
Peripherie funktioniert nicht (Graka das Problem)?
Erstellt am 16.11.2018
Für den Fall wünscht man sich doch ein Mainboard mit zusätzlich OnBoard-Grafik ;-) Wenn du nen guten PC-Laden in der Nähe hast fragst da ...
7
KommentarePeripherie funktioniert nicht (Graka das Problem)?
Erstellt am 16.11.2018
Hallo Tony, Piept das BIOS in allen Fällen ein mal kurz oder auch in anderen Ausprägungen? Versuch mal den PC mit eingebauter GraKa aber ...
7
KommentareTrunk Switch überprüfen
Erstellt am 15.11.2018
Okay entschuldige - dann eben zwei Clients pro Switch ranhängen und iperf gleichzeitig laufen lassen. Oder zusätzliche Netzwerkadapter installierenGruß, JD ...
5
KommentareRAID langsam unter Server 2016
Erstellt am 15.11.2018
Also kommt das Problem auf allen Maschinen vor? Und zeitlich versetzt? Was sagt das Windows Eventlog? Gruß, JD ...
10
KommentareRAID langsam unter Server 2016
Erstellt am 15.11.2018
Und was noch informativ wär: Was für und wie viele Server sind es und wie sind sie konfiguriert? Kommt das Problem bei allen (gleichzeitig) ...
10
KommentareRAID langsam unter Server 2016
Erstellt am 15.11.2018
Hallo Franz, hast mal im RAID-Controller geschaut, ob da gerade evtl. irgendwas passiert? Defekte Platte, RAID-Struktur im Wiederaufbau, Fehler im RAID-Eventlog, Fehler im Windows ...
10
KommentareVNC funktioniert nicht
Erstellt am 15.11.2018
Hallo BigSnakeye, schau mal in die Energieoptionen der Netzwerkkarte (compmgmt.msc -> Netzwerkadapter -> Name d. NIC -> Rechtsklick: Eigenschaften -> Energieoptionen ob dort der ...
2
KommentareWebseite nicht erreichbar qemu-buch.de
Erstellt am 15.11.2018
Hallo Holli, sollte man die Seite kennen? Warum sollte eine Webseite wegen der DSGVO den Betrieb einstellen? Wenn du wissen willst, warum die Website ...
8
KommentareWindows 10 verarbeitet verteiltes Startmenü nicht korrekt
Erstellt am 15.11.2018
Hallo derhoeppi, ich kann dir leider keine Lösung für das Problem liefern, meine Erfahrung mit dem Startmenü ist nur leider, dass es sich selten ...
4
KommentareTrunk Switch überprüfen
Erstellt am 15.11.2018
Hallo, an jeden Switch jeweils ein Laptop hängen, IP-Adressen vergeben und z.B. mit iperf den Datendurchsatz messen. So einfach kanns gehn :) Gruß, JD ...
5
KommentareHyper V VM kommt nicht ins Netz
Erstellt am 14.11.2018
Hallo, offensichtlich kommst du ja ins Netz, nur eben nicht per DHCP. Es könnte also auch am DHCP liegen. Hast du den mal getestet, ...
6
KommentareWindows Admin Center - Sagt was ihr braucht!
Erstellt am 13.11.2018
Ich glaub der Thread sollte langsam mal in die Kategorie "Humor (lol)" verschoben werden es ging ursprünglich mal ums Windows Admin Center. ...
22
KommentareEmpfehlung für Server-Monitoring gesucht
Erstellt am 12.11.2018
Hallo! wir haben ebenfalls seit einigen Jahren PRTG von Paessler im Einsatz und sind hochzufrieden! Die Möglichkeiten sind sehr hoch, bei geringem Konfigurationsaufwand. Es ...
18
KommentareProblem mit defekter .vhdx - HyperV Core 2012 r2
Erstellt am 12.11.2018
Hallo Jingko, hast du chkdsk auf der VM oder auf dem Hyper-V Host ausgeführt? Und die VHDX-Datei lässt sich nicht von a) nach b) ...
6
KommentareRegistry Key per GPO verteilen
Erstellt am 12.11.2018
Hallo passy, folgendes schon gecheckt? Ist die GPO als Benutzer-GPO gesetzt? Da es ja um einen CurrentUser-Pfad geht. Der Reg-Pfad führt ja so wie ...
7
KommentareBrowser löst keine Seiten auf
Erstellt am 12.11.2018
Anders formuliert - wenn du den zweiten Router richtig konfigurierst (also alle Funktionen bis auf das Switching deaktivierst) oder einfach nen 30€-Switch anstatt des ...
27
KommentareBrowser löst keine Seiten auf
Erstellt am 12.11.2018
Zitat von : Da der 2te Router ja als Endgerät am ersten Router hängt bekommt er doch eine IP vom ersten und macht für ...
27
KommentareWindows Admin Center - Sagt was ihr braucht!
Erstellt am 12.11.2018
Zitat von : Mir wäre ein weniger verbuggtes Windows und vor allem weniger Kundengängelung durch Onlinezwang und durch Zwangsindung an MS-Konten ein Anluegen. Da ...
22
KommentareBrowser löst keine Seiten auf
Erstellt am 12.11.2018
Bist du dir sicher, dass auf dem zweiten "Router" (was auch immer das genau für ein Gerät ist/war) z.B. der DHCP deaktiviert war? Gruß, ...
27
KommentareBrowser löst keine Seiten auf
Erstellt am 09.11.2018
Moin, ist auf dem Speedport eine Firewall und/oder ein Proxy konfiguriert? Wobei die Standard-Firewall vom Speedport ja grundsätzlich Port 80 / 443 durchlassen sollte. ...
27
KommentareNicht-Domänen-Clients registrieren sich nicht am Domänen-DNS
Erstellt am 08.11.2018
Hallo zusammen, vielen Dank, das ist natürlich aufschlussreich. Ich denke, dass ich in dem Fall die Kameras/Switches dann von Hand auf dem DNS eintrage. ...
11
KommentareVorsicht! Neue betrügerische Bewerbungsmail mit Erpressungstrojaner im Umlauf
Erstellt am 07.11.2018
Hallo :) Naja, zumindest die Meldung bei heise-Online ist aktuell und die sind ja für gewöhnlich eigentlich nicht die langsamsten ;-) Gruß, JD ...
9
KommentareNicht-Domänen-Clients registrieren sich nicht am Domänen-DNS
Erstellt am 07.11.2018
Naja, wofür trage ich denn eine DNS-Adresse + Domäne ein auf einem Client mit statischer IP? Und die (statischen) Windows-Server innerhalb der Domäne haben ...
11
KommentareNicht-Domänen-Clients registrieren sich nicht am Domänen-DNS
Erstellt am 07.11.2018
Die Switche und Kameras haben statische IP-Adressen. ...
11
KommentareNicht-Domänen-Clients registrieren sich nicht am Domänen-DNS
Erstellt am 07.11.2018
Du meinst, dass auch in den Eigenschaften der Forward-Lookup-Zonen "Dynamische Updates" auf "Nicht sichere und sichere" steht? Ja, ist gesetzt. ...
11
KommentareMails in Unternehmen Vorschläge
Erstellt am 30.10.2018
Hallo, ich würde dir in einem kleinen Unternehmen (<20-30 Arbeitsplätze) ebenfalls zu Office 365 und ExchangeOnline raten. Eine gute alternative dazu wäre z.B. Kerio ...
5
KommentareÄndern des Speicherplatz einer vhdx
Erstellt am 30.10.2018
Hallo, ich kann zu den Live-Migrationen in Hyper-V (2012R2) sagen, dass sowohl reine Speichermigrationen als auch die Migration ganzer VM's (über 10Gbit/s) sehr gut ...
6
KommentareStackable Core Switch Empfehlung für Small Business?
Erstellt am 24.10.2018
Die 3800er-Reihe und aufwärts können über ein Stacking-Modul sehr wohl kaskadiert werden. Wie oben beschrieben, bei uns im Einsatz. Und PVSTP ist halt Cisco-proprietär. ...
8
KommentareDISM Offline-Reparatur - Quelle nicht gefunden
Erstellt am 24.10.2018
Auch der Start im abgesicherten Modus schlägt mit der Meldung fehl, dass die WdBoot.sys fehlerhaft wäre. ...
5
KommentareStackable Core Switch Empfehlung für Small Business?
Erstellt am 24.10.2018
Naja, bei uns läuft HPE (2530er und 3800er-Core) seit drei Jahren im ganzen Haus 100% zuverlässig. Ich vermisse bei Verwaltbarkeit, Features und Performance absolut ...
8
KommentareDISM Offline-Reparatur - Quelle nicht gefunden
Erstellt am 24.10.2018
Hi und Danke für die Antwort, hab so auch schon x-mal probiert und C: ist definitiv C: Bekomme den Fehler nicht los :-( Eine ...
5
KommentareStackable Core Switch Empfehlung für Small Business?
Erstellt am 23.10.2018
Hallo g0drealm, wir haben hier (deutlich größere Umgebung) ein Stack aus zwei HPE 3800 mit je 24SFP und 2x SFP+ und die laufen seit ...
8
KommentareHyper-V + VLAN+ Frage
Erstellt am 22.10.2018
Ist die TK-Anlage auch virtualisiert? VoIP ist halt Zeitkritisch, daher würde es schon Sinn machen, der TK-Anlage dediziert NICs aus dem Voice-VLAN (auf den ...
8
KommentareMicrosoft Server 2016 WSUS Client Computer wird nicht angezeigt
Erstellt am 22.10.2018
Teile des WSUS werden vermutlich immer ein Mysterium bleiben ;-) ...
3
KommentareHyper-V + VLAN+ Frage
Erstellt am 22.10.2018
LACP: Du musst dem Server auf der anderen Seite natürlich auch sagen, dass es ein LACP-Trunk ist (Server-Manager -> Lokaler Server -> NIC-Teamvorgang -> ...
8
KommentareSchriftarten werden falsch angezeigt nach Windows und Office Update
Erstellt am 19.10.2018
Hey Perry ;-), hast du schon überprüft, ob die Schriftarten nur in Office falsch angezeigt werden oder ob es in anderen Programmen passt? Damit ...
2
KommentareMicrosoft Server 2016 WSUS Client Computer wird nicht angezeigt
Erstellt am 19.10.2018
Hallo! Befinden sich Server und Client in verschiedenen Netzen? Falls ja, ist eine Firewall dazwischen? Ist die GPO "Internen Pfad für Windows Update verwenden" ...
3
KommentareNas mit USB und LAN gleichzeitig zugreifen
Erstellt am 19.10.2018
Naja, es bleibt ja dabei, dass deine HiFi-Anlage nie was anderes unterstützen wird als einfach USB-Wechseldatenträger zu erkennen. Da hilft dir auch QuickAccess nichts, ...
16
KommentareNas mit USB und LAN gleichzeitig zugreifen
Erstellt am 19.10.2018
Zitat von : normal sind NAS so konstruiert, dass diese auf Massenspeicher per USB zugreifen, nicht, dass Sie zum Massenspeicher werden. Ich denke, das ...
16
KommentareNas mit USB und LAN gleichzeitig zugreifen
Erstellt am 19.10.2018
Hi Christian, ich hätt ne MyCloud daheim aber keine Hifi-Anlage mit USB. Grundsätzlich müsste das auf jeden Fall funktionieren (also der parallele Zugriff) - ...
16
Kommentare