JohnDorian
JohnDorian
Shoot the Trouble

Win7 für EchtzeitAudio: NUR mit SP1 : ohne Win-Updates : ohne Spectre u. Meltdown Updates : Internet wird manchmal für Software-Aktivierungen e.t.c. benötigtgelöst

Erstellt am 27.11.2018

Hallo Joachim, Zitat von : Hallo psy-tek alles richtig (fast) was hier dargestellt wurde, bedenke aber das verschiedene Software mindestens Net Frame Work 3.5 ...

20

Kommentare

Vermehrtes Mail Spoofing

Erstellt am 27.11.2018

Auch hier ein klares JA! Kommt recht häufig vor, speziell in letzter Zeit. Ebenfalls mit dem Absender Name <echtemailadresse.de><tatsächlicheabsenderadresse.it> Grüße, JD ...

30

Kommentare

Win7 für EchtzeitAudio: NUR mit SP1 : ohne Win-Updates : ohne Spectre u. Meltdown Updates : Internet wird manchmal für Software-Aktivierungen e.t.c. benötigtgelöst

Erstellt am 26.11.2018

Wenn du den Windows Update-Dienst und evtl. noch den Intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (BITS) deaktivierst, werden keine Updates mehr über Windows Update bereitgestellt. Weder Sicherheits- noch ...

20

Kommentare

Win7 für EchtzeitAudio: NUR mit SP1 : ohne Win-Updates : ohne Spectre u. Meltdown Updates : Internet wird manchmal für Software-Aktivierungen e.t.c. benötigtgelöst

Erstellt am 26.11.2018

Hallo psy-tek, man kann das schon machen ohne Internet - das passt schon. Problematisch sehe ich eher, dass du mit Windows 7 auf ein ...

20

Kommentare

Ständig Fehlercode 80073712

Erstellt am 23.11.2018

Zitat von : hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der DateiDann bitte auch mal das ...

13

Kommentare

Werbeeinblendungen im IE11

Erstellt am 23.11.2018

Hallo, hmm… ist das nicht nur die Anzeige einer Website? Wann erscheint das? Gruß, JD ...

10

Kommentare

Ständig Fehlercode 80073712

Erstellt am 23.11.2018

Hi cramtroni, sagt SFC /SCANNOW, dass keine Fehler gefunden wurden oder dass Fehler gefunden wurden, die nicht behoben werden konnten? Gruß, JD ...

13

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 23.11.2018

Danke dir, ich geh mal davon aus, dass das die Lösung ist ;-) Danke auch an alle anderen :) Grüße, JD ...

12

Kommentare

Ms-resource:appdisplayname entfernengelöst

Erstellt am 23.11.2018

Hallo Peterz, Windows 10 Enterprise oder Pro? Unter Enterprise könntest du das über Start-Layouts per GPO realisieren. Alternativ (müsste auch unter Pro funktionieren) könntest ...

5

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 23.11.2018

Zitat von : include ist falsch! include "importiert" den SPF TXT Record einer anderen Domain. Was du willst ist Okay, danke, das macht Sinn! ...

12

Kommentare

Manche NICs viel zu langsam im LANgelöst

Erstellt am 23.11.2018

Hallo, deine Messergebnisse machen ja wie Deepsys schon bemerkt hat nicht so viel Sinn :) Ich könnte mir aber vorstellen, dass die "langsamen" Kisten ...

12

Kommentare

Win7 für EchtzeitAudio: NUR mit SP1 : ohne Win-Updates : ohne Spectre u. Meltdown Updates : Internet wird manchmal für Software-Aktivierungen e.t.c. benötigtgelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hallo, ich arbeite mit einem MOTU-Interface und leistungsmäßig auf ähnlichem Setup wie du mit Cubase. Allerdings auf der jeweils von Steinberg freigegebenen Version von ...

20

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Wie genau hat das jetzt funktioniert? Über den Reg-Eintrag in HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und dann eben mit der richtigen Formulierung? Gruß, JD ...

28

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Würde das dann auch so oder evtl. so funktionieren? Um sicher zu gehen, dass alle möglichen Hosts berücksichtigt werden ...

12

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Du meinst den Webserver? Ich würde beim Webserver einstellen, dass er die Mails über ein Relayhost verschickt z.B. über den Mailserver ...

12

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Ja. Aber soll dein Webserver auch Mails mit deiner Domain versenden dürfen? Grundsätzlich ja, z.B. über das Kontaktformular wobei - würde ...

12

Kommentare

Mails werden von bestimmtem Empfänger immer abgewiesengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Nein, der ist tatsächlich nicht identisch. Da steht die IP-Adresse 185.160.1.4, welche zu se2.hostedcloud.me zeigt. müsste dann ja funktionieren, ne? Vielen Dank und Gruß, ...

12

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Teilweise muss ich chgorges Recht geben - eine Computer-Richtline kann defacto keine Aktion für einen Benutzer ausführen. Dennoch gibt es einen ...

28

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Teilweise muss ich chgorges Recht geben - eine Computer-Richtline kann defacto keine Aktion für einen Benutzer ausführen. Dennoch gibt es einen Weg ans Ziel ...

28

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Grundsätzliche Frage in den Raum: Was ist denn der Auslöser fürs ziehen der Computer-GPOs? Eine Benutzeranmeldung? Schon vorher? Wird die Computer-GPO nur beim Anmelden ...

28

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Vielleicht sind die Gründe aber unsinnig oder auf fehlendem Wissen aufgebaut. (Ist nicht persönlich gemeint). Niemand kann immer alle Möglichkeiten kennen ...

28

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Guten Morgen, Zitat von : Aus einem lokalen Benutzer einen AD-User zu machen ist eine Sache von wenigen Minuten und schon ist das Problem ...

28

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Keine Ursache - ein echt unnötiger Bug eigentlich ;-) Grüße, JD ...

17

Kommentare

Per SCRIPT einzelne Festplatte einer VM sichern

Erstellt am 21.11.2018

Okay, wenn du auf USB sichern möchtest wird's natürlich schwieriger. Überleg dir, ob es irgendwelche Auswirkungen für dich hat, wenn dein Backup ne halbe ...

7

Kommentare

Per SCRIPT einzelne Festplatte einer VM sichern

Erstellt am 21.11.2018

Ah, ja macht Sinn :-D Disk2VHDX ist eigentlich keine schlechte Idee, es lassen sich dabei ja einzelne Festplatten auswählen. Du musst als Ziel eben ...

7

Kommentare

WSUS - Installation von Patches für Clients und Servergelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hallo xondra, Ja, du musst für Server und Clients getrennte OU's anlegen. Wie man eine Gruppenrichtlinie mit einer OU verknüpft weißt du? Es ist ...

8

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Darüber bin ich eben auch gestolpert - es soll auch dann funktionieren, wenn man als Startseite "about:blank" angibt und dann "von Hand" eine URL ...

17

Kommentare

Per SCRIPT einzelne Festplatte einer VM sichern

Erstellt am 21.11.2018

Hallo, warum kopierst du nicht einfach die entsprechenden VHDX-Dateien weg? Gruß, JD ...

7

Kommentare

Microsoft Netzwerkrichtlinienserver - Mac Authentfizierung + Dynamic Vlan Assignment

Erstellt am 21.11.2018

Hallo Axel, man kann die Authentifizierung meines Wissens auch an Domänen-Konten der Computer binden. Wäre dann halt auf Windows-Clients beschränkt. Wie genau das konfiguriert ...

5

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hast mal den Firefox zurückgesetzt? Also auch die Daten im Benutzerprofil löschen? ...

17

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Die Proxy-Zugangsdaten irgendeinem Firefox-Plugin anvertrauen? Schlechte Idee - vorallem weil es auch anders geht. Unter about:config gibt es den Wert signon.autologin.proxy, der muss auf ...

17

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Guck mal unter Datenschutz & Sicherheit ob in den Ausnahmen für die Passwortspeicherung dein Proxy eingetragen ist. Weil eigentlich sollte das über den Passwort-Manager ...

17

Kommentare

Proxy-Zugangsdaten in Firefox hinterlegengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hallo Sebastian, es gibt unter den Einstellungen -> Allgemein -> Verbindungseinstellung einen Haken "Keine Authentifizierungsanfrage bei gespeichertem Passwort". Hast du das schon versucht? Nutzt ...

17

Kommentare

2 Netzwerkkarten, 2 Windows Benutzer die jeweils eine Netzwerkkarte nutzen sollen

Erstellt am 21.11.2018

Zitat von : Wenn beide Benutzergruppen nicht gleichzeitig angemeldet sein müssen, kannst du es mit einem netlogon und netlogoff Skript machen. Habe ich aber ...

8

Kommentare

2 Netzwerkkarten, 2 Windows Benutzer die jeweils eine Netzwerkkarte nutzen sollen

Erstellt am 21.11.2018

Hallo, mir wäre kein Weg bekannt, wie das möglich wäre. Eine Möglichkeit - die aber auch eine komplexere Infrastruktur voraussetzt - wäre eine NAC ...

8

Kommentare

Gäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard

Erstellt am 16.11.2018

Hallo, ich denke auch, dass du deinen Netzwerkaufbau grundsätzlich nochmal überdenken solltest. Zwischen ein Gäste-WLAN und das interne Netz gehört unabdingbar eine klare Trennung ...

25

Kommentare

Home-Verzeichnissegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Sorry, hatte die Frage beim ersten Lesen falsch verstanden - kann man naürlich so machen. Wie das geht wurde hier beantwortet: Klick! EDIT: Das ...

7

Kommentare

Home-Verzeichnissegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Guck dir doch nochmal die Punkte unter im FAQ an: Wie Du eine Frage richtig stellst ...

7

Kommentare

Home-Verzeichnissegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hallo Marcel, ich errate mal, dass du von einer Windows-Domäne sprichst? Welchen Sinn macht es, Benutzerberechtigung per GPO zu steuern? Bist du dir sicher, ...

7

Kommentare

Probleme mit AP von Sophosgelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hallo Stefan, dem Log kann ich nichts aufschlussreiches entnehmen Da die AP's ja nur über die UTM verwaltet werden kann, sind die Möglichkeiten von ...

1

Kommentar
< 123456... 8 >