Firewall ?
Hi kann man auf einem Computer wo eine Firewall wie Zone Alarm oder Securepoint Personal Firewall & VPN Client installiert ist zusätzlich auch noch Peer Guardian 2.0 installieren da es ja fast gleiche Programme sind. Man soll ja z.B. keine 2 Virenprogramme oder so installieren. Nicht das es anschließend Probleme mit Windows gibt.Auch wenn man Nero und Win On DVD auf einem Computer hat kann es ja Probleme geben. Vielen Dank für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82327
Url: https://administrator.de/forum/firewall-82327.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
@thekingofqueens:
Bitte?!
Die Windows-Firewall, die durch einen simplen Eintrag in der Registry bereits Ports öffnet?
Bitter, wenn jedes Programm, das unter privilegierten Benutzerrechten läuft gleich diesen "Schutz" aushebeln kann...
@ThierryHenry:
Was versprichst du dir davon, wenn 2 Firewalls aktiv sind?
Du hast 1. viel mehr Aufwand, erlaubte eingehende und Ausgehende Verbindungen zu konfigurieren, 2. hast du noch mal wieder eine Software mehr, die das System noch ein Stück langsamer macht und 3. werden damit Peer2Peer-Verbindungen (z.B. Dateitransfers bei ICQ oder MSN) unmöglich oder schweinelangsam gemacht.
Meine Meinung: Eine reicht, insbesondere dann, wenn du zusätzlich noch hinter einem Router sitzt.
Bitte?!
Die Windows-Firewall, die durch einen simplen Eintrag in der Registry bereits Ports öffnet?
Bitter, wenn jedes Programm, das unter privilegierten Benutzerrechten läuft gleich diesen "Schutz" aushebeln kann...
@ThierryHenry:
Was versprichst du dir davon, wenn 2 Firewalls aktiv sind?
Du hast 1. viel mehr Aufwand, erlaubte eingehende und Ausgehende Verbindungen zu konfigurieren, 2. hast du noch mal wieder eine Software mehr, die das System noch ein Stück langsamer macht und 3. werden damit Peer2Peer-Verbindungen (z.B. Dateitransfers bei ICQ oder MSN) unmöglich oder schweinelangsam gemacht.
Meine Meinung: Eine reicht, insbesondere dann, wenn du zusätzlich noch hinter einem Router sitzt.
Ob es andere Programm besser können ist
mehr als fraglich, wenn diese auch mit den
gleichen Rechten laufen.
Das habe ich nicht behauptet, obwohl die Kaspersky Security Suite in der Hinsicht schon richtig paranoide Selbstschutzfeatures hat...mehr als fraglich, wenn diese auch mit den
gleichen Rechten laufen.
Nichtmal der Benutzer 'SYSTEM' kann den Dienst, geschweige denn avp.exe-Prozess verändern oder gar beenden. Nichtmal das Ändern der Prozesspriorität ist möglich...
@arch stanton: Du dürftest die Preise von Cisco- Hardware kennen, oder? Dann äußere dich bitte nicht so! Wenn du selbst eine Cisco-Firewall dein Eigen nennst, dann freu dich (ich finde die Checkpoint-Lösungen übrigens deutlich besser), aber gib sinnvolle Ratschläge. Danke!
@maxi89: Nicht nur der Kaspersky hat dieses Feature, auch schon die alte Sygate 5.5 hat es - die setze ich übrigens mittlerweile seit geraumer Zeit ein, und ich muss sagen, dass ich keine andere Firewall kenne, die nichts kostet und sich so umfangreich konfigurieren lässt.
Kennt jemand da eine andere?!
@ThierryHenry: Nutzt du Programme wie BitTorrent oder µTorrent wirklich? Wenn ja, warum? Die ganzen (zumindest legalen) Downloads gibt es doch auch über zahlreiche FTP-Server. Und für die paar Male, die man dann den Torrent- Client noch braucht, tut es auch eine "normale" Firewall.
kingkong
@maxi89: Nicht nur der Kaspersky hat dieses Feature, auch schon die alte Sygate 5.5 hat es - die setze ich übrigens mittlerweile seit geraumer Zeit ein, und ich muss sagen, dass ich keine andere Firewall kenne, die nichts kostet und sich so umfangreich konfigurieren lässt.
Kennt jemand da eine andere?!
@ThierryHenry: Nutzt du Programme wie BitTorrent oder µTorrent wirklich? Wenn ja, warum? Die ganzen (zumindest legalen) Downloads gibt es doch auch über zahlreiche FTP-Server. Und für die paar Male, die man dann den Torrent- Client noch braucht, tut es auch eine "normale" Firewall.
kingkong
Hallo Kingkong,
brülle doch nicht gleich so rum. Ich bin der Meinung, daß für 99,7 % aller Fälle, die Windows - Firewall völlig ausreichend ist. Wer nun aber ohne Router mit dem Internet verbunden ist, hat eh verloren. Die Dinger sind nun wirklich nicht mehr teuer.
Mein Vorschlag mit dem Ciscoteil war natürlich nur ironisch gemeint.
Gruß,
Arch Stanton
brülle doch nicht gleich so rum. Ich bin der Meinung, daß für 99,7 % aller Fälle, die Windows - Firewall völlig ausreichend ist. Wer nun aber ohne Router mit dem Internet verbunden ist, hat eh verloren. Die Dinger sind nun wirklich nicht mehr teuer.
Mein Vorschlag mit dem Ciscoteil war natürlich nur ironisch gemeint.
Gruß,
Arch Stanton
Hallo Arch Stanton,
ich habe nicht "rumgebrüllt" - ich habe in deinem Post nur leider keinerlei Ironie erkennen können. Dazu gibts übrigens auch Smileys
Und bzgl. Win XP Firewall: Wenn man soweit ist, dass man die nutzen will, dann kann man es auch gleich lassen, finde ich. Gegen Angriffe von außen helfen die wenigsten Programme, da braucht man schon eher eine Hardware-FW, und Internetzugriffe von innen hält die WinFW nicht wirklich zurück. Erst ab Vista kann man die einigermaßen akzeptabel nutzen.
Grüße,
kingkong
ich habe nicht "rumgebrüllt" - ich habe in deinem Post nur leider keinerlei Ironie erkennen können. Dazu gibts übrigens auch Smileys
Und bzgl. Win XP Firewall: Wenn man soweit ist, dass man die nutzen will, dann kann man es auch gleich lassen, finde ich. Gegen Angriffe von außen helfen die wenigsten Programme, da braucht man schon eher eine Hardware-FW, und Internetzugriffe von innen hält die WinFW nicht wirklich zurück. Erst ab Vista kann man die einigermaßen akzeptabel nutzen.
Grüße,
kingkong