
Flashplayer Systemweit entfernen?
Erstellt am 10.02.2015
Moin moin, Zitat von : Gibt es diese GUID-Übersicht auch für Java? Dein Google Fu ist schwach, mein junger Padawan. Gruß L. ...
8
KommentareLokalen Ordner durch Netzlaufwerkfreigabe ersetzen
Erstellt am 09.02.2015
Moin Moin, versuchs mal mit einen Symbolischen Link. Gruß L. ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 Ordnerberechtigungen für Datenaustausch
Erstellt am 09.02.2015
Moin Moin, Zitat von : Wie handelt ihr das mit dem Datenaustausch innerhalb der Firma? 1. Die einzelnen Abteilungen haben Arbeitsverz. mit entsprechenden Berechtigungen. ...
1
KommentarWindows Firewall GPO
Erstellt am 05.02.2015
Moin Moin, Ich verstehe die Zielsetzung nicht: Warum sollte irgendjemand (auch ein Admin) noch was an einer deaktivierten Firewall konfigurieren? Empfehlung: Deaktiviere die Firewall ...
3
KommentareFlashplayer Systemweit entfernen?
Erstellt am 05.02.2015
Moin Moin, Zitat von : Wie dem auch sei, gibt es ein Skript oä. das jedwede Flashversion beim booten entfernt? Nein. Aber du kanst ...
8
KommentareKennwortrichtlinie auf nicht Domäne PCs durchsetzen (Exchange 2010, SBS 2011, OWA)
Erstellt am 03.02.2015
Moin moin Zitat von : Wenn die Nutzer aber in der Regel nur mit Outlook arbeiten, werden sie es nicht mitbekommen, dass ihr Passwort ...
4
KommentareAD-Änderungen erst nach Replikation !?
Erstellt am 30.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Öhm vielleicht habe ich mich nicht aussagekräftig genug ausgedrückt ;) Passiert. Aber ich habe noch eine Frage: Die Frage ...
9
KommentareWSUS Clients umbenennen
Erstellt am 30.01.2015
Moin Moin, die Frage ist doch warum wist du in der WSUS Console nach Benutzern unterscheiden? Die einzige dauerhafte und sinnvolle unterscheideung im WSUS ...
4
Kommentare200 Festplatten entsorgen
Erstellt am 30.01.2015
Moin Moin, Normalerweise hat man im Unternehmen vorgaben wie sicher die Daten "gelöscht" werden sollen. Beauftragt man damit Unternehmen legt man eigentlich nur noch ...
72
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
Moin Moin, In der Registry unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon mit den Schlüsseln AutoAdminLogon (1 aktivieren / deaktivieren) DefaultUserName und DefaultPassword eine Automatische Anmeldung realisieren. ...
7
KommentareDie passende Backup Software
Erstellt am 28.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Fragt sich was einfach ist :-) Das frage ich mich auch. Zitat von : das die User Ihre Daten ...
6
KommentareJava 8 Deployment (Automatisches entfernen von Java7)
Erstellt am 28.01.2015
Moin Moin, als erstes möchte ich die Diesen Link nahelegen: 3. Deployment per .msi oder exe? 6. Verteilung per WSUS (WPP) oder per Softwareinstallation ...
3
KommentareStandardsuchanbieter IE11
Erstellt am 23.01.2015
Moin Moin, Schau mal hier: Da werden alle notwendigen Regschlüssel aufgelistet. Einfach per GPO entsprechend setzen. Gruß L. ...
6
KommentareBackup-Software für freien ESX-Server
Erstellt am 19.01.2015
Moin Moin, Trilead VM Explorer, siehe: Läuft bei uns mit ESXi 5.5 Gruß L. ...
14
KommentareOutlook, mehrere Räume in einem Kalender planen
Erstellt am 16.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Ich hätte aber gerne, sofern das möglich ist, dass mehrere Räume in einem Kalender geplant werden können. Ich bin ...
4
KommentareVerschieben von Profilen per Script
Erstellt am 16.01.2015
Moin Moin, Das kopieren würde ich mit robocopy Quelle Ziel /mir /sec erledigen. Um den Profilpfad per Skript neu zu setzen kann man das ...
3
KommentareScript mit höherer Berechtigung bei Benutzeranmeldung eines Users am AD ausführen
Erstellt am 15.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Und du bist dir sicher das der User dann da nicht einfach das Konto und Passwort wieder rausholen kann? ...
7
KommentareSQL 2005 zu 2008 SP2 Migration
Erstellt am 15.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Das schlimmste daran wäre aber, sämtliche Aufträge neu zu schreiben. (ungefähr 50 Stück.) Gibt es eine Möglichkeit, diese Aufträge ...
6
KommentareScript mit höherer Berechtigung bei Benutzeranmeldung eines Users am AD ausführen
Erstellt am 13.01.2015
Moin Moin, wenn solche putzigen Anforderungen bei uns aufschlagen, giessen wir das in ein Autoit skript und geben darin ein Konto und Passwort mit ...
7
KommentareWas genau ist ein Domänenkonzept?
Erstellt am 13.01.2015
Moin Moin, mir fallen dazu noch - OU Struktur - Standard richtlinien - Namenskonventionen ein. Aber wie FiSi schon schrieb:Die Detailfragen muss (kann nur) ...
6
KommentareServergespeichertes profil kann nicht geladen werden Win 7 Win 2003
Erstellt am 13.01.2015
Moin Moin, Zitat von : Von den Rechten her sollte alles passen. Der user kann sich wenn er mit dem Temp-Profil angemeldet ist das ...
3
KommentareClients führen das Logon-Skript nach Domänen-Replizierung nicht automatisch aus
Erstellt am 09.01.2015
Moin Moin, Wo ist das Anmelde skript einsgestellt? GPO oder eigenschaften des Benutzers? Ist da ein UNC Pfad angegeben? Gruß L. ...
1
KommentarVererbung deaktivieren zieht nicht (GPO)
Erstellt am 09.01.2015
Moin moin, Verabschiede die von der Vorstellung das die Richtlinie das Skript ausführt. Das tut Sie nicht. Sondern Richtlinien nehmen nur Einstellungen vor. z.B. ...
8
KommentareVererbung deaktivieren zieht nicht (GPO)
Erstellt am 08.01.2015
Moin Moin, Zitat von : daher stellt man da auch eigentlich nichts dran rum. Von dieser Regel sind Kennwortrichtlinien ausgenommen, da die dann definitiv ...
8
KommentareAlten Server wieder starten
Erstellt am 08.01.2015
Moin Moin ich würde diesen Vorschlag aufgreifen: Zitat von : oder einfach ein Image der Platte herstellen und dieses für die VM verwenden. Das ...
14
KommentareGPO-Anpassungen im Explorer bei Server 2012R2
Erstellt am 18.12.2014
Moin Moin, Zitat von : 1. Explorer-> Datei-> "Eingabeaufforderungen öffnen"<- soll deaktiviert (ausgegraut oder entfernt) werden Benutzerkongfiguration\Administrative Vorlagen\System\Zugriff auf Eingabeaufforderung verhindern Hiermit graust du ...
3
KommentareAccess Runtime Zugriff auf Excel klappt seit heute nicht mehr
Erstellt am 15.12.2014
Moin Moin, evtl. ist hat es aber auch hiermit zu tun: Gruß L. ...
4
KommentareAllgemeiner Ablauf WSUS-Server - Updates genehmigen, ablehnen usw.
Erstellt am 08.12.2014
Moin moin, Ich arbeite (fast immer) in der Ansicht "Alle Updates" mit dem Filter: Genehmigung: Alle bis auf abgelehnte und Status: Alle. Ich blende ...
8
KommentareTatsächliche verwendeter Speicher MS SQL Express 2008
Erstellt am 28.11.2014
Moin moin, Zitat von : wenn Du im Taskmanager den Prozess sqlservr.exe anschaust siehts Du den verwendeten Speicher. Jup, da würd ich auch schauen. ...
4
KommentareWSUS - nicht genehmigte Updates für bestimmte Gruppen anzeigen
Erstellt am 28.11.2014
Moin moin, Das mit der Automatischen Genehmigung ist für deine Problemstellung auch nicht zwingend (nur praktisch für die Testgruppe). Wie Du ja selbst festgestellt ...
3
KommentareWSUS - nicht genehmigte Updates für bestimmte Gruppen anzeigen
Erstellt am 27.11.2014
Moin moin, schau mal in WSUS unter Optionen / Automatische Genehmigungen. Hier kannst du Computergruppen eintragen für die neue Updates automatisch genehmigt werden. Wenn ...
3
KommentareErzwungener Neustart nach Windows Updates
Erstellt am 27.11.2014
Moin moin, ich würde sagen die Einstellung "Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern" ist das Problem. Teste das mal in dem du ...
12
KommentareGPO von Server 2008 wird unter Windows 7 nicht übernommen
Erstellt am 26.11.2014
Moin moin, befinden sich Benutzer und Computerkonten auch unterhalb der OU (mit der die GPO Verknüpft ist)? Weiterhin kann es hilfreich sein in der ...
7
KommentareBatch oder VBS - Am Dateiende Leerzeile anfügen
Erstellt am 30.10.2012
Moin Moin 1. Bitte verwende Code Formatierungen. 2. Zu deinem Problem Gruß L. ...
2
KommentareMS SQL Server 2008R2 Clients
Erstellt am 19.04.2012
Moin Moin Zitat von : - Den SQL Server 2008 R2 Express bekomme ich problemlos auch auf Windows 7 installiert Klar die Express Edition ...
13
KommentareMS SQL Server 2008R2 Clients
Erstellt am 17.04.2012
Moin Moin Zitat von : - - Reicht dafür auf dem Server ein Windows 7 Professional Wie meine Vorposter schon geschrieben haben: Server != ...
13
KommentarePer Netlogon mms.cfg nach Windir?
Erstellt am 02.04.2012
Moin Moin Vergiss das Netlogon. Bau dir ein kleines Script das die Datei kopiert und führe dies Per GPO beim Systemstart aus. Gruß L. ...
2
KommentareGruppenrichtlinien - Übersicht, Tutorials und FAQs
Erstellt am 31.03.2012
Ist mitlerweile der 4. link bei Administrator de ;-) ...
3
KommentareGruppenrichtlinien - Zeitserver per GPO
Erstellt am 31.03.2012
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
1
KommentarZurücksetzen der GPO auf Windows 7 möglich
Erstellt am 31.03.2012
Moin moin Für alle anderen Einstellungen die kein tattooing besitzen, setzt du diese halt einfach gegenteilig, also in deinem Fall auf deaktiviert. Gruß L. ...
2
KommentareOFFICE 2007 per GPO verteilen
Erstellt am 31.03.2012
Moin Moin Wenn Du das Office 2007 per GPO & Software zuweisung verteilen möchtest, kannst du keine .msp verwenden. Auf diesem Weg kannst du ...
2
KommentareWo kann ich nachvollziehen wann ein Dokument geöffnet wurde?
Erstellt am 21.03.2012
Moin moin Das Stichwort lautet Überwachungsrichtlinien. Das muss allerdings erst eingerichtet werden, da im Standard deaktiviert ist. Noch ein Hinweis: Das ganze ist rechtlich ...
6
KommentareIPv6 Gruppenrichtlinie Server 2003
Erstellt am 20.03.2012
Moin moin Grundsätzlich gibt es erstmal keinen Zusammenhang zwischen IPv6 und Softwareverteilung per GPO. Wir haben ebenfalls Server 2003/2008 im Einsatz und auf allen ...
4
Kommentare-Als Adminstrator- in Batchdateien verwenden, wie?
Erstellt am 21.02.2012
Moin Moin Diese Eigenschaft "als Administrator ausführen" möchte ich jetzt auch in einer Batchdatei ohne eine Verknüpfungs-Datei als Hilfsmittel für die Ausfühung eines Programms ...
4
KommentareWie kann ich ein Programm von der Festplatte kopieren (klonen?)
Erstellt am 08.02.2012
Moin moin Was du da vorhast ist aufwendiger fickelkram. Lass Dir vom Softwarehersteller eine neue installationCD schicken, das wird wesentlich einfacher. Gruß L. ...
4
KommentareNetzlaufwerke verbinden best practice
Erstellt am 08.02.2012
Moin Moin das man ja unter 2008 R2 die Netzlaufwerke auch per gpo verbinden kann. Was Du wahrscheinlich meinst sind GPPs. Und ub diese ...
4
KommentareErweiterte Eigenschaften bei Verknüpfungen aktivieren
Erstellt am 08.02.2012
Moin Moin Ich weis nicht welche "Erweiterte Eigenschaften" einer Verknüpfung du meinst. Das mag evtl. auch daran liegen das ich nichtweis unter welchem OS ...
5
KommentareAlle Browser für User blocken
Erstellt am 07.02.2012
Moin Moin Was im Moment eigentlich nicht gewährleistet ist, da zB.: ein PortableFirefox schon die Lösung ist. Würde es in diesem Fall nicht reichen ...
17
KommentareKalenderübersicht für 20 Personen in Outlook 2003 mit Exchange (2010)
Erstellt am 07.02.2012
Moin Moin Ees gibt in Outlook 2010 die Möglichkeit mehrere Kalender, farblich getrennt in einer Kalenderansicht zu vereinen. Ich habe das zwar noch nicht ...
2
KommentareMS Server 2003 DC, wie kann ich Energieoptionen an Win XP-Clients verteilen?
Erstellt am 06.02.2012
Moin Moin Das Problem wurde auf gruppenrichtlinien.de ausführlich behandelt. Gruß L. ...
3
Kommentare