Benutzerrechte GPO Gruppenrichtlinienverwaltung Gruppenrichtlinienergebnis
Hi,
also ich habe folgendes Problemchen.
Ich kann mit meinem Account GPO's erstellen und auf verschiedenen Systemen test (gruppenrichtlinienergebnissatz)
Grundsätzlich kann ich auch Rechner in die Domäne heben.
bei 2 neuen Win7 rechnern geht das nun nicht mit der meldung "zugriff verweigert"
als Dom-Admin geht es logischerweise.
Wo müßte ich nun welche Berechtigung füf meinen normalen User Account setzen um keine Probleme mehr mit den GPO's zu haben?
oder eher kontraproduktiv?
wollte versuchen die firma so weit es geht auf gpo umzustellen um mir diesen kleinmist der einen täglich aufhält zu ersparen
gruß & dank
also ich habe folgendes Problemchen.
Ich kann mit meinem Account GPO's erstellen und auf verschiedenen Systemen test (gruppenrichtlinienergebnissatz)
Grundsätzlich kann ich auch Rechner in die Domäne heben.
bei 2 neuen Win7 rechnern geht das nun nicht mit der meldung "zugriff verweigert"
als Dom-Admin geht es logischerweise.
Wo müßte ich nun welche Berechtigung füf meinen normalen User Account setzen um keine Probleme mehr mit den GPO's zu haben?
oder eher kontraproduktiv?
wollte versuchen die firma so weit es geht auf gpo umzustellen um mir diesen kleinmist der einen täglich aufhält zu ersparen
gruß & dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152201
Url: https://administrator.de/forum/benutzerrechte-gpo-gruppenrichtlinienverwaltung-gruppenrichtlinienergebnis-152201.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @neueradmuser:
Wo müßte ich nun welche Berechtigung füf meinen normalen User Account setzen um keine Probleme mehr mit den
GPO's zu haben?
oder eher kontraproduktiv?
Wo müßte ich nun welche Berechtigung füf meinen normalen User Account setzen um keine Probleme mehr mit den
GPO's zu haben?
oder eher kontraproduktiv?
Hier liegt schon mal eiin Fehler. Grundsätzlich sollte man die Rechte betreffend ganz klar zwischen Administration und Benutzung unterscheiden.
Wenn dir also diese Aufgabe zukommt, dann sollte dein Domainadmin dir einfach für ein administratives Konto die entsprechenden Rechte delegieren.
Gruß
Hubert
Problem aber immer noch nicht erkannt ;)
Wenn ich mal "bei Null anfange": Du erstellst ein Benutzerkonto um z.B. in Teilbereichen GPOs zu erstellen bzw. zu ändern. Das lässt sich doch einfach im AD per Delegierung einstellen. Und schon hast du deinen "GPO-Admin"
Oder verstehe ich den inneren Zusammenhang immer noch nicht ? ...
Wenn ich mal "bei Null anfange": Du erstellst ein Benutzerkonto um z.B. in Teilbereichen GPOs zu erstellen bzw. zu ändern. Das lässt sich doch einfach im AD per Delegierung einstellen. Und schon hast du deinen "GPO-Admin"
Oder verstehe ich den inneren Zusammenhang immer noch nicht ? ...