
Verständnis von VPN
Erstellt am 12.02.2015
Ja, jetzt sind mir deine Absichten bewusst ;) Ehm was für eine VPN-Verbindung nimmst du denn? SSL, IPsec, L2TP? Worüber baust du dein VPN ...
7
KommentareUSB-Festplatte kein Laufwerksbuchstabe
Erstellt am 12.02.2015
Hey, hast du mal alle USB Treiber entfernt? Ggf. auch mal ausgeblendete Treiber anzeigen lassen Ansonsten mal diskpart herunterladen und prüfen, ob mit 1) ...
8
KommentareAdobe Reader Problem auf Terminalserver
Erstellt am 12.02.2015
EhmWas für einen PDF Drucker verwendet ihr denn? Muss ja einer auf dem PrintSRV installiert sein. Tendenziell würde ich dort suchen, wenn das Problem ...
14
KommentareVerständnis von VPN
Erstellt am 12.02.2015
Sorry, aber noch ein bisschen deutlicher, und ich kann dir gar nicht mehr folgen :x. habe mal eine kleine "Verständnisfrage" zum Thema VPN -> ...
7
KommentareServergespeichertes profil kann nicht geladen werden Win 7 Win 2003
Erstellt am 12.01.2015
Hey, was hast du denn bereits schon versucht? Hast du noch das System, an dem die Anmeldung erfolgreich ist? -> Dann würde ich einmal ...
3
KommentareExterne VPN User durch Tunnel in Zentrale leiten
Erstellt am 12.01.2015
Sorry, aber deine Beschreibung ist sehr undeutlich geschrieben :x. Ich kenne mich persönlich auch nicht mit ZyXEl aus wir bauen über einen LANCOM / ...
4
KommentareWindows stürzt dauernd ab
Erstellt am 25.12.2014
Hey, ne also ich würde wie folgt vor gehen: Test 1: 1.1 PC Hochfahren 1.2 Graka Treiber deinstallieren 1.3 PC neu starten -> Warten ...
15
KommentareWindows stürzt dauernd ab
Erstellt am 25.12.2014
Ach, was mir gerade noch einfälltDeinstalliere mal als Test deinen Grafiktreiber bzw. fahre deinen Rechner im abgesicherten Modus hoch. So wird der Grafiktreiber nicht ...
15
KommentareWindows stürzt dauernd ab
Erstellt am 25.12.2014
Moin, also ich hatte mal ein ähnliches Problem. Habe mir ein kleinen Homeserver konfiguriert, auf dem das OS "Windows Server 2012 R2" drauf installiert ...
15
KommentareLotus Notes, Problem mit HTML Mails
Erstellt am 29.10.2014
Hey, ja, die Grafik ist nicht eingebettet. Was mich wundert ist, dass zwei Testbenutzer ohne weitere Konfiguraiton die Grafik nachladen können, und ein anderer ...
2
KommentareIntranet aufsetzen?!
Erstellt am 23.10.2014
Hey, was wäre mit Windows SharePoint Foundation 2010/2013? Ich weiß, dass man diese in Zusammenhang mit einem Windows Server 2008 kostenlos verwenden kann. Ob ...
11
KommentareLogonscript wird nicht ausgeführt wenn Gerät sich über VPN anmeldet
Erstellt am 23.08.2014
Soweit ich weiß, wird das logonscript während der Anmeldung gesucht (siehe hierzu Windows EreignisLogs). Somit würde ich sagen, funktioniert dieses Konstrukt nicht (Netlogon greift ...
9
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 15.08.2014
Das übernimmt die Firewall mit :p Warum es so via GPO konfiguriert wurde Kann ich auch nicht sagen :p war schon zu Beginn meiner ...
13
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 15.08.2014
SooooProblem erkannt, Gefahr gebannt (oder so :D ). Im IE war nebem der Proxy.pac noch der Proxy/Firewall fix als IP-Adresse eingetragen. Diese habe ich ...
13
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 15.08.2014
Also es scheint ein lokales Problem mit dem Interent Explorer zu sein. Ich habe auf dem System nun den Firefox installiert und die proxy.pac ...
13
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 15.08.2014
Hey bastian42, intern verwenden alle Clients den Proxy. Dies wird über eine GPO für den IE mitgegeben. Die Firewall macht für HTTPS "Nur URL-Filterung". ...
13
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 14.08.2014
Ok Leute, ich bedanke mich bei allen für ihre Hilfe :). Lösung des Problems: Es war tatsächlich ein Problem mit der Namensauflösung. Auf dem ...
9
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 14.08.2014
Möglich ;o Werde ich einmal überprüfen. Aber wieso dann nur bei manchen Clients? ;o Vielen Dank :) ...
13
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 14.08.2014
Ok, neue Erkenntnis. Wenn ich über die IP-Adresse auf die Freigabe gehe, funktioniert es. Also versucht er tatsächlich den DC für die Auflösung _ldap._tcp.dc._msdcs.<AD_DS_domain_name> ...
9
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 14.08.2014
Hey, die Kennwortrichtlinie sollte korrekt konfiguriert wurden sein. Zumindest erscheinen dort die Benutzerkonten + Rechner. Auch die Anmeldung bei einer bestehenden VPN Verbindung habe ...
9
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 14.08.2014
Hey, ich habe nun den RODC in die "korrekte" Site (Testnetz) verschoben. der Befehl "set logonserver" gibt nun auch den RODC und nicht mehr ...
9
KommentareZertifikatsprobleme
Erstellt am 12.08.2014
MasterBlaster88: Jops, der/die Rechner befinden sich in einer Domäne. aqui: Das Zertifikat befindet sich nicht auf dem Webserver. Das Intranet befindet sich außerhalb unseres ...
13
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 12.08.2014
Ok, dann wird es das wohl sein. Vielen Dank für deine Hilfe! Letzte Frage noch: Wenn ich dem Testnetzt nun unter "Sites" den neuen ...
9
KommentareAuthentifizierung am RODC
Erstellt am 12.08.2014
Hey, Danke, dass du den "Blog" noch einmal gepostet hast. Leider hat er meine Frage nicht beantwortet. Ich habe gerade einen Verdacht, weshalb das ...
9
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 04.08.2014
Hey, Stromnetz = DLANIch habe von der Arbeit zwei "alte" DLAN Geräte von MSI. Diese waren für die Firma nicht verwendbar, da bei diesen ...
21
KommentareWMI User über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.07.2014
Nein, das mit dem Script habe ich nicht überlesen^^ Aber auch wenn es via. Anmeldescript durchläuft, ist es ein meinen Augen eine Konfiguration am ...
5
KommentareWMI User über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.07.2014
Hey emeriks, Danke für die beiden links. Ähnliches habe ich bereits gefunden. Im ersten Link wir dies erwähnt: "The short answer is – no ...
5
KommentareWindows Server stürzt dauernd ab.
Erstellt am 21.07.2014
Moin Moin, hier ein letzter Statusbericht von meiner Seite. Lösung des Problems: Es lag tatsächlich an der "Steckdose" bzw. an einem Gerät, welches in ...
18
KommentareActive Directory und Internet Explorer 10, 11 - Probleme mit GPOs
Erstellt am 10.06.2014
Hey, nochmals vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es nun geschafft, eine Richtlinie für den Internet Explorer 10 bzw. 11 zu verteilen. Dieser ...
8
KommentareActive Directory und Internet Explorer 10, 11 - Probleme mit GPOs
Erstellt am 04.06.2014
Ich habe deinen Link gelesen. Ich habe auch einen Link zu dem Thema gefunden . Leider weiß ich nicht so genau, damit etwas an ...
8
KommentareActive Directory und Internet Explorer 10, 11 - Probleme mit GPOs
Erstellt am 03.06.2014
Ok, das geht denke ich in die richtige Richtung. Ich glaube, ich muss mein Problem noch einmal etwas konkreter beschreiben: Wenn ein Benutzer zum ...
8
KommentareActive Directory und Internet Explorer 10, 11 - Probleme mit GPOs
Erstellt am 02.06.2014
Hallo Dani, sorry, dass es nicht verständlich genug war. Nochmal: Für den Internet Explorer wurden Richtlinien konfiguriert, wie z.B. die Internetoptionen (Proxy etc). Diese ...
8
KommentareVerwenden kurzer Dateipfade
Erstellt am 04.04.2014
Hey, vielen Dank für die Info! Hast mir sehr geholfen. Was ich noch herausgefunden habe, ist das McAfee ePO den kurzen Dateipfad für Tomcat ...
4
KommentareVerwenden kurzer Dateipfade
Erstellt am 03.04.2014
Öhm. was? :D Könntest du mir evtl. mal ein Beispiel nennen? ;x Also in dem Forum wurde ja folgendes genannt: "Aus C:\Programme\Microsoft Office\Office10\WINWORD.EXE wird ...
4
KommentareMYSQL und PHP Login Script
Erstellt am 24.03.2014
Hallo Goldencreeper, das ist schön zu hören Der "Fehler" wird ausgegeben, da die Session "angemeldet" noch nicht existiert. Du setzt Sie ja erst auf ...
17
KommentareKeine Passwortabfrage bei Zugriff von PCs außerhalb der Domäne auf Freigaben vom Server 2012
Erstellt am 24.03.2014
Hey, hast du mal geschaut, ob auf deinem Server die "Datei- und Druckerfreigabe" aktiviert bzw. Kennwortgeschütztes- Freigeben deaktiviert ist? Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte ...
7
KommentareMYSQL und PHP Login Script
Erstellt am 24.03.2014
Jips, colinardo hat recht. Wenn du meinen Quelltext von oben kopiert hast, dann tut es mir leid. Da hat sich wohl ausversehen ein Fehler ...
17
KommentareMYSQL und PHP Login Script
Erstellt am 24.03.2014
Du, ohne Witzich habe den Quelltext bei mir ausprobiert und es hat funktioniert. Was steht denn in deiner php.ini ?! Ist hier überhaupt eingestellt, ...
17
KommentareEventLog-ID 4625
Erstellt am 24.03.2014
Mensch, das hört sich doch soweit ganz gut an :) Good Job ;p. ...
19
KommentareMYSQL und PHP Login Script
Erstellt am 23.03.2014
Lässt du dir php Fehler anzeigen? EDIT: so, habe nun zwei Varianten für dich: 1. Variante <?php session_start(); include '/Auth.php'; if(auth()=false) { echo "Nicht ...
17
KommentareMYSQL und PHP Login Script
Erstellt am 23.03.2014
Hey, normalerweise sieht die Syntax für den include Befehl wie folgt aus: include('Pfad'); <<- könntest das Ganze noch einmal mit den Klammern ausprobieren. oder: ...
17
KommentareSicherheitstest- Antiviren Lösung
Erstellt am 21.03.2014
Besten Dank KowaKowalskidas ist genau das, was ich gesucht habe :). Hast mir sehr geholfen!!! Hier noch einmal ein Link. Vllt. wird er ja ...
6
KommentareEventLog-ID 4625
Erstellt am 20.03.2014
Hey, Was du evtl noch einmal probieren könntest wäre whireshark laufen zu lassen, bis solch Eine Event id generiert wird. Da bei der event ...
19
KommentareEventLog-ID 4625
Erstellt am 18.03.2014
Hey AliasSebbo, was ist das für ein Server, auf dem die Logs generiert werden? Also welche Funktion hat er? Und wie sind die fünf ...
19
KommentareAnführungszeichen in Batch Datei ausgeben
Erstellt am 17.03.2014
Probiere mal die einfachen Anführungszeichen ' ' oder einen backslash vor den doppelten anführungszeichen. "befehl \"Pfad 1\" " Das funktioniert zumindest bei c :p ...
6
KommentareRechner in Domäne fährt hoch und meldet sich mit Domänenuser an
Erstellt am 17.03.2014
:D :D :D Das mit der automatischen Anmeldung finde ich gerade sehr amüsant :D Sry. Also ich schließe mich "Lochkartenstanzer" an. Auch wenn es ...
5
KommentareWindows Server stürzt dauernd ab.
Erstellt am 17.03.2014
Moin Moin, hier einmal ein kurzer StatusberichtIch habe vor ca. zwei Wochen mein Script, welches ich über die lokale GPO beim Herunterfahren ausgeführt habe, ...
18
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Redundanz war klar :D Multimaster-Replikation war von mir wohl der gesuchte Begriff. Danke :) ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Hey, > naja, meist dauert die Anmeldung zwar ewig (wenn der Domänencontroller futsch ist), aber ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Hey, naja, meist dauert die Anmeldung zwar ewig (wenn der Domänencontroller futsch ist), aber die User wereden dann mit einem temporären/ lokalen Profil angemeldet. ...
12
Kommentare