
Vererbung sind für neue Ordner nicht aktiv
Erstellt am 07.11.2008
Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt oder warum, antwortet niemand darauf. Neu erstellte Ordner erhalten nicht die Berechtigung von den darüberliegenenden. Warum? So schwer ...
1
KommentarWin2003 mit Citrix langsam
Erstellt am 06.11.2008
Das läuft vermutlich durch irgedend einen Flaschenhals Firewall, Virenscaner etc ...
3
KommentareIf-Bedingung wenn Vergleich stimmt erfüllen
Erstellt am 29.09.2008
Hallo, vielen Dank, das hat direkt geklappt. Was nicht funktioniert hat ist das gleich im richtign UNC-Pfad zu speichern. Ich habe es so versucht ...
8
KommentareIf-Bedingung wenn Vergleich stimmt erfüllen
Erstellt am 26.09.2008
Wie kann ich aus dem Script raus das Ergebnis direkt mit UNC-Pfad wegschreiben. Also nach \\server\Freigabe\logs am besten noch mit Datum als dateinamen. Geht ...
8
KommentareIf-Bedingung wenn Vergleich stimmt erfüllen
Erstellt am 24.09.2008
Logan hast du ne Idee wie ich das Besser machen kann? ...
8
KommentareDoppelpunkt in der PowerShell als Kommentar
Erstellt am 01.08.2008
Hi, so ähnlich habe jetzt gelesen das bei der PowerShell dieses ` ``` Zeichen escapt , damit geht es auch allerding mit `b Danke ...
3
KommentareFehler im Script Methode nicht unterstützt
Erstellt am 24.07.2008
Hi, dachte mir schon sowas. Jetzt habe ich das Bind so gemacht Set computer = GetObject("LDAP://"& ComputerName &"/dc=domäne,dc=corp") Jetzt meckert er rum das mit ...
3
KommentareFavoriten im Startmenue
Erstellt am 19.06.2008
Hi, das wäre ne Lösung wenn es sich um einen Rechner handeln würde. Ich habe aber 1200 und noch ein paar Terminalserver es überall ...
3
KommentareWas heißt die 8 in ForAppending(istgleich)8?
Erstellt am 23.04.2008
Vielen Dank :-) ich hoffe ich kann auch mal helfen Gruss JT ...
8
KommentareWas heißt die 8 in ForAppending(istgleich)8?
Erstellt am 23.04.2008
Biber danke für die Ausführung. Die Befehle an sich sind mir klar nur die Nummern noch nicht. z.B was wäre wenn ich ForAppendig=7 eingeben ...
8
KommentareWas heißt die 8 in ForAppending(istgleich)8?
Erstellt am 23.04.2008
Danke für den Link das Hilft schon mal, so wie ich das sehe gibt es keine anderen Werte als 8,2, und eins. Warum muss ...
8
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 17.01.2008
Hallo, habe jetzt rausbekommen das es nicht geht über ADSI an die Einstellung für "TerminalServicesProfilePath" zu kommen. Würde erst ab 2003 gehen. Kennt jemand ...
30
KommentareWofür ist dieser underscore in den Befehlszeilen?
Erstellt am 16.01.2008
Vielen Dank ihr seid klasse :-) ...
5
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 16.01.2008
Funktioniert sauber, jetzt wollt ich das ganze in Richtung TerminalServerProfil umbiegen und habe ProfilePath mit CtxWFProfilePath umgeändert also so Const strProfPath = "\\Server\TSProfiles\" Const ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Hey cool, lllllaaaaaoooolllllaaaa geht blöde frage wofür die 8. Gruss Danke für die Hilfe ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Vielleicht liege ich ja auch falsch aber wo wird die OU an das Unterprogramm übergeben. Ich kann da keine Schnittstelle sehen. Ich würde sowas ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Vielen Dank, Ich erhalte aber einen Fehler in Zeile 35 Zeichen 2 Fehler:0x80005000 Code:80005000 Quelle: Null was könnte das sein? ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 08.01.2008
Hi sieht gut aus jetzt habe ich aber eine neues Problem. Wie bekomme ich die beiden routinen zusammen? Ich habe diese die mir die ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 08.01.2008
Prost Neujahr :-) Wie müßte denn das Scrip aussehen wenn ich es ganz oben ansetzen möchte, also sprich in einer OU die noch weitere ...
30
KommentareDNS Fehlermeldung W2K3
Erstellt am 06.02.2007
Hallo habe den gleichen Fehler, Ereigniskennung 7062 Der DNS-Server hat ein an ihn selbst adressiertes Paket auf IP-Adresse 10.x.x.x ermittelt. Das Paket ist für ...
2
KommentareLogonscripte- wie am Besten replizieren ?
Erstellt am 13.09.2006
Das war die Info die haben wollte :-) danke ...
4
KommentareLogonscripte- wie am Besten replizieren ?
Erstellt am 13.09.2006
Ja das auf jedem DC die Gleiche Version drauf liegt, oder sehe ich da was falsch !? ...
4
KommentareIBM Server und Blades Monitoring ?
Erstellt am 28.08.2006
Danke werde es gleich testen ...
5
KommentareDFÜ-Passwort im klartext lesbar machen
Erstellt am 25.08.2006
Was ist wenn keine Sternchen da sind sonder nur steht. Klicken sie hier um das Passwort zu ändern? ...
3
KommentareIBM Server und Blades Monitoring ?
Erstellt am 23.08.2006
Hallo, aber leider nicht in der Form das ich es Irgenwo mitbekommen. Sondern nur wenn ich expliziet das System anschaue. Oder übersehen ich da ...
5
KommentareBerechtigun auf Clusterangebundens SAN
Erstellt am 13.07.2006
Danke ...
6
KommentareBerechtigun auf Clusterangebundens SAN
Erstellt am 13.07.2006
Danke Und wie sieht das im Falle eines Failovers vom Cluster aus. Da die lokale Maschinen-Gruppe ja cluster1\administratoren heiß und die andere cluster2\administratoren. Im ...
6
KommentareBerechtigun auf Clusterangebundens SAN
Erstellt am 13.07.2006
Lokale Domänen-Gruppen oder Lokale Maschinen-Gruppen? Wir bzw. ich sprach von lokalen Maschinen-Gruppen. Globale Domänen-Gruppen in Lokale-Maschinengruppen. nur zum Verständnis denn mein Kollege glaubt du ...
6
KommentareWo steht der DFS-Eintrag?
Erstellt am 13.07.2006
Die Antwort habe ich selber gefunden. Danke ADSI System> DFS ...
2
KommentareWo steht der DFS-Eintrag?
Erstellt am 06.07.2006
Scheint wohl eine schwierigere Frage zu sein ;) ...
2
KommentareDFS Hochverfügbar installieren.
Erstellt am 05.07.2006
Hallo, ich packs doch auf einen Cluster. Habe jetzt eien Domänen-Stamm installiert und wollte diese wieder entfernen. Geht nicht dieser wird zwar gefunden aber ...
6
KommentareDFS Hochverfügbar installieren.
Erstellt am 03.07.2006
Das mit dem Replikat hört sich gut an. Dazu muß ich aber dann ein Ad-basierenden DFS-Stamm anlegen, wollte ich eigentlich umgehen um das AD ...
6
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 21.06.2006
Hi, ja das geht wenn du es mit HTA bzw. hmtl abfackelst und als <input type="password"> nimmst. Gruss Andreas ...
12
KommentareWo finde ich die einstellungen zum Global Catalog bein 2003 Server
Erstellt am 14.06.2006
Danke :-) ...
3
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 31.05.2006
Was ist der Unterschied zwischen der Benutzung von chr(34) und dem Anführungszeichen(hochkommas)? Wenn ich die Komma so rein schreibe erzählt er mir "Anweisungsende erwartet" ...
12
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 31.05.2006
dein eine Problem Geht das neu kommt so funktioniert es : Call main Sub main() Dim pw_old_new WshUserName = InputBox ("Bitte eingeben: Username ") ...
12
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 30.05.2006
maneich sory wer lesen kann ;-) Das mit dem abschneiden der cr/lf (carriage return/line feet) ist dann wohl nur beim Perl schade auch aber ...
12
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 23.05.2006
Weitere deppenfrage :-) wie stelle ich den ein Komma oder ähnliches zwischen zwei Variablen dar? Like this: MsgBox pw1,pw2 pw1 und 2 sind Variablen ...
12
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 17.05.2006
Hi, danke für die Hilfe. Beim Testen erzählt er mir a nach pw_old_new = pw1, pw2 wird ein Abschluss erwartet und b "C:\test.vbs(1, 1) ...
12
KommentareIntranetseite bastelen worauf User ihr AD-Passwort änder können
Erstellt am 15.05.2006
Hey, danke es hört sich nach Licht am ende de Tunnels an. Sorry noch eine blöde frage. Die Seite wird von dem Script erzeugt ...
8
Kommentare