
Debian sichern backup
Erstellt am 19.03.2009
Am einfachsten die Platte mit Hilfe der MD-Tools spiegeln. Dann ist die Ausfallzeit gleich 0. Deine wichtigen Daten solltest du aber trotzdem noch einem ...
11
KommentareRAID 1 Festplattenwechsel - Dinge die es zu beachten gibt
Erstellt am 19.03.2009
Vermutlich brauchst du die Management Konsole sogar um die neue Platte einzubinden. Eine 100% Sicherheit gibt es nicht :-) Mach es wenigstens zu "Randzeiten", ...
10
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Logisch. Weil ".cpl" mit einem Programm verknüpft ist, welches den "explorer.exe" startet und da wird der von der User Session genommen. Nachdem du mit ...
21
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Der Admin hat nicht auf alle Ordner Zugriff, das ist ja nicht Linux :-) . Je nach Konfiguration z.B. nicht auf die Userprofile. Netzshares ...
21
KommentareNTFS Berechtigungen erstellen verbieten, lesen und ändern erlauben
Erstellt am 19.03.2009
Das ist bei "NTFS" nicht vorgesehen. ...
1
KommentarRAID 1 Festplattenwechsel - Dinge die es zu beachten gibt
Erstellt am 19.03.2009
Der Areca Controller hat eine Zusatzsoftware, die eine Management Console bereitstellt. Auf der CD, die dabei ist oder im Web bei Areca. Damit kannst ...
10
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Wie prüfst du das? ...
21
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Das ist klar, das "iexplore.exe" ist nicht im Pfad. ...
21
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Das Problem ist, du kannst nur ein explorer.exe pro Windows Session haben. Daher startet der runas zwar ein "explorer", das ist aber ein Teil ...
21
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 19.03.2009
Wenn der Benutzter in der lokalen Gruppe "Network Configuration Operator" ist, kann er die Netzwerkeinstellungen ohne "runas" verändern. ...
21
KommentareAlternativer OpenVPN Client
Erstellt am 19.03.2009
OpenVPN kann unter Windows automatisch via Service gestartet werden, auch ohne Zugangsdaten einzugeben. ...
2
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 18.03.2009
Kannst du auf dem Rechner mit der IP 192.168.10.202 mal folgendes machen und den Output schicken: Gern auch per PM, wenn du es nicht ...
21
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 18.03.2009
Die Rechner sind in einer Domäne, die aber zu dem Zeitpunkt nicht ansprechbar ist, daher kein Ameldeserver verfügbar. "marc" ist ein lokaler user auf ...
21
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 18.03.2009
Bitte mit Cut'n'paste oder mit screenshot von der cmd. Ansonsten kann ich nur raten. Was ist mit dem "ping" ? ...
21
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 17.03.2009
Gluecklicherweise speichert Windows das Passwort und versucht als erstens eine Verbindung damit. Also indirekt ohne Passwortabfrage. Mach mal in einer cmd.exe folgendes: zuerst dann ...
21
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 17.03.2009
Windows will IMMER ein User/Passwort. Firewall ist nicht das Problem? ...
21
KommentareTool für NTFS-Berechtigungen auszulesen - auf Verzeichnisebene
Erstellt am 17.03.2009
setacl ...
2
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 17.03.2009
Windows vergibt auch IP Adressen, wenn kein DHCP Server da ist. Diese IP sind so gestaltet, dass sie in einem Subnetz liegen. Ohne Interaktion ...
21
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 17.03.2009
Werden dann überhaupt noch Ports von der Firewall geblockt? ...
15
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 17.03.2009
Ein switch solo ist ja wohl sinnlos. Nein. Aber du darfst deine Aussage gerne begründen. ...
21
Kommentare3 Laptops für unterwegs vernetzen
Erstellt am 17.03.2009
Switch geht, da Windows eine Standard IP benutzt, wenn kein DHCP vorhanden. ...
21
KommentareSpeicherplatz Mangel auf Systemplatte
Erstellt am 17.03.2009
Der .NET Ordner lässt sich auch gut komprimieren. ...
4
KommentareTastenkombination automatisch ausführen
Erstellt am 17.03.2009
Ja, sowas gibts, heisst AutoIt. ...
4
KommentareUSB-Geräte werden nicht alle erkannt
Erstellt am 17.03.2009
Ueblicherweise ein Problem mit den Laufwerksbuchstaben. ...
3
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 17.03.2009
Da eine ausgeschaltete Firewall auf einem Server natürlich eine ganz schlechte Idee ist Warum ist das eine schlechte Idee? Bzw. anderst rum gefragt: Wenn ...
15
KommentareWie schützt man sich vor U3-Sticks?
Erstellt am 16.03.2009
Ich weiss nicht, aber wenn ich nicht als Admin unterwegs bin, kann sich die U3 Software auch nicht installieren. So gesehen ist das doch ...
11
KommentareCaching einer IMAP Mailbox
Erstellt am 13.03.2009
Der Thunderbird kann aber Adressbücher aus verschiedensten Formaten importieren. Es gibt auch ganz brauchbare Plugins für das arbeiten mit dem Adressbuch in Thunderbird. ...
5
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 13.03.2009
Tut das "ping internet.local" inzwischen? Solange das nicht tut, kann es auch mit der Domäne nicht funktionieren. ...
15
KommentareSQL Native Client
Erstellt am 13.03.2009
Ich hab beides. Kommt wohl vom SQL Server 2005 Client. Vermutlich auch bei der Express Edition dabei. ...
4
KommentareSQL Native Client
Erstellt am 13.03.2009
Was auch immer ein "SQL Native Client" machen soll. Im ODBC von meinem Windows XP ist einer drin unter "Treiber". ...
4
KommentareEine NTFS-Berechtigung für alle Unterordner eines Ordners hinzufügen
Erstellt am 13.03.2009
Die eierlegende Wollmilchsau unter den ACL Tools ist sicher das freie Setacl. Das ist aber nicht ganz einfach zu bedienen. Das muss sich jemand ...
12
KommentareInstallation über TFTPboot
Erstellt am 13.03.2009
Sind beide Rechner in der gleichen Workgroup ? Ist der User den du im "net use" angibst auf dem Vista Rechner bekannt? Welche Vista ...
2
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Die wollen Personalkosten einsparen und nicht noch ein Hacker einstellen :-) ...
14
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Symantec Ghost Solution Suite 2.5 wäre ein Kandidat. ...
14
KommentareBackup von XP Clients übers Netzwerk
Erstellt am 12.03.2009
Für den Zweck würde sich Symantec Ghost eignen. ...
8
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Naechste Frage: Wie schnell soll das System wieder am Laufen sein, wenn z.B. eine Platte ausfaellt? ...
14
KommentareNAT Cisco Router
Erstellt am 12.03.2009
Kann man NAT nochmal NATten? Ja. Den Rest hab ich nicht verstanden. ...
6
KommentareBackup von XP Clients übers Netzwerk
Erstellt am 12.03.2009
Was auf den Clients möchtest du denn sichern? Ein Image zur Systemwiederherstellung? Userdaten? Betriebsystemkonfiguration? ...
8
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Welche Datenmengen? Systembackup, nur Dateien oder Datenbanken? ...
14
KommentareCaching einer IMAP Mailbox
Erstellt am 12.03.2009
Ganz einfach, benutze Ordner und sortiere die Mail. Wenn in der Inbox weniger als 100 Mail stecken, ist das auch wieder schnell. ...
5
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Ich dachte du hattest die Sicherung draussen? ...
17
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Ja, weil der XP Rechner den falschen DNS Server benutzt. ...
15
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Ach, jetzt sehe ichs. Das haette mir schon vorher auffallen müssen. Natuerlich muss der Windows Server als DNS Server auf den XP/Vista Rechnern eingetragen ...
15
KommentareKommunikation zwischen Netzen
Erstellt am 12.03.2009
Wenn ich das richtig sehe, ist der Drucker im 192.168.4.0/24 Netzwerk und BEIDE Rechner im 192.168.6.0/24 Netzwerk aber nur bei einem Rechner ist die ...
4
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Hattest du auch die Sicherung vom Raum rausgemacht, als du den Rechner via Kabeltrommel angeschlossen hattest? ...
17
KommentarePC im Netzwerk kann servergespeichertes Profil nicht laden, andere schon ?!
Erstellt am 12.03.2009
Lösche die lokale Kopie von dem Roaming Profile auf dem problematischen Vista Rechner (Computer -> Eigenschaften -> ). ...
3
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Stimmt, dachte nicht, dass ich das extra erwähnen muss :-) ...
17
KommentareSystemübersicht über mehrer Server im Netzwerk erstellen
Erstellt am 12.03.2009
Munin kann dir da helfen. ...
4
KommentareKommunikation zwischen Netzen
Erstellt am 12.03.2009
Wer oder was uebernimmt das Routing zwischen den beiden Netzen? Der Output von "route print" waere ganz interessant in dem Zusammenhang. Debugging von Kommunikationsproblemen ...
4
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Server und Client sind normal gleichwertig, die unterscheiden sich nur in den Services die Laufen. Ein Server ist normal kein Router, wozu auch, dafür ...
15
Kommentare