Windows 2000 auf großer Festplatte
Auf meinem neuen PC mit einer 300 GB Festplatte ist Windows XP vorinstalliert. In einer freien Partition von knapp 8 GB möchte ich Windows 2000 installieren.
Doch die Windows 2000 Installation erkennt die Partition nicht korrekt, behauptet stets, sie sein unformatiert, und versucht die gesamte Festplatte zu formatieren (auch dies geht schief).
Windows XP kann ich problemlos von der Recovery CD neu installieren.
Für Windows 2000 habe ich die Windows 2000 Professional Update CD und eine Windows NT Workstation CD.
Wie kann ich Windows 2000 in der 8GB-Partition auf der 300GB Festplatte installieren?
Rultus
Doch die Windows 2000 Installation erkennt die Partition nicht korrekt, behauptet stets, sie sein unformatiert, und versucht die gesamte Festplatte zu formatieren (auch dies geht schief).
Windows XP kann ich problemlos von der Recovery CD neu installieren.
Für Windows 2000 habe ich die Windows 2000 Professional Update CD und eine Windows NT Workstation CD.
Wie kann ich Windows 2000 in der 8GB-Partition auf der 300GB Festplatte installieren?
Rultus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9547
Url: https://administrator.de/forum/windows-2000-auf-grosser-festplatte-9547.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Irgendwoher Windows 2000 mit SP4 schon drauf ergattern, könnte helfen, man weiß ja net, welche Build der Win2k du hast.
gab da mal einige probleme mit manchen "Revisionen" der Win2k-CD's und großen Platten.
(hatte diese Diskussion schon im MSBeta-Forum)
gab da mal einige probleme mit manchen "Revisionen" der Win2k-CD's und großen Platten.
(hatte diese Diskussion schon im MSBeta-Forum)

Das geht JETZT sowieso schief. Denn sobald du NACHTRÄGLICH Windows 2000 installiert,
hast du dann Windows XP zerschossen. Die Regel sagt... immer zuerst das älteste OS installieren und dann immer das neuste.
Z.B. so:
Windows 95; Windows 98; Windows 2000; Windows XP usw.
Aber NICHT so:
Windows XP; Windows 2000; Windows 98
oder
Windows XP; Windows 98; Windows 2000
hast du dann Windows XP zerschossen. Die Regel sagt... immer zuerst das älteste OS installieren und dann immer das neuste.
Z.B. so:
Windows 95; Windows 98; Windows 2000; Windows XP usw.
Aber NICHT so:
Windows XP; Windows 2000; Windows 98
oder
Windows XP; Windows 98; Windows 2000

^^^ das stimmt, tut aber nix zur sache, da die platte nicht richtig in dem alten win2k-setup erkannt wird.-..
Das Windows XP zerschossen wird, stimmt nicht ganz, nur der Bootloader kann XP nicht mehr laden, das kann aber später sehr schnell wieder behoben werden.
Das eigentliche Problem ist, dass unter Windows 2000 BigLBA standardmässig nicht aktiviert ist, BigLBA ist die Unterstützung für Platten > 137 GB, also auch noch nicht zu Zeiten des Setups. Später kann man es leicht mit nem Registry-Key aktivieren (SP2 oder SP3 minimal glaub ich vorausgesetzt, denn erst da kam das dazu), aber während Setupzeit hast du wahrscheinlich Pech.
Das eigentliche Problem ist, dass unter Windows 2000 BigLBA standardmässig nicht aktiviert ist, BigLBA ist die Unterstützung für Platten > 137 GB, also auch noch nicht zu Zeiten des Setups. Später kann man es leicht mit nem Registry-Key aktivieren (SP2 oder SP3 minimal glaub ich vorausgesetzt, denn erst da kam das dazu), aber während Setupzeit hast du wahrscheinlich Pech.

BigLBA ist die
ICH SACH DOCH, NOTFALL: "EMULE AUF, WIN2k MIT INTEGRIERTEN SP4 RUNNALADEN, DANN GEHTS!!!!!"
iss ja net illegal wennu nen key hast
mfg
echelon
Unterstützung für Platten > 137
GB, also auch noch nicht zu Zeiten des
Setups. Später kann man es leicht mit
nem Registry-Key aktivieren (SP2 oder SP3
minimal glaub ich vorausgesetzt, denn erst
da kam das dazu), aber während
Setupzeit hast du wahrscheinlich Pech.
GB, also auch noch nicht zu Zeiten des
Setups. Später kann man es leicht mit
nem Registry-Key aktivieren (SP2 oder SP3
minimal glaub ich vorausgesetzt, denn erst
da kam das dazu), aber während
Setupzeit hast du wahrscheinlich Pech.
ICH SACH DOCH, NOTFALL: "EMULE AUF, WIN2k MIT INTEGRIERTEN SP4 RUNNALADEN, DANN GEHTS!!!!!"
iss ja net illegal wennu nen key hast
mfg
echelon
Lies noch mal:
"Das eigentliche Problem ist, dass unter Windows 2000 BigLBA standardmässig nicht aktiviert ist_, BigLBA ist die Unterstützung für Platten > 137 GB, _also auch NOCH NICHT ZU ZEITEN DES SETUPS. SPÄTER kann man es leicht mit nem Registry-Key aktivieren"
Eine Win2000SP4-SetupCD bringt dir nichts, da zum Zeitpunkt des Setups der Registry-Key noch nicht aktiv ist!!
Noch was: bevor man zu eMule greift und evtl. eine Version eines anderen Lizenztyps erwischt (d.h. dein Key tut dann nicht), integriert man doch lieber selber das SP. Aber wie gesagt: eine Win2000SP4-CD behebt das Problem nicht...
"Das eigentliche Problem ist, dass unter Windows 2000 BigLBA standardmässig nicht aktiviert ist_, BigLBA ist die Unterstützung für Platten > 137 GB, _also auch NOCH NICHT ZU ZEITEN DES SETUPS. SPÄTER kann man es leicht mit nem Registry-Key aktivieren"
Eine Win2000SP4-SetupCD bringt dir nichts, da zum Zeitpunkt des Setups der Registry-Key noch nicht aktiv ist!!
Noch was: bevor man zu eMule greift und evtl. eine Version eines anderen Lizenztyps erwischt (d.h. dein Key tut dann nicht), integriert man doch lieber selber das SP. Aber wie gesagt: eine Win2000SP4-CD behebt das Problem nicht...

das mag sein, mit dem selbstintegrieren, aber eins sag ich dir, seit den sp4-cd's geht es!
hab win2k innem raid 1 300Gig << ohne probs!
hab win2k innem raid 1 300Gig << ohne probs!
Mmh, das liegt aber dann daran, dass du wohl einen speziellen RAID-Treiber verwendest (den du per F6 wahrscheinlich einbindest), oder? Dann hast du das Problem nicht (genauso wenig bei SCSI oder ähnlichem). Die Einschränkung ist nämlich nicht durch Win2000, sondern durch den dort verwendeten ATAPI-Treiber gegeben.

nein eigentlich net.... aber iss jetzt auch egal..
soll er probieren, laut technet isset nämlich so, hatten halt die diskussion im Win2k-Beta-Forum... <
soll er probieren, laut technet isset nämlich so, hatten halt die diskussion im Win2k-Beta-Forum... <
Hm, es wäre mir neu, aber es wäre natürlich cool, wenns tatsächlich so funktioniert.
@Rultus: Sach mir Bescheid, obs funktioniert hat, würde mich echt interessieren
...
@Rultus: Sach mir Bescheid, obs funktioniert hat, würde mich echt interessieren