Gruppenrichtlinien, Softwareverteilung, Aktualisierung manuell installierter Software
Ich möchte gerne in Zukunft Produkte wie Adobe Reader oder Sun Java Runtime Environment über eine Gruppenrichtlinie aktualisieren lassen. Die Installation dieser Produkte auf einem Testrechner funktioniert, die Aktualisierung allerdings nicht. Das Problem besteht möglicherweise darin, dass die vorhandenen (zu aktualisierenden) Installationen nicht über die Gruppenrichtlinie, sondern manuell, bzw. über ein RIS-Image eingerichtet wurden. Kann ich manuell installierte Pakete aktualisieren? Wenn ja, wie?
Konkret:
Zunächst wurde eine Gruppenrichtlinie erstellt (hier "Software Adobe Reader 7.0.9"). Es handelt sich um das MSI-Paket "Adobe Reader 7.0.9 Deutsch", das im Computerteil der Richtlinie zugewiesen wird. Allen Domänencomputern wird gestattet, diese Gruppenrichtlinie zu lesen/anzuwenden.
Verschiebe ich einen Computer (ohne Adobe Reader) in die OU, auf die meine Richtlinie verknüpft ist, dann greift die Richtlinie und der Reader 7.0.9 wird beim Anmeldevorgang installiert.
Wie ich in der Einleitung schrieb, befinden sich aber auf allen Client-Computern bereits verschiedene Versionen des Adobe Reader. Diese möchte ich gern vor der Installation der Version 7.0.9 deinstallieren. Um überhaupt eine Aktualisierung in der Gruppenrichtlinie hinterlegen zu können, habe ich "alte" Softwarepakete hinterlegt.
Konkret: In der vorhandenen Gruppenrichtlinie "Adobe Reader 7.0.9" habe ich ein neues MSI-Paket hinzugefügt. Dieses Paket "Adobe Reader 7.0.0 Deutsch" habe ich den Computern zugewiesen. Beim Software-Paket der neueren Version ("Adobe Reader 7.0.9 Deutsch") habe ich in den Eigenschaften eingestellt, dass die ältere Version durch die neuere ersetzt werden soll (die alte Version soll dabei vorher deinstalliert werden).
Führe ich auf dem Client-Computer im DOS-Fenster ein GPRESULT aus, dann wird mir angezeigt, dass meine Gruppenrichtlinie ("Software Adobe Reader 7.0.9") angewendet wird.
Allerdings findet auf dem Rechner, auf dem ich vorher manuell die Version 7.0.0 installiert hatte, keine Aktualisierung statt.
Wo liegt der Fehler?
Oder kann die Software-Verteilung über GPO das einfach nicht?
In einem anderen Beitrag (UNC-Pfad der Software-Pakete ändern) war ein umständlicher Workaround beschrieben, wie man die Software-Pakete verschieben kann (unter anderem kamen dabei AAS-Dateien zum Tragen). Müsste ich auf Testrechnern erst alte Versionen über GPO installieren lassen und dann in einem ähnlichen Workaround die AAS-Datein, Registry-Schlüssel und lokalen Installationsordner auf die anderen Clients kopieren, um den System quasi vorzugaukeln, die Pakete wären nicht manuell, sondern per Richtlinie installiert worden?
Anbei ein paar Bilder (Screenshots).





Konkret:
Zunächst wurde eine Gruppenrichtlinie erstellt (hier "Software Adobe Reader 7.0.9"). Es handelt sich um das MSI-Paket "Adobe Reader 7.0.9 Deutsch", das im Computerteil der Richtlinie zugewiesen wird. Allen Domänencomputern wird gestattet, diese Gruppenrichtlinie zu lesen/anzuwenden.
Verschiebe ich einen Computer (ohne Adobe Reader) in die OU, auf die meine Richtlinie verknüpft ist, dann greift die Richtlinie und der Reader 7.0.9 wird beim Anmeldevorgang installiert.
Wie ich in der Einleitung schrieb, befinden sich aber auf allen Client-Computern bereits verschiedene Versionen des Adobe Reader. Diese möchte ich gern vor der Installation der Version 7.0.9 deinstallieren. Um überhaupt eine Aktualisierung in der Gruppenrichtlinie hinterlegen zu können, habe ich "alte" Softwarepakete hinterlegt.
Konkret: In der vorhandenen Gruppenrichtlinie "Adobe Reader 7.0.9" habe ich ein neues MSI-Paket hinzugefügt. Dieses Paket "Adobe Reader 7.0.0 Deutsch" habe ich den Computern zugewiesen. Beim Software-Paket der neueren Version ("Adobe Reader 7.0.9 Deutsch") habe ich in den Eigenschaften eingestellt, dass die ältere Version durch die neuere ersetzt werden soll (die alte Version soll dabei vorher deinstalliert werden).
Führe ich auf dem Client-Computer im DOS-Fenster ein GPRESULT aus, dann wird mir angezeigt, dass meine Gruppenrichtlinie ("Software Adobe Reader 7.0.9") angewendet wird.
Allerdings findet auf dem Rechner, auf dem ich vorher manuell die Version 7.0.0 installiert hatte, keine Aktualisierung statt.
Wo liegt der Fehler?
Oder kann die Software-Verteilung über GPO das einfach nicht?
In einem anderen Beitrag (UNC-Pfad der Software-Pakete ändern) war ein umständlicher Workaround beschrieben, wie man die Software-Pakete verschieben kann (unter anderem kamen dabei AAS-Dateien zum Tragen). Müsste ich auf Testrechnern erst alte Versionen über GPO installieren lassen und dann in einem ähnlichen Workaround die AAS-Datein, Registry-Schlüssel und lokalen Installationsordner auf die anderen Clients kopieren, um den System quasi vorzugaukeln, die Pakete wären nicht manuell, sondern per Richtlinie installiert worden?
Anbei ein paar Bilder (Screenshots).






Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95551
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-softwareverteilung-aktualisierung-manuell-installierter-software-95551.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 10:02 Uhr
1 Kommentar