
Problemfall Virtual PC und USB-Anschlüsse
Erstellt am 12.11.2013
Hallo, Stimmt, ist vlt etwas Großkotzig von mir gewesen. Habe nur meine Lösung (die ich Privat verwende^^) geschrieben. LG, Herbrich ...
9
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 12.11.2013
Hallo, Ich habe es einfach ohne viel Programmieren hinbekommen, man muss ein SQL-Script laufen lassen das die DB erstellt und dann den Radius auf ...
121
KommentareEin Demo-PC soll am Tag der Offenen Tür eine Webseite automatisch vorstellen
Erstellt am 11.11.2013
Hallo, Das Reload Script bekommst du in Wenigen Minuten zusammen gebstetelt. Aber bitte auch noch Punkte wie "Sicherehit" beachten fall man das ding ins ...
6
KommentareProblemfall Virtual PC und USB-Anschlüsse
Erstellt am 11.11.2013
Hallo, Ich frage mich nur welchen Sinn die XP Mode in Größeren Umgebungen hat, ich habe einfach einen Citrix Server mit Client Mapping, und ...
9
KommentareGünstiges DSL mit IP Subnetz
Erstellt am 11.11.2013
Webtropia (MyLoc) Begründung: Server Veritualisierung, VPN, SSL-Websites. LG, Herbrich ...
11
KommentareGünstiges DSL mit IP Subnetz
Erstellt am 10.11.2013
Hallo, Hmm, ich habe 60 Ipadressein in einen Rechenzentrum (für einen Root Server^^), könnte ich auch einige von denen über VPN nachhause holen. Wo ...
11
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 08.11.2013
Hallo, Also ich habe es mit einen IAS eingerichtet (HEimnetzwerk), jetzt würde ich aber gerne mal Accounting Aktivieren. Er soll die Daten alle in ...
121
KommentareAktuelle Microsoft Produkte - Die totale Enttäuschung!
Erstellt am 28.10.2013
Hallo, Man kann mit ein wenig Herum Basteln den Explorrer aus Windows 7 Extrahieren und die Shell in Windows 8 ersetzen. Ich habe es ...
234
KommentareAktuelle Microsoft Produkte - Die totale Enttäuschung!
Erstellt am 27.10.2013
Hallo >Warum ist es "der reinste Müll"? Weil es nicht mehr so ausschaut wie Office 2003? Weil Access potenzierte Datenfelder darstellen kann? Weil Outlook ...
234
KommentareAktuelle Microsoft Produkte - Die totale Enttäuschung!
Erstellt am 27.10.2013
Hallo, Das Windows Server 2012 müll ist kann ich nicht ganz Bestätigen. Ich habe Windows Server 2012 in Nutzung für meinen Hyper-V und der ...
234
KommentareSuche Management Switch für Link Aggregation
Erstellt am 27.10.2013
Hallo, Der Switch (HP procurve 2524 J4813A) hat mich nur 16,25€ auf Ebay gekostet. Und er unterstützt Glasfaser (LWL) und Netzwerkautentifizierung über Radius. Also ...
14
KommentareVerständnisproblem bei Reverse DNS
Erstellt am 26.10.2013
Hallo, Ich habe auch ein kleines Windows Netzwerk (Heimnetzwerk) zuhause, aber da brauche ich auch DNS Nicht nur das meine Domains in RZ Verwaltet ...
12
KommentareSuche Management Switch für Link Aggregation
Erstellt am 26.10.2013
Ich habe einen HP ProCurve Switch gekauft, das schöne ding hat mich gerade mal 16€ gekostet bei Ebay. Ich schreibe mehr auf meiner Homepage ...
14
KommentareDD-WRT Probleme mit Vlans!
Erstellt am 21.10.2013
Hallo, Beschaff dir einen Raspberry Pi, das befreit vermutlich auch deinen etwas eingeengten Winblows Horizont ! Da ich gerne Programmiere und das ganze nur ...
13
KommentareSuche Management Switch für Link Aggregation
Erstellt am 20.10.2013
Hallo, Wo finde ich den mit 24 Ports. (Ich brauche ihn für meine Private Serverinstalation zuhause weil ich gerne VLANs einsetzen würde). LG, Herbrich ...
14
KommentareDD-WRT Probleme mit Vlans!
Erstellt am 20.10.2013
Hallo, Ich finde keinen guten Syslog Server der mir Gefällt, also werde ich mir einfach selber einen Schreiben. Es giebt ja sicherlich eine Spezifikation ...
13
KommentareDD-WRT Probleme mit Vlans!
Erstellt am 16.10.2013
Hallo, Vielen dank, ich habe das Problem jetzt in den Griff bekommen. Ziel des Ganzen war es ja ein Reverse Proxy im Netzwerk zu ...
13
KommentareDD-WRT Probleme mit Vlans!
Erstellt am 14.10.2013
Hallo, Ja, das habe ich ja von Anfang an verstanden^^. Mein Problem ist jetzt eig nur wie ich den Traffic in Vlan-4 zur WLAN ...
13
KommentareDD-WRT Probleme mit Vlans!
Erstellt am 14.10.2013
Hallo, Der Virtuelle Server hat zwei Netzwerk Karten, der Physische nur eine! Und die gesamte Firewall ist abgeschmiert und dann war auch keine Remote ...
13
KommentareWindows Server 2003 Enterprise R2 Deutsche Tastatur
Erstellt am 11.10.2013
Hallo, Geiler Hack, sry für den Ausdruck aber der Trick ist echt genial :) Ich habe endlich das Problem gelöst und werde jetzt mal ...
5
KommentareWindows Server 2003 Enterprise R2 Deutsche Tastatur
Erstellt am 10.10.2013
Hallo, Vielen Dank. Ich werde es noch mal als letzte Lösung bei behallten, ich habe aber noch (ich war auch nicht umtätig und habe ...
5
KommentareCitrix über Browser und Access Gateway nutzen
Erstellt am 10.10.2013
Hallo, Ich behallte immer die VPN Einwahl (über IPsec) bei, in RZ steht dann (mit genug IP,s) ein Root Server der mit ESXi Veirtualisiert ...
18
KommentareWindows Server 2003 Enterprise R2 Deutsche Tastatur
Erstellt am 10.10.2013
Hallo, Hier ist mein Problem mal kurtz als Bild zusammen gefasst. Aus Z wird Y und umgekehrt. Aber bei den Sonderzeichen ist es untragbar. ...
5
KommentareMetaframe Presentation Server Registry
Erstellt am 05.10.2013
Hallo, Hier die Lösung, mann muss einfach in wwwroot von WebInterface die Config Datei bearbeiten, und dort Saveword auskomentieren mit # oder gleich einfach ...
4
KommentareVmware vspere ESXi 5.5 Installation hängt sich auf.
Erstellt am 05.10.2013
Hallo, Ok, ich habe gestern die Schnauze voll bekommen und gleich mal den Hyper-V Hypervisor installiert und. Dann wurde ich mit nen Error begrüsst, ...
7
KommentareVmware vspere ESXi 5.5 Installation hängt sich auf.
Erstellt am 05.10.2013
Hallo, Kurtzer Nachtrag: Ist die IBM eSeries (X345) vmware kompatibel (natürlich ein bissen mehr Ram rein und HDD sollte auch aufgerüstet werden aber dann ...
7
KommentareVmware vspere ESXi 5.5 Installation hängt sich auf.
Erstellt am 05.10.2013
Hallo, Wie sonoß, Also Hyper-V -> vmware vspere -> os?? Mist. Dann muss ich nen neuen Server kaufen der Supportet ist. Wo bei der ...
7
KommentareVmware vspere ESXi 5.5 Installation hängt sich auf.
Erstellt am 04.10.2013
Hallo, Her Hyper-V ist doch aber ein Microsoft System, dann muss ich doch Windows Server Aufsetzen oder ist Hyper-V auch als Class 1 Hypervisor ...
7
KommentareHeimnetzwerk - Wie installieren?
Erstellt am 30.09.2013
Hallo, Dose und Patchpannel sind das Selbe eigentlich, nur das beim Patchpannel die Dosen do Montiert sind dass alles in ein Switch rüber geht. ...
36
KommentareExchange 2003 in Exchange 2007 Forest?
Erstellt am 28.08.2013
Hallo, Weil ich nicht wircklich Lust habe auf eine Verbindung mit den Torrent Server, er ist über eine DSL1000 Leitung (oder Schlimmer :O) am ...
7
KommentareExchange 2003 in Exchange 2007 Forest?
Erstellt am 28.08.2013
Hallo, Also um ehrlich zu sein ist mir dass auch nicht so geläufig. Aber da ich eh das AD noch aufbauen wollte weil mir ...
7
KommentareExchange 2003 in Exchange 2007 Forest?
Erstellt am 28.08.2013
Hallo, Es giebt angebliche Beschwerden über den 2007er, und einige sind es einfach gewohnt 2003 zu nutzen. Abgesehen davon nutzt mein Botnetzwerk auch 2003 ...
7
KommentareRouting und RAS langsam verzweifel ich
Erstellt am 24.08.2013
Hallo, Ja, das ist mir durchaus schon klar, aber leute die (wie ich, aber aus einen anderen Grund via Goolge) darauf gekommen sind, die ...
31
KommentareRouting und RAS langsam verzweifel ich
Erstellt am 23.08.2013
Hallo, Ich kann das hier nicht mehr länger mit ansehen, Also was die Subnetze angeht, anstatt zwei Netzwerke zu haben (eins für die Einwahl, ...
31
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 18.08.2013
Hallo, Genau dass habe ich auch gemacht, ich habe 192.168.0.0/22 (255.255.252.0) und noch 10.200.10.X (DMZ, 255.255.255.0). Weiter gehts in RZ, da habe ich (über ...
22
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, Das hängt von TTL (Time To Live) deines DNS-Pakets ab, das wird für jede Domäne in SOA Record eingestellt. Am besten währe da ...
68
KommentareMetaframe Presentation Server Registry
Erstellt am 05.08.2013
Hallo, Hat den neiemand eine Lösung darfür?? LG, Herbrich ...
4
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 05.08.2013
Hallo, Wen die IP gerade wechselt und dein A-Record in der DDNS Domäne ist noch auf der alten IP, dann gehen alle deine Email ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 05.08.2013
Hallo, V-Server hat den vorteil das er asl Edge / Gateway dienen kann. Statische IP Adresse macht dsen Server direkt Adressierbar also ereichbar, wen ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 04.08.2013
Wen du umbedingt so Stur sein willst, der Assistent macht es dir doch nur einfacher. Er ist nicht gegen dich und er macht die ...
68
KommentareMetaframe Presentation Server Registry
Erstellt am 04.08.2013
Hallo, wir haben zurzeit noch zusätzlich zum Benutzernamen und zum Kennwort den Passcoode mit RSA Token drinnen, der soll jetzt auf allen Web Interface ...
4
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 04.08.2013
Hallo, Hol dir doch für 20€ Monatlich nen V-Server, Den kannst du dann als VPN Gateway nutzen, deine Static-IP bekommen und den Exchange über ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 04.08.2013
Hallo, Ich dachte immer das AutoDisscover ein a record ist autodiscover.<domain>.tld, oder wurde da wieder seit 2007 was geändert? ...
68
KommentareFreischein für Hacker? Vorratsdatenspeicherung Fehlanzeige?
Erstellt am 01.08.2013
AGB: In denen sie diesen Post lesen stimmen sie zu das für Ironie keine Haftung übernommen wird :P Hi, Genau, wir bauen uns alle ...
30
KommentareHTTP schrägstrich HTTPS Proxy in ASP.NET 1.1
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, Der Coode ist zwar ganz net, aber ich brauche einen der unter Netframework 1.1 (ASP.NET) Funktioniert. Und dieser tut es wie ich schon ...
2
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, Ich glaube hier leigt ein kleines Missverständniss vor, der Eigene Domäne PKI Server ist oder sollte nicht Gefährlich sein. Aber das Root Zertifikat ...
22
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, Das Postfach ist in der Exchange DB, das ist ja klar, und die Verlinkung ist in Active Directory, ich glaube das ist die ...
10
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, Wo werden die Kontakte den dann Gespeichert, es landet alles in AD, und wie gesagt. 20XX ist ja 2010, 2013 und 2007 zählt ...
10
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, Nur Problematisch wird es wen Externe EV Zertifikate eingebaut werden in die eigene Domäne, denn dann kan z.B. jemand anderes Man in the ...
22
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, bei 200X muss man die einfach nur in Active Directory anlegen (mit Ausnahme von 2007), da gielt genau wie bei 20XX in der ...
10
Kommentare