Kabelmodem statische IP nehmen ja oder nein
Hallo zusammen,
ich bin bei Unitymedia und habe dort die Möglichkeit eine feste IP zu bekommen. Ich habe ein Cisco Modem 3212 eMTA bekommen und an dem soll ein Mikro Tik RB2011UiAS-2HnD-IN drankommen. Internet soll dann mit dem Laptop,ipad,iphone,Internetradio,smart TV möglich sein.
Wo muss ich dann die feste IP eintragen im Kabelmodem Menu? oder im Router?
was würdet Ihr machen ich habe kein mail Server laufen oder andere Server Funktionen will eigentlich nur surfenund mein Netz absichern.
ich bin bei Unitymedia und habe dort die Möglichkeit eine feste IP zu bekommen. Ich habe ein Cisco Modem 3212 eMTA bekommen und an dem soll ein Mikro Tik RB2011UiAS-2HnD-IN drankommen. Internet soll dann mit dem Laptop,ipad,iphone,Internetradio,smart TV möglich sein.
Wo muss ich dann die feste IP eintragen im Kabelmodem Menu? oder im Router?
was würdet Ihr machen ich habe kein mail Server laufen oder andere Server Funktionen will eigentlich nur surfenund mein Netz absichern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250419
Url: https://administrator.de/forum/kabelmodem-statische-ip-nehmen-ja-oder-nein-250419.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kommt immer darauf an was du noch so vor hast in Zukunft. Statische IP-Adressen sind immer recht schön, wenn man mit VPN oder so arbeitet (wenn man nicht auf Dienste wie DynDNS zurückgreifen möchte). Nur ist mir nach deinem Thread nicht ganz klar, ob du LAN-seitig eine statische IP meinst oder WAN-seitig. Sollte dir Unitymedia WAN-seitig eine feste IP-Adresse geben, brauchst du da nirgends was eintragen. Das werden die dann vorkonfiguriert haben.
Der Vermerkt über mir "Man sollte aufgrund der Eindeutigkeit meiner Meinung nach eine statische IP eher vermeiden." - gut das kommt drauf an in was für Kreisen du dich bewegst.
Gruß
Toni
kommt immer darauf an was du noch so vor hast in Zukunft. Statische IP-Adressen sind immer recht schön, wenn man mit VPN oder so arbeitet (wenn man nicht auf Dienste wie DynDNS zurückgreifen möchte). Nur ist mir nach deinem Thread nicht ganz klar, ob du LAN-seitig eine statische IP meinst oder WAN-seitig. Sollte dir Unitymedia WAN-seitig eine feste IP-Adresse geben, brauchst du da nirgends was eintragen. Das werden die dann vorkonfiguriert haben.
Der Vermerkt über mir "Man sollte aufgrund der Eindeutigkeit meiner Meinung nach eine statische IP eher vermeiden." - gut das kommt drauf an in was für Kreisen du dich bewegst.
Gruß
Toni
Wenn dein Kabelmodem ein wirkliches reine NUR Modem ist, dann wird die Internet IP Adresse (statisch) immer am Router sprich also am Mikrotik eingetragen.
Sollte dein Modem kein Modem sein sondern als Router arbeiten, dann betreibst du ja eine Router Kaskade mit 2 Routern und dann wird die IP am Modem (das dann eigentlich ein Router ist) eingetragen !
Stelle also sicher das das Modem wirklich nur ein Modem ist wenn du die IP am Mikrotik einträgst !
Sollte dein Modem kein Modem sein sondern als Router arbeiten, dann betreibst du ja eine Router Kaskade mit 2 Routern und dann wird die IP am Modem (das dann eigentlich ein Router ist) eingetragen !
Stelle also sicher das das Modem wirklich nur ein Modem ist wenn du die IP am Mikrotik einträgst !
Zitat von @agowa338:
Solange man keinen Server betreibt, braucht man so etwas nicht.
Man sollte aufgrund der Eindeutigkeit meiner Meinung nach eine statische IP eher vermeiden.
Solange man keinen Server betreibt, braucht man so etwas nicht.
Man sollte aufgrund der Eindeutigkeit meiner Meinung nach eine statische IP eher vermeiden.
Die dynamisch vergeben IP-Adressen sind übrigens auch eindeutig.
lks
Zitat von @miramanee:
Vielen dank für die antworten, das kabelmodem ist ein reines modem deswegen habe ich den business tarif genommen um meinen
router zu benutzen. Also hätte ich keine nachteile die feste IP zu ordern?
Und die muss ich dann im router eintragen? Ist das so richtig
Vielen dank für die antworten, das kabelmodem ist ein reines modem deswegen habe ich den business tarif genommen um meinen
router zu benutzen. Also hätte ich keine nachteile die feste IP zu ordern?
Und die muss ich dann im router eintragen? Ist das so richtig
Oder die wird Dir automatisch vom Provider zugewiesen. Je nachdem, was er Dir mitteilt. i.d.R. trägt man die daten im Route rein, die einem der Provider mitteilt.
lks

Hallo,
hast, das kommt mit iPad und iPhone recht schnell denn irgend wann möchte man
von unterwegs auf das heimische Netzwerk zugreifen.
Gruß
Dobby
Also hätte ich keine nachteile die feste IP zu ordern?
Im Leben nicht! Nimm die bloß, auch wenn Du im Moment keine wirklichen Nutzenhast, das kommt mit iPad und iPhone recht schnell denn irgend wann möchte man
von unterwegs auf das heimische Netzwerk zugreifen.
Gruß
Dobby

ich habe gerade bei Kabel BW angerufen und ich bekomme laut Vertrag 5 feste IP'S langt
eine oder soll ich alle 5 nehmen?
Ich würde eine nehmen und mich freuen das man überhaupt eine bekommen konnte!eine oder soll ich alle 5 nehmen?
ps:wie meinst du das von unterwegs auf das heimische Netz zuzugreiden kannst du
ein paar Beispiele nennen?
Ja;ein paar Beispiele nennen?
- Zugriff auf ein NAS
- Zugriff auf den heimischen PC
- Klient-to-Site oder Site-to-Site VPNs
Gruß
Dobby
Ich betreibe an einem Standort auch einen Zugang vom ISP UnityMedia.
Ich kann mich erinnern, das bei einem Business-Anschluss jede IP den monatlichen Beitrag erhöht. Wenn dem bei Dir nicht so ist, würde ich alle 5 nehmen.
Du bekommst dann vom ISP ein Subnet zugewiesen.
1 IP = CIDR(30)
Da sind dann jeweils noch die Netzadresse und die Broadcast dabei.
Ich kann mich erinnern, das bei einem Business-Anschluss jede IP den monatlichen Beitrag erhöht. Wenn dem bei Dir nicht so ist, würde ich alle 5 nehmen.
Du bekommst dann vom ISP ein Subnet zugewiesen.
1 IP = CIDR(30)
Da sind dann jeweils noch die Netzadresse und die Broadcast dabei.

Wenn ich die IP dann habe und das Subnet gebe ich das dann in meinem Router ein?
- Entweder so oder Dein ISP weist Dir nur diese IP Adresse oder Deinem Anschluss zu!- Man kann die IP Adresse aber auch in Dem Router am WAN Interface hinterlegen aber
das sagt einem auch der ISP in der regel wie das alles läuft.
Gruß
Dobby