
Unbekannten neuen Admin gefunden
Erstellt am 09.01.2012
Zitat von : - Danke für eure Antworten. Nur kann ich leider kein Konto löschen auch wenn ich Admin bin. Egal als welcher. Geht ...
11
KommentareOutlook versendet eMails über falsches Konto
Erstellt am 10.05.2009
Ok, starte den Exchange System Manager. Unter Server (könnte unterhalb "Administrative Gruppen" sein, je nach dem, wie es eingestellt ist), Protokolle, SMTP gibt es ...
9
KommentareSpezielle Frage zu Subnetting
Erstellt am 07.05.2009
quoteAber wir haben ja so oder so genügend Hosts, so dass die geforderten locker rein gehen. Muss ja immer die gleiche Anzahl sein. /quote ...
13
KommentareSharePoint Portal ohne AD
Erstellt am 07.05.2009
Lies dich in "Form-Based Authentication" und "Alternate Access Mappings" ein. Damit ist ein Zugang via Konten möglich, die z.B. in einer SQL Server-Datenbank angelegt ...
1
KommentarOutlook versendet eMails über falsches Konto
Erstellt am 06.05.2009
Die Einstellung ist in 2 Minuten gemacht, wenn wir dich leiten. Dazu müssen wir aber noch die verwendete Exchange Server-Version wissen. Es geht dabei ...
9
KommentareSpezielle Frage zu Subnetting
Erstellt am 06.05.2009
Nein, nicht überschneiden lassen. Also ganz einfach so machen: Netzadresse: 172.18.16.0 /23 Subnetzadresse: 172.18.16.0 Subnetzmaske: 255.255.255.240 nutzbarer IP-Bereich: 172.18.16.1 - 172.18.16.14 und Subnetz 2: ...
13
KommentareProbleme beim Einsatz von W2k8x64 TS in 2003 Domäne?
Erstellt am 06.05.2009
Nein, das funktioniert einwandfrei. ...
2
KommentareOutlook versendet eMails über falsches Konto
Erstellt am 06.05.2009
Warum konfigurierst du nicht den Exchange-Server, dass der die eMails dann an den externen SMTP-Server schickt? Gibts dafür einen bestimmten Grund? ...
9
KommentareLokale Einstellungen im Roaming-Profile mitnehmen
Erstellt am 28.01.2008
Ja klar werden die dann mitkopiert. SIe werden ja nicht mehr ausgeschlossen. Du mußt wissen, dass zu NT4-Zeiten den Ausschluß von Verzeichnissen noch nicht ...
12
KommentareLokale Einstellungen im Roaming-Profile mitnehmen
Erstellt am 27.01.2008
In der GPO durchhangeln durch folgende Punkte: - Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Benutzerprofile - "Verzeichnisse aus servergespeichertem Profil ausschließen" Standardmässig steht ...
12
KommentareLokale Einstellungen im Roaming-Profile mitnehmen
Erstellt am 21.01.2008
Warum so umständlich mit Skripten und nicht einfach den Ausschluß von "Lokale Einstellungen" in den GPOs deaktivieren? ...
12
KommentareWindows Server 2003 Web SP1a OEM DSP (EN)(DE)(JA)(KO)(ML)(ML) deutsche Oberfläche
Erstellt am 13.11.2006
Normalerweise musst du dann noch die deutsche MUI dazu installieren - sie ist also nicht in der Windows-Installation (das ein Standard-Englisches Windows ist) integriert. ...
1
KommentarOffline Dateien - Ausschliessen von Ordnern
Erstellt am 14.05.2006
Das Teil hat eigentlich nichts im Eigene Dateien-Ordner zu suchen, da gehören nur Dinge rein, wo der User direkt Filezugriff haben will. Wenn die ...
2
Kommentarerunas: funktioniert nicht mit rrasmgmt.msc
Erstellt am 14.05.2006
Leider nicht möglich: Die RRAS-Komponenten existieren nicht im Adminpak;LN;304718 Da bringts auch nix, die rrasmgmt.msc vom entfernten Server Rechner zu starten, denn das ist ...
2
KommentareExchange: Öffentlicher Ordner: Kontakte vermehren sich selbstständig
Erstellt am 24.04.2006
Gibt es irgendjemand, der mit dem Ordner ne Synchronisation macht, z.B. mit nem Handy oder nem PDA? ...
3
KommentareWinows 2003 blockt verschiedene Verbindungen an unterschiedlichen Ports
Erstellt am 24.04.2006
quote Höe? Du solltest schon den namen des Produktes kennen was denn is es ein-> windows 2000 advance server oder ist es ein -> ...
10
KommentareISDN belegung... mit cat5e dosen
Erstellt am 09.04.2006
Auf den Netzwerkdosen muss jeweils 1236 beschaltet sein für 10/100 MBit. Für Analogtelefon 45. Für ISDN 3456. ...
21
KommentareCAT 7 Kabel, CAT 5e Dosen, Stecker?
Erstellt am 02.04.2006
quote Ist es richtig, dass ich ein Panel in 19" Zoll brauche? /quote Es gibt auch 10". Z.B. www.reichelt.de - Brauchst halt einen passenden ...
23
KommentareISDN belegung... mit cat5e dosen
Erstellt am 02.04.2006
quote Es kann nämlich nicht sein Das ein Endgerät ISDN mit einem Standardanschlusskabel auf 1256 funktioniert! /quote Doch, mit viiiiiel Murx! Wenn man auf ...
21
KommentareISDN belegung... mit cat5e dosen
Erstellt am 02.04.2006
quote ka is mir auch nun egalweil es halt nun einwandfrei gehtvilleicht habe ich vergessen das es NETZWERKDosen cat5e sind*gg /quote Spielt überhaupt keine ...
21
KommentareNever touch a running System?
Erstellt am 12.02.2006
Es ist bei SPs und Security Patches ne ganz einfache Abwägung der Risiken. Wodurch kann das laufende zeitkritische Projekt oder allgemein die Arbeit heftiger ...
12
KommentareEmails von einem PC auf einen anderen
Erstellt am 27.01.2006
quote Ganz klar: Es besteht die Gefahr, dass die DBX-Dateien von einer NTFS-Partition auf einem neu installierten System in OE nicht mehr gelesen werden ...
10
KommentareEmails von einem PC auf einen anderen
Erstellt am 20.12.2005
quote (Es ist im übrigen recht hilfreich, wenn die Mails vorher schon auf einer FAT/FAT32 Partition gelegen haben (Wegen Nutzerrechte unter NTFS) /quote Hä? ...
10
KommentareCompanyweb Zugriff
Erstellt am 31.10.2005
Dein IE erkennt den Server nicht als "zum Intranet zugehörig" an, sodass er von sich aus nicht Usernamen+Passwort (bzw. ein Token, was vereinfacht gesagt ...
5
KommentareCompanyweb von aussen?
Erstellt am 31.10.2005
Bei PPTP braucht man noch evtl. die Freischaltung des GRE-Protokolls ("TCP/IP-Protokoll 47", achtung: nicht zu verwechseln mit "Port 47"). ...
4
KommentareWie kompliziert ist Clustering unter Win2k3
Erstellt am 31.10.2005
Die Hardware muss nicht gleich sein, es wird aber empfohlen. In beiden sollten zwei Netzwerkkarten sein. Jeweils eine der beiden Netzwerkkarten ist direkt mit ...
4
KommentareWie kompliziert ist Clustering unter Win2k3
Erstellt am 30.10.2005
Sehr! Clustering ist noch immer die Königsdisziplin aller Adminaufgaben, und Exchange Clustering ebenso. Wenn du nicht genug Ahnung und Erfahrung hast, ist die Chance ...
4
KommentareAnzeige der Websites
Erstellt am 19.09.2005
Also bei so vielen Problemen würde ich nicht auf die Internetseiten als Ursache tippen, sondern auf a) Hardware (RAM-Check mal durchführen!) und/oder b) Software ...
6
KommentareWindows XP-Key unter DOS auslesen?
Erstellt am 18.09.2005
Bräuchtest eine der Boot-CDs, wo du auf die Registry zugreifen kannst. Z.B. mit BartsPEBuilder (oder so ähnlich) realisierbar. ...
1
KommentarNetzwerkkonfiguration in der Winnt.sif
Erstellt am 11.09.2005
In dem Fall scheints ja tatsächlich ein Homerouter zu sein. Aber die Regel ist das im Geschäft eher nicht, vor allem bei steigender Mitarbeiterzahl. ...
6
KommentareNetzwerkkonfiguration in der Winnt.sif
Erstellt am 11.09.2005
"Mich irritiert noch DNSServerSearchOrder. Sollte eigentlich auch 192.168.1.1 sein." Wieso? Kennst du denn seine Netzwerkconfig :)? DNS-Server ist eigentlich meist nur bei Homeroutern gleich ...
6
KommentareGeeignetes Backupprogramm gesucht
Erstellt am 31.08.2005
Robocopy kann das leider nicht, schon nachgeschaut :( ...
6
KommentareGeeignetes Backupprogramm gesucht
Erstellt am 31.08.2005
"@ Komplexität Hm Da brauchst du nur einmal Planen und das läuft dann als Cronjob Tag für Tag. Heutige Tools haben sogar schon fertige ...
6
KommentareGeeignetes Backupprogramm gesucht
Erstellt am 31.08.2005
Danke für die Antwort, Metzger-MCP. Unkonventionell heisst ja noch nicht schlecht :). Jedenfalls wird das Prinzip bei einem Partnerinstitut bereits eingesetzt, dort läuft es ...
6
KommentareFortschritt in die Steinzeit ...
Erstellt am 31.08.2005
"MS wäre es sicher am liebsten, wenn es nur in einer Sprache veröffentlichen müsste" Welcher Firma wäre das nicht am liebsten? Schliesslich kostet jede ...
10
Kommentaregeplanter Task startet das Prog. nicht
Erstellt am 26.07.2005
Hm, das ist in der Tat seltsam. Ich richte häufig Geplante Tasks via TS-Sessions ein und hatte noch nie Probleme. Keine Ahnung, was da ...
7
KommentareGeplanter Task per Gruppenrichtlinien ausbringen
Erstellt am 25.07.2005
.job Datei in <windowsverzeichnis>\Tasks kopieren und mittels "jt.exe" aus dem Windows Resource Kit Usernamen+Passwort festlegen, unter dem der Task ausgeführt werden soll. ...
2
Kommentaregeplanter Task startet das Prog. nicht
Erstellt am 25.07.2005
Servus, zu 2.: Ein Admin hat *nicht* alle Rechte, aber er darf sich alle Rechte holen. Daher musst du trotzdem prüfen, ob du das ...
7
KommentareADS-Computerkonten wiederherstellen
Erstellt am 24.07.2005
Auslesen kannste sie hiermit: Eintragen Hmm, ich bezweifle, dass das so einfach geht. Klar mann man sie mit ADSIEdit.msc in der Domäne eintragen. Aber ...
2
Kommentaregeplanter Task startet das Prog. nicht
Erstellt am 24.07.2005
Falls die Tips oben nicht funktioniert haben, schau dir das Protokoll mal an. Du findest es im Windows-Verzeichnis unter dem Namen SchedLgU.Txt. Dort müsste ...
7
KommentareWinXp Datei und Druckerfreigabe per batch
Erstellt am 24.07.2005
Bist du direkt am Modem/ISDN-Karte/DSL-Modem? Wenn ja, reicht es absolut aus, auf der Internetverbindung (was ja eine virtuelle Netzwerkkarte ist) nicht die Freigaben einzuschalten. ...
3
KommentareProblem beim E-Mail versenden: Manche Anlagen werden ungewollt gezippt
Erstellt am 04.07.2005
Meines Wissens kann Outlook/Exchange das bisher nicht von selbst. Daher müsste es eine Zusatzsoftware machen, die du drauf hast - entweder unwissentlich oder halt ...
1
KommentarE-Mail Kopie auf dem Exchange Server 5.5 lassen
Erstellt am 04.07.2005
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn du mit einem Exchange-Konto arbeitest, also als Exchange auch eingerichtet und nicht als POP3 oder IMAP, schaust du ...
3
KommentareOutlook 2003 1. Emails erneut versenden funktioniert nicht 2. Das Icon Postausgang bleibt trotz versendeter eMAil fett schwarz
Erstellt am 04.07.2005
Öh, mal zur Seite gestellt, das der Exchange-Cache-Mode eine geniale Erfindung ist Mit solchen Problemen hat er natürlich nichts zu tun. Gehört der Exchange-Account ...
4
Kommentare2 Postfächer unter Outlook 2003
Erstellt am 04.07.2005
Nein, aber man kann zusätzliche Konten einblenden - das geht auf jeden Fall (Eigenschaften vom Hauptkonto, "Erweitert"-Button, dann nochmal "Erweitert"-Tab. ...
12
Kommentare2 Postfächer unter Outlook 2003
Erstellt am 04.07.2005
Du redest aber auch von POP3 und nicht von Exchange, das ist ein riesen Unterschied und absolut nicht zu vergleichen im Handling solcher Themen, ...
12
Kommentare2 Postfächer unter Outlook 2003
Erstellt am 04.07.2005
Der Admin muss dir die Rechte auf das zweite Konto geben. Das ist unter "Exchange - Erweitert" machbar im "Active Directory Users and Computers" ...
12
KommentareVersenden von email in outlook 2003
Erstellt am 04.07.2005
tsunamitsuanmi: Öhm, den zweiten Teil deines Postings verstehe ich nicht. Warum willst du ihm unbedingt nun O2002 aufdrücken, wenn er die Probleme, die du ...
4
KommentareMS Access auf einem Terminal Server 2000 installieren
Erstellt am 13.06.2005
Du mußt einen Terminalserver vor einer Installation -immer- in den Installationsmodus schalten, sonst wird sie entweder verweigert oder bei der Installation wird in die ...
3
KommentareAccess 2003-Datenbank mit Access XP weiterverarbeiten?
Erstellt am 13.06.2005
Es gibt kein Access 2003-Dateiformat, Access 2003 und 2002 verwenden das selbe Format, daher gehe ich davon aus, dass es in 99,99% aller Fälle ...
4
Kommentare