mir das der traffic zwar zum Server geht, ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 05.12.2013
Unter openvpn wäre es so, ich sxhau mir morgen dein video an Hast du dort mal die routen und ipconfig angezeigt? Lg ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 04.12.2013
Du hast Glück, Ich hab noch einen genau so konfigurierten Windows Server als vhd auf meinem HyperV Verbunden via windows vpn Client ipconfig /all ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 04.12.2013
Standardmäßig, zumindest bei openvpn mit dem Windows VPN hab ich schon Jahre nicht mehr gearbeitet, sollte aber auch so sein, sonst kannst du ja ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 04.12.2013
Auch eine VPN Verbindung steht dir als Netzwerkadapter in Windows zur Verfügungund da kannst du dann NAT einrichten und z.b. auch Portweiterleitungen ...
20
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Erstellt am 03.12.2013
im Routing und RAS Manager will NAT konfiguriert werden, dann auf die Routen beim Client achten, 0.0.0.0 -> Stratoservergateway niedrigste metrik ich würde openvpn ...
20
Kommentare