Was ist ein Access point?
Hallo,
ich werde meinen Hybrid Tarif bei der Telekom kündigen.
Mein Arbeitszimmer ist sehr weit weg so gute 7 Meter (alles im EG).
Nun möchte ich gerne dort per Wlan ins Internet kommen sprich eine stabile Verbindung haben die habe ich im Moment nicht
Ich habe von der Telekom dieses Gerät
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/spee ...
kann ich das dann weiterbenutzen? oder bráuche ich einen Router und ein Acess Point um das Signal zu verstärken?
Wie gesagt ich weiß nicht genau wie ich das am besten machen sollte.
Ist jeder Router ok für diesen Zweck.
danke
ich werde meinen Hybrid Tarif bei der Telekom kündigen.
Mein Arbeitszimmer ist sehr weit weg so gute 7 Meter (alles im EG).
Nun möchte ich gerne dort per Wlan ins Internet kommen sprich eine stabile Verbindung haben die habe ich im Moment nicht
Ich habe von der Telekom dieses Gerät
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/spee ...
kann ich das dann weiterbenutzen? oder bráuche ich einen Router und ein Acess Point um das Signal zu verstärken?
Wie gesagt ich weiß nicht genau wie ich das am besten machen sollte.
Ist jeder Router ok für diesen Zweck.
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350567
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-ein-access-point-350567.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
und den AP näher an Deinem Arbeitszimmer zu positionieren? Auch ein dLAN Pärchen wäre denkbar, dass dann
einmal an den schon vorhandenen Router angeschlossen wird und einmal in Deinem Arbeitszimmer und dort dran
dann entweder den WLAN AP oder aber gleich ein dLAN Pärchen mit integriertem WLAN kaufen/benutzen.
zwar vor dem kauf von irgend einer Hardware.
müssen, denn damit wird der Internetzugang bei und zu der Telekom hergestellt.
von beiden möglichen Sachen als die beste Lösung. Ein dLAN Pärchen und ein vernünftiger WLAN AP von UBNT oder MikroTik.
2 dLAN Gerät in Deinem Arbeitszimmer anschließen und dann dort den WLAN AP von UBNT dran anschließen
fertig
der Telekom betrieben werden, oder man muss den Anbieter wechseln, nur wenn das Internet schnell genug ist warum sollte
man das dann tun? Das WLAN hat mit dem Internet nichts zu tun. Man kauft ja auch kein neues Auto wenn die Hupe defekt ist!
Gruß
Dobby
ich werde meinen Hybrid Tarif bei der Telekom kündigen.
Warum, ist re Dir zu langsam? Habt Ihr schnelleres Internet bekommen? Habt Ihr einen anderen Internet Provider oder Anbieter?Mein Arbeitszimmer ist sehr weit weg so gute 7 Meter (alles im EG).
Gut und was spricht dagegen einen WLAN AP zu kaufen, und den dann an den Router anzuschließenund den AP näher an Deinem Arbeitszimmer zu positionieren? Auch ein dLAN Pärchen wäre denkbar, dass dann
einmal an den schon vorhandenen Router angeschlossen wird und einmal in Deinem Arbeitszimmer und dort dran
dann entweder den WLAN AP oder aber gleich ein dLAN Pärchen mit integriertem WLAN kaufen/benutzen.
Nun möchte ich gerne dort per Wlan ins Internet kommen sprich eine stabile Verbindung haben die habe ich im Moment nicht
Liegt das an der Entfernung oder an den dicken und gut isolierenden Wänden des Hauses??? Es wäre gut dies zu wissen undzwar vor dem kauf von irgend einer Hardware.
Ich habe von der Telekom dieses Gerät
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/spee ...
Ein Router der Speedport Serie von der Telekom der den Internetzugang herstellt. Der wird wohl auch weiterhin bleibenhttp://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/spee ...
müssen, denn damit wird der Internetzugang bei und zu der Telekom hergestellt.
kann ich das dann weiterbenutzen? oder bráuche ich einen Router und ein Acess Point um das Signal zu verstärken?
Wie gesagt man kann hier mehrere Wege gehen wenn man denn möchte, ich halte hier in Deinem Fall aber ein Kombinationvon beiden möglichen Sachen als die beste Lösung. Ein dLAN Pärchen und ein vernünftiger WLAN AP von UBNT oder MikroTik.
Wie gesagt ich weiß nicht genau wie ich das am besten machen sollte.
1 dLAN Gerät in die Steckdose stecken und an den vorhandenen Speedport Router anschließen2 dLAN Gerät in Deinem Arbeitszimmer anschließen und dann dort den WLAN AP von UBNT dran anschließen
fertig
Ist jeder Router ok für diesen Zweck.
Du hast einen Router und den benötigst Du auch weiterhin denn Telekom Hybrid kann zur zeit nur mit den Speedport Routernder Telekom betrieben werden, oder man muss den Anbieter wechseln, nur wenn das Internet schnell genug ist warum sollte
man das dann tun? Das WLAN hat mit dem Internet nichts zu tun. Man kauft ja auch kein neues Auto wenn die Hupe defekt ist!
Gruß
Dobby