dsl für Ferienwohnungen einrichten
dsl für Ferienwohnungen einrichten ohne Server
Hallo zusammen
Ich habe hier ein Problem mit der Absicherung vom Netzwerk insbesondere der Bereitstellungsart für DSL.
Ich soll bei einem Freund DSL für seine FeWo's zur Verfügung stellen, dies sollte aber überwacht werden können bzw. Kostenpflichtige und illegale Seiten sollten gesperrt werden können.
Oder was verm. nicht legal ist, es soll bei einem vergehen die Fewo und der Zeitpunkt ermittelt werden können.
Folgende Gegebenheiten in der Reihenfolge des Anschlusses:
1.Router T-Com Sinus 1054 DSL Wlan Router
2.Rechner Win XP-Home
3.Laptop Win XP Home dazwischen: Digitus Switch 8 Port
4.vor den Ferienwohnungen hätte ich zum switchen zur Auswahl:
Netgear RP614 WEB-SAFE-ROUTER + Netgear FS608 8-Port-Switch
5.Ferienwohnungen wo DSL bereitgestellt werden soll.
Der Rechner 2. und Laptop 3. sind nicht immer an deshalb fällt eine Überwachung darüber aus.
Hat hier jemand eine Idee ?
Gruß
Laines
Hallo zusammen
Ich habe hier ein Problem mit der Absicherung vom Netzwerk insbesondere der Bereitstellungsart für DSL.
Ich soll bei einem Freund DSL für seine FeWo's zur Verfügung stellen, dies sollte aber überwacht werden können bzw. Kostenpflichtige und illegale Seiten sollten gesperrt werden können.
Oder was verm. nicht legal ist, es soll bei einem vergehen die Fewo und der Zeitpunkt ermittelt werden können.
Folgende Gegebenheiten in der Reihenfolge des Anschlusses:
1.Router T-Com Sinus 1054 DSL Wlan Router
2.Rechner Win XP-Home
3.Laptop Win XP Home dazwischen: Digitus Switch 8 Port
4.vor den Ferienwohnungen hätte ich zum switchen zur Auswahl:
Netgear RP614 WEB-SAFE-ROUTER + Netgear FS608 8-Port-Switch
5.Ferienwohnungen wo DSL bereitgestellt werden soll.
Der Rechner 2. und Laptop 3. sind nicht immer an deshalb fällt eine Überwachung darüber aus.
Hat hier jemand eine Idee ?
Gruß
Laines
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84257
Url: https://administrator.de/forum/dsl-fuer-ferienwohnungen-einrichten-84257.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
wenn du ganz sicher gehen willst beantrage einen neuen DSL Anschluss für die Wohnung und trenne die beiden Netze physikalisch.
Aber ich denke da sollte es an den kosten scheitern.
Ich würde andere IP Adressräume vergeben, z.B. richte die IP Adressen vom Laptop und Rechner fest mit 192.168.1.xx ein und geb sag dem Router er soll als DHCP Adressen IP im Segment 192.168.178.xx vergeben. Dann muss allerdings der Router auch eine andere IP kriegen, z.B. 192.168.178.1 und die musst du natürlich auch fest auf den anderen Rechnern eintragen.
Wenn die Geräte das bieten würden, würde ich unterschiedliche VLans nutzten, aber ich denke die sind nicht managbar.
Die Sperrung der Seiten könntest du über einen URL Filter des Routers machen.
Ich sehe das ganze ein bisschen skeptisch ob das mit der Überwachung so einfach ist. Da müsste Log Files mit protokoliert werden und diese muss ja auch jemand lesen und auswerten können.
Gruß
wenn du ganz sicher gehen willst beantrage einen neuen DSL Anschluss für die Wohnung und trenne die beiden Netze physikalisch.
Aber ich denke da sollte es an den kosten scheitern.
Ich würde andere IP Adressräume vergeben, z.B. richte die IP Adressen vom Laptop und Rechner fest mit 192.168.1.xx ein und geb sag dem Router er soll als DHCP Adressen IP im Segment 192.168.178.xx vergeben. Dann muss allerdings der Router auch eine andere IP kriegen, z.B. 192.168.178.1 und die musst du natürlich auch fest auf den anderen Rechnern eintragen.
Wenn die Geräte das bieten würden, würde ich unterschiedliche VLans nutzten, aber ich denke die sind nicht managbar.
Die Sperrung der Seiten könntest du über einen URL Filter des Routers machen.
Ich sehe das ganze ein bisschen skeptisch ob das mit der Überwachung so einfach ist. Da müsste Log Files mit protokoliert werden und diese muss ja auch jemand lesen und auswerten können.
Gruß
Hi Laines,
wie soll das Ganze ablaufen?! Nur über WLAN oder ist in jeder Wohung eine LAN-Dose installiert?! Mach uns doch einfach mal einen Netzplan mit (Wohnungen, Kabel, Switche, Router, Internet und lade ihn in den Beitrag hoch. Ansonsten bauen wir wieder 10 Lösungen zusammen.
Also ohne Server wird das schwerer...da sind die Telekomprodukte die falsche Wahl. Denn dort kannst du nicht mal Ports, etc.. sperren. Wie gesagt, mehr dann wenn dein Plan vorliegt.
Grüße
Dani
wie soll das Ganze ablaufen?! Nur über WLAN oder ist in jeder Wohung eine LAN-Dose installiert?! Mach uns doch einfach mal einen Netzplan mit (Wohnungen, Kabel, Switche, Router, Internet und lade ihn in den Beitrag hoch. Ansonsten bauen wir wieder 10 Lösungen zusammen.
Also ohne Server wird das schwerer...da sind die Telekomprodukte die falsche Wahl. Denn dort kannst du nicht mal Ports, etc.. sperren. Wie gesagt, mehr dann wenn dein Plan vorliegt.
Grüße
Dani
Ansonsten bauen wir wieder 10
MAchen wir doch einen Wettewerb, wer die schönste Lösung bringt!
Also ohne Server wird das schwerer...da sind
die Telekomprodukte die falsche Wahl. Denn
dort kannst du nicht mal Ports, etc..
sperren.
Bei den T-Offline Produkten kann man aber i.d.R. eine Portumleitung machen, d.h. Du leitest den Port ins Nirwana und damit ist er 'gesperrt', zumindest inbound. Die könnens auch nicht lassen, nach dem W500V-Debakel (von Hitachi) weiter auf kosten der Kunden zu sparen: Der W502V ist nach dem sehr guten W501V (von AVM) ein chinesischer NoName.
Lösungen zusammen.
MAchen wir doch einen Wettewerb, wer die schönste Lösung bringt!
Also ohne Server wird das schwerer...da sind
die Telekomprodukte die falsche Wahl. Denn
dort kannst du nicht mal Ports, etc..
sperren.
Bei den T-Offline Produkten kann man aber i.d.R. eine Portumleitung machen, d.h. Du leitest den Port ins Nirwana und damit ist er 'gesperrt', zumindest inbound. Die könnens auch nicht lassen, nach dem W500V-Debakel (von Hitachi) weiter auf kosten der Kunden zu sparen: Der W502V ist nach dem sehr guten W501V (von AVM) ein chinesischer NoName.
Spontan würde mir da Squid als Proxy einfallen. Dazu brauchst du aber nen alten Rechner der dauernt läuft und der als Proxyserver arbeitet. Da kannst du dann eine Benutzeranmeldung einbauen und schon läuft das ganze dazu noch Spuidguard und noch ein Analysetool. Du solltest aber wehnigstens grundlegende Linux kenntnisse haben. Und wie schon geschrieben die Nutzer müssen unbedingt darauf aufmerksam gemacht werden.
Hi wiesi,
leider ist das nicht gewünscht! Siehe
1. Zeile im Beitrag...
> dsl für Ferienwohnungen einrichten
ohne Server
Das schon nur leider muss man ja die Logs irgendwo wegspeichern. Auf den Rechner local geht nicht da ja die von den Feriengästen sind. Die Router machens auch nicht. Dann bleibt irgendwie nicht viel übrig.leider ist das nicht gewünscht! Siehe
1. Zeile im Beitrag...
> dsl für Ferienwohnungen einrichten
ohne Server
> Die Router machens auch nicht.
Da werd ich dich wohl enttäuschen
müssen. Es gibt sehr wohl Router die
Logs erzeugen und auch speichern können.
Wenn auch nicht sehr lange...
Klar, das die Router nicht 50€gibt,
sollte wohl logisch sein.
Grüße
Dani
Da werd ich dich wohl enttäuschen
müssen. Es gibt sehr wohl Router die
Logs erzeugen und auch speichern können.
Wenn auch nicht sehr lange...
Klar, das die Router nicht 50€gibt,
sollte wohl logisch sein.
Grüße
Dani
4.vor den Ferienwohnungen hätte ich zum switchen zur Auswahl:
Netgear RP614 WEB-SAFE-ROUTER + Netgear FS608 8-Port-Switch
Das was er zu auswahl hat kanns nicht.
Also Laines,
so langsam treibst du mich in Wahnsinn. Du schreibst, in die 1. Zeile, dass du keinen Server haben möchtest und nun sehe ich auf den Plan, dass alle über den Server ins Internet gehen!
Du musst dich mal entscheiden.
Du überarbeitetest deinen Beitragstext nochmal und formulierst deine Vorstellung klar und verständlich, so dass auch dein Ziel sichtbar ist.
Ich werde dann den Verlauf (Kommentare) an sich löschen - wenn alle Beteiligen einverstanden sind. Das Bild habe ich in den Beitrag hochgeladen. Kansnt du also problemlos einbinden.
Gruß
Dani (Moderator)
so langsam treibst du mich in Wahnsinn. Du schreibst, in die 1. Zeile, dass du keinen Server haben möchtest und nun sehe ich auf den Plan, dass alle über den Server ins Internet gehen!
Du musst dich mal entscheiden.
Du überarbeitetest deinen Beitragstext nochmal und formulierst deine Vorstellung klar und verständlich, so dass auch dein Ziel sichtbar ist.
Ich werde dann den Verlauf (Kommentare) an sich löschen - wenn alle Beteiligen einverstanden sind. Das Bild habe ich in den Beitrag hochgeladen. Kansnt du also problemlos einbinden.
Gruß
Dani (Moderator)
Naja...also du verbindest 4 Clients auf ein Patchpanel. Von Panel geht ein Kabel direkt auf den Switch?! Kannst du mir mal erklären, wie das geht. Das passt vorne und hinten nicht zusammen. Ich sehe auch keine Beschriftung mit Netgear.... o.ä.
Und was ist das Firewallsymbol am Patchpanel?! Gibts die schon integriert? Ich weiß echt nicht wie du dir das vorstellst.
Ich für meinen Teil, hab immer noch kein Plan wie deine Verkablung aussieht.
Grüße
Dani
Und was ist das Firewallsymbol am Patchpanel?! Gibts die schon integriert? Ich weiß echt nicht wie du dir das vorstellst.
Ich für meinen Teil, hab immer noch kein Plan wie deine Verkablung aussieht.
Grüße
Dani