
Authentifizierung an SAMBA4 Domäne
Erstellt am 03.10.2015
Danke erstmal an alle für die Vorschläge. Nachdem ich nun noch ein wenig mit Domäne/Benutzername "herumgespielt" habe und alles erfolglos blieb, habe ich einen ...
8
KommentareAuthentifizierung an SAMBA4 Domäne
Erstellt am 02.10.2015
Danke für den Tip, aber leider erfolglos. Versucht habe ich bereits: USERNAME DOMAINNAME\USERNAME DOMAINNAME/USERNAME \DOMAINNAME\USERNAME USERNAMEDOMAINNAME ...
8
KommentareIP Kamera über IP-Adresse erreichbar aber nicht über Hostnamen
Erstellt am 05.07.2015
Ich tippe mal darauf, das der Speedport kein loopback beherrscht. ...
12
KommentareNeuanschaffung Linux-Server für ein paar Dienste
Erstellt am 01.03.2015
Hallo Zusammen, dann sage ich jetzt mal ein kollektives Danke an alle die mir Vorschläge unterbreitet haben. Ich denke, ich werde mich für den ...
12
KommentareNeuanschaffung Linux-Server für ein paar Dienste
Erstellt am 01.03.2015
Hallo Uwe, bei meinem kleinen Wikipedia-Spaziergang habe ich nun gesehen, es sind alles Linux-basierte OS. Hättest Du denn auch noch einen Punkt Contra Microsoft ...
12
KommentareNeuanschaffung Linux-Server für ein paar Dienste
Erstellt am 28.02.2015
Hallo Ihr Beiden, Kuemmel: Nanu? Wo holst du denn das her? Es ist ein MicroServer und wird ohne OS ausgeliefert. Kannst da jedes OS ...
12
KommentareNeuanschaffung Linux-Server für ein paar Dienste
Erstellt am 28.02.2015
Hey Kümmel, danke erstmal für Deine Empfehlung. Bei dem "HP MicroServer Gen8" handelt es sich ja auch um ein NAS. OK, ich könnte es ...
12
KommentarePfSense 2.2 verfügbar
Erstellt am 30.01.2015
Hallo, es geht hier zwar offensichtlich speziell um Windows ipSec Connect, aber ich stelle meine Frage mal in Bezug auf das pfSense Update. Ich ...
9
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 07.12.2014
Na da bin ich ja beruhigt, das es nicht an meiner Intelligenz gelegen hat :-) Schade ist das ganze natürlich schon. Damit stellt sich ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 05.12.2014
>> Das das NTP Netz anliegen muss ist mir schon bewusst Nöö, muss nicht unbedingt direkt anliegen aber der Router muss wissen wie er ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 02.12.2014
Igitt trotzdem kauft man kein D-Link ! ;-) Och menno und dabei war ich so stolz :-( OK, also nochmal zur Routerkonfig. Das das ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 01.12.2014
Hallo Aqui, so, da bin ich wieder :-) Ich habe Deine Konfig bei mir mal genau so umgesetzt (So hatte ich es übrigens auch ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 29.11.2014
Hey Aqui, erstmal vielen Dank für Deinen Laboraufbau und die ganze Mühe die Du in mich steckst. Da bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen. ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 28.11.2014
Hi Aqui, so das GUI Problem ist analysiert und umgangen. Es lag einfach am Brower (Chrome) mit dem IE werden alle gemachten Eingaben korrekt ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 24.11.2014
Hi aqui, ja super jetzt klappt es (Wenn Du aus Frankfurt bist, gebe ich Dir auch ein Bier aus :-) ). Als Alternative habe ...
19
KommentareCISCO RV110W als AccessPoint im VLAN
Erstellt am 23.11.2014
Hi aqui, versehentlich habe ich das Thema nun auf gelöst gesetzt, was aber nicht meine Absicht war. Kann man das rückgängig machen ? Grundsätzlich ...
19
KommentareVigor DrayTek 2920n als AccessPoint mit VLAN
Erstellt am 08.11.2014
Hallo jodel32, genau, der Vigor hängt an einem tagged Port eines Switches. Soweit so gut :-) Auch die Testphase habe ich schon hinter mir, ...
4
KommentareVigor DrayTek 2920n als AccessPoint mit VLAN
Erstellt am 08.11.2014
Danke Jodel32, aber in Deinem Beispiel erstellt der Draytek das VLAN. Die Verwaltung der VLAN's erfolgt bei mir in einem anderen Router. Ich brauch ...
4
KommentareKabelmodem statische IP nehmen ja oder nein
Erstellt am 29.09.2014
Ich betreibe an einem Standort auch einen Zugang vom ISP UnityMedia. Ich kann mich erinnern, das bei einem Business-Anschluss jede IP den monatlichen Beitrag ...
15
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 12.08.2014
das ist ja nun ein hervorragendes beispiel dafür, warum man solche "clients" mit festen ip-adressen ausstatten sollte. Da gebe ich Dir absolut recht. Aber ...
8
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 09.08.2014
Hallo aqui, so, das Problem ist behoben ! Vielen Dank nochmal an Dich für die kompetente Hilfe und Vorschläge. Es war tatsächlich so, dass ...
8
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 05.08.2014
Hallo, erstmal vielen Dank an alle Helfenden. ALPHA - 10.0.0.0/24 (vr0) BRAVO - 10.0.0.1/24 (vr2) >> Da ist in sich schon ein Fehler !!! ...
8
KommentareKonfiguration RADIUS Server (Huntgroup)
Erstellt am 16.03.2014
Uiii, sorry. Ist ein freeRADIUS. ...
2
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 06.03.2014
Leider besteht mein Problem weiterhin vielleicht hat ja noch wer Anderes eine zündende Idee. Wäre es auch möglich, das evtl. ein Hardwaredefekt vorliegt ? ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 28.02.2014
Der inSSIDer zeigt Dir auch den zustand eines Netzwerks und seine Verschlüsselung an! Achso Danke. Zur Zeit nutze ich WiFi-Analyser auf meinem mobilen Gerät ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 28.02.2014
Warum "802.11g only: AUS" ?? Nunja, das resultiert aus dem Gedanken "Mehr = besser" :-) Da ja unter "Common wireless configuration -> Standard = ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2014
OK, jetzt werde ich langsam unsicher :-) Da die Karte ja sendet, sind die Einstellungen der "Common wireless configuration"-Sektion wohl soweit ok. Nachfolgend alle ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2014
Nochmal kurz zu meiner Konstellation: Ich habe das WLAN Interface so wie in Deinem Tutorial beschrieben eingerichtet. Dann habe ich das CaptivePortal aufgesetzt (ich ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2014
Da magst Du Recht haben, ich meinte, das irgendwo gelesen zu haben, das dies im nächsten pfSense Release umgesetzt werden soll. Mag mich aber ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2014
Hallo Dobby, Und verrätst Du uns denn auch noch worauf die pfSense läuft? - Soekris Board - Alix Board - x86 Eigenbau Klar, ich ...
15
KommentarePfSense WLAN mit Radius Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2014
Ja das mit dem Package habe ich natürlich schon gesehen. Allerdings ist der externe RADIUS mit einem LDAP-Server verbunden von dem dann letztendlich die ...
15
Kommentare