Wlan signal verstärken
Hallo liebe Community
ich habe folgendes Problem und zwar wenn ich in der Küche,Balkon mit meinem IPad SkyGo anschauen möchte dann habe ich leider nicht immer vollen Wlan empfang sprich ab und an gibt es aussetzer.
in meinem Zimmer ist MikroTik RB2011UiAS-2HnD-IN Router an dem mein Laptop per Docking und per Ethernet angeschlossen ist nicht aber mit Wlan. Wlan nutzen 2 Internetradios meiner Mutter und das IPad.
Ich habe noch ein Linksys WRT54G mit Tomato OS und würde gerne wissen kann ich den Router z.B. in den Flur installieren und damit mein Wlan Signal verstärken und wenn ja was muss ich da genau machen?
danke im voraus
ich habe folgendes Problem und zwar wenn ich in der Küche,Balkon mit meinem IPad SkyGo anschauen möchte dann habe ich leider nicht immer vollen Wlan empfang sprich ab und an gibt es aussetzer.
in meinem Zimmer ist MikroTik RB2011UiAS-2HnD-IN Router an dem mein Laptop per Docking und per Ethernet angeschlossen ist nicht aber mit Wlan. Wlan nutzen 2 Internetradios meiner Mutter und das IPad.
Ich habe noch ein Linksys WRT54G mit Tomato OS und würde gerne wissen kann ich den Router z.B. in den Flur installieren und damit mein Wlan Signal verstärken und wenn ja was muss ich da genau machen?
danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267366
Url: https://administrator.de/forum/wlan-signal-verstaerken-267366.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 07:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo miramanee,
das ist möglich. Eine Anleitung findest du hier : http://kb.linksys.com/Linksys/GetArticle.aspx?docid=240494d8c95c40a3abe ...
das ist möglich. Eine Anleitung findest du hier : http://kb.linksys.com/Linksys/GetArticle.aspx?docid=240494d8c95c40a3abe ...
Zitat von @miramanee:
per Kabel? ich dachte der Linksys verbindet sich per Wlan mit dem Mikrotik und dann gibt er das Internet weiter an die devices hmm
also erst linksys patchen mit dd-wrt dann den per kabel mit dem mikrotik verbinden und konfigurieren und dann im Flur aufstellen?
ich habe im Flur nicht die Möglichkeit ihn per Kabel mit dem Mikrotik zu verbinden.
per Kabel? ich dachte der Linksys verbindet sich per Wlan mit dem Mikrotik und dann gibt er das Internet weiter an die devices hmm
also erst linksys patchen mit dd-wrt dann den per kabel mit dem mikrotik verbinden und konfigurieren und dann im Flur aufstellen?
ich habe im Flur nicht die Möglichkeit ihn per Kabel mit dem Mikrotik zu verbinden.
Du kannst das prinzipiell zwar so machen (WDS ist das Stickwort), abr beachte, daß Du damit nur den Äther zumüllst und damit Deine Bandbreite drastisch reduzierst- Ganz abgesehen von hidden-node Problemen.
Das sinnvollst ist, da einfach ein LAN-Kabel zu ziehen und damit die reichweite zu verlängern.
Als praktische Alternative, wenn man kein kabel direkt ziehen kann, haben sich bei meine Kunden die Powerland-Adapter mit eingebauten WLAN-AP von devolo erwiesen. Bei geschickter Wahl der SSID und der Passphrase kann man damit sogar ein "poor-mans-handover" realisieren.
lks
Hallo,
theoretisch geht es auch mit WLAN. Aber dann halbierst Du die zur Verfügung stehende Bandbreite und das ist ja wohl nicht in Deinem Sinn.
Wenn Du kein Netzwerk-Kabel zum 2. Accesspoint (Router) legen kannst/ willst, mußt Du etwas Geld in die Hand nehmen. Kauf Dir ein Set für Ethernet über Stromkabel und schließe den 2. AP darüber an.
Aber auf keinen Fall einen WLAN-Repeater einsetzen. Auch dort kommt es zu einer Halbierung der Bandbreite.
Jürgen
theoretisch geht es auch mit WLAN. Aber dann halbierst Du die zur Verfügung stehende Bandbreite und das ist ja wohl nicht in Deinem Sinn.
Wenn Du kein Netzwerk-Kabel zum 2. Accesspoint (Router) legen kannst/ willst, mußt Du etwas Geld in die Hand nehmen. Kauf Dir ein Set für Ethernet über Stromkabel und schließe den 2. AP darüber an.
Aber auf keinen Fall einen WLAN-Repeater einsetzen. Auch dort kommt es zu einer Halbierung der Bandbreite.
Jürgen
Zitat von @miramanee:
das Beste wäre also per Kabel verbinden mal schauen ob ich ein Loch bohren kann ansonsten bleibt nur noch Devolo
das Beste wäre also per Kabel verbinden mal schauen ob ich ein Loch bohren kann ansonsten bleibt nur noch Devolo
Falls PowerLAN empfehle ich die Adapter mit eingebautem AP. Die sind kaum teurer und man hat weniger "Gerümpel" und Kabel rumstehen.
lks
Moin,
Wenn Du es einfach und simpel haben willst, nimm einen W-LAN - Repeater. Idealerweise auch einen mit Steckdosenrepeater. Dann kommst Du ganz ohne zusätzliches Kabel aus. Reduziert aber den Gesamtdurchsatz. Wobei ich festgestellt habe, dass dort wo mein Laptop noch guten Empfang hat die Apfelgeräte schon die Hufe hochreissen.
Gruß
Holger
Wenn Du es einfach und simpel haben willst, nimm einen W-LAN - Repeater. Idealerweise auch einen mit Steckdosenrepeater. Dann kommst Du ganz ohne zusätzliches Kabel aus. Reduziert aber den Gesamtdurchsatz. Wobei ich festgestellt habe, dass dort wo mein Laptop noch guten Empfang hat die Apfelgeräte schon die Hufe hochreissen.
Gruß
Holger
Zitat von @Dilbert-MD:
Wenn Du es einfach und simpel haben willst, nimm einen W-LAN - Repeater. Idealerweise auch einen mit Steckdosenrepeater.
Wenn Du es einfach und simpel haben willst, nimm einen W-LAN - Repeater. Idealerweise auch einen mit Steckdosenrepeater.
Dann könnte er auch gleich seinen Plastikrouter nehmen.
WLAN-Repeater sind eine Krankheit und solten nur dann verwendet werden, wenn Freitag der 13. auf den 30. Februar fällt.
lks
Guckst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hallo,
im Datenblatt steht:
"200 Mbit/s (brutto) Verbindung für schnelle Datenübertragung via dLAN®, 300 Mbit/s (brutto) im WLAN-Betrieb (IEEE 802.11n-Standard)."
Dh. WLAN ist schneller als LAN --> ungünstig
Das ist dann schon besser:
http://www.devolo.com/de/dLAN-Professional/dLAN-WLAN/dLAN-pro-500-Wirel ...
Es steht auch die Frage nach der Multicast-Unterstützung im Raum.
Jürgen
im Datenblatt steht:
"200 Mbit/s (brutto) Verbindung für schnelle Datenübertragung via dLAN®, 300 Mbit/s (brutto) im WLAN-Betrieb (IEEE 802.11n-Standard)."
Dh. WLAN ist schneller als LAN --> ungünstig
Das ist dann schon besser:
http://www.devolo.com/de/dLAN-Professional/dLAN-WLAN/dLAN-pro-500-Wirel ...
Es steht auch die Frage nach der Multicast-Unterstützung im Raum.
Jürgen
Zitat von @chiefteddy:
Hallo,
im Datenblatt steht:
"200 Mbit/s (brutto) Verbindung für schnelle Datenübertragung via dLAN®, 300 Mbit/s (brutto) im WLAN-Betrieb
(IEEE 802.11n-Standard)."
Dh. WLAN ist schneller als LAN --> ungünstig
Hallo,
im Datenblatt steht:
"200 Mbit/s (brutto) Verbindung für schnelle Datenübertragung via dLAN®, 300 Mbit/s (brutto) im WLAN-Betrieb
(IEEE 802.11n-Standard)."
Dh. WLAN ist schneller als LAN --> ungünstig
Nicht notwendigerweise.
je nachdem, mit wem man kommuniziert kann das schon sinnvoll sein. Und wenn man von Standard-DSL-Anschlüssen von bis zu 16Mbit/s ausgeht, ist das alle seh nur Augenwischerei.
Der Adapter "basst scho", wie der Bajuware sagt.
lks
Nachtrag: Auch wenn da WLAn mit "bis zu 300MBit/s" steht, ist es effektiv doch deutlich niedriger, so daß man dann wieder unterhalb der "LAN-Geschwindigkeit" landet. Von daher ist das kein k.o.-Kriterium.
Und ?? Was sagt uns das jetzt ?! Schön für dich. Was sollen wir jetzt mit dieser sinnfreien Feststellung anfangen ??
Normal kauft man sich einen 15Euro Breitband Router:
http://www.reichelt.de/TPLINK-TL-WR841N/3/index.html?&ACTION=3& ...
den man an das Cisco 3212 Modem anschliesst und fertig ist der Lack !
Normal kauft man sich einen 15Euro Breitband Router:
http://www.reichelt.de/TPLINK-TL-WR841N/3/index.html?&ACTION=3& ...
den man an das Cisco 3212 Modem anschliesst und fertig ist der Lack !