chgr
Goto Top

Fehler: ntbackup in Batchdatei (Windows 2003 Server)

Hallo zusammen,

ich habe einen Server von Windows NT 4 auf Windows 2003 SP1 umgestellt, also komplett neu eingerichtet.
Er hat ein 4mm DDS Bandlaufwerk von HP, das korrekt erkannt wird und mit dem ich mit ntbackup manuell Sicherungen durchführen kann.

Nun möchte ich das ganze wie "früher" unter NT als Batchjob laufen lassen:

ntbackup backup c:\ /m normal /n "Systemsicherung" /d "Systemsicherung" /v:no /R:no /l:s /rs:no /hc:on /t "4mm DDS"

Mit dem obigen Befehl wird das Sicherungsprogramm kurz aufgerufen und gleich wieder beendet.

Im Ereignisprotokoll finde ich Ereignis Nr 8017:
"NTBackup-Fehler: 'Der Vorgang ist fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie im Sicherungsbericht.'"

Wo finde ich denn den Sicherungsbericht, bzw. was mache ich mit dem obigen Befehl falsch?

Content-ID: 14113

Url: https://administrator.de/forum/fehler-ntbackup-in-batchdatei-windows-2003-server-14113.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr

Kafuhn
Kafuhn 08.08.2005 um 09:24:19 Uhr
Goto Top
Hallo auch,

in der GUI von NTBackup kann unter "Extras" ein Bericht eingesehen werden. Hilft das eventuell weiter ?

Schönen Gruss,

Thorsten
chgr
chgr 08.08.2005 um 12:35:32 Uhr
Goto Top
Eine gute Idee. Das Log sagt:

"Sicherungsstatus
Der Vorgang wurde nicht durchgeführt, da ein ungültiger Bandname angegeben wurde."

Ich habe im Medienpool in der Computerverwaltung des Servers geschaut.
Das Band heißt aber "4mm DDS" oder muss ich da die Herstellterangaben von wegen "HP..." angeben?

Update:

Wenn ich es mit /P "4mm DDS anstatt /T "4mm DDS" wird das Sicherungsprogramm aufgerufen und mit folgendem Fehler beendet:
"Das zugewiesenen Medium oder das Sicherungsgerät wurden nicht gefunden. Der Sicherungsvorgang wird abgebrochen."

Hat jemand eine Idee?
Kafuhn
Kafuhn 29.08.2005 um 12:39:02 Uhr
Goto Top
hm das ist seltsam - wir sichern hier nur in Dateien die dann über SAN nochmals gesichert werden. 4 mm DDS ist wohl eher der (Device)Gerätename des Laufwerks. Kannst du einem Band mauell in der GUI einen Namen verpassen bzw. den Namen löschen und diesen als Bandnamen mitgeben ?

Gruss,

Thorsten
Netzopa
Netzopa 16.11.2006 um 02:13:33 Uhr
Goto Top
/P "PoolName" ist richtig aber:

noch den Parameter /UM für "UNMANAGED" hinzufügen, dann klappts.

Leider wird auch bei den mit dem Assistenten abgesetzten Jobs dieser Paramater nicht gesetzt und der GEPLANTE TASK bringt den selben Fehler.
moses1980
moses1980 23.04.2007 um 15:27:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe auch bei mir in der Fa. die Sicherung selber erstellt.

Ich habe das so eingerichtet: tägliche Sicherung mit 10 Bänder, wo alle zwei Wochen das Band überschrieben wird. Also Mo-Fr * zwei Wochen= 10 Bänder.

Die Sicherung wird abends um 18h automatisch gestartet und am nächsten morgen wird das Band autom. raus geworfen.

Wenn Du weitere Infos möchtest, dann schreibe mir ne PN, weil einen Ablauf hier zu schreiben wird ein bisschen zu viel.


vG moses
Tommy-Miller
Tommy-Miller 27.07.2007 um 15:23:08 Uhr
Goto Top
Danke für die Info Moses....

Jetzt funktioniert es auch bei uns