shakti
Goto Top

Batch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe

Ich möchte eine relative pfad angabe benutzen

Hallo zusammen,

ich möchte eine skript schreiben, das dateien vom einem Netzlaufwerk in lokalen kopieren

z.B

copy \\server1\p$\verzeichnis\test\*.* "%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\"*.*

\\server1\p$\verzeichnis\test\ für diesen pfad möchte ich eine relative angabe machen

Gruss

Shakti

Content-ID: 121749

Url: https://administrator.de/forum/batch-copieren-vom-netzlaufwerk-nicht-mit-absoluten-pfad-angabe-121749.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 31.07.2009 um 11:36:46 Uhr
Goto Top
Hallo alleine,

wo soll das Script laufen? Server oder Client?

Peter
shakti
shakti 31.07.2009 um 11:41:43 Uhr
Goto Top
Hallo Peter,

Danke für so schnelle Antwort. Ort des Skript ist auf dem Server. Diese Skript werde ich dann in eine logon skript einbauen.

Gruss

Shakti
Larz
Larz 31.07.2009 um 11:54:38 Uhr
Goto Top
Ungetestet würde ich das mal so probieren:

@echo off
set /p Pfad="Bitte hier Pfad eingeben:"
xcopy %Pfad%\*.* "%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\"*.*

Gruß
Larz
Pjordorf
Pjordorf 31.07.2009 um 11:57:25 Uhr
Goto Top
Hallo Shakti,

anders gefragt: Welcher Rechner führt das Skript aus? Der Server oder der Client?

Nicht "wo ist das Skript gespeichert/abgelegt".

Peter

(PS. ich weiss schon was ein "logon Skript" ist.)
ralfkausk
ralfkausk 31.07.2009 um 12:05:45 Uhr
Goto Top
wie waere es mit net use?

set QUELLE=\\server1\p$
set ZIEL=%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\

net use x: \\server1\p$
copy %QUELLE%\verzeichnis\test\*.* %ZIEL%\
net use x: /delete
exit
Pjordorf
Pjordorf 31.07.2009 um 12:19:23 Uhr
Goto Top
Hallo Shakti,

definiere hier doch mal was du unter "relative Pfadangaben" verstehst.

Peter
shakti
shakti 31.07.2009 um 12:24:48 Uhr
Goto Top
Danke an allen

Ich teste erstmal alles. Ich denke diese einen oder andere Vorschlag sollte klappen.Skript wird auf dem Server ausgeführt. Beim starten der client läuft eine logon skript, diese skript ruft dann die "copyskript" auf dem Server auf.

Gruss

Shakti