UNC Pfad mit Leerzeichen - Ordnerumleitung hat damit Probleme
Hi,
ich möchte die "Eigenen Dateien" von Windows XP umleiten und habe dafür unter Server 2008 eine GPO erstellt,
mit der es grundsätzlich auch funktioniert.
Zuerst sah der UNC Pfad so aus:
Dies hat geklappt. Nun gibt es in dem jeweiligen Userordner aber bereits den Ordner mit dem Namen "Eigene Dateien" (händisch angelegt),
also wollte ich den UNC Pfad wie folgt abändern:
Der Pfadname ist doch in Hochkomma gesetzt, bloß erhalte ich immer eine Fehlermeldung:
Wo liegt denn hier der Fehler?
Gruß
Rainer
ich möchte die "Eigenen Dateien" von Windows XP umleiten und habe dafür unter Server 2008 eine GPO erstellt,
mit der es grundsätzlich auch funktioniert.
Zuerst sah der UNC Pfad so aus:
\\server\freigabe\%username%
Dies hat geklappt. Nun gibt es in dem jeweiligen Userordner aber bereits den Ordner mit dem Namen "Eigene Dateien" (händisch angelegt),
also wollte ich den UNC Pfad wie folgt abändern:
\\"server\freigabe\%username%\Eigene Dateien"
Der Pfadname ist doch in Hochkomma gesetzt, bloß erhalte ich immer eine Fehlermeldung:
Quelle: Folder Redirection
ED: 106
Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden.
Der vollständige Quellpfad war: <C:\Dokumente und Einstellungen\username\Eigene Dateien>
Der vollständige Zielpfad war: <\\"server\freigabe\username\Eigene Dateien">
Mindestens eine der Freigaben, auf die diese Pfade verweisen, ist zurzeit offline.
ED: 106
Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden.
Der vollständige Quellpfad war: <C:\Dokumente und Einstellungen\username\Eigene Dateien>
Der vollständige Zielpfad war: <\\"server\freigabe\username\Eigene Dateien">
Mindestens eine der Freigaben, auf die diese Pfade verweisen, ist zurzeit offline.
Wo liegt denn hier der Fehler?
Gruß
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163300
Url: https://administrator.de/forum/unc-pfad-mit-leerzeichen-ordnerumleitung-hat-damit-probleme-163300.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Rainer,
verbesser mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube im Kopf zu haben, dass man bei UNC-Pfaden kein Leerzeichen verwenden darf.
Warum nun aber der Quellpfad nicht bemeckert wird ist mir auch unklar.
Aber man könnte probieren das Leerzeichen mit %20 zu ersetzen.
Hoffe ich erzähl jetzt hier keinen totalen Unsinn
Gruß L4SCHI
verbesser mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube im Kopf zu haben, dass man bei UNC-Pfaden kein Leerzeichen verwenden darf.
Warum nun aber der Quellpfad nicht bemeckert wird ist mir auch unklar.
Aber man könnte probieren das Leerzeichen mit %20 zu ersetzen.
Hoffe ich erzähl jetzt hier keinen totalen Unsinn
Gruß L4SCHI
Moin TiTux,
Möglicherweise ziemlich weit vorn...
Ich würde wahlweise den ganzen UNC-Pfad in Anführungszeichen einrahmen
- oder -nicht empfohlen, aber erlaubt- EINZELNE Teilpfade zwischen Backslashes "in Anführungszeichen" setzen
Grüße
Biber
Zitat von @TiTux:
also wollte ich den UNC Pfad wie folgt abändern:
> \\"server\freigabe\%username%\Eigene Dateien"
Wo liegt denn hier der Fehler?
also wollte ich den UNC Pfad wie folgt abändern:
> \\"server\freigabe\%username%\Eigene Dateien"
Wo liegt denn hier der Fehler?
Möglicherweise ziemlich weit vorn...
Ich würde wahlweise den ganzen UNC-Pfad in Anführungszeichen einrahmen
"\\server\freigabe\%username%\Eigene Dateien"
- oder -nicht empfohlen, aber erlaubt- EINZELNE Teilpfade zwischen Backslashes "in Anführungszeichen" setzen
\\server\freigabe\%username%\"Eigene Dateien"
Grüße
Biber