OpenVPN Client zu Client und weiter
Hallo,
ich habe eine eher generelle Frage.
Folgende Konfiguration: ein OpenVPN-Server, einen 'Admin'-Client (A) und weitere Clients (X,Y,Z).
Die Clients X,Y,Z haben jeweils 2 NIC's und sollen als VPN-Gateway arbeiten. An der NIC-2 hängen noch 3 weitere PC's.
Nun möchte ich vom Client A über den Client X auf die drei PC's (hinter dem Client X) zugreifen.
Die Clients X,Y,Z sind nicht vom VPN-Server direkt erreichbar (weil unbekanntes Netz, DSL oder UMTS, ...) und bauen die Verbindung zum Server selbst auf.
Geht das mit OpenVPN?
viele Grüße und schönes WE
LS
ich habe eine eher generelle Frage.
Folgende Konfiguration: ein OpenVPN-Server, einen 'Admin'-Client (A) und weitere Clients (X,Y,Z).
Die Clients X,Y,Z haben jeweils 2 NIC's und sollen als VPN-Gateway arbeiten. An der NIC-2 hängen noch 3 weitere PC's.
Nun möchte ich vom Client A über den Client X auf die drei PC's (hinter dem Client X) zugreifen.
Die Clients X,Y,Z sind nicht vom VPN-Server direkt erreichbar (weil unbekanntes Netz, DSL oder UMTS, ...) und bauen die Verbindung zum Server selbst auf.
Geht das mit OpenVPN?
viele Grüße und schönes WE
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233952
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-client-zu-client-und-weiter-233952.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich eine simple Standort Vernetzung mit OpenVPN. Mit dem richtigen Routing ist das im Handumdrehen erledigt:
http://community.openvpn.net/openvpn/wiki/RoutedLans
http://community.openvpn.net/openvpn/wiki/RoutedLans

(wenn ich das schon nicht hinbekomme sollte
ich vielleicht Bäcker werden ...)
Das lass mal lieber ganz schnell sein!ich vielleicht Bäcker werden ...)
Denn wenn Du hier etwas nicht kannst oder sogar vermasselst
dann sehen wir nur kein Bild und man kann noch helfen!
Solltest Du Dir die Finger aber nicht waschen und mit Zucker an
den Händen Gebäck für Diabetiker herstellen, müssen Menschen
sterben, und dann lieber ohne Bilder ab lebendig.
keine Ahnung wie ich das Bild rein bekommen
Wie gesagt, das ist nicht schlimm.
Gruß
Dobby
nu, geht doch..
Routing ist muss dort aktiviert sein.
Wenn Du von Client A die remoten PC´s X.a, X.b und X.c erreichen willst,
dann brauchst Du eigentlich auf dem Server nichts weiter machen wie einen Multiclienttunnel.
Der gestattet Dir dann, je nach Einstellungen,den Zugriff auf das remote Netz (z.B. 192.168.10.0/24), an dem die X-Clients hängen.
Dafür am Server die Einträge
Client X steht in einem unbekannten Netzwerk und kann die Verbindung zum Server herstellen.
Client X ist eigentlich nichts weiter wie ein Router und auf der ersten NIC läuft die OpenVPN-Verbindung. (z.B. 10.8.0.0/24)Routing ist muss dort aktiviert sein.
Wenn Du von Client A die remoten PC´s X.a, X.b und X.c erreichen willst,
dann brauchst Du eigentlich auf dem Server nichts weiter machen wie einen Multiclienttunnel.
Der gestattet Dir dann, je nach Einstellungen,den Zugriff auf das remote Netz (z.B. 192.168.10.0/24), an dem die X-Clients hängen.
Dafür am Server die Einträge
client-to-client
route 192.168.10.0 255.255.255.0
ergänzen und in der CCD (Client-Config-Directory) entsprechende Befehle eintragen...route 192.168.10.0 255.255.255.0
ifconfig-push 10.8.0.2 10.8.0.1
iroute 192.168.10.0 255.255.255.0
Gruß orcapeiroute 192.168.10.0 255.255.255.0