
Letzten erfolgreichen bzw. fehlgeschlagenen Login als Popup anzeigen
Erstellt am 30.11.2010
Ahoi, das ist nicht ganz das was ich meine, weil zum einen nun die Meldung kommt (sinngemäß): >Hallo, Du soeben angemeldeter User. Du hast ...
5
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 12.07.2010
Hoi bastla, das war's! Super, danke. Diese elenden "" immer :-) Gruß Larz ...
12
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 09.07.2010
Moin Bastla, die "" bringen leider keine Verbesserung Gruß Larz ...
12
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 09.07.2010
Hallo Dani, das war auch mein erster Ansatz - aber da es nicht funktioniert hatte, habe ich es verworfen (ich war der Meinung ich ...
12
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 08.07.2010
Hoi Biber, freut mich, wenn meine Zeilen für ein Schmunzeln sorgen :-) Im Ernst - mein Chef bezahlt mir dafür gar nichts, das mach ...
12
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 08.07.2010
Hi Dani, eine Zeile heißt z.B. >ObjectStore Sowieso 6.0 Gruß Lars ...
12
KommentareJavaScripts in PDF-Dateien
Erstellt am 06.07.2010
Hi, was meinste Du genau? Dass auch Du bei der Recherche keinen Erfolg hattest? Gruß Larz ...
2
KommentareGOTO in FOR-Schleife funktioniert nicht
Erstellt am 30.06.2010
Wunderbar, ich war schon etwas am verzweifeln Danke! Gruß Larz ...
2
KommentareSuche Fernwartung mit der Möglichkeit eines festen Passworts
Erstellt am 29.06.2010
Hallo Reiner, Na da fällt mir doch gleich Tight VNC ein - sehr simpel. Aber das mit dem Passwort (die Abfrage auf deinem Client) ...
9
KommentareDll-Dateien nach Tausch neu registrieren?
Erstellt am 29.06.2010
Jo, alle klar, so werd ich es dann mit einem Script machen Danke Gruß Lars ...
5
KommentareDll-Dateien nach Tausch neu registrieren?
Erstellt am 29.06.2010
Hi Timo, d.h. aus der dll wird irgendwo in meine Registry was geschrieben was sich dann wieder ändert. Aber ich brauche die alte dll ...
5
KommentareEcho in for-Schleife syntaktisch nicht richtig
Erstellt am 28.06.2010
Hi Biber, bei mir funktioniert diese Variante, danke! Hab das jetzt so in meine bat eingebaut: Hab unter die vorletzte Zeile noch ein eingesetzt ...
9
KommentareEcho in for-Schleife syntaktisch nicht richtig
Erstellt am 28.06.2010
Hi Karsten, das klappt leider nicht ganz, es erscheint im Log nur einmal der Hinweis "Dienst %i OK", egal ob der Dienst läuft oder ...
9
KommentareEcho in for-Schleife syntaktisch nicht richtig
Erstellt am 28.06.2010
Hi Marcel, nein, das @ ist hier nicht relevant. Geht auch ohne nicht Gruß Larz ...
9
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 05.05.2010
Hallo Healthmaster, wäre da nicht eine professioneller Lösung sinnvoll? Auch in Hinblick auf die Verantwortung die Du damit tragen würdest, wenn das netsend-oder-was-auch-immer dann ...
13
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 05.05.2010
Hallo, die Anfrage hört sich nicht gerade vertrauenserweckend an - klingt wie Berufsschul-Streich :-/ Falls es eine geplante Aktion ist, wo jeder über was ...
13
KommentareWerte aus einer Datei in eine andere schreiben
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Tobias, danke für den Link! In einer ruhigen Minute muss ich mir den mal anschauen Gruß Lars ...
7
KommentareWerte aus einer Datei in eine andere schreiben
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Bastla, super, danke, das usebackq war der springende Punkt - jetzt klappt's! Auch dein Beispiel zum auslesen einer definierten, einzelnen Zeile ist prima ...
7
KommentareNeue Batch mit einer Zeile aus vorhandener Batch erstellen
Erstellt am 25.02.2010
Ahhh praktisch es kommt sinngemäß die Meldung "Zeile zu lang", da ich jeden PC einzeln aufführen muss. Gruß Larz ...
5
KommentareNeue Batch mit einer Zeile aus vorhandener Batch erstellen
Erstellt am 24.02.2010
Danke für den Tipp! Musste die insgesamt auf drei Dateien aufteilen, weil Treesize das mit 600 Verzeichnisse auf einmal wohl nicht kann Gruß Larz ...
5
KommentareNeue Batch mit einer Zeile aus vorhandener Batch erstellen
Erstellt am 24.02.2010
Ok, Alternative - habe die Bat-Datei erzeugt und die unötigen Zeilenumbrüche mit Notepad über die Funktion TextFX/TextFX Edit/Unwarp Text entfernt. Ist halt per Hand, ...
5
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 10.02.2010
Hallo dualhead, danke für die Info, das wird bei uns auch schon so praktiziert. Das schöne an den Benchmarks ist ja eigentlich dass ein ...
8
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 09.02.2010
Hallo nochmal, das Problem ist - wir müssen ausschreiben (öffentliche Verwaltung) und da kann theoretisch jeder anbieten. Es muss "diskriminierungsfrei" sein, d.h. ich darf ...
8
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 09.02.2010
Hallo Harald, es geht um einfache Windows-Büro-PCs, die Office und ein paar weniger leistungshungrige Fachanwendungen haben. Habe in der ct' gelesen das der BAPCO ...
8
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 09.02.2010
Hallo maretz, danke für deine Antwort. Dass Benchmarks nicht das Optimum sind, ist mir jetzt noch klarer :-) Aber wie soll ich dann einen ...
8
KommentareProblem mit FOR-Schleife
Erstellt am 04.02.2010
Servus, danke für die Unterstützung. Ich hab ziemlich viel Zeit mit den "" verplämpert, hab jetzt aber auch ne funktionierende Lösung und schon etwas ...
6
KommentareProblem mit FOR-Schleife
Erstellt am 04.02.2010
Hoi Bastla, birngt leider keine Veränderung. Habe mittels Pause gesehen (ohne deine Ergänzung), dass anstatt den EInzelnen Namen in der Liste in der Variable ...
6
KommentareBei entfernten Rechnern prüfen, ob ein Dienst läuft
Erstellt am 04.02.2010
Aaaahhhhh jetzt wird's Tag! Prima, danke für den Codeschnipsel Gruß Larz ...
6
KommentareBei entfernten Rechnern prüfen, ob ein Dienst läuft
Erstellt am 03.02.2010
hm die Ausgabe ist weiterhin leer: C:\>Set /p Computer2Check=Bitte Comuternamen eingeben: Bitte Comuternamen eingeben: notebook C:\>set /p Dienstname=Bitte Dienstname eingeben: Bitte Dienstname eingeben: Arbeitsstationsdienst ...
6
KommentareBei entfernten Rechnern prüfen, ob ein Dienst läuft
Erstellt am 03.02.2010
Hallo Torsten, danke, aber dein Script funktioniert bei mir leider nicht. Zum Einen fehlt in der letzten Zeile wohl noch ein % hinter Dienstname, ...
6
KommentareAutomatische Useranmeldung bei Server 2k Domäne
Erstellt am 26.01.2010
Hoi, also mit einem lokalen Benutzer habe ich das schon gemacht: Über die Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon DefaultUsername = Der Benutzername DefaultPassword = Das ...
3
KommentareAbfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind
Erstellt am 07.01.2010
Hallo Rubberman, WMI ist leider keine Option. Das Zielgerät, der "Computer" ist nämlich in Wirklichkeit ein Netzwerkspeichersystem, ein "Filer" von Advanced Unibyte. Da geht ...
8
KommentareAbfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind
Erstellt am 05.01.2010
Moin rubberman, da bekomme ich lediglich noch Infos über Lese- und/oder Schreibrechte Gruß Larz ...
8
KommentareSuche MTDVD Rescue Multi Tool DVD
Erstellt am 28.12.2009
Hallo, AFAIK ist auf der MTDVD auch einiges an gecrackter Software drauf. Weiß nicht, ob hier einer den Link dafür überhaupt hat (oder haben ...
1
KommentarAbfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind
Erstellt am 23.12.2009
Hallo Rubberman, ja, die doppelten Backslashes haben geholfen - jetzt sieht das Script so aus: ABER: Er schreibt mir in die Ergebnisdatei nur geöffnete/ausgeführte ...
8
KommentareAbfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind
Erstellt am 23.12.2009
Hallo rubberman, super, das passt schon mal! Einen Dump der Liste habe ich nun schon. Ist 400 kB groß. Jetzt wollte ich mit alle ...
8
KommentareSMS per Kommandozeile versenden
Erstellt am 23.12.2009
Ist das für den Empfänger denn nicht kostenpflichtig? Ich überlege mir nur, wer die SMS-E-Mail dann bezahlt Gruß Larz ...
9
KommentareBarcodescanner bleibt hängen
Erstellt am 23.12.2009
Hallo amista, Handbuch nicht vorhanden, Software installiert. Habe aber bisher keine Verbindung zustande gebracht. Gut, dass es da eine Schaltfläche "Print Barcodes" gibt - ...
3
KommentareBluescreenanalyse unter Windows
Erstellt am 03.12.2009
Hallo, vielen Dank für die Anleitung, habe so einen defekten Grafikkartentreiber identifieziert, obwohl der Bluescreen immer von usbhub.sys sprach :-) Mann könnte noch dazu ...
18
KommentareLöschen per Del Datumsabhängig
Erstellt am 01.12.2009
Hallo Percy, hab hier noch so nen VB-Schnipsel gefunden, den ich auch mal bekommen habe (ungetestet): Gruß Larz ...
3
Kommentare