laster
laster
Ich freue mich auf euer Feedback

In einer Batchdatei herausfinden welcher Rechnername sich hinter einer IP verbirgtgelöst

Erstellt am 12.11.2014

hallo Tommy, wie wärs mit nslookup ? Allerdings glaub ich nicht, dass solche Erziehungsmethoden funktionieren. Anwendung oder USerprozesse (wie auch immer) beenden, DB sichern, ...

12

Kommentare

PopCon Passwort entschlüsselngelöst

Erstellt am 15.10.2014

warum sniffst du es dir dann nicht mit Wireshark OK, mach ich (natürlich mit Erlaubnis des Kunden Betriebsrat :) Danke und Gruß LS ...

7

Kommentare

PopCon Passwort entschlüsselngelöst

Erstellt am 15.10.2014

Hallo Uwe, na ja, der Kunde gibt mir die Daten auch einzeln, aber es soll halt so viel wie möglich automatisiert werden. Ausserdem werden ...

7

Kommentare

IPSec-VPN über 3G oder 4G

Erstellt am 15.10.2014

Hallo, falls der 3G-Provider IPSec in Deinem Vertrag unterstützt, sollte der Tunnel von der Niederlassungs-Seite aufgebaut werden. Im Aggressive-Mode sollte dann der Tunnel aufgebaut ...

6

Kommentare

Xcopy Auswertung in Variable speichern

Erstellt am 06.10.2014

Hallo Nighty, wenn's geholfen hat, bitte Zur Lösung beigetragen anklicken. Schöne Woche! LS ...

10

Kommentare

Xcopy Auswertung in Variable speichern

Erstellt am 02.10.2014

Der Unterschied zwischen meinem Test-Skript und dem richtigen Skript ist das vergessene doppelte Anführungszeichen zum Abschluß des Quellpfades. setz vor die Zeile mal ein ...

10

Kommentare

Xcopy Auswertung in Variable speichern

Erstellt am 02.10.2014

Hallo, Tokens=1 bedeutet, dass von der Ausgabe (Teil in den Klamern) das 1. Wort (getrennt durch Leerzeichen) verwendet wird. Wenn Du die Anweisung/Zeile mehrfach ...

10

Kommentare

Xcopy Auswertung in Variable speichern

Erstellt am 02.10.2014

Hallo Nighty, Kopiert alle TXT-Dateien von c:\temp nach d:\yyy und gibt am Ende die Anzahl (Variable WORT) aus. Mit WORT kannst Du dann weitermachen ...

10

Kommentare

Privates notfallkonzeptgelöst

Erstellt am 01.10.2014

Testament - sag ich doch. Am Besten eins in der Cloud - das ist vielleicht ein neues Geschäftsfeld. Nun mal im Erst, das sind ...

19

Kommentare

Privates notfallkonzeptgelöst

Erstellt am 01.10.2014

Ich finde die Aussage etwas arrogant OK, gebe zu, ich nehm das Thema nicht ganz ernst. Tschuldigung :( ...

19

Kommentare

Privates notfallkonzeptgelöst

Erstellt am 01.10.2014

außerdem: Wer Daten sichert verbaut sich (und/oder anderen) die Chance auf einen Neuanfang (stammt aus meinem Anti-DatenSicherungsKonzept) :) ...

19

Kommentare

Privates notfallkonzeptgelöst

Erstellt am 01.10.2014

Hallo, ist nicht Dein Ernst? Du wirst Dich besser vorbereitet fühlen Beim Vorbereiten auf den Tod gibt es doch wirklich (WIRKLICH) wichtigere Fragen zu ...

19

Kommentare

Privates notfallkonzeptgelöst

Erstellt am 01.10.2014

Hallo Bastian, da gab es mal Bilderalben, so richtige Fotos (aus Papier) auf die Seiten eines Buches geklebt. Sogar schon bunte Fotos. Oder Du ...

19

Kommentare

Wlan per Batch oder Programm Ein und Auschalten

Erstellt am 01.10.2014

Hallo, hier ein kurzer Hinweis zur Batch: ersetze durch und dann schau mal weiter VG LS ...

11

Kommentare

D-Link DGS-1210 per SNMP konfigurierengelöst

Erstellt am 29.09.2014

na ja, die Wette Ganz lapidar: " der Switch unterstützt das nicht ", aber das war ja schon klar. ist halt nur Spielzeug ...

9

Kommentare

Mehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführengelöst

Erstellt am 29.09.2014

na dann halt ist weniger 'Handarbeit' ...

24

Kommentare

Mehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführengelöst

Erstellt am 29.09.2014

Hallo, zum ersten Punkt schon mal: Dann noch die Zeichen ersetzen - gibt es bestimmt Commandline -Tools wie "sed für Windows" oder hier ( ...

24

Kommentare

Webseite von Smartswich ohne Browser steuerngelöst

Erstellt am 29.09.2014

Hallo und schon mal Danke für die Antworten, das CLI bietet nicht das, was ich brauche. Macros passen nicht, da ich ohne Browser arbeiten ...

3

Kommentare

In Batch random-Zahlen erzeugen mit führenden Nullengelöst

Erstellt am 29.09.2014

Hallo, damit bekommst Du schon mal die letzten x Stellen Gruß LS ...

6

Kommentare

D-Link DGS-1210 per SNMP konfigurierengelöst

Erstellt am 23.09.2014

Hallo aqui, ja, "böse", mein Kunde hat 15 Stück im EinsatzWerd' mich mal an den Support wenden und die Firmware auf Updates prüfen. Vielen ...

9

Kommentare

Antivierenlösung für Unternehmengelöst

Erstellt am 23.09.2014

Hallo, bei ESET kosten 250 Clients (ESET Endpoint Security) ca. 3.500,- 10 WindowsServer ca. 300,- 250 Postfächer ca. 1.200,- inkl. zentrale Verwaltungskonsole. (gibts auch ...

9

Kommentare

D-Link DGS-1210 per SNMP konfigurierengelöst

Erstellt am 22.09.2014

übrigens hängt sich der ganze Switch auf, wenn ich snmpwalk über alle mache. Die Liste beginnt bei 1.0.8802 und bricht nach ca. 200 Zeilen ...

9

Kommentare

D-Link DGS-1210 per SNMP konfigurierengelöst

Erstellt am 22.09.2014

habe jetzt nur die Möglichkeit gefunden, die VLAN PVID zu setzen: snmpset -v 2c -c private 192.168.254.14 1.3.6.1.4.1.171.10.76.25.7.7.1.1.4 u 1 setzt die VLAN PVID ...

9

Kommentare

D-Link DGS-1210 per SNMP konfigurierengelöst

Erstellt am 22.09.2014

Hallo aqui, mein Problem ist zur Zeit, dass ich die OID's nicht kenne und noch auf der Suche bin, welche es sein müsstenIch werd ...

9

Kommentare

VPN Überwachunggelöst

Erstellt am 22.09.2014

Hallo, schau Dir mal PRTG von paessler an (Testversion und Free für 10 Sensoren). Dann bekommst Du ein Gefühl, was geht und kannst entscheiden ...

6

Kommentare

OpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers

Erstellt am 01.04.2014

Hallo mv2014, die meisten Router/Firewalls können Routen einstellen. Wir verwenden meistens SonicWALL - z.B. eine TZ100, die kann neben deep packet inspection auch mit ...

25

Kommentare

OpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers

Erstellt am 01.04.2014

Hallo, mit push "route 192.168.1.0 255.255.255.0" gibst Du den VPN-Client den Weg in das 192.168.1.0 - Netz mit. Nun müssen die anderen PCs im ...

25

Kommentare

Webserver über das eigene Netzwerk nicht erreichbargelöst

Erstellt am 31.03.2014

na super, lag es also doch am kleinen, im Internet gefunden Webserver. Da gibt es wahrscheinlich tausende, und jeder hat seine Eigenarten. Da muss ...

18

Kommentare

IceWarp - Abruf von EMails?

Erstellt am 31.03.2014

Hallo tomtom00, direkt in öffentlichen Ordner: einen Alias anlegen - Zustellung an öffentliche Ordner (Auswählen und fertig). POP3 in ö.O.: User anlegen, für den ...

5

Kommentare

IceWarp - Abruf von EMails?

Erstellt am 30.03.2014

Hallo tomtom00, schau Dir mal den KerioConnect an, der kann fast alles (ich bin halt von dem Teil überzeugt). Kostenmäßig ist er auch günstiger ...

5

Kommentare

Eine Vision verwirklichengelöst

Erstellt am 30.03.2014

Hallo oder besser hi ist doch klar: DER MİT MİR EİNEN TRAUM ERFÜLLT İN DEM ER DİE WELT VERAENDERT!! er sucht einen der's macht. ...

25

Kommentare

Webserver über das eigene Netzwerk nicht erreichbargelöst

Erstellt am 30.03.2014

Hallo friloo, am Routing musst Du nix machen, Grund ist ja klar. Aber es kann sein, das Deine WLAN-Box die Kommunikation der WLAN-Clients untereinander ...

18

Kommentare

OpenVPN Client zu Client und weitergelöst

Erstellt am 30.03.2014

Hallo orcape, vielen Dank! Gute Hinweise - super Forum!! Mit den Infos werd ich das nächste Woche hinbekommen, ansonsten vG LS ...

9

Kommentare

OpenVPN Client zu Client und weitergelöst

Erstellt am 30.03.2014

Hallo Dobby, Bäcker ist also nicht so ne gute Idee - das hab ich verstanden. Danke und Gruß :) LS ...

9

Kommentare

OpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers

Erstellt am 30.03.2014

Hallo, in einem WindowsServer >= 2008 sollte man den Firewalldienst nicht deaktivieren, sondern konfigurieren! Alle drei Profile auf 'durchzug' setzen und später nach Bedarf ...

25

Kommentare

OpenVPN Client zu Client und weitergelöst

Erstellt am 30.03.2014

keine Ahnung wie ich das Bild rein bekommen image geht irgendwie nicht (wenn ich das schon nicht hinbekomme sollte ich vielleicht Bäcker werden ) ...

9

Kommentare

OpenVPN Client zu Client und weitergelöst

Erstellt am 30.03.2014

Hallo, hier mal meine Vorstellung im Bild: Bild Client X steht in einem unbekannten Netzwerk und kann die Verbindung zum Server herstellen. Ich will ...

9

Kommentare

Batch-Problem Inhalt aus Datei auslesen, bearbeiten und dann wieder speicherngelöst

Erstellt am 18.03.2014

Hallo Uwe, NICHT SCHLECHT ! vG LS ...

9

Kommentare

Batch-Problem Inhalt aus Datei auslesen, bearbeiten und dann wieder speicherngelöst

Erstellt am 18.03.2014

Die Hex-Umwandlung ist drin, Zeile 25: String.parsInt(value, basis) Siehe VG LS ...

9

Kommentare

Batch-Problem Inhalt aus Datei auslesen, bearbeiten und dann wieder speicherngelöst

Erstellt am 18.03.2014

Hallo, hier eine Möglichkeit mit JScript (als ausbaufähige Vorlage): VG LS ...

9

Kommentare

Mehrere Telefonnummern (im AD hinterlegt) im Smartphon-Kontakt anzeigen?

Erstellt am 18.03.2014

Hallo licorit, die mobile Nummer ist schon belegt, die private auch (Rufnummern). Suche eine Lösung für eine zweite 'Arbeit's-Nummer. VG LS ...

2

Kommentare

VPN Hardware für Drucker

Erstellt am 10.03.2014

Hallo Bobby, frag doch mal Deinen Ausbilder, der sollte doch wissen welche Modem/Router-Modelle wo installiert sind. Ansonsten mach Dir erstmal einen genauen Plan (IST ...

17

Kommentare

VPN Hardware für Drucker

Erstellt am 10.03.2014

Hallo Bobby, Da kommen wir wieder zu der Lösung, das VPN am Router einzurichten :D Das kann entweder die EasyBox mit dem Router in ...

17

Kommentare

VPN Hardware für Drucker

Erstellt am 10.03.2014

Hallo Dobby, versteh ich nicht, ich denke, der Drucker steht im Aussenbüro, der Exchange im Haupt-Standort, die Verbindung nur von den Büro-Clients per lokalem ...

17

Kommentare

Inventory aller Clients und Server im Netzwerk ohne Installation von Softwaregelöst

Erstellt am 10.03.2014

Hallo Markus, wenn Du gerne bastelst, könnte psinfo.exe (SysinternalsSuite) und systeminfo.exe (Windows) schon einiges bringen. Wir lesen damit einmal am Tag alle Windowsrechner im ...

21

Kommentare

VPN Hardware für Drucker

Erstellt am 10.03.2014

Hallo Bobby, ein Windows-Printserver im Büro mit VPN-Client könnte zumindest das Druckproblem ansatzweise lösen. Eine richtige Lösung bekommst Du nur über ein Site-2-Site VPN ...

17

Kommentare

Sicherheitskonzept für Kamera Synchronisierung von Bildern

Erstellt am 07.03.2014

Hallo Horst, Welche sicheren Möglichkeiten habe ich die Bilder z.B. über das Firmen Wlan auf den jeweiligen Nutzerpfad zubekommen? ist Dein Firmen-WLAN nicht sicher? ...

5

Kommentare

VPN Tunnel über Sonicwall T170

Erstellt am 07.03.2014

Hallo Frank, die TZ150 kann ja auch einen IPSec-Tunnel-Endpunkt bereitstellen. Als Client könntest Du dann den SonicWALL GlobalVpnClient nutzen. Wäre eine Option (statt W2k8 ...

3

Kommentare

Richtiges Sicherungskonzept gesucht....gelöst

Erstellt am 02.03.2014

Hallo hedrich, hätte da noch "Drive SnapShot", eine Software, die ein komplette Image von Deinem System erstellt, und das ab dem 2. Mal auch ...

8

Kommentare

CMD-FTP Batch - Server, User, Pass abfrage

Erstellt am 27.02.2014

Hallo Tomy, wenn Du pro User eine Textdatei hast, in der in der Username und Passwort steht (natürlich im Klartext ), dann kannst Du ...

6

Kommentare