
VNC mit 2 PC - 1 Laptop - 1 LinuxServer
Erstellt am 17.10.2005
Hi, also ich habe nicht ganz so viel Equipment , daher mag es nicht unebdingt für dich praktikabel sein - habe auf der FritzBox ...
2
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 05.10.2005
@ Heiko: ist immer eine Frage ob eine Neuinstallation nicht kostengünstiger ist als stundenlange Fehlersuche - obwohl mir persönlich auch etwas daran liegt den ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
Nicht schlecht - dieses Tool war mir nicht bekannt. Mit dem IP-Stack lag ich immerhin nicht ganz daneben, und eine Neuinstallation hätte das sicher ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
Hmmmsieht soweit OK aus bis auf die 169 er Adresse. Manuell würde ich den 192.168.178.1 als primären DNS-Server eintragen (falls es nicht so ist) ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
Poste mal bitte die Ausgabe von ipconfig /all ! Einmal mit Autokonfig und einmal mit manueller Konfiguration. Könntest du das NB eventuell neu aufsetzen ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
ja dann schmeiss die Netzwerkprotokolle usw. raus und einmal neu - die Chancen stehen nicht schlecht dass es dann funktioniert, jedenfalls scheint da was ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
Versuch bittte mal folgendes: Deinstalliere die Treiber für Netzwerkkarte, Protokolle usw. und installiere das nochmals. Manchmal zerlegt es den IP-Stack (Protokollstapel) und dann treten ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
du musst den DNS Server notfalls manuell eintragen, in einem gerouteten Netz z.B. kann es bei einer Adresse z.B: aus der 10.x.x.x Range durchaus ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
brauchst nur "nslookup www.google.de" einzugeben (wahlweise jede andere adresse) Du kannst nslookup auch interaktiv mit "nslookup" starten und in der Konsole die adressen eingeben. ...
37
KommentareImmer wird der Ethernet Adapter als Autokonfig 169.usw. eingestellt... 05.10.2005 Problem gelöst!!!
Erstellt am 04.10.2005
Guten morgen, kannst du Google o.ä. über die IP-Adresse pingen ? Wenn dies funktioniert, aber der Ping auf ww.google.de fehlschlägt gibt es ein DNS-Problem. ...
37
KommentareWindows Server 2003 Terminal - Standarddrucker der Terminaluser in Abhängigkeit des (Thin-)Client-Namen zuweisen
Erstellt am 21.09.2005
Hallo auch, ich hoffe mal das Thema ist noch aktuell, die Anfrage ist ja ein wenig älter. Man kann so etwas z.B. mit der ...
12
Kommentarethin client gesucht
Erstellt am 21.09.2005
Hallo auch, wir setzen Fujitsu-Siemens B 200 / B 210 mit eLux ein, entsprechen aber eher dem LinThin-Light Modell. Es gibt aber inzwischen auch ...
6
KommentareFehler: ntbackup in Batchdatei (Windows 2003 Server)
Erstellt am 29.08.2005
hm das ist seltsam - wir sichern hier nur in Dateien die dann über SAN nochmals gesichert werden. 4 mm DDS ist wohl eher ...
6
KommentareFehler: ntbackup in Batchdatei (Windows 2003 Server)
Erstellt am 08.08.2005
Hallo auch, in der GUI von NTBackup kann unter "Extras" ein Bericht eingesehen werden. Hilft das eventuell weiter ? Schönen Gruss, Thorsten ...
6
Kommentare