Erfahrungen mit OpenOffice?
Moin Leute,
wie ich letztens schon einmal erwähnt hatte, arbeiten wir hier vor allem noch mit Office 97.
Das Upgraden auf eine aktuelle Office-Version würde natürlich ersteinmal einiges kosten...
Nun sind wir am Überlegen, ob wir nicht stattdessen auf Open Office umswitchen wollen.
Ich würde gerne mal wissen, was Ihr für Erfahrungen damit gemacht habt?
- Gibt es Probleme mit OO-Dokumenten bei Usern, die MS-Produkte verwenden?
- Wenn ja, welche?
- Oder hattet Ihr schon einmal Probleme mit einen OO-Dokument, was Ihr bekommen habt und mit MS öffnen wolltet?
- Wie haben Eure User OO angenommen? Waren Schulungsmaßnahmen notwendig?
- Wir haben eine selbstgebaute Access-Datenbank im Einsatz. Diese liest verschiedene Excell-Tabellen aus.
--> Kann man das ins OO übernehmen?
--> Oder kann man mit Access auf eine OO-Tabelle (im XLS-Format) zugreifen?
Danke für eine angeregte Diskussion...
CeMeNt
wie ich letztens schon einmal erwähnt hatte, arbeiten wir hier vor allem noch mit Office 97.
Das Upgraden auf eine aktuelle Office-Version würde natürlich ersteinmal einiges kosten...
Nun sind wir am Überlegen, ob wir nicht stattdessen auf Open Office umswitchen wollen.
Ich würde gerne mal wissen, was Ihr für Erfahrungen damit gemacht habt?
- Gibt es Probleme mit OO-Dokumenten bei Usern, die MS-Produkte verwenden?
- Wenn ja, welche?
- Oder hattet Ihr schon einmal Probleme mit einen OO-Dokument, was Ihr bekommen habt und mit MS öffnen wolltet?
- Wie haben Eure User OO angenommen? Waren Schulungsmaßnahmen notwendig?
- Wir haben eine selbstgebaute Access-Datenbank im Einsatz. Diese liest verschiedene Excell-Tabellen aus.
--> Kann man das ins OO übernehmen?
--> Oder kann man mit Access auf eine OO-Tabelle (im XLS-Format) zugreifen?
Danke für eine angeregte Diskussion...
CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52438
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-openoffice-52438.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Leute,
Hallo
...
Ich würde gerne mal wissen, was Ihr
für Erfahrungen damit (OpenOffice) gemacht habt?
Ich würde gerne mal wissen, was Ihr
für Erfahrungen damit (OpenOffice) gemacht habt?
Umgestellt haben wir bei uns noch nicht.
Deshalb kann ich nur Allgemeines sagen,
keine konkreten Erfahrungen mit Usern.
- Gibt es Probleme mit OO-Dokumenten bei
Usern, die MS-Produkte verwenden?
- Wenn ja, welche?
- Oder hattet Ihr schon einmal Probleme mit
einen OO-Dokument, was Ihr bekommen habt und
mit MS öffnen wolltet?
Usern, die MS-Produkte verwenden?
- Wenn ja, welche?
- Oder hattet Ihr schon einmal Probleme mit
einen OO-Dokument, was Ihr bekommen habt und
mit MS öffnen wolltet?
Umgekehrt. Hatte schon Excel-Tabellen, die Office 2003
nicht mehr öffnen und auch nicht reparieren konnte.
Mit OpenOffice funktionierten die Dateien einwandfrei.
Probleme wirds höchstens mit Dokumenten geben,
die vollgepackt mit Makros sind (denke ich).
- Wie haben Eure User OO angenommen? Waren
Schulungsmaßnahmen notwendig?
Schulungsmaßnahmen notwendig?
Wir waren bei Microsoft in München und haben uns
Office 2007 angeschaut. Danach muss ich sagen, dass
es für User eine geringere Umstellung auf OpenOffice2,
als auf MS Office 2007 sein wird - meiner Meinung nach.
- Wir haben eine selbstgebaute
Access-Datenbank im Einsatz. Diese liest
verschiedene Excell-Tabellen aus.
--> Kann man das ins OO übernehmen?
--> Oder kann man mit Access auf eine
OO-Tabelle (im XLS-Format) zugreifen?
Access-Datenbank im Einsatz. Diese liest
verschiedene Excell-Tabellen aus.
--> Kann man das ins OO übernehmen?
--> Oder kann man mit Access auf eine
OO-Tabelle (im XLS-Format) zugreifen?
Access-Datenbanken kannst du leider (soweit ich das noch
weiß) in OpenOffice verhacken. Ob eine Access-Datenbank
auf eine von Microsoft oder eine von OpenOffice erstellte
Excel-Tabelle zugreift, dürfte ziemlich wurscht sein.
Danke für eine angeregte Diskussion...
CeMeNt
CeMeNt
Ja, soviel konnte ich ja leider nicht sagen.
Ich denke, dass lediglich PowerUser Probleme mit der
Umstellung haben könnten. DAUs, die ohnehin nur
den PC als Schreibmaschine benutzen, werden kaum
einen Unterschied bemerken. Die kennen sich ja mit MS
Office meistens auch überhaupt nicht aus.
Gibt es nicht zwei-drei fähige User, mit denen man das
durchtesten kann. Würde ich machen. Bei mir ist ohnehin
MS und OpenOffice parallel installiert. Läuft übrigens
reibungslos nebeneinander.
Bei mir würde ich gerne bei allen Standardusern OO
installieren und bei denen mit Sonderwünschen MS lassen.
Das würde mir 80% Kosten und vor allem die bescheuerte
Lizenzverwaltung sparen.
Tach,
ich hatte mal OpenOffice aber hatte bei
Word-Dateien öfter das Problem das das
Format nicht richtig übernommen worden
ist.
Mfg
DaHolle
ich hatte mal OpenOffice aber hatte bei
Word-Dateien öfter das Problem das das
Format nicht richtig übernommen worden
ist.
Mfg
DaHolle
Hat DaHolle recht (Recht?). Formatierungen
werden nicht 100%-ig übernommen, obwohl
das schon viiiiel besser geworden ist.
Allerdings würde ich für Druckpublikationen
ohnehin PDF nehmen, was ja in OpenOffice
intergriert ist.
Anderer Punkt:
OpenOffice ist sicherer als alte Versionen von
MS Office. Es sind schon jede Menge Exploits
zu alten MS Office Produkten bekannt.
D.h., ich würde auf keinen Fall ein altes Produkt
besorgen nur um Kosten zu sparen.
PRIVAT, auch wenn das vielleicht nicht Teil
dieser Diskussion ist, würde ich mir NIE
Microsoft Office kaufen. Für eigentlich
jede Heimanwenderbereiche gibt es
hervorragende OpenSource-Software. Mickysoft
brauche ich (privat) eigentlich nur zum
Spielen.
dieser Diskussion ist, würde ich mir NIE
Microsoft Office kaufen. Für eigentlich
jede Heimanwenderbereiche gibt es
hervorragende OpenSource-Software. Mickysoft
brauche ich (privat) eigentlich nur zum
Spielen.
Kann dir da nur zustimmen!
Für Privat gibt es schon gute OpenSource aber für die Firma z.B. Sollte es schon Microsoft sein.
Mfg
DaHolle
Es stimmt nicht das alle Behörden mit OpenOffice arbeiten. Generell arbeiten schon einige Unternehmen mit OpenOffice um Kosten zu sparen. Die Funktionsweise sind auch wirklich annähernd so gut wie die Officeversionen von Microsoft und ab und an gibts ein paar Features mehr... siehe einen vorhandenen PDF Druck.
Das eigentliche Problem ist einfach die Akzeptanz der OpenSource Software bei den normalen Benutzern - was ja auch ein Grund dafür ist das Microsoft mit den Office Produkten bei gewerblichen Firmen so stark ist.
Wir setzen selbst gerne OpenSource Software ein vor allem im Bereich von Linux (Monitoring, Mailserver, Webserver, Intranetserver, Backupserver). Als Packprogramm lässt sich prima ein Filzip nehmen, gerade für Unternehmen die nicht mal kurz ein paar tausend Euros für ein Packprogramm bezahlen wollen.
Generell ist eigentlich zu sagen, dass OpenSource Software eine sehr gute Sache ist - auch für externe Firmen... da man dort mal ein paar Manntage in Dienstleistung berechnen kann. Die eigentliche Frage ist jedoch immer, ob die Benutzer damit arbeiten wollen oder die Produktivität nicht eingeschränkt wird, weil dann schießt man sich nämlich ein Eigentor.
Das eigentliche Problem ist einfach die Akzeptanz der OpenSource Software bei den normalen Benutzern - was ja auch ein Grund dafür ist das Microsoft mit den Office Produkten bei gewerblichen Firmen so stark ist.
Wir setzen selbst gerne OpenSource Software ein vor allem im Bereich von Linux (Monitoring, Mailserver, Webserver, Intranetserver, Backupserver). Als Packprogramm lässt sich prima ein Filzip nehmen, gerade für Unternehmen die nicht mal kurz ein paar tausend Euros für ein Packprogramm bezahlen wollen.
Generell ist eigentlich zu sagen, dass OpenSource Software eine sehr gute Sache ist - auch für externe Firmen... da man dort mal ein paar Manntage in Dienstleistung berechnen kann. Die eigentliche Frage ist jedoch immer, ob die Benutzer damit arbeiten wollen oder die Produktivität nicht eingeschränkt wird, weil dann schießt man sich nämlich ein Eigentor.