Hubert.N
Hubert.N
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows XP als Webservergelöst

Erstellt am 10.12.2010

Moin :) Was ich jetzt an der Sache nicht verstehe ist, weshalb man sich die Mühe macht, einen extra Webserver aufzusetzen, wenn mir einer ...

10

Kommentare

Domänenbenutzer in lokalen Benutzer umwandeln

Erstellt am 10.12.2010

Moin :) die grundsätzliche Frage wäre doch erst einmal, ob du per VPN mit der Domäne noch verbunden bist. Ich denke mal, dass das ...

3

Kommentare

COM Kabel auf mehr als 10m

Erstellt am 09.12.2010

Moin :) Je nach Übertragungsrate kannst du mit einer seriellen Verbindung auch Entfernungen von über einem Kilometer überbrücken. Dann hast du natürlich nur noch ...

5

Kommentare

Kein externer Zugriff auf Server 2008 in SBS 2003 Domänegelöst

Erstellt am 07.12.2010

Zitat von : - Nimm mal die 2te NIC raus, SBS 2008 unterstützt leider nur eine. naja - das "leider" kann man ja so ...

6

Kommentare

Kein externer Zugriff auf Server 2008 in SBS 2003 Domänegelöst

Erstellt am 07.12.2010

Moin - und willkommen an Board :) Mal ein Tipp "ins Blaue": Checke mal das Routing auf dem Server. Wie findet der Server den ...

6

Kommentare

SBS2008 als Mailserver aber DNS funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 06.12.2010

achja und: Zitat von : - Server bei 1und1 wo z.Zt. die Mailkonten liegen die per Pop abgeholt werden Wenn du den MX gesetzt ...

6

Kommentare

SBS2008 als Mailserver aber DNS funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 06.12.2010

Moin :) Dann fange doch einfach mal an, dem Mailserver per Telnet eine Mail unterzuscchieben. Schon wirst du raus haben, ob der Weg rein ...

6

Kommentare

SBS2008 als Mailserver aber DNS funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 05.12.2010

Moin :) Zitat von : - Server bei 1und1 wo z.Zt. die Mailkonten liegen die per Pop abgeholt werden - Domainregistrator Schlund wo ich ...

6

Kommentare

Drucker im Peer-to-Peer-Netz über PC2 mit W7-64bit für PC1 mit XP-32bit verfügbar machen

Erstellt am 04.12.2010

Zitat von : - da 64bit mit 32bit klarkommt, aber 32bit nicht mit 64 Das kann man so ja nicht sagen Treiber müssen schon ...

6

Kommentare

Passender Router

Erstellt am 02.12.2010

und wenns ein wenig günstiger sein darf, dann schaue dir mal Produkte wie IPFire an. Gruß Hubert ...

16

Kommentare

Windows Server 2008 Lizenzgelöst

Erstellt am 01.12.2010

Zitat von : - Nutzen möchte ich hauptsächlich das mitgelieferte VPN, Active Directory, WSUS und sonst ein paar andere Programme. Super. Das sind die ...

6

Kommentare

Notebook mit Windows 7 OS an freigebenen Drucker (XP Rechner)

Erstellt am 28.11.2010

Moin :) Versuche mal folgendes: - Installiere den Drucker auf beiden Rechnern lokal - Schließe den Drucker am XP-Rechner an und gebe ihn frei. ...

1

Kommentar

Companyweb auf SBS 2003 plötzlich nur per https erreichbargelöst

Erstellt am 13.11.2010

Moin ich würde mal sagen, das "Problem" wird meist dadurch ausgelöst, dass jemand in der SBS-Konsole vielleicht mal "eben so" den einen oder andere ...

6

Kommentare

WLAN Reichweite zu gering Linksys WRT120n

Erstellt am 13.11.2010

Moin :) Da ist garnichts komisches dran. Die Sende- und Empfangsleistung beruht praktisch immer auf der Qualität der Antenne. Die Leistung der Geräte ist ...

11

Kommentare

Eine Domäne - Verschieden Subnetze - geht das?

Erstellt am 11.11.2010

Moin Muss es gleich eine Domäne sein ?! Der Zugriff auf Ressourcen einer anderen Domäne ist auch so möglich (solange es sich nicht um ...

7

Kommentare

Windows 7 Ultimate Product Key kauf und download

Erstellt am 11.11.2010

Nachtrag: Die Seite ist inzwischen "offline" ...

15

Kommentare

DCPromo nach DNS Konfiguration

Erstellt am 19.10.2010

Hallo Du prüfst beim DNS-Server die Zonen und stellst sie naheliegenderweise auf Active-Directory integriert um. Ansonsten überprüfst du mit netdiag und dcdiag den Server, ...

2

Kommentare

SBS2003 auf Exchange 2010 migrierengelöst

Erstellt am 16.10.2010

Hallo Dern Ansatz mit der Virtiualisierung verstehe ich noch nicht so ganz. Du hast einen Server, auf dem der SBS installiert ist und willst ...

5

Kommentare

Nachrichtengöße in Exchange 2003 wird nicht übernommengelöst

Erstellt am 16.10.2010

Hallo Mit dem globalen Limit in der Nachrichtenübermittlung steuerst du, wie groß die Nachrichten sein dürfen, die die MTA durchlässt. Die Konfiguration wirkt also ...

1

Kommentar

Zwei verschiedene GPOs für einen Benutzergelöst

Erstellt am 16.10.2010

Hallo du kannst in der Computerrichtlinie die Loopbackverarbeitung aktivieren. Das führt dann dazu, dass die Benutzereinstellungen angwandt werden (durch komplettes Ersetzen oder durch Zusammenführen) ...

5

Kommentare

SBS2008 Terminallizenz und Updategelöst

Erstellt am 15.10.2010

Zitat von : - Kann ich für den SBS2008 Terminallizenzen kaufen und einrichten? Die Frage, ob User darauf nichts verloren haben stellt sich eigentlich ...

15

Kommentare

Warum besteht beim Sicherungszeitplan, der Windows Server Sicherung nicht die Möglichkeit auf einen Netzlaufwerk die Daten abzulegen?gelöst

Erstellt am 08.10.2010

Hallo Maverick, die Möglichkeit besteht doch - nur eben nicht über die GUI. Und ansonsten musst du wohl die Frage direkt nach Redmond schicken, ...

12

Kommentare

Exchange 2003 log file corrupt - manually recreate it

Erstellt am 08.10.2010

Hallo Zuerst einmal beglückwünsche ich dich zu deinem Mut, einen Server ohne Sicherung zu betreiben. Um die Logfiles zu begrenzen wahrschinlich Umlaufprotokollierung aktiviert. Augen ...

2

Kommentare

Warum besteht beim Sicherungszeitplan, der Windows Server Sicherung nicht die Möglichkeit auf einen Netzlaufwerk die Daten abzulegen?gelöst

Erstellt am 08.10.2010

Auch kein "Hallo" Und das dann als geplanten Task auszuführen dürfte doch wohl nicht das Problem sein ?! ...

12

Kommentare

Benutzer per CMD den Local Security Settings ein bestimmtes Recht zuweisen

Erstellt am 07.10.2010

Hallo Du kannst die Rechte für einen Dienst mit subinacl verändern: subinacl /SERVICE <Dienst> /GRANT=<Benutzername>=TO gibt dem Benutzer das Recht den Dienst zu starten ...

1

Kommentar

Server 2003 SBS als Exchangeserver neben Server 2008

Erstellt am 05.10.2010

Hallo:) Zuerst solltest du mal prüfen, in welcher Funktionsebene dein Domäne ausgeführt wird. Wenn du die auf 2008 gestellt hast, dann ist der Zug ...

11

Kommentare

Benutzerrechte GPO Gruppenrichtlinienverwaltung Gruppenrichtlinienergebnis

Erstellt am 05.10.2010

Problem aber immer noch nicht erkannt ;) Wenn ich mal "bei Null anfange": Du erstellst ein Benutzerkonto um z.B. in Teilbereichen GPOs zu erstellen ...

3

Kommentare

Server 2008 R2 als zusätzlicher DC für SBS 2003gelöst

Erstellt am 04.10.2010

Hallo Selbstverständlich ist das möglich. Eine schönen Gesamtüberblick bekommst du hier: Gruß Hubert ...

8

Kommentare

Anmelde- und Zugriffsprobleme in Win2003-Domäne

Erstellt am 02.10.2010

Hallo Du solltest zuerst einmal auf dem Server dcdiag und netdiag durchführen. Bestandteil der Support-Tools. Poste die Ausgabe von "ipconfig /all" von einem Client ...

15

Kommentare

Maillösung für Kleinunternehmen - Exchange ?gelöst

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : - Servus! Eine weitere kostengünstige Möglichkeit wäre, das ganze mit google-mitteln zu realisieren. Habs gerade erst mit meiner Domäne gemacht. Soll ...

13

Kommentare

SBS 2003 R2 mit Server 2008 verbinden mit jeweils eigener Domängelöst

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : Aber was soll das dann bringen einen Server 2008 mit einen SBS 2003 zu verbinden wenn beide in der selben Domäne ...

8

Kommentare

SBS 2003 - extrem langsamgelöst

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : - Hast du jetzt einen Raid-Controller rumliegen, den du nicht brauchst? Ich kenne da einen Abnehmer. ;-) So sieht das aus. ...

10

Kommentare

SBS 2003 R2 mit Server 2008 verbinden mit jeweils eigener Domängelöst

Erstellt am 02.10.2010

Auch Hallo :) Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Das geht nicht. Was dir vorschwebt ist die Einrichtung einer Vertrauensstellung zwischen den Domänen und ...

8

Kommentare

Maillösung für Kleinunternehmen - Exchange ?gelöst

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : - heutzutage ist der administrative -meiner Meinung nach- Aufwand viel zu hoch. Erst muss ich Exchange kaufen und evtl. einen Blackberry ...

13

Kommentare

Outlook 2007 mit Exchange SBS 2003 syncronisations Problem ohne Fehlermeldung nach rumspielen an default policy

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : Ich habe vor geraumer Zeit mich dem Problem angenommen das ich auf meinem Windows 2003 Exchange Server die Einstellungen in soweit ...

1

Kommentar

Brauchen wir wirklich nen echten Server?

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : - dann habe ich aber doch folgendes Prioblem: Ich stecke die 1. Platte in meinen Windows rechner. Dieser bekommt nen Laufwerksbuchstaben, ...

28

Kommentare

SBS 2003 - extrem langsamgelöst

Erstellt am 02.10.2010

Problem gelöst. War nichts an der Hardware. Arcserve 11.5 hat das Systemlaufwerk mit temporären Dateien geflutet. Ich habe das erst gesehen, als ich versucht ...

10

Kommentare

Benutzerrechte GPO Gruppenrichtlinienverwaltung Gruppenrichtlinienergebnis

Erstellt am 02.10.2010

Zitat von : - Wo müßte ich nun welche Berechtigung füf meinen normalen User Account setzen um keine Probleme mehr mit den GPO's zu ...

3

Kommentare

Exchange 2003 Daten auf Exchange 2007 bringengelöst

Erstellt am 01.10.2010

Hallo :) Dazu gabs mal einen Beitrag: Auf die schnelle mal Google bemüht: ich kann dir aber keine praktischen Erfahrungen dazu mit auf den ...

5

Kommentare

Brauchen wir wirklich nen echten Server?

Erstellt am 01.10.2010

Zitat von : - @ goscho - der schrieb ("Outlook-PST-Dateien für den gemeinsamen Zugriff auf ein Netzlaufwerk zu legen ist ein absolutes nogo") Warum? ...

28

Kommentare

Exchange 2003 Daten auf Exchange 2007 bringengelöst

Erstellt am 01.10.2010

achja Sollte der neue Server schon online sein (ich gebs zu - wer lesen kann ist klar im Vorteil), musst du halt den SBS ...

5

Kommentare

Exchange 2003 Daten auf Exchange 2007 bringengelöst

Erstellt am 01.10.2010

Hallo :) Du kannst die alten Exchange-Datenbanken nicht einfach so dem neuen Server unterschieben Bedeutet in der Praxis: Installiere einen "Dummyserver" mit SBS2003, stelle ...

5

Kommentare

Brauchen wir wirklich nen echten Server?

Erstellt am 01.10.2010

Moin :) Ich würde in jedem Fall auf den Server setzen. Der im Angebot angebotene Server ist aber auch eher ein besserer PC Arbeitsgruppen ...

28

Kommentare

SBS 2003 - extrem langsamgelöst

Erstellt am 30.09.2010

"Update des Tages" Ich kann den Server auch nur mit Mühe abgesichert starten. Selbst ein Start von der Smartstart bleibt beim Laden der Treiber ...

10

Kommentare

Terminal Server Standort ? bei VPN Verbindunggelöst

Erstellt am 30.09.2010

Zitat von : - Zu guter letzt , ok dem dem DC an jedem Ort , ist schon klar dass da drüber die Richtlinien ...

5

Kommentare

Terminal Server Standort ? bei VPN Verbindunggelöst

Erstellt am 30.09.2010

Morgen was Du in deinen Überlegungen völlig außer acht lässt ist die Frage, wie auf die Daten zugegriffen wird. Du schaffst also einen Terminalserver ...

5

Kommentare

SBS 2003 - extrem langsamgelöst

Erstellt am 29.09.2010

An der Plattenleistung sollte es eigentlich nicht liegen. Der Server ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber zwei Dual-Core Xeons und ein RAID ...

10

Kommentare

Domänen Admin mit eingeschränkten Rechten

Erstellt am 29.09.2010

Nur weil du ein Programm mit den Rechten des Admin startest, wirst du die Richtlinien, die auf dem System für den angemeldeten Benutzer gelten ...

8

Kommentare

Domänen Admin mit eingeschränkten Rechten

Erstellt am 29.09.2010

Die Richtlinie, die den Zugriff auf diese Funktiionen blockiert aufheben ?! ...

8

Kommentare

Win2003 Server - Routing funktioniert nicht mehrgelöst

Erstellt am 29.09.2010

Hallo Ich bin jetzt nicht unbedingt der Spezialist für den ISA-Server, aber dass nach der Deinstalltion das Routing weg ist, ist doch eigentlich nicht ...

8

Kommentare