
Softwareverteilung Windows 2008 Server Standart
Erstellt am 30.11.2010
Hi Danijel, die GPO muss auf eine OU verlinkt und aktiviert werden! Gruss holli ...
6
KommentareIm eMail-Kopf fehlen die Zeilen von und gesendet
Erstellt am 30.11.2010
Hi donzo5, ganz einfach, auf -> neue Mail -> Optionen und dort den grossen Button "Bcc anzeigen" und "Anzeigen aus" aktivieren bzw probieren und ...
2
KommentareWeb Access funktioniert nicht bei allen Usern
Erstellt am 30.11.2010
Hi donzo5, kann es sein das Ihr im IIS einen IP-Adressbereich eingegeben habt, welche IP-Adressen zugreifen dürfen? Gruss holli ...
4
KommentareKeine Anmeldung an einem bestimmten Tag an der Domäne möglich
Erstellt am 30.11.2010
Hi obiwan12, könnte es sein, das vielleicht ein Switch immer wieder ausgeschaltet wird am Wochenende, wo der User dran hängt. Also es reine Netzwerk ...
7
KommentareKeine Anmeldung an einem bestimmten Tag an der Domäne möglich
Erstellt am 29.11.2010
Hi, kann es sein das euer Backup läuft und daher keine Anmeldung möglich ist? Holli ...
7
KommentareDHCP Client-Lease Infos zur Laufzeit auslesen
Erstellt am 29.11.2010
Danke für den Tip, allerdings liefert mir dies NUR die IPs aller Clients in der Liste aus. Ich benötige jedoch die gesamten Infos in ...
4
KommentareSystemfestplatte bei laufenden Windows-System klonen. Freeware oder günstige Software gesucht!
Erstellt am 29.11.2010
Hi Oliver, also ich kann auch nur bestätigen, Symantec Ghost und Acronis ( Fullversion) einwandfrei laufen. Wenn deine Harddisk nicht größer als 127GB ist, ...
17
KommentareStandardrucker im Terminal User nicht umstellbar
Erstellt am 29.11.2010
Hallo Roman, hast Du auf den Problem Terminal-server schon mal rsop.msc ausgeführt? Damit siehst du, welche Policies greifen. Gruss holli ...
7
KommentareWie verteile ich Suse 9.2 über Windows RIS ?
Erstellt am 29.11.2010
Hi bestgrafx, schau mal auf diese Webseite, die ist sehr gut. <span style="color:blue;"</span> Gruss holli ...
3
KommentareFreigaben eines Servers für einen Teil der Rechner nicht erreichbar
Erstellt am 26.11.2010
Hi Janni, Server: was ist eigentlich mit den DNS-Server? Hast du mal mit <span style="color:red;">netdom</span> die Verbindung zum DC überprüft? Clients: Hast du bei ...
12
KommentareAnmeldung an Terminalserver funktioniert nicht mehr
Erstellt am 26.11.2010
Hallo iWindows, es gibt Commando-Consolen Befehle, leider hab ich gerade keinen Windows Server vor mir. Es git auch eine GUI für die Aufgaben: Start ...
13
KommentareStandardrucker im Terminal User nicht umstellbar
Erstellt am 26.11.2010
Hallo Roman, Irgendetwas überschreibt bei der Benutzeranmeldung diesen Registry Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrenVersion\Windows\Device Das ist völlig normal bzw korrekt, denn es ist já ein Terminalserver. ...
7
KommentareAutomatisierte Clientinstallation
Erstellt am 25.11.2010
Hallo MisterIX, Zitat von : - - umbenennen des Rechners bei gekapter Netzwerkverbindung und entfernen aus der Domäne umbennen des PC mit dem Befehl ...
7
KommentareZeitserver einrichten
Erstellt am 24.11.2010
Hallo tetikmiro, <span style="color:blue;">Hinweis:</span> damit die Zeitsynchronisation funktioniert, muss man auch die Berechtigung haben die Zeit zu ändern. Sonst kommt die Fehlermeldung "5 keine ...
4
KommentareRechte Problem? Windows Dienste
Erstellt am 22.11.2010
Hallo BastardOperatorfromHell, hast Du schon das gemacht, was mein Vorgänger vorgeschlagen hat? Hat die DOMAIN - Aufnahme ohne Probleme funktioniert oder kamen Fehlermeldungen? Wenn ...
2
KommentareStandarddrucker verstellt sich
Erstellt am 19.11.2010
Hallo Marco, wie habt ihr die Standarddrucker eingerichtet, auf den Clients? Haben die Clients nur 1 Drucker oder mehrere Drucker? MfG holli ...
4
KommentareKann man auf W2003 mehrere GC einrichten
Erstellt am 19.11.2010
Zitat von : - Keine Ursache, hast Du aber Standorte die nicht über ausreichende Sicherheit verfügen, solltest RODC´s einsetzten. Geht aber erst ab win2008. ...
5
KommentareWas sollte bei einer Netzwerkprüfung durchgeführt werden?
Erstellt am 19.11.2010
Hallo Johannes, >dein Zitat: >Wenn ich lokale IP-Adressen aber in hosts eintragen soll nützt mir doch DHCP nichts und ich müsste die lokalen IP-Adressen ...
28
KommentareWas sollte bei einer Netzwerkprüfung durchgeführt werden?
Erstellt am 17.11.2010
Hallo Jochla, um es mit der "hosts" einfacher zu machen: 1. Auf den PC wo die SQl-Datenbank läuft, die Host anlegen mit allen Namen ...
28
KommentareWie kann man mit der HOSTS-Datei mehrere Webseiten sperren ?
Erstellt am 17.11.2010
Hallo Florian, wenn als Browser nur der MS Internet Explorer verwendet, kann man mit den Inhaltsratgeber: Zu finden in der Menü -> Extras -> ...
22
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 16.11.2010
Hallo Hier kann ich dir nicht recht folgen. Erläutere das doch einmal an einem Beispiel. Welche Rechte hat danach der Benutzer im AD und ...
8
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : - Servus, dein Vorgehen lässt sich ausschließlich über die AD-Delegierung und *nicht* mit GPOs lösen. Schau dich auf dieser Seite um: ...
8
KommentareDatensicherung SBS2008 (virtual) auf Netzlaufwerk
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : - Ich suche verzweifelt ein tool um eine automatische Datensicherung auf virtuellen Servern laufen zu lassen. Das Windows Backup kann nur ...
3
KommentareExchange 2003 Postfachspeicher wird beim Anlegen eines neuen Benutzers nicht angezeigt
Erstellt am 16.11.2010
Zitat von : Zwei folgende Probleme habe ich nun aber leider: Im Anwendungsprotokoll taucht jede Minute dieser Fehler auf: Quelle: MSExchangeSA Kategorie: MAPI-Sitzung ID: ...
2
KommentareDNS für Nicht-Domänenmitglieder blockieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo RedRabbit, 1.neue Rechner aufnehmen: die Firewall musst Du nicht abschalten, du musst deine <span style="color:red;">neuen</span> PC's nur die GUID anlegen - als neuen ...
3
KommentareUSB und PS2 Maus und Tastatur wird von W2K nicht mehr erkannt
Erstellt am 12.11.2010
Hallo noreen, hast du beim anschliessen der PS/2 -Tastatur und Maus <span style="color:red;">verwechselt</span>? Denn auch wenn sie verwechselt sind, leuchtet immer die NUM-Lock Taste ...
9
KommentareAD Usern das Recht geben von CD auszuführen
Erstellt am 12.11.2010
Zitat von : - Das Problem hängt glaube ich auch mit den Regeinträgen von manchen Programmen zusammen. Gibt es eine Möglichkeit Usern das Recht ...
2
KommentareNAS-Festplatte mit USB an NT 4.0
Erstellt am 12.11.2010
Hi marstro, nein das klang nicht so herraus. Ach herrje, jetzt wird mir einiges klar. Nein da kann man schlecht virtualisieren. Ich kenne das ...
13
KommentareWas sollte bei einer Netzwerkprüfung durchgeführt werden?
Erstellt am 11.11.2010
Hall jochla, Zitat von : - Auf jedem Client also in die hosts reinschreiben: 192.168.0.100 servername\sqlexpress Meistest du das? Und in die lmhosts das ...
28
KommentareNAS-Festplatte mit USB an NT 4.0
Erstellt am 11.11.2010
Hi maestro, >haben wir auch drüber nachgedacht, aber dann schaffen die Leute sich nie nie nie neue Hardware an. An Rechnern wird hier zuerst ...
13
KommentareWas sollte bei einer Netzwerkprüfung durchgeführt werden?
Erstellt am 11.11.2010
Hallo brammer, wie meinst Du das? Vielleicht habe ich mich auch bei 1.1 ungünstig ausgedrückt. Zu 2. mein ich, wenn alle im IP-Adressen im ...
28
KommentareWas sollte bei einer Netzwerkprüfung durchgeführt werden?
Erstellt am 11.11.2010
Hallo jochla, Problemlösung: 1. Verkabelung von CAT1 auf min CAT5e oder besser Cat6 bzw Cat7 umstellen. 1.1 Switch -port und Workstation auf 100MBit Vollduplx ...
28
KommentareNAS-Festplatte mit USB an NT 4.0
Erstellt am 11.11.2010
Hi marstro, warum baut ihr nicht 2 Netze auf, die durch eine Firewall getrennt ist, sozusagen abgeschottet sind. Eine alte NT und die neue ...
13
KommentareUSB und PS2 Maus und Tastatur wird von W2K nicht mehr erkannt
Erstellt am 09.11.2010
Hallo noreen, am besten den Client mal im abgesicherten Modus hochfahren und wieder neu starten. (Komischerweise geht danach wieder alles, was auch immer das ...
9
KommentareMit einem GPO einem Benutzer Rechte im AD geben
Erstellt am 09.11.2010
Hallo ADStarter, welchen Serverr-Betriebssystem verwendest Du: Windows 2000, Windows2003, 2003 R2, oder Windows 2008, bzw 2008 R2? Welchen DOMAIN-Level hat die DOMAIN? Mit freundlichen ...
8
KommentareWin Server 2008 R2 alsDruckserver macht Druckproblem
Erstellt am 03.11.2010
Hallo Speedyggg, #r#ed deine Frage Da stellt sich mir nun die Frage was wie wo in welcher Form installiert sein müss?! Wenn ein 32 ...
12
KommentareDruckerspoolerdienst lässt sich nicht starten! Interne Fehler?! Ratlos!
Erstellt am 02.11.2010
Hallo Raisili, den Druckertreiber kann man deinstallieren: 1. Klicke auf START-> Einstellungen -> Systemsteuerung-> Drucker und Faxgeräte ( im Notfall Doppelklick) 1.1 Dann geht ...
12
KommentareWin Server 2008 R2 alsDruckserver macht Druckproblem
Erstellt am 02.11.2010
Hallo speedyggg, hast du auch auf deinen Server, die 32bit Treiber hinterlegt? Sowie mir das vorkommt, hast Du nur 32Bit Clients, die auch nur ...
12
KommentareNur ein Rechner mit RIS ansteuerbar
Erstellt am 29.10.2010
Hallo Simsonfahrer, Lösung: du mußt deine "ris*.sif" ändern von deinem Image. Dort steht fest verdrahtet der Computername schon drin -> den in einen variablen ...
1
KommentarWin Server 2008 R2 alsDruckserver macht Druckproblem
Erstellt am 29.10.2010
Hallo Speedyggg, deine Frage: <span style="color:red;">Was für gravierende Unterschiede gibt es zwischen 2008 und 2008R2 das solche Probleme auftauchen?</span> Obwohl das Beispiel leicht haengt, ...
12
Kommentarewin 2003 in win 2000-ads-domäne integrieren
Erstellt am 28.10.2010
>Trebi schreibt: >Das ist interressant: Wie kann man einen 2003 Server in einer 2000-Domäne mit vorhandenem DC in der Hierarchie über diesen stellen ?? ...
6
Kommentarewie erstelle ich eine Start-CD mit Ghost 2003
Erstellt am 06.10.2010
Hallo, das Problem mit dem Diskettenlaufwerk zu umgehen ist, einfach ein Virtuelles Diskettenlaufwerk erstellen. Dann dort das Image erstellen und dann das mit Nero ...
4
Kommentare