
Videoschnitt, Tipps für Newbie
Erstellt am 26.04.2010
Hallo, ich wollte mal ein bisschen dokumentieren, falls jemand mitliest. Als erstes habe ich MeWiG installiert, was man sich von Sourceforge holen kann. Etwas ...
15
KommentareVideoschnitt, Tipps für Newbie
Erstellt am 21.04.2010
Hi, vielen Dank für die Informationen. Super! war mir ein Begriff, MEncoder tatsächlich noch nicht. Das heißt jetzt, nochmal für Narren wie mich: #DVD-Dateien ...
15
KommentareCD Datenrettung
Erstellt am 26.03.2010
Alles gute Tipps, die mir aber nicht geholfen haben (alle Programme waren mir schon bekannt). Die CDs sind so alt, dass Programme gar nicht ...
7
KommentareCD Datenrettung
Erstellt am 16.03.2010
PS: Ontrack nimmt (so wie ich das sehe) 90€ pro CD und zwar allein für die Diagnose (da kommt dann noch die Wiederherstellung dazu). ...
7
KommentareObjektverwaltung AD (Computerkonten)
Erstellt am 23.02.2010
Tut leider immer noch nicht. Ich hatte das Template zunächst nur auf dem übergeordneten Container ausgeführt, hab aber in den Sicherheitseinstellungen der untergeordneten OUs ...
7
KommentareObjektverwaltung AD (Computerkonten)
Erstellt am 22.02.2010
So, noch was ausprobiert: ich hab die AD-Konsole als Testbenutzer (der, dem die Verwaltungsrechte für Computerkonten erteilt wurden) gestartet und habe dort - per ...
7
KommentareObjektverwaltung AD (Computerkonten)
Erstellt am 22.02.2010
Hi, ja, da hätt ich auch noch nachschauen können - dein Blog ist mir bekannt (hervorragende Seite!). Das, was du dort beschreibst, funktioniert zunächst ...
7
KommentareObjektverwaltung AD (Computerkonten)
Erstellt am 22.02.2010
dsmove funktioniert dann, wenn der Benutzer Mitglied der Builtin-Gruppe "Konten-Operatoren" ist. Ich könnte a) einen Benutzer anlegen, der Mitglied der Konten-Operatoren ist und in ...
7
KommentareObjektverwaltung AD (Computerkonten)
Erstellt am 22.02.2010
Hallo, Frage Zwei hat sich erledigt. Die Lasche "Sicherheit" ist doch da. Hab anscheinend vorhin mehrmals nicht richtig geguckt? Viele Grütze, Kaffeepause ...
7
KommentareSQL Select Blob
Erstellt am 05.02.2010
So, jetzt aber fertig. Vielen Dank! Das WHERE war das Problem. Jetzt kann ich schön mehrere Suchbegriffe verknüpfen. Das ist ganz toll geworden. So, ...
13
KommentareSQL Select Blob
Erstellt am 04.02.2010
Mist, eine Frage hab ich doch nochTut mir Leid, falls diese Frage irgendwie dämlich sein sollte. Ich möchte nach allen Datensätzen suchen, die weder ...
13
KommentareSQL Select Blob
Erstellt am 02.02.2010
Geil. Einfach nur geil. Ich bin im "normalen" Umgang mit MS schon bewandert (MCSE), aber im Bezug auf Datenbanken leider sehr wenig. Allein hätte ...
13
KommentareSQL Select Blob
Erstellt am 02.02.2010
Hallo, erstmal danke an beide für die Antworten! mit erhalte ich Die Syntax der Abfrage wird allerdings von MSSQL problemlos anerkannt. mit erhalte ich ...
13
KommentareSQL Select Blob
Erstellt am 01.02.2010
Hallo und danke für die schnelle Antwort, nee, Stichprobe ist leider nicht, denn das hab ich schon gemacht. Sind tatsächlich sehr sensible Daten, und ...
13
KommentareBatch, Zeilen aus Textdateien in eine neue schreiben
Erstellt am 11.12.2009
neee, hehe, DAS geht natürlich nicht. Die Batch führe ich ja von MEINEM Rechner aus. Da wäre %computername% nicht so der Brüller, weil ich ...
8
KommentareBatch, Zeilen aus Textdateien in eine neue schreiben
Erstellt am 11.12.2009
Hmmm. Ok. Da der FINDSTR-Befehl bei der Ausgabe sowieso den aktuellen Dateinamen VORNE dranschreibt, kann ich damit leben. Also, ANSI statt UNICODE, die Information ...
8
KommentareBatch, Zeilen aus Textdateien in eine neue schreiben
Erstellt am 11.12.2009
ANSI-Problem gelöst: statt muss ich den hier nehmen: Bleibt die Frage, wie ich den aktuellen Dateinamen analysiere und diese Information in der Zieldatei anhänge. ...
8
KommentareBatch, Zeilen aus Textdateien in eine neue schreiben
Erstellt am 11.12.2009
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ist ein Export mit Regedit, ja. OK. Ersten Fehler gefunden. Unicode. Wandel ich eine Datei in ANSI ...
8
KommentareAutomatische Updates, Zugriff verweigert, XP Client
Erstellt am 28.08.2009
Hallo greypeter, die wuauserv-export-idee hatte ich auch - hat's leider nicht gebracht. Der Dienst wird als lokales Systemkonto ausgeführt, das ist korrekt. Vielleicht hat ...
5
KommentareAutomatische Updates, Zugriff verweigert, XP Client
Erstellt am 28.08.2009
Hi, danke für deine Antwort. Nein, ein Virus scheint es nicht zu sein. Conficker ist es definitiv nicht. Die Fehler bei mir decken sich ...
5
Kommentarevmware-ubuntu mag bridged Windows-APIPA nicht
Erstellt am 21.04.2009
Zitat von : >> "Ohne Internet am Windows Rechner brauche ich keine Updates, >> weil ich nicht ins Internet gehe. Logisch, oder? " Unlogisch, ...
7
Kommentarevmware-ubuntu mag bridged Windows-APIPA nicht
Erstellt am 21.04.2009
Hallo auch, 1. Ohne Internet am Windows Rechner brauche ich keine Updates, weil ich nicht ins Internet gehe. Logisch, oder? Das ist der Witz ...
7
Kommentarevmware-ubuntu mag bridged Windows-APIPA nicht
Erstellt am 21.04.2009
Hallo, da hast du Recht, ich hab mich verschrieben: die Netzwerkkarte ist am Modem, nicht am Splitter. Dementsprechend funktioniert natürlich auch der Internetzugang von ...
7
KommentareSpamwelle letztes Wochenende
Erstellt am 21.04.2009
Hallo, bei uns sind es auch mehr geworden. Wir haben jetzt ungefähr wieder so viel, wie vor der Schließung von McColo. :( ...
14
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 03.04.2009
Hi folks, nur ein einziger Server (von knapp 20) hat ohne den Schalter /f neu gestartet. Ich hab jetzt auf ALLEN Servern die Batch ...
10
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 27.03.2009
Hi, haha, das mit dem Updatedienst-Neustart-/f wusste ich nicht. Lustig. Die Updates spielen wir jedoch eh per Hand ein (also der WSUS verteilt die ...
10
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 25.03.2009
Hallo, Virtualisierung ist hier noch ein feuchter Traum Bei uns stehen an die 20 Server rum, das alles per Hand zu machen wird irgendwann ...
10
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 25.03.2009
Hoppla, das "Hallo" hab ich diesmal tatsächlich vergessen. Dafür hab ich brav zum Namenstag gratuliert (ist doch aus was). Der Grund für einen Neustart ...
10
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 25.03.2009
Ich hätte gern die genaue Funktion von shutdown /f gewusst, also beispielsweise ob ein TASKKILL durchgeführt wird. Das ist mein eigentliches Anliegen. ...
10
KommentareShutdown -f auf Servern bedenkenlos?
Erstellt am 25.03.2009
Zitat von : - Macht der Server denn Probleme, wenn du ihn ohne /f runterfährst? Das weiß ich noch nicht. Hab die Batches heute ...
10
KommentareDNS Sperrliste WPAD
Erstellt am 18.03.2009
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters Hier gibt es einen Parameter EnableGlobalQueryBlockList, der bei die Funktion ab- und bei 1 die Funktion anschaltet. Ein weiterer Schlüssel namens GlobalQueryBlockList ...
1
KommentarRIS in WIM konvertieren (falscher Parameter)
Erstellt am 02.03.2009
Ah, noch etwas: Wenn man die RIS-Images auch auf andere Art und Weise ins WIM-Format konvertieren kann, dann ist mir das auch recht. Hätte ...
1
KommentarWSUS 3.0 Konfiguration sichern
Erstellt am 19.02.2009
Hab's gefunden. Lag richtig. SUSDB.mdf und die SUSDB_log.ldf sichern, allerdings vorher den Dienst der Internal Database mit beispielsweise net stop "Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE)" ...
1
KommentarBatch IP-Bereich-abhängig
Erstellt am 17.02.2009
Fein, dann ist nicht nur mein Problem gelöst, sondern ich hab sogar noch die Wahl WIE ich es letztendlich machen kann. Toll! Gruß zurück ...
4
KommentareBatch IP-Bereich-abhängig
Erstellt am 17.02.2009
shit, das war schnell! Ich war noch am Tippen! Ja, auf die IP bestehe ich nicht, das wollte ich noch schreiben. Die LOGONSERVER-Variable ist ...
4
KommentareWMI Filter in Gruppenrichtlinien
Erstellt am 11.02.2009
Hallo, würde ich nicht mit WMI-Filter machen. Entweder verschiebst du den betreffenden Benutzer in eine OU, die dann nicht mit der Gruppenrichtlinie verknüpft ist, ...
1
KommentarGruppenrichtlinien, Softwareverteilung, Aktualisierung manuell installierter Software
Erstellt am 14.01.2009
Eine Aktualisierung einer manuell installierten Software über GPO scheint nicht möglich. ...
1
KommentarSicherheitskonfigurations-Assistent (Einstellungen vorher sichern)
Erstellt am 28.08.2008
Datenbank zerschossen? Nein. Im IIS ist eine MIME-Typ verlorengegangen (.psf). Frag mich mal, wie das passiert ist (???). Bis ich die Ursache herausgefunden hatte! ...
4
KommentareFreigaben vs. Vererbung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 28.08.2008
Hallo, wenn ich einen Ordner "Freigaben" erstelle, dann muss darauf für jeden mindestens der Lesezugriff eingerichtet sein, damit er/sie den Einstiegspunkt erreichen kann. Um ...
7
KommentareSicherheitskonfigurations-Assistent (Einstellungen vorher sichern)
Erstellt am 27.08.2008
Zitat von : - Hallo kaffeepause, normalerweise macht diese Option genau das. Weitere Informationen findest du unter diesem leichtzumerkendem Link: MS-Technet Hallo datasearch, Antwort ...
4
KommentareFreigaben vs. Vererbung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 27.08.2008
Ich betrachte diesen Punkt als ungelöst-gelöst. Das soll heißen: es gibt hierzu keine mustergültige Lösung, aber dessen bin ich mir jetzt sicher. Ich habe ...
7
KommentareErfahrungen mit OpenOffice?
Erstellt am 23.02.2007
PRIVAT, auch wenn das vielleicht nicht Teil dieser Diskussion ist, würde ich mir NIE Microsoft Office kaufen. Für eigentlich jede Heimanwenderbereiche gibt es hervorragende ...
8
KommentareErfahrungen mit OpenOffice?
Erstellt am 23.02.2007
Tach, ich hatte mal OpenOffice aber hatte bei Word-Dateien öfter das Problem das das Format nicht richtig übernommen worden ist. Mfg DaHolle Hat DaHolle ...
8
KommentareErfahrungen mit OpenOffice?
Erstellt am 23.02.2007
Moin Leute, Hallo Ich würde gerne mal wissen, was Ihr für Erfahrungen damit (OpenOffice) gemacht habt? Umgestellt haben wir bei uns noch nicht. Deshalb ...
8
KommentareFreigaben vs. Vererbung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 21.02.2007
Leider schreibst du, das du "nicht in den Ordner rumklicken möchtest". Es gibt jedoch diverse Kommandozeilen basierende Tools, mit denen NTFS Berechtigungen verwaltet werden ...
7
KommentareFreigaben vs. Vererbung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 21.02.2007
Hallo und danke für die Antwort. Freigabe$ löst das Problem -denke ich- nicht. Denn so ist eine Freigabe ja für alle unsichtbar, nicht nur ...
7
KommentareWindows 2003 Freigaben für nicht autorisierte Benutzer ausblenden
Erstellt am 21.02.2007
Mein Ziel war es beim Zugriff auf einen Fileserver nicht alle Freigaben für einen Benutzer angezeigt zu bekommen, sondern nur die Freigaben anzeigen zu ...
13
Kommentare