Intranetseite bastelen worauf User ihr AD-Passwort änder können
Hallo,
ich habe mir ein Perl-Script nichts wildes gebastelt um Useren die Möglichkeit darüber zu geben
ihr Windows 2003 AD Passwort zu ändern.
Das ist jetzt auf unserer Citrixfarm gepublished, und läuft in einem dosfenster.
Ich möchte das ein wenig aufhübschen und eine Webseite darum basteln.
Jetzt fehlt mir der Quantensprung wie bekommen ich das Script in einen HMTL-Code.
So das z.B die <STDIN> über die Webseite abgefragt wird, ich denke da an ein Formular.
Ähnlich dem Orgingal, mit Username Passwort und Passwortbestädigung und Domäne.
Also 4 Formfelder. Schön wäre natürlich auch wenn die Passwortfelder als Wildcat die Eingabe darstellen würde.
Für den Fall das sich hinter dem user ein Kollege befindet, der soll dann ja nicht das PW lesen können.
Jemand sowas schon mal gemacht !?
ich habe mir ein Perl-Script nichts wildes gebastelt um Useren die Möglichkeit darüber zu geben
ihr Windows 2003 AD Passwort zu ändern.
Das ist jetzt auf unserer Citrixfarm gepublished, und läuft in einem dosfenster.
Ich möchte das ein wenig aufhübschen und eine Webseite darum basteln.
Jetzt fehlt mir der Quantensprung wie bekommen ich das Script in einen HMTL-Code.
So das z.B die <STDIN> über die Webseite abgefragt wird, ich denke da an ein Formular.
Ähnlich dem Orgingal, mit Username Passwort und Passwortbestädigung und Domäne.
Also 4 Formfelder. Schön wäre natürlich auch wenn die Passwortfelder als Wildcat die Eingabe darstellen würde.
Für den Fall das sich hinter dem user ein Kollege befindet, der soll dann ja nicht das PW lesen können.
Jemand sowas schon mal gemacht !?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32200
Url: https://administrator.de/forum/intranetseite-bastelen-worauf-user-ihr-ad-passwort-aender-koennen-32200.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Gruß
Dani
Jetzt fehlt mir der Quantensprung wie bekommen ich das Script in einen HMTL-Code.
So das z.B die <STDIN> über die Webseite abgefragt wird, ich denke da an ein
Formular. Ähnlich dem Orgingal, mit Username Passwort und Passwortbestädigung und
Domäne. Also 4 Formfelder. Schön wäre natürlich auch wenn die Passwortfelder
als Wildcat die Eingabe darstellen würde.
Hast du auf einen Windows Server schon Perl installiert. Du kannst doch das Formular auch in Perl schreiben. Somit ist alle einfacher.So das z.B die <STDIN> über die Webseite abgefragt wird, ich denke da an ein
Formular. Ähnlich dem Orgingal, mit Username Passwort und Passwortbestädigung und
Domäne. Also 4 Formfelder. Schön wäre natürlich auch wenn die Passwortfelder
als Wildcat die Eingabe darstellen würde.
Gruß
Dani

hallo
also in perl webseiten basteln is relativ einfach!!
vorausgestzt du hast perl auf deinem webserver installiert und cgi ist aktiviert !!
um was für einen webserver handelt es sich den??
hier ein kleines beispielscript für's web:
so schwer is das wirklich ni!!
wenn fragen sind einfach melden!!
mfg godlike P
also in perl webseiten basteln is relativ einfach!!
vorausgestzt du hast perl auf deinem webserver installiert und cgi ist aktiviert !!
um was für einen webserver handelt es sich den??
hier ein kleines beispielscript für's web:
#!c:/perl/bin/perl
use strict;
use CGI;
use CGI::Carp qw(FatalsToBrowser);
use CGI qw(param);
my $formular_input = param("text");
my $action = param("action");
&action if $action eq "Senden";
print "content-type: text/html \n\n";
print<<end_of_html
<html>
<head>
<title>Formular</title>
</head>
<body>
<div align="center"><h1>Formular</h1></div>
<hr color="black">
<form action="/cgi-bin/formular.pl" method="post">
<table width="100%">
<tr>
<td><input type="text" name="text" size="20" maxlenght="1000000" ></td>
<td><input type="submit" name="action" value="Senden"></td>
</tr>
</table>
</form>
</body>
</html>
end_of_html
;
sub action {
# hier macht man dann was mit den eingegeben daten
}
so schwer is das wirklich ni!!
wenn fragen sind einfach melden!!
mfg godlike P

So in meinem Script definiere ich $Username
und $pass über <STDIN>
wie bekomme ich das aus der Interneseite in
die Variablen?
und $pass über <STDIN>
wie bekomme ich das aus der Interneseite in
die Variablen?
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use CGI;
use CGI qw(param);
use CGI::Carp qw(fatalstoBrowser);
my $passwort1 = param("pass1");
my $passwort2 = param("pass2");
my $action = param("pass1");
my $debug = "";
&machen if $action eq "senden";
print<<EOH
htmlsyntax bla bla
<input type="text" name="pass1" size="5" maxlenght="20">
<input type="text" name="pass2" size="5" maxlenght="20">
<input type="submit" name="action" value="senden">
$debug
htmlsyntax bla bla
EOH
;
sub machen {
return($debug = "password fehlt") if !$passwort1 || !$passwort1;
return($debug = "password stimmen nicht") if $passwort1 ne $passwort2;
system("hier jetzt password ändern");
return($debug = "passwort erfolgreich geändert!!";
}
so einfach is das wenn de das hier als vorlage nimmstr dürfte das sogar klappen!!
mfg godlike P

ach ja username hab ich vergessen aber das machste och einfach so:
my $user = param("user");
<input type="text" name="user" size="5" maxlenght="20">
mfg
my $user = param("user");
<input type="text" name="user" size="5" maxlenght="20">
mfg

ja du hats richtig gedacht.
man verlinkt direkt das cgi oder pl script
mfg
man verlinkt direkt das cgi oder pl script
mfg