
Batch - PDF Drucken nach Stückzahl
Erstellt am 07.10.2009
Hoi, hätte auch noch nen Schnipsel anzubieten: Gruß Larz P.S.: Ich gehe davon aus dass taskkill /F /IM AcroRd32.exe nur einmal nach allen Ausdrucken ...
32
KommentareSQL Benutzer per Script erstellen
Erstellt am 06.10.2009
Hab ich schon. Er meckert bereits wenn ich CREATE LOGIN ohne alles versuche ...
6
KommentareWelche Anti Virus Lösung für kleines Unternehmen?
Erstellt am 06.10.2009
Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit TrendMicro gemacht. Einfach in der Installation/Wartung auch bei kleineren Netzen. McAffee ist mit seinem ePolicy Orchestra (oder wie ...
25
KommentareLotus Notes, mehrere HTML-Signaturen und Benutzerumgebungen
Erstellt am 06.10.2009
Hallo Bunny, die Suche kannst Du Dir sparen. Unter Notes gibt es sowas nicht. Es gibt wohl aber Tools im Netz, die sowas realisieren, ...
1
KommentarPCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 06.10.2009
Hallo, das ist unter W2k3 schlichtweg falsch. Umbenennen kann ich einen PC natürlich auch wenn er in der Domäne ist. Wieso sollte das auch ...
30
KommentareSQL Benutzer per Script erstellen
Erstellt am 05.10.2009
Hallo MasterG, da komme ich her. Ist der von mir geschriebene Befehl denn richtig? Gruß Larz ...
6
KommentareProgramm bei Logeintrag ausführen
Erstellt am 05.10.2009
Hallo leon, ein Ansatz wäre dieser: Das einfach als geplanten Task laufen lassen Gruß Larz ...
5
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
so war's gemeint. ;-) Gruß Larz ...
14
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo Martin, rufe die TS-Sitzung mit dem Paramteter /admin auf. Dann wird die Konsolensitzung übernommn und keine neue aufgemacht. Es kann je nach Version ...
14
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 03.10.2009
dann sollte es über die Batch aber genauso gehen Gruß Larz ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 03.10.2009
Hi David, als lokaler Admin geht das doch gar nicht. Du musst doch beim Umbenennen einen Benutzer angeben, der das Konto in der Domäne ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 03.10.2009
Moin, was versucht? Als Nicht-Domänen-Admin eine Umbenennung durchzuführen? Wie stellen sich das deine Chefs denn vor, ohne die Rechte kannst Du doch auch nicht ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 02.10.2009
versuch's doch mal mit einem PC. Vielleicht reicht der Kontenop. ja auch ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 02.10.2009
Du musst Domänenadmin sein. Ob das Passwort von netdom.exe unverschlüsselt übertragen wird, kann ich Dir nicht sagen Gruß Larz ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 02.10.2009
Moin David, falls es den Comutername schon gibt kommt die Fehlermeldung: Das Konto existiert bereits. The command failed to complete successfully. Gruß Larz ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, ja, sll mit netdom auch gehen. Habe ich selbst noch nicht probiert, ist aber sicher möglich. Schau mal über netdom /help oder hier: ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 29.09.2009
Servus duffman, das würde mich freuen, wenn es jemandem so nutzt. Dürfte rein technisch auch unbedenklich sein, weil alles mit Windows Bordmitteln funktioniert Gruß ...
30
KommentarePutzfrauenkrieg
Erstellt am 29.09.2009
Mahlzeit, Zitat von : - Nicht nur, dass sie gerne im Serverraum putzen, (Und natürlich die Steckdose für ihren Staubsauger benötigen, wo der wichtigste ...
22
KommentareZeichen String in einem Log datei finden
Erstellt am 28.09.2009
Servus, schau mal hier: Gruß Larz ...
3
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 24.09.2009
Clever, gute Idee. Hoffentlich gibt keiner als Antwort je "Jetzt nicht" ein :-D Gruß Larz ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 24.09.2009
Hi, ok, hab's noch nicht ausprobiert, aber warum ist das so? Kannst Du das noch etwas erläutern? Ich möchte ja abfangen, dass der Benutzer ...
30
KommentarePCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Erstellt am 24.09.2009
Hi, das mit den Umlauten ist ja auch mehr als lästig :-) Danke Gruß Lars ...
30
KommentarePCs umbenennen mit For-Schleife und netdom
Erstellt am 24.09.2009
Servus bastla, Du bist schon oft die Lösung meiner (Batch-)Probleme gewesen, wie jetzt auch hier ;-) Was mach denn :eof? Kann dasübersetzt werden mit ...
5
KommentarePCs umbenennen mit For-Schleife und netdom
Erstellt am 24.09.2009
Danke für die Info, habe ich noch nicht gewusst Gruß Larz ...
5
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 23.09.2009
Hab's jetzt so gelöst: Am Anfang jeder Batch definiere ich einfach die Sonderzeichen, die ich will und nutze dann die VariableN: Gruß Larz ...
23
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 23.09.2009
Moin rubberman, ok, von hinten durch die Brust ins Knie :-) Dann müssen die "Textblöcke" eben vorher definiert werden. FInde ich persönlich aber fast ...
23
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 22.09.2009
Nicht schön, aber ein Notbehelf - habe die Datei in Notepad geschrieben, gespeichert. Danach in edit.com geöffnet, Umlaute korrigiert und nochmal abgespeichert naja Eleganter ...
23
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 22.09.2009
Hallo greypeter, Ja, das ist richtig. Ich möchte ja aber die Ausgabe am Bildschirm/in der Console beeinflussenOk, ich musste eben mir mal wieder bewusst ...
23
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 22.09.2009
Hallo rubberman, ich habe eine Batchdatei die da lautet: und raus kommt "M³ller" siehe ...
23
KommentareUmlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellen
Erstellt am 22.09.2009
Servus Kirschi, zum erstellen der Dateien nehme ich notepad Aber wenn der Benutzer die Batch ausführt, nimmt er den Standard-Befehlsinterpreter (oder wie man das ...
23
KommentareODBC Verbindung zu SQL Server 2005 Instanz einrichten
Erstellt am 18.09.2009
Super, danke Gruß Larz ...
2
Kommentarezuverlässige Training Materialien und Studie-Anleitung von Microsoft Zertifizierung
Erstellt am 18.09.2009
Eigenwerbung, nein danke ...
7
KommentareiMonitor Internet-Störungen heise Netze
Erstellt am 18.09.2009
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
4
KommentareUnlocker - Download
Erstellt am 18.09.2009
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
10
KommentareOpen-Xchange Server unter Debian GNU/Linux 5.0 "Lenny" Howto
Erstellt am 15.09.2009
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareÜberwachungskameras - Eure Meinung
Erstellt am 31.08.2009
Hallo, also die Frage ist natürlich auch, was einem diese Sicherheit wert ist. Wird nur tagsüber überwacht oder auch nachts? Müssen Gesichter oder Fahrzeuge ...
6
KommentareBatch Datei mit Ausgabe
Erstellt am 04.08.2009
Hallo Tobias, hab mal etwas rumprobiert. Technisch ist es so gedacht: 1. Ich lege eine Log-Datei an und schreibe zu Beginn die Startzeit rein ...
5
KommentareBatch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
Ungetestet würde ich das mal so probieren: echo off set /p Pfad="Bitte hier Pfad eingeben:" xcopy %Pfad%\*.* "%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\" Gruß Larz ...
7
KommentarePC inspektor Daten wiederherstellen
Erstellt am 17.07.2009
GetDataBack findet eine Unmenge an Daten, auch die von vor drei FormatierungsvorgängenEinzeln wiederherstellbar. Viel Erfolg Gruß Larz ...
8
KommentarePC inspektor Daten wiederherstellen
Erstellt am 17.07.2009
*räusper* Dann solltest Du das vielleicht auch dazu schreiben kann ich nicht riechen! Zitat Website: Auf der nächsten Seite können Sie dann zwischen einer ...
8
Kommentare