
Access 2003-Datenbank mit Access XP weiterverarbeiten?
Erstellt am 13.06.2005
Konvertieren könnte man nur hochwärts mit der eneueren Version. Wo hast du eine niedrige Access-Version gesehen, die eine höhere Version runterkonvertiert? ...
4
KommentareKomplikationen mit mysql, mssql und php?
Erstellt am 13.06.2005
Technsich ist es -wie die anderen schon sagten- möglich, das parallel zu fahren. Empfehlen kann ichs nicht. Zumindest nicht, wenn es verhinderbar ist. Warum? ...
11
KommentareVPN statt RAS - ein paar Fragen
Erstellt am 13.06.2005
Hi, zu den Vor- und Nachteilen kann ich sagen, dass RAS komplett an einer Firewall vorbei geht. Dadurch ist man wenn der User im ...
7
KommentareWie trage ich mich in Windows 2000 in die Gruppe der Atministratoren ein?
Erstellt am 24.04.2005
Ich verstehe nicht ganz. Du bist also kein Admin, willst dir aber Adminrechte geben. Das geht natürlich nicht. Oder gibt ein anderer Admin dir ...
2
KommentareActive Directory von 2000 nach 2003 exportieren
Erstellt am 22.04.2005
Warum ldifde fehlschlägt weiss ich nicht, aber alle deine anderen Antworten lassen mich auf ein DNS-Problem rückschliessen, bzw. dass die bereits bestehende Domäne nicht ...
8
KommentareImage einer S-ATA Platte mit Ghost 2003 !?
Erstellt am 20.04.2005
Im BIOS den kompatiblen Modus für S-ATA einstellen, das sollte schon reichen. Falls das nicht reicht, oben genannte Switche mal ausprobieren - "-fni" und ...
9
KommentareWindows 2000 auf großer Festplatte
Erstellt am 17.04.2005
Hm, es wäre mir neu, aber es wäre natürlich cool, wenns tatsächlich so funktioniert. Rultus: Sach mir Bescheid, obs funktioniert hat, würde mich echt ...
12
KommentareZwei Festplatten unter W2k Pro, SCSI und IDE - Welche ist welche?
Erstellt am 17.04.2005
Rechtsklick auf die Datenträger (nicht die Partitionen oder Volumes) in der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Mein Arbeitsplatz, "Verwalten", dann Datenträgerverwaltung anklicken). Dann unter Volumes sollte ...
1
KommentarWindows XP Pro erkennt IDE Festplatte nicht
Erstellt am 17.04.2005
Versteh ich jetzt nicht. Warum sollte XP plötzlich die Platte finden, nur weil eine DOS-Partition drauf ist? Wenn er sagt, er findet keine Festplatte, ...
5
KommentareWindows 2000 auf großer Festplatte
Erstellt am 17.04.2005
Mmh, das liegt aber dann daran, dass du wohl einen speziellen RAID-Treiber verwendest (den du per F6 wahrscheinlich einbindest), oder? Dann hast du das ...
12
KommentareWindows 2000 auf großer Festplatte
Erstellt am 17.04.2005
Lies noch mal: "Das eigentliche Problem ist, dass unter Windows 2000 BigLBA standardmässig nicht aktiviert ist_, BigLBA ist die Unterstützung für Platten 137 GB, ...
12
Kommentareserver 2003 image software
Erstellt am 17.04.2005
Symantec Ghost Corporate Edition ist für Server da in der Ghost-Produktlinie. Setze ich ein und bin sehr zufrieden mit. ...
11
KommentareWindows 2000 auf großer Festplatte
Erstellt am 17.04.2005
Das Windows XP zerschossen wird, stimmt nicht ganz, nur der Bootloader kann XP nicht mehr laden, das kann aber später sehr schnell wieder behoben ...
12
KommentareAuf welches Verzeichnis greift Outlook XP und 2003 zu?
Erstellt am 17.04.2005
Outlook greift meines Wissens nicht direkt auf Active Directory zu, aber der Exchange Server sogar sehr intensiv bei fast allen Anfragen. Sämtliche Attribute der ...
2
KommentareFaxen üb?er Outlook 2003 aber wie?
Erstellt am 17.04.2005
Symantec Fax Starter Edition ist nicht mehr Bestandteil von Outlook 2003. ...
5
KommentareFirefox Seiten sperren wie im IE
Erstellt am 30.03.2005
1. Bei Loginskript düfteste das gleiche Problem haben wie mit der Hosts-Datei auch. Man kann die job-Datei aus %SYSTEMROOT%\Tasks auf andere Systeme kopieren und ...
12
KommentareFirefox Seiten sperren wie im IE
Erstellt am 30.03.2005
Wenn die User nicht Adminrechte haben (was auch absolut sinnvoll ist), geht das nicht übers Loginskript, da das immer im Userkontext läuft. Ein "Geplanter ...
12
KommentareFirefox Seiten sperren wie im IE
Erstellt am 30.03.2005
Derjenige, der die Datei kopiert, braucht Adminrechte. Zum anderen ist die HOSTS-Datei evtl. schreibgeschützt. Erst Schreibschutz entfernen mit attrib -r %SYSTEMROOT%\system32\drivers\etc\hosts ...
12
KommentareFirefox Seiten sperren wie im IE
Erstellt am 30.03.2005
Das ist alles andere als "einfach", da es (unnötige) Serversoftware erfordert. Und Serversoftware installiert man nur, wenn sie absolut von nöten ist. Die Hosts-Datei ...
12
Kommentare