Kommunikation zwischen Netzen
Hallo hallo,
wir haben hier mehrere verschiedene Netze (zB 192.168.x.1-255 und 192.168.y.1-255). Nun Haben wir einen neuen Drucker im Netz y aufgestellt. Vom Netz y funktioniert alles wunderbar. Auch kommt man über den Browser in sein Webinterface. Wenn man jedeoch über das Netz x auf den Drucker will, funktioniert es nicht. Benutzt man aber statt http ein https, dann geht es auch von dort
.
Das beduetet also, aus dem selben Netz kommt man da wunderbar drauf, aus dem anderen Netz jedoch nicht.
Aber nun etwas anderes verblüffendes. Im Netz X haben wir Terminal Server laufen. Auf einem Server kommt man über http auf das interface auf dem anderen nicht (https klappt). Beide stehen wie gesagt im Netz X, von daher interessiert mich nun doch stark, wie der eine Server drauf kommt der andere aber nicht. Vom normalen Client aus Netz X gehts übrigens genauso nur über https.
Unter ipconfig /all erkennt man folgenden (gravierenden?) Unterschied:
HIER funktioniert es
Hostname . . . . . . . . . . . . : terminal1
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
HIER funktioniert es NICHT
Hostname . . . . . . . . . . . . : terminal2
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
Ansonsten ist alles gleich (subnetz, gateway, dns-server)
Könnte es an einer dieser einstellungen liegen? Habe schon mit Hilfe von Google versucht im regedit ein NodeTyp=8 einzutragen aber das brachte nichts. Wenn ich EnableProxy auf 1 oder 0 setze (aktuell ist es 2), setzt er sich nach einem Reboot wieder von alleine auf 2.
Weiss jemand Rat, wie man dem Problem auf die Schliche kommt, da?
Beste Grüße
wir haben hier mehrere verschiedene Netze (zB 192.168.x.1-255 und 192.168.y.1-255). Nun Haben wir einen neuen Drucker im Netz y aufgestellt. Vom Netz y funktioniert alles wunderbar. Auch kommt man über den Browser in sein Webinterface. Wenn man jedeoch über das Netz x auf den Drucker will, funktioniert es nicht. Benutzt man aber statt http ein https, dann geht es auch von dort
.
Das beduetet also, aus dem selben Netz kommt man da wunderbar drauf, aus dem anderen Netz jedoch nicht.
Aber nun etwas anderes verblüffendes. Im Netz X haben wir Terminal Server laufen. Auf einem Server kommt man über http auf das interface auf dem anderen nicht (https klappt). Beide stehen wie gesagt im Netz X, von daher interessiert mich nun doch stark, wie der eine Server drauf kommt der andere aber nicht. Vom normalen Client aus Netz X gehts übrigens genauso nur über https.
Unter ipconfig /all erkennt man folgenden (gravierenden?) Unterschied:
HIER funktioniert es
Hostname . . . . . . . . . . . . : terminal1
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
HIER funktioniert es NICHT
Hostname . . . . . . . . . . . . : terminal2
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
Ansonsten ist alles gleich (subnetz, gateway, dns-server)
Könnte es an einer dieser einstellungen liegen? Habe schon mit Hilfe von Google versucht im regedit ein NodeTyp=8 einzutragen aber das brachte nichts. Wenn ich EnableProxy auf 1 oder 0 setze (aktuell ist es 2), setzt er sich nach einem Reboot wieder von alleine auf 2.
Weiss jemand Rat, wie man dem Problem auf die Schliche kommt, da?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111223
Url: https://administrator.de/forum/kommunikation-zwischen-netzen-111223.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wer oder was uebernimmt das Routing zwischen den beiden Netzen?
Der Output von "route print" waere ganz interessant in dem Zusammenhang.
Debugging von Kommunikationsproblemen macht man uebelicherweise anhand des OSI Modells. Man fängt bei Schicht 0 an und ueberprüft, ob die Kommunikation zur Gegenstelle gleicher Schicht funktioniert. Wenns nicht mehr funktioniert, weiss man wo man suchen muss.
Der Output von "route print" waere ganz interessant in dem Zusammenhang.
Debugging von Kommunikationsproblemen macht man uebelicherweise anhand des OSI Modells. Man fängt bei Schicht 0 an und ueberprüft, ob die Kommunikation zur Gegenstelle gleicher Schicht funktioniert. Wenns nicht mehr funktioniert, weiss man wo man suchen muss.
Wenn ich das richtig sehe, ist der Drucker im 192.168.4.0/24 Netzwerk und BEIDE Rechner im 192.168.6.0/24 Netzwerk aber nur bei einem Rechner ist die Route richtig.
Der Router zwischen den Netzen ist: 192.168.6.251
Ich nehme an, dass nach folgendem Befehl die Verbindung klappt.:
Der Router zwischen den Netzen ist: 192.168.6.251
Ich nehme an, dass nach folgendem Befehl die Verbindung klappt.:
route -p add 192.168.4.0 mask 255.255.255.0 192.168.6.251 metric 1