
ADSL Flat 16000 vs. DSL Business (symmetrisch)
Erstellt am 30.03.2008
bubbafish, ehrlich gesagt weiß ich nicht, was du sagen willst 16000 (bzw.16384) Kbit/s sind 2000 (bzw. 2048) kB/s, und 1000 (1024) dementsprechend 125 (128) ...
3
Kommentaredsl für Ferienwohnungen einrichten
Erstellt am 30.03.2008
Außerdem ist natürlich auch immer die Frage, in wie weit es legal ist, sich logs besuchter Seiten etc. anzuschauen. Auf jeden Fall muss es ...
14
KommentareWelche MS-WindowsXP-Updates enthalten setup.exe?
Erstellt am 23.03.2008
Hallo DirtDiver, danke für den Link, aber scheinbar ist dieses Image irgendwie fehlerhaft. Ich bekomme es zumindest nicht bootbar auf eine CD gebrannt. kingkong ...
2
KommentareFirefox bei geschäftlicher Nutzung kostenpflichtig?
Erstellt am 12.03.2008
Hallo, mittlerweile bin ich auch im Installationsverzeichnis auf den Lizenztext gestoßen. Leider ist mir das bisher noch nicht eingefallen ^^ Und wie ich eingangs ...
6
KommentareFirefox bei geschäftlicher Nutzung kostenpflichtig?
Erstellt am 12.03.2008
Na deswegen frage ich ja. Ich konnte es mir auch nie vorstellen! Danke trotzdem. Gruß, kingkong ...
6
Kommentareper vpn an der domäne anmelden
Erstellt am 05.03.2008
Ok, dann wars also ein 2910er. Oben hattest du 2710 geschrieben Viel Erfolg noch. kingkong ...
8
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 05.03.2008
;-) Klar, aber dann reicht ja auch schon die allgemeine Beschränkung der Nutzerrechte. Und wenn es dann eben mal nötig ist, so muss man ...
11
Kommentareper vpn an der domäne anmelden
Erstellt am 05.03.2008
Ist das wirklich der richtige Name? Ich finde das Gerät nichtmal auf der Herstellerseite. Und ich kenne das Modell leider auch überhaupt nicht. Baut ...
8
KommentareFTP Server einrichten
Erstellt am 05.03.2008
Sorry, aber irgendwie verstehe ich immer noch nicht, wie du denn zum testen jetzt auf den FTP zugreifen willst. Welchen Client verwendest du denn? ...
5
KommentareFTP Server einrichten
Erstellt am 05.03.2008
Du meinst, du verbindest einen anderen Rechner in deinem Netzwerk mit deinem FTP-Server? Dann könntest du unter anderem deshalb ein Problem haben, weil das ...
5
Kommentareper vpn an der domäne anmelden
Erstellt am 05.03.2008
Der Server läuft also an dem DynDNS-Account? Dann trägst du die DDNS-Domain in den Router ein - btw: welcher denn? - und stellst das ...
8
KommentareFirewall ?
Erstellt am 05.03.2008
Hallo Arch Stanton, ich habe nicht "rumgebrüllt" - ich habe in deinem Post nur leider keinerlei Ironie erkennen können. Dazu gibts übrigens auch Smileys ...
9
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 05.03.2008
datasearch: Stimmt, das ginge auch - aber kann nicht auch jeder Administrator die lokale Sicherheitsrichtlinie wieder ändern? Insofern wäre das ja dann Makulatur. ...
11
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 04.03.2008
Eine Möglichkeit ist, dem Benutzerkonto nur (Haupt)Benutzerrechte zu geben. Dann erscheint bei vielen Aktionen genau solch ein Fenster. Und mit dem Gastkonto zeigt er ...
11
KommentareFirewall ?
Erstellt am 04.03.2008
arch stanton: Du dürftest die Preise von Cisco- Hardware kennen, oder? Dann äußere dich bitte nicht so! Wenn du selbst eine Cisco-Firewall dein Eigen ...
9
KommentareSwitch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Server
Erstellt am 04.03.2008
Hi, sorry, mein Beitrag war nicht böse gemeint, ich weiß nur, dass es selten erfolgreiche Kommentare gibt, wenn ein Beitrag nur aus Fließtext besteht, ...
5
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 03.03.2008
Wie kommt ihr denn auf die Maske? Jedenfalls das Thema bitte auf gelöst setzen, wenn sonst keine Fragen mehr bestehen. Danke. Gruß, kingkong ...
23
KommentareSwitch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Server
Erstellt am 03.03.2008
Nur so als kleiner Tipp: Vielleicht änderst du die Formatierung mal dahin gehend, dass man auch sinnvolle Abschnitte erkennt :D ...
5
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
Gutich dachte schon, du meinst einen echten prestige 700 (den gibt es nämlich auch, nur ist das ein ziemlich altes Gerät). Oben hattest du ...
23
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Hast du die XPPro-CD denn selbst erstellt? Vielleicht noch irgendwelche Treiber eingebunden, und neu gebrannt? Sodass dann die Bootinformationen verloren gegangen sind Vielleicht war ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
aqui: Ich wollte sehen, ob der Server ganz normal angesprochen werden kann - siehe das Gegenteil oben. Und bei dem heise.de - Server wusste ...
23
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Warum bootet deine XPHome-CD von selbst?! Das klingt für mich wie eine Recovery-VersionBei denen kann es sein, dass automatisch gebootet wird, aber bei ganz ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
Alles klar, also die übliche Konstruktion wie auch bei uns in der Arbeit. Hast du schonmal versucht, heise.de anzupingen bzw. tracert auszuführen. Klappt das ...
23
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Ich habe deine Beiträge nochmal gelesen, und glaube, icebeer hat es falsch verstandenDeshalb versuche ich jetzt nochmal, Status quo darzustellen: Du hast ein Notebook ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
Dann hat dir der Kollege meiner Meinung nach was falsches erzählt. Ein Modem kann nicht routen, sondern moduliert nur Signale ( ). Vielleicht habt ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
Servus aqui, auch mal wieder da :D Die Aussage mit dem Modem verstehe ich auch nicht ganz. Was meinst du damit? Ein Modem, das ...
23
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Achsoich dachte, er lädt die ganzen Dateien, die er für die Installation braucht, in den RAM und dann, wenn er zur Partitionsauswahl kommen soll, ...
23
Kommentarekann windows nicht neuinstallieren weil festplatte nicht erkannt wird / kann aber von festplatte über array booten
Erstellt am 01.03.2008
Sorry, habe ich tatsächlich nicht bemerkt. Bisher ist mir das noch nie passiert UND DESHALB: BEITRÄGE AUF GELÖST SETZEN!!! ...
10
KommentareMehrere PCs verbinden (übers Internet)
Erstellt am 01.03.2008
Das Thema ist schon alt - aber nur der Vollständigkeit halber: Auch das geht! Einfach auf dem Server OpenVPN als Dienst installieren, dann auf ...
4
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Nicht starten bedeutet, dass nach der Aufforderung, eine beliebige Taste zu drücken, gar nichts mehr passiert? Dann bin ich im Moment überfragtUnd muss mir ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
wenn ich deine adresse verfolge kommt folgendes: Routenverfolgung zu e-control.at 83.65.230.70 über maximal 30 Abschnitte: 1 9 ms 3 ms 3 ms *hier steht ...
23
Kommentarekann windows nicht neuinstallieren weil festplatte nicht erkannt wird / kann aber von festplatte über array booten
Erstellt am 01.03.2008
Ich persönlich finde xp-iso-builder besser. nLite ist bei mir bisher nahezu immer schief gegangen, beim iso-builder hat immer alles geklappt - auch bei den ...
10
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Das BIOS selbst hat mit den Partitionen eigentlich nichts zu tun. An sich müsste es aber funktionieren, wenn du die WinXP-CD einlegst und von ...
23
KommentareFirewall-Routing-Problem
Erstellt am 01.03.2008
Für mich sieht das so aus, als ob die Firewall den Verkehr nicht durchlässt. Ist SERVER1 ein Proxy? Jedenfalls interpretiere ich das so, als ...
23
KommentareWindows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren
Erstellt am 01.03.2008
Grundsätzlich ist es immer besser, alle Daten von der Partition zu löschen, auf die ein anderes Betriebssystem soll. Und sofern du eine Vollversion und ...
23
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 29.02.2008
Ich habe ja oben auch schon geschrieben, dass man mit einem abgespeckten Linux unbegrenzt "tunneln" kann. Und hier sind wir ja dann auch wieder ...
15
KommentarePortfreigaben PC Anywhere
Erstellt am 28.02.2008
DynDNS ersetzt die Portfreigaben bzw. Weiterleitungen leider nicht. Wie du vermutet hast hilft es nur bei der DynamicIP. Wenn du selbst vom Laptop aus ...
6
KommentarePortfreigaben PC Anywhere
Erstellt am 28.02.2008
An sich hilft DynDNS schon Ich habe das ja richtig verstanden, dass du mit dem (feststehenden) PC auf den Laptop zugreifen möchtest, wobei der ...
6
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 28.02.2008
Es muss ein VPN- Server beziehungsweise Client bereitgestellt werden können, wenn die Standorte direkt vernetzt werden sollen. Aber das muss ja nicht zwingend ein ...
15
KommentareServer schaltet sich automatisch an und bootet
Erstellt am 27.02.2008
Dieses Problem hat mein Desktop seltsamerweise auch - vor allem, wenn er im Ruhezustand sein sollte. Probiere nur mal testweise - so du denn ...
8
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 27.02.2008
Server muss nur ein zentraler Rechner (wie auch immer der aussieht) sein. Über den läuft dann sämtlicher Netzwerkverkehr (deshalb eine ordentliche Internetanbindung auswählen). Das ...
15
KommentareWelches DSL Modem, Router, Anschluß bei ca. 20 Usern?
Erstellt am 27.02.2008
Ich persönlich würde einen leistungsstarken und zuverlässigen Switch kaufen, der Router ins Internet allerdings sollte mit dem Datenstrom locker zurecht kommen. Empfehlenswert sind natürlich ...
4
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 27.02.2008
Also ist es so wie in meiner Frage. Es sollen über einen (Client-)Router mehrere Geräte in das VPN. Dann bleiben zwei Möglichkeiten: einen VPN- ...
15
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 27.02.2008
Klar, man könnte die WRAP- Boxen natürlich so einrichten, dass da auch ein OpenVPN- Client drauf läuft. Oder meintest du, dass du die OpenVPN- ...
15
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 27.02.2008
Was ist daran so schlecht? Wenn man sich die Router spart bzw. die 100 Euro auf einen Consumerrouterpreis drauflegt, dann passt doch alles. Man ...
15
KommentareNetz mit Clients und zusätzlichem Subnet
Erstellt am 26.02.2008
Das ist doch absolut das selbe Tutorial, das du oben schon angegeben hast. Und das habe ich natürlich gelesen! Wollte nur nochmal sicher gehen, ...
12
KommentareWindows XP Systemauslastung 100 Prozent
Erstellt am 25.02.2008
Gut, das ist die zweite Möglichkeit - in den Diensten die Startoption verändern. Den Grund für das Problem kennen wir aber immer noch nicht. ...
5
KommentareWindows XP Systemauslastung 100 Prozent
Erstellt am 25.02.2008
Gut, das ist die zweite Möglichkeit - in den Diensten die Startoption verändern. Den Grund für das Problem kennen wir aber immer noch nicht. ...
5
KommentareNetz mit Clients und zusätzlichem Subnet
Erstellt am 25.02.2008
Deswegen bin ich ja auch auf die Wrap- Box bzw. Soekris-Lösung gekommen. Dass die VLans nicht direkt etwas mit dem Subnetz zu tun haben ...
12
KommentareNetz mit Clients und zusätzlichem Subnet
Erstellt am 24.02.2008
Doch, das ginge natürlich. Du könntest zum Beispiel einen zusätzlichen Accesspoint an den ersten Router hängen (der ja dein Gateway ist, oder? ). Der ...
12
Kommentare