
Faxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 18.01.2024
Vielleicht kann Telekom ja auf der eigenen Seite beim Speedport entsprechende Einstellungen zu Faxoptimierung vornehmen (was ich aufgrund des miserablen Kundenservice bezweifle, aber probieren kann ...
21
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 17.01.2024
Also das Multifunktionsgerät mit dem Fax ist ein Canon ET-5850 und es hängt am Speedport Pro Plus von Telekom (im Speedport ist das Ding als ...
21
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 15.01.2024
ja, das werde ich die Woche versuchen einzugrenzen. Mal schauen, was da rauskommt. Da müsste ich mich wieder rantasten, ich weiß gar nicht mehr, woran ...
21
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 15.01.2024
Danke für die Infos! Fritzbox kommt leider nicht in Frage, da ein Dual-Internet oder wie es heißt gebraucht wird (DSL + SIM), deswegen steht da ...
21
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 15.01.2024
bei mir läufts über VoIP, beim Versender sicher auch (wie so ziemlich bei jedem anderen). Du meinst also den Datenflow beim Versand auf 9600 bps ...
21
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 15.01.2024
klar, Fax ist eh völlig veraltet, aber manche wollen/können nun mal nicht umstellen, deswegen kann ich es in manchen Fällen gar nicht ändern und bin ...
21
KommentareExterne SSD nachm Ausstecken ist nicht aktiviert (macOS)
Erstellt am 05.11.2023
aahh, dann hat der Mac da irgendwie noch Zugriff auf die Platte gehabt (kann es jetzt nicht mehr nachvollziehen). Ein Backup ist da, war aber ...
12
KommentareExterne SSD nachm Ausstecken ist nicht aktiviert (macOS)
Erstellt am 04.11.2023
Dann hatte ich aber so ziemlich lebenslanges Glück unter Linux und Windows, da ich selten USB-Sticks und Co. regulär ausgeworfen, sondern sie lediglich abgezogen habe. ...
12
KommentarePrintserver-Funktionalität und Empfehlung?
Erstellt am 01.11.2023
ok, danke, dann habe ich schon mal die Richtung! :) ...
10
KommentarePrintserver-Funktionalität und Empfehlung?
Erstellt am 30.10.2023
danke euch! Again what learned :) Bei einen Geraet mit der Rolle Printserver legst Du die Treiber ab und der PC holt sich den Treiber. ...
10
KommentarePrintserver-Funktionalität und Empfehlung?
Erstellt am 29.10.2023
hmm, also ein Software-Server quasi. Auf irgendeiner Kiste im Netzwerk, die immer an ist die Printserver-Funktion installieren und die dann als Drucker im Netz auswählen? ...
10
KommentarePrintserver-Funktionalität und Empfehlung?
Erstellt am 28.10.2023
klar, der hängt, wie oben erwähnt schon im (w)LAN und wird als Netzwerkdrucker bei den Clients eingebunden. Von daher, es geht nicht darum, reine USB-Geräte ...
10
KommentareServer im LAN per VPN nicht erreichbar
Erstellt am 14.05.2023
Nicht jedes Kleinunternehmen kann sich mit Personal für jede Gelegenheit brüsten ;-) Hat denn jemand Ideen, in welche Richtung man da schauen kann? ...
13
KommentareServer im LAN per VPN nicht erreichbar
Erstellt am 14.05.2023
Ja, das kann ich nachvollziehen :D Aber was ist, wenn die Arbeitsteilung nicht so großartig realisiert ist und man schlicht beinahe alles macht? Hat da ...
13
KommentareServer im LAN per VPN nicht erreichbar
Erstellt am 13.05.2023
Der "intelligente Admin" hat die Freigaben mit IP eingebunden, sie funktionieren. Der komplette Zugang zur Datenbank klappt aber erst dann, wenn per Name eingebunden wird. ...
13
KommentareServer im LAN per VPN nicht erreichbar
Erstellt am 12.05.2023
Danke. Oben steht: Speedport von Telekom. Also keine Fritte. nslookup SERVERNAME gibt speedport.ip und die IP des Routers raus. Zusätzlich: Keine internal type for both ...
13
KommentareServer im LAN per VPN nicht erreichbar
Erstellt am 12.05.2023
Wow, superschnell! :D Ich dachte an DNS, kam aber nicht drauf inwiefern. Firewall ist (noch) keins im Netz, außer dem Standardding vom Speedport. AD ist ...
13
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 15.04.2023
Warum sind nur die ITler so unglaublich empfindlich? Da sollte man mal ne Studie darüber machen! Wozu diese ganze Polemik? Ich finde, ich habe ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 15.04.2023
Also was ich sonst nutze, ist hier nicht das Thema. Social Media App (es ist eine einzige) läuft im getrennten Profil und bietet mir ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 15.04.2023
warum ist sie witzlos? Ich habe ein Pixel mit GrapheneOS drauf. ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 15.04.2023
Ich brauch noch etwas Input damit ich mich endlich zwischen Mac und Win für einen Creative-Laptop entscheiden kann. :D Da ich Linux eh für ...
24
KommentareIntel hat IME und AMD nichts?
Erstellt am 10.04.2023
Ah! Gut to know! Danke für die Info! Das spricht dann wieder für Intel, zumindest was das angeht. ...
11
KommentareIntel hat IME und AMD nichts?
Erstellt am 10.04.2023
hmm aber Intels IME ist ja zum Großteil abschaltbar. Unterscheidet sich da PSP von AMD diesbezüglich? ...
11
KommentareIntel hat IME und AMD nichts?
Erstellt am 10.04.2023
d.h. das PSP ist immer dabei, ist aber nicht immer funktionsfähig? ...
11
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 07.04.2023
meinst du damit, dass unter Linux die GPU nicht optimal ausgenutzt wird (was ich vermute)? hmm hast du ne Möglichkeit bei Davinci Resolve ne ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 07.04.2023
Booaah, Leute! Ich wollte mir endlich mal nen Mac kaufen! :D Dann wäre ich ein klassischer Windows User auf einem Mac: Ich hasse Mac, ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 07.04.2023
Also das Ding komplett vom Internet abhängen, das ist heutzutage zumindest in dem Szenario nicht realistisch. Updates für die Software brauche ich so oder ...
24
KommentareMac und Privatsphäre und Telemetrie
Erstellt am 06.04.2023
Quote from @chaoti: Hi, Detaillierte Studien wie z.B. SiSyPHuS kenne ich für Mac OS leider nicht. Apple hat weit weniger Telemetrie etc. als Windows, ...
24
KommentareEMMC beschreiben?
Erstellt am 06.04.2023
Quote from @ertifx: Beim Odroid habe ich von MicroSD ein minimal Linux gestartet und dann von da die eMMC beschrieben. ah, ok, das wäre ...
6
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 06.04.2023
Quote from @ertifx: Bei so einer kleinen Anzahl an VMs und dem SQL Server würde ich eine CPU mit weniger Kernen und höherem Takt ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 05.04.2023
Zitat von @evgnbz: ungefähr Microserver je nach Konfiguration von 1000€ - 2000€ der günstigste HPE ProLiant DL20 1500€ - 3000€ Was du dir anschauen ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 05.04.2023
Zitat von @silent-daniel: Schließt SSD Raid 1 nicht den Intel NUC nicht schon aus? Ich kenne nur den 12er, der kann nur "Software" Raid. ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @Dani: >> - integrierte GPU in den VMs oder nur für den Host? Für welchen Zweck soll die GPU dienen? sorry, ich ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @chaot1coz: ein NUC ist kein Mikroserver. Für deine Anwendungszwecke: Mikroserver = gut NUC, Mini-PC = schlecht ach, good to know. Ich dachte, ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @Looser27: Für ein Testsystem, jafür ein produktiv betriebenes System ist der Support sehr wohl wichtig. Und hier sollte man dann auf echte ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @chaot1coz: Wenn die Hardware ausreichend ist, kann man Mikroserver verwenden. Für mich ist wichtiger dass der Support passt. Ok, support ist für ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Würdet ihr in produktiven Umgebungen komplett von Micro-Servern abraten und wenn ja, warum? Belastbarkeit, Erweiterbarkeit? Oder andere Faktoren? ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @Looser27: Das hängt von Deinen Ansprüchen an die Performance ab. Wenn Du mehrere VMs parallel betreiben willst, würde ich auf den i7 ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
ok, verstehe. Danke schon mal für den Input! Dann wäre ein NUC wirklich ne Überlegung wert für reine Testumgebungen. Reicht da ein i5 für ...
26
KommentareSparsamer 8-12-Kern-Server?
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @michi1983: Hallo, sowas würde ich nur noch in der Cloud abfackeln. Da kann ich lange eine Testumgebung monatlich mieten bis sich die ...
26
KommentareEMMC beschreiben?
Erstellt am 04.04.2023
Quote from @cykes: Moin, notfalls ausweichen auf eMMC auf microSD Adapter mit vorhandenem microSD Kartenleser. Bspw. bei Pollin verfügbar: ODROID eMMC-microSD Kartenleser Adapter Ist ...
6
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 03.04.2023
Zitat von @chiefteddy: Hallo, es geht nicht um moralische Belehrung! Wenn man für etwas verantwortlich ist, ist man dafür nicht nur technisch, sondern auch ...
18
KommentareEMMC beschreiben?
Erstellt am 03.04.2023
Zitat von @cykes: steht doch u.a. in der ODroid Wiki: Hi, sorry, jupp, habs in der Zwischenzeit auch gefunden. Irgendwie scheinen die Dinger ja ...
6
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 03.04.2023
Zitat von @chiefteddy: 1 Win-User = 1 Win-PC = 1 Win10-Lizenz! 10 Win-User = 10 Win-PCs = 10 Win10-Lizenzen. Egal ob phys. PC oder ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 02.04.2023
Zitat von @chiefteddy: Hallo, 1 Win-User = 1 Win-PC = 1 Win10-Lizenz! Hi, was bedeutet das, wenn man mehrere User auf eine Win-VM aufm ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 02.04.2023
Zitat von @chiefteddy: Noch einmal, nutze eine verbreitete Lösung, da bekommst du mehr Unterstützung. Und die Nutzung für produktive Systeme ist sicherer und stabiler. ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 02.04.2023
Zitat von @chiefteddy: NEIN! Der ThinClient lädt nicht das Betriebssystem vom Server (egal, ob virtueller oder phys. Server). Er hat ein eigenes Betriebssystem, das ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 02.04.2023
Zitat von @chiefteddy: Hallo, ein ThinClient ist ein Rechner mit abgespeckter Hardware, auf dem ein rudimentäres Betriebssystem (zB. Win PE, Igel) läuft. Es dient ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 02.04.2023
Zitat von @chiefteddy: Hallo, bist du dir sicher, dass du nicht ein Paar Sachen verwechselst? ThinClients nutzt man, um auf Terminal-Servern zu arbeiten. Dabei ...
18
KommentareHypervisor auf Server mit ThinClients verstehen
Erstellt am 01.04.2023
Zitat von @beidermachtvongreyscull: Ich wäre vorsichtig. Schau nach, wie Du die VMs sauber sichern kannst und wähle (nicht nur) darauf basierend Deinen Hypervisor aus. ...
18
Kommentare