
Varibale in Batchskript wird ignoriert. Wert wird aus Registry genommen
Erstellt am 09.11.2009
JT_CONFIG ist eine Konfigurationsdatei für das tool selber. Diese muss nicht weiter beachtet werden. ich habe noch ein 2. Batch-file, wo gewisse Variablen gesetzt ...
26
KommentarePROBLEM Netzwerkdrucker mit rundll PrintUI installieren
Erstellt am 09.11.2009
steht irgendwo, welcher drucker auf welchem printserver liegt? wie sieht eine ausgabe von aus und wie sieht eine gesamte Zeile in \\hostname\tmp\printer.csv aus? ...
21
KommentareVaribale in Batchskript wird ignoriert. Wert wird aus Registry genommen
Erstellt am 09.11.2009
Zitat von : - Hi, wenn du weißt das der Eintrag in der Registry falsch ist den Lösch ihn doch oder ersetze ihn durch ...
26
KommentarePROBLEM Netzwerkdrucker mit rundll PrintUI installieren
Erstellt am 09.11.2009
kannst du das ganze mal entwas genauer erläutern? also ich nehme mal an, das du alle drucker der einzelnen Server installieren möchtest also du ...
21
KommentareVaribale in Batchskript wird ignoriert. Wert wird aus Registry genommen
Erstellt am 09.11.2009
das "call" führt zum selben Problem. unkommentiert hier mal die Rountine, die aufgerufen wird. das Tool wird einfach folgendermaßen aufgerufen 'tool.exe inputfile configfile' ...
26
KommentareNetzwerdrucker Batch Problem
Erstellt am 09.11.2009
kannst du das ganze mal entwas genauer erläutern? also ich nehme mal an, das du alle drucker der einzelnen Server installieren möchtest also du ...
1
KommentarExitvalue für Subroutine
Erstellt am 12.05.2009
Oder hast Du schon mal probiert, ob z.B. eine dazwischengeschobene Kommentarzeile mit REM nicht vielleicht wieder das %ErrorLevel% auf zurücksetzt? Ich nicht, aber ...
6
KommentareExitvalue für Subroutine
Erstellt am 12.05.2009
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nein es geht um keine Wette :) aber wenn du in der Nähe wohnst, können wir gern mal ...
6
KommentarePfad der übergebenen Datei weiterverarbeiten
Erstellt am 11.05.2009
da ist der Fehler gewesen muss lauten: das 2. % war zuviel ...
1
KommentarProblem mit FOR-Schleife für Verzeichnisabarbeitung
Erstellt am 15.04.2009
ich habe das !ARCH! durch %ARCH% ersetzt. Ich dachte ich muss das hier auch so machen, allerdings rufe ich diese FOR-Schleife in einer extra ...
3
KommentareProblem mit FOR-Schleife für Verzeichnisabarbeitung
Erstellt am 15.04.2009
die erste Zeile in meiner For-Schleife war eher exemplarisch genau lautet diese die Var: CAE_PAKET_REG_HOME ist eine Freigabe im Netz, in der verschiedene REG-Files ...
3
KommentareBatch - Formatierung der Ausgabedatei nicht so wie gewünscht
Erstellt am 09.04.2009
Ich weis zwar nicht genau, was diese Zeile macht, aber geht das so? alles ohne gewähr :) ...
5
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
sieht sehr gut und interessant aus. nehm ich einfach mal so mit :) allerdings hat es beim einsetzten nicht gleich funktioniert. Daher lege ich ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
ist es nicht mehr :D ich war ja noch nicht fertig. so sieht es jetzt aus. ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
jetzt hab ich es soweit fertig. is klar, wenn errorlevel 55, denn is das ja auch größer 10 also beide ausgaben und ein GOTO ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
ich habe die For-Schleife jetzt mal ein wenig umgebaut. So funktioniert es eigentlich ganz gut. Allerdings nur für den ersten Computer. Beim zweiten unterscheidet ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
okay, das mit dem delayedexpansion hab ich soweit verstanden. (warum macht man sowas) *OMG* Mein Problem ist jetzt gerade noch, das die FOR-Schleife in ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
Danke für die Antwort, aber so richtig verstehen tue ich die nciht :) Das Problem an der Sache ist, dass nach Zeile: 28 der ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
okay :) es ist aber ein wenig länger :) Die Skripte sind in der Reihenfolge angegeben, wie sie aufgerufen werden. Mein Problem besteht in ...
14
KommentareBatchscripte mit variablenübergabe
Erstellt am 09.04.2009
kann es einen zusammenhang mit haben? Ich bin mir auch sicher, das es funtkionieren sollte. Das mit habe ich gerade auch schon versucht. allerdings ...
14
KommentareService als normaler Benutzer starten
Erstellt am 02.04.2009
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Das Programm lies sich ohne Dienst ja nicht starten, allerdings besitzt es einen Debugmodus. Wenn man das Programm ...
4
KommentareService als normaler Benutzer starten
Erstellt am 31.03.2009
Was stört Dich an dem Dienst? Der macht doch nichts solange dort keine Anfrage eingeht ob eine Lizenz da ist Das ich ihn installieren ...
4
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
Das kannst du so nicht sagen. Sie sind vielleicht gemeinsam in einem physischen Netzwerk, allerdings ist Netz nicht gleich Netz Vielleicht solltest du dich ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
wenn du den Rechner pingen kannst, sollte das kein problem darstellen. Ansonsten kannst du ohne Router nix machen. Da lautet dann Routing dein Stichwort. ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
musst du mal ein bisschen mit dem Benutzernamen rumspielen ist der Benutzer Para-Admin ein Domänenbenutzer, wenn ja, musst du die Zeile folgendermaßen aussehen psexec ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
psexec ist ein kommandozeilen-tool und in einer solchen sollte es auch ausgeführt werden klicke auf START -> AUSFÜHREN und gibt dann folgendes ein cmd ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
psexec ist ein tool, um auf einem entfernten rechner etwas zu starten. Lies dir am besten dazu die Hilfe durch. Oben habe ich den ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
psexec.exe //remotecomputer -u Para-Admin cmd /k "c:\auto_restart.cmd" so musst du das aufrufen das tool erwartet parameter ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
das freut mich um das Passwort nicht mehr abzufragen, musst du wie schon richtig vermutet, die Zeile ändern, die du genannt hast. Das Passwort ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 24.06.2008
moin, du nimmst den ganzen quelltext und kopierst ihn in eine .bat oder .cmd-Datei. In dieser Datei werden die Einträge für den neustart in ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 23.06.2008
ich bin mir nicht ganz sicher, ob das schon alles ist, aber kannst es ja mal auf einem beliebigen Computer testen. Einfach die unteren ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 23.06.2008
ist der user Para-Admin aktuell angemeldet? ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 23.06.2008
Hi, also wenn du normal in der Domäne bist, sollte dies kein Problem darstellen. Wenn du die obigen Registry-einträge 1,3,4 benutzt und entsprechend deine ...
27
KommentareWindows automatisch anmelden
Erstellt am 03.05.2007
hat keiner weiter eine Idee? ich bin immer noch auf der Suche danach. ...
27
Kommentaretrotz netzwerkverbindung kein zugriff aufs internet
Erstellt am 27.04.2007
sind in deinen internet-einstellungen bei Sicherheit irgendwelche vertrauenswürdige oder nicht-vertrauenswürdige Sites eingestellt? ...
19
Kommentaretrotz netzwerkverbindung kein zugriff aufs internet
Erstellt am 27.04.2007
hat der ping geklappt? folgende zeile kannst du ignorieren damit die 30 zeichen voll sind ...
19
Kommentaretrotz netzwerkverbindung kein zugriff aufs internet
Erstellt am 27.04.2007
was mir sofort auffällt, das du auf dem Laptop kein DHCP anhast, wobei das ja theoretisch nicht schlimm ist. hast du mal versucht auf ...
19
Kommentaretrotz netzwerkverbindung kein zugriff aufs internet
Erstellt am 27.04.2007
hast du mal versucht folgende IP zu pingen? ping 193.99.144.80 Wenn das klappt, hast du inet zur verfügung, jedoch klappt deine DNS-Auflösung dann nicht. ...
19
Kommentaretrotz netzwerkverbindung kein zugriff aufs internet
Erstellt am 25.04.2007
Das Problemkind ist das Laptop. Der PC funktioniert einwandfrei. Ob ich ins I-net pingen kann weiss ich nicht, da ich so was nie gemacht ...
19
KommentareXP Benutzerrechte ohne neustart übernehmen
Erstellt am 25.04.2007
Hi, > teht der User auch drinn. Windows merkt sich aber noch die alten Einstellungen und erlaubt > keine Softwareinstallation Logischdie Rechte werden erst ...
7
Kommentare