
Einzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 31.03.2011
Langsam nervt mich das total - ich tu und mach und meine Abende gehen drauf und morgends is es fürn Arsch. So macht Arbeiten ...
21
KommentareEinzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 31.03.2011
Ich würde es an einem Client ausprobieren. Dann siehst du was sich dahinter verbirgt. Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein ie regkey Schaden genommen ...
21
KommentareEinzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 31.03.2011
Guten morgen, Probiers doch vielleicht noch mim Firefox. Oder hast des schon probiert? Gruß L4SCHI ...
21
KommentareWarum ändert Outlook 2003 die aktuelle Ansicht selbstständig?
Erstellt am 30.03.2011
Ah ok, Super danke, ich werd jetzt mal abwarten, ob der Kerl wieder irgendwas angeklickt hat. Wenn keine Besserung in Sicht ist, werde ich ...
4
KommentareEinzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 30.03.2011
Conficker ist spezialisiert den zugriff auf z.B. microsoft, kaspersky, antivir usw. zu canceln ...
21
KommentareWin7 Client Zugriff auf Serverfreigabe EXE Dateien ausführen
Erstellt am 30.03.2011
Hallo Marpic, hat der User auch Berechtigung auf den Freigabeordner? Gruß L4SCHI ...
5
KommentareWarum ändert Outlook 2003 die aktuelle Ansicht selbstständig?
Erstellt am 30.03.2011
Hi Trixter, danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich die Datei reparieren, wenn Punkt 2 zutrifft? Gruß L4SCHI ...
4
KommentareEinzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 30.03.2011
Vergiss die Verbreitung über USB-Sticks nicht :-) Das war bei uns der Fall. Gruß L4SCHI ...
21
KommentareOutlook Termine unsichtbar.
Erstellt am 30.03.2011
Hallo Pasci, ich vermute, dass in deiner Kalenderansicht der Filter aktiv ist. Lösche diesen raus, dann sollten auch wieder alle Termine angezeigt werden. Gruß ...
9
KommentareTuturial für das Erstellen eines MSI Packetes
Erstellt am 30.03.2011
Guten morgen Peter, vielen Dank für die Info mit dem /?. Ich kann nun die Dateien in einem Batch nacheinander aufrufen und versehe sie ...
4
KommentareEinzelne Clients haben bei dem Aufruf einer www Seite Probleme
Erstellt am 29.03.2011
Hallo TechnoX, ich hab ähnliches Problem gehabt. Lass doch mal zur Sicherheit den Kidokiller auf nem betroffenen Client durchlaufen. Der Conficker-Wurm ist echt lästig. ...
21
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Hi, das könnte man natürlich auch noch bewerkstelligen. Die Arbeit werd ich mir nicht mehr damit antun. Bei uns ist nur Office2003 im Umlauf ...
15
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Stimmt jetzt sehe ich es auch. Muss mir angwöhnen vernünftig zu schreiben. Bin in ziemlicher Anfangsphase mit der ganzen Batchgeschichte. Deswegen war ich primär ...
15
KommentareOutlook 2003 lässt sich nicht reparieren oder deinstallieren
Erstellt am 29.03.2011
Mahlzeit Erik, du kannst versuchen die MAPI.dll unter C:\Windows\System32 umzubenennen in MAPI.DLLOLD. Dann startest du die Office Anwendung erneut und probierst das senden. Mit ...
2
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Wenn ich das richtig interpretiere, dann wird in Zeile 5 - 8, ausgegeben, dass sobald Office 2003 installiert ist auch das ServicePack 3 vorhanden ...
15
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Ah Okay, DANKE werd mich dran halten. Gruß L4SCHI ...
15
KommentareTuturial für das Erstellen eines MSI Packetes
Erstellt am 29.03.2011
Hallo Peter, Es geht um die Installation auf WinXP-Pro Clients. Das Packet soll auf Win7 erstellt werden. Das Packet soll per Batch gestartet werden ...
4
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Guten morgen Biber, in der Zeile 3 checke ich eigentlich nur, ob überhaupt Office 2003 installiert ist. Ich brauche das, um bei Clients mit ...
15
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 29.03.2011
Guten morgen, Ansatz 1: danke für die Tipps werds gleich mal in diesem Skript umsetzen. Ansatz 2: Wsus will man sich bei uns nicht ...
15
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 28.03.2011
Hallo Tobias, vielen lieben Dank für dein Tipp. Ich habe es schon mit dem RUNAS-Befehl lösen können. Wie TimoBeil schon geschrieben hat, hatte ich ...
17
KommentareOffice SP mit Batch auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 28.03.2011
Hallo André, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. >>>> Funktioniert prima. Lösung: net use U: \\DATEIAUSGABE set RegKey=HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\11.0\Common\ProductVersion Reg query %RegKey% /v lastproduct ...
15
KommentareOutlook 2010 - Kalender - Verschieben von Termin
Erstellt am 25.03.2011
die Zeitzonen habe ich geprüft. Die im Outlook-Kalender und die im System (win7) sind die gleichen. Das also dürfte nicht die Ursache sein. Ich ...
5
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Bitte hilf mir ich blicks grad überhaupt nicht. :edit LEUCHT: okay einleuchtend, dass ohne Domäne kein Domänenadmin ansprechbar ist. ABER: lokal geht es auch ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Werd es mir zur Aufgabe machen. Nur brauche ich jetzt erstmal eine Verdauliche Lösung für mein Problem. Muss ja wieder innerhalb von 10 Minuten ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Bei uns sind sehr viele Notenbücher im Einsatz, welche als Desktopersatz verwendet werden. Durch permanenten Standortwechsel müssen die Einstellungen eben angepasst werden. Kein DHCP??? ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Ich komm grad nicht mit dem RUNAS-Befehl zurecht. ich probiere es folgendermaßen runas /savecred /user:Firma\Administrator cmd Er spuckt nur folgendes aus: RUNAS-FEHLER: cmd kann ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Hallo MiSt, stimmt ist das gleiche. Aber nachdem der User das ausführen soll und das AdminPW nicht kennt sollte es automatisch funktionieren. ...
17
KommentareSehr flacher Monitor für Einbau gesucht
Erstellt am 24.03.2011
Naja bei mir wars so, dass ich durch die "Löcher" leicht erahnen konnte, dass viel hohlraum unterm Gehäuse ist. Das Netzteil konte ich abwinkeln. ...
7
KommentareSehr flacher Monitor für Einbau gesucht
Erstellt am 24.03.2011
Hallo Florian, hatte vor kurzem ein ähnliches Projekt. Ich habe die Elektroläden rauf und runter gesucht und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die ...
7
KommentareGrüner Balken im Explorer bei Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Aus erfahrung kann ich sagen, dass es sowohl als auch sein kann. Da ich natürlich nicht weiß, in welchem Zustand sich die Platte befindet, ...
5
KommentareUNC Pfad mit Leerzeichen - Ordnerumleitung hat damit Probleme
Erstellt am 24.03.2011
Hallo Rainer, verbesser mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube im Kopf zu haben, dass man bei UNC-Pfaden kein Leerzeichen verwenden darf. Warum ...
3
KommentareGrüner Balken im Explorer bei Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Was passiert, wenn der Balken komplett durchgelaufen ist? Erscheint eine Fehlermeldung? ...
5
KommentareUSB Devices in OpenSuse Linux
Erstellt am 24.03.2011
Ich arbeite hier grad mit Janus aber da muss es einen Punkt in den Systemeinstellungen mit den Wechseldatenträgern geben. Habs leider grad nicht im ...
8
KommentareUSB Devices in OpenSuse Linux
Erstellt am 24.03.2011
Hi Dynamic, unter System->Einstellungen->Wechseldatenträger kannst du einstellen, dass Wechseldatenträger automatisch verbunden werden. Gruß L4SCHI ...
8
KommentareNET USE unter Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Hallo Michael, möchtest du nen Drucker verbinden? Probiers mal hiermit. Musst dir den Befehl halt für deine Bedürfnisse anpassen. >> rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn /n ...
8
KommentareUSB-Stick Daten retten
Erstellt am 24.03.2011
Ich habe den Stick auch schon an anderen PCs eingesteckt. Auch bei denen wird er als Laufwerk erkannt Somit kann man ausschliessen, dass es ...
9
KommentareGrüner Balken im Explorer bei Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Hallo SFA, der Balken steht in diesem Fall dafür, dass das Dateisystem der Platte auf Ordnerstruktur und Dateien durchsucht wird. Ist die Festplatte mit ...
5
KommentareUSB-Stick Daten retten
Erstellt am 24.03.2011
Hallo Dynamic94, wird der USB-Stick auf einem anderen PC auch als CD-Laufwerk erkannt? Gruß L4SCHI ...
9
KommentareDisplayport funktioniert nicht, bzw. sendet kein Signal
Erstellt am 23.03.2011
Hallo Phalanx82, danke für die konstruktive Kritik :P. Zum glück gibt es immer Leute die einem mit der Brechstange auf einen Verständigungfehler hinweisen. Aber ...
5
KommentareExchange 2003, zugang zu öffentlichen Ordnern blockieren
Erstellt am 23.03.2011
Morgen, erstell doch eine Usergruppe im AD, und dieser teilst du dann im Manager die jeweiligen Rechte zu. Überordner versteht sich. z.B. Öffentliche Ordner ...
2
KommentareDisplayport funktioniert nicht, bzw. sendet kein Signal
Erstellt am 23.03.2011
Hi donzo, schau doch mal nach, ob die Graka im Bios detected ist. Ansonsten müsstest du die Eizo mal deaktivieren und dann die nvidia ...
5
KommentareWarum wird unter Office 2003 das Seitenformat bei einem User ständig verstellt?
Erstellt am 23.03.2011
Guten morgen. Hab das jetzt mal so ausprobiert. Haken ist bei "Nachfragen,wenn normal.dot geändert wird" gesetzt. Das Format war bisher immer hoch. Jetzt heißt ...
8
KommentareWarum wird unter Office 2003 das Seitenformat bei einem User ständig verstellt?
Erstellt am 22.03.2011
Kannst du mir den genauen Pfad nennen? Leider habe ich keine andere normal.dot gefunden. Auch nicht über SuFu. Ich vermute immer mehr, dass das ...
8
KommentareWarum wird unter Office 2003 das Seitenformat bei einem User ständig verstellt?
Erstellt am 22.03.2011
In der Seitenansicht sieht man bereits, dass z.B. DinA5 eingestellt ist. Es wurden noch keine Dokumente mit einer normal.dot erstellt. Ich konnte keine Dateien ...
8
KommentareWarum wird unter Office 2003 das Seitenformat bei einem User ständig verstellt?
Erstellt am 22.03.2011
Hallo Jochem, danke für die schnelle Antwort. Leider haben wir das Problem auch bei neu erstellten Excel-Arbeitsmappen. Vielleicht ist es wirklich Zufall, dass die ...
8
KommentareHochfahren Win XP SP3 in Domäne - 15 min
Erstellt am 22.03.2011
Hallo Siron, wieviele Drucker werden bei euch zusätzlich verbunden? Vielleicht ein Treiberproblem. Gruß Sascha ...
12
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 27.01.2011
habe das Problem nun etwas eleganter und sinnvoller gelöst. Danke für die Hilfe Meine Lösung: xcopy P:\*.* E:\Ordner /m /s /v /c /i /f ...
11
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 27.01.2011
Leider funktioniert der xcopy Befehl auch nicht mit der Schalterkombination /x /o weiß da keiner was dazu? Kann mir keiner erklären wozu diese Schalter ...
11
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 26.01.2011
Muss leider Xcopy sein. :( Trotzdem Danke ...
11
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 26.01.2011
Fehlermeldung: 2 Dateien wurden nicht kopiert. Zugriff verweigert Platte ist im NTFS Format formatiert ...
11
Kommentare