Was genau ist ein Domänenkonzept?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Und zwar soll ich ein Domänen Konzept erstellen. Bin mir da allerdings auch nicht so sicher, was dann alles in so ein Konzept, ohne wirkliche Info rein gehört. Vielleicht kann mir ja einer von Euch da etwas auf dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Und zwar soll ich ein Domänen Konzept erstellen. Bin mir da allerdings auch nicht so sicher, was dann alles in so ein Konzept, ohne wirkliche Info rein gehört. Vielleicht kann mir ja einer von Euch da etwas auf dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259647
Url: https://administrator.de/forum/was-genau-ist-ein-domaenenkonzept-259647.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi und Willkommen im Forum,
also ein Domänen Konzept ist kein allgemein gültiger Begriff. Das bedeutet, was alles in ein Domänen Konzept gehört bestimmt zum großen teil der Fragesteller.
Allgemeine Dinge die Domänen Namen, Forests, Namensgebung etc. gehören sicherlich mit rein.
Da würde ich nochmal nachfragen was am Ende dabei raus kommen soll.
Gruß
PJM
also ein Domänen Konzept ist kein allgemein gültiger Begriff. Das bedeutet, was alles in ein Domänen Konzept gehört bestimmt zum großen teil der Fragesteller.
Allgemeine Dinge die Domänen Namen, Forests, Namensgebung etc. gehören sicherlich mit rein.
Da würde ich nochmal nachfragen was am Ende dabei raus kommen soll.
Gruß
PJM
Hallo,
ich kenne die Domainkonzepte nur in dem Zusammenhang einer Projektplanung.
Dann sind die vorgaben aber genau definiert. (Also wie meine beiden Vorredner schon sagten)
Projekt Details:
Firmenname
erxtene Domain
Was für geplante Server - DomainController, - Exchnage Server etc.
Was für vorhandene Server - Fileserver, - Anwendungsserver etc.
Wie viele Mitarbeiter
Welche Abteilungen
und so weiter
Und das löst du dann auf in eine OU Struktur und so weiter, wurde ja schon geschrieben.
Was du allerdings machen sollst ist glaube ich mal den Vorteil für eine Uni zu präsentieren den es gibt bei einer Domain im Gegensatz zu einem Arbeitsgruppennetzwerk.
Hier mal ein Link dafür.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/what-is-the-difference-betw ...
Beste Grüße
ich kenne die Domainkonzepte nur in dem Zusammenhang einer Projektplanung.
Dann sind die vorgaben aber genau definiert. (Also wie meine beiden Vorredner schon sagten)
Projekt Details:
Firmenname
erxtene Domain
Was für geplante Server - DomainController, - Exchnage Server etc.
Was für vorhandene Server - Fileserver, - Anwendungsserver etc.
Wie viele Mitarbeiter
Welche Abteilungen
und so weiter
Und das löst du dann auf in eine OU Struktur und so weiter, wurde ja schon geschrieben.
Was du allerdings machen sollst ist glaube ich mal den Vorteil für eine Uni zu präsentieren den es gibt bei einer Domain im Gegensatz zu einem Arbeitsgruppennetzwerk.
Hier mal ein Link dafür.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/what-is-the-difference-betw ...
Beste Grüße
Hi,
sorry, aber bist Du Dir sicher, dass Du das abliefern kannst? Ich meine, allein Deine Fragestellung im Bezug zur Aufgabenstellung, lässt mich da zweifeln.
Bei einem Domänenkonzept geht es im Wesentlichen um das allgemeine Design
- der Gesamtstruktur
- der einzelnen Domänen
- dem Namespace, auch DNS
- die Platzierung der Objekte in den Domänen
- die Plaztierung der Domaincontroller an den Standorten
- die Platzierung der FSMO-Rollen
- Backup und Recovery des AD
- dem Administrationsmodell
- dem Berechtigungsmodell
- Authentifizierungsverfahren
- Kennwortrichtlinien
- Gruppenrichtlinien
wo soll ich aufhören?
Nicht zu vergessen, die Migration der vorhandenen Umgebung.
In 10 min ein Domänenkonzept für eine Uni vorstellen ...
Also entweder ist das die Uni von Liliput oder Du beschränkst Dich dann besser auf die Vorstellung des USB-Sticks, auf welchem die Präsentation gespeichert ist!
Allein das Erstellen des Konzepts wird Tage in Anspruch nehmen. Insbesondere dann, wenn man es - wie ich es bei Dir vermute - zum ersten Mal macht und keine Vorlagen hat.
Erst auf Grundlage des geschriebenen Konzepts kann man dazu eine Präsentation erstellen.
Üblicherweise erstellt man erstmal ein Grobkonzept. Ich nehme an, dass das hier auch erwartet wird. Dazu dann die Präsentation. Und wenn das Grobkonzept bestätigt ist, wird darauf aufbauend ein feinkonzept erstellt.
E.
sorry, aber bist Du Dir sicher, dass Du das abliefern kannst? Ich meine, allein Deine Fragestellung im Bezug zur Aufgabenstellung, lässt mich da zweifeln.
Bei einem Domänenkonzept geht es im Wesentlichen um das allgemeine Design
- der Gesamtstruktur
- der einzelnen Domänen
- dem Namespace, auch DNS
- die Platzierung der Objekte in den Domänen
- die Plaztierung der Domaincontroller an den Standorten
- die Platzierung der FSMO-Rollen
- Backup und Recovery des AD
- dem Administrationsmodell
- dem Berechtigungsmodell
- Authentifizierungsverfahren
- Kennwortrichtlinien
- Gruppenrichtlinien
wo soll ich aufhören?
Nicht zu vergessen, die Migration der vorhandenen Umgebung.
In 10 min ein Domänenkonzept für eine Uni vorstellen ...
Also entweder ist das die Uni von Liliput oder Du beschränkst Dich dann besser auf die Vorstellung des USB-Sticks, auf welchem die Präsentation gespeichert ist!
Allein das Erstellen des Konzepts wird Tage in Anspruch nehmen. Insbesondere dann, wenn man es - wie ich es bei Dir vermute - zum ersten Mal macht und keine Vorlagen hat.
Erst auf Grundlage des geschriebenen Konzepts kann man dazu eine Präsentation erstellen.
Üblicherweise erstellt man erstmal ein Grobkonzept. Ich nehme an, dass das hier auch erwartet wird. Dazu dann die Präsentation. Und wenn das Grobkonzept bestätigt ist, wird darauf aufbauend ein feinkonzept erstellt.
E.
Die Angabe mit den 10 Minuten ist schon hilfreich.
Es wird also ein Vortrag vor absoluten technischen Laien. Es wird in deiner Präsentation weder um die technische Umsetzung, geschweige denn um Hard- und Software gehen.
Du wirst deinen Vortrag auf rein Emotionaler Ebene halten. Sprich was hat das System aktuell, zb. die Benutzer haben auf einem Computer einen Benutzer, können sich nicht bei anderen Rechnern anmelden, usw. usw.
Das stellst du einem möglichen Konzept mit einer Domäne gegenüber. Zentrale Nutzerverwaltung, Rechtesystem, Sicherheit etc.
Eine Simple aufstellung der Vor- und Nachteile dafür brauchst kein Domänenkonzept erstellen.
Dafür musst du wissen was euer aktuelles System kann und auch nicht und was in Verbindung mit einer Domäne machbar ist.
Gruß
PJM
Es wird also ein Vortrag vor absoluten technischen Laien. Es wird in deiner Präsentation weder um die technische Umsetzung, geschweige denn um Hard- und Software gehen.
Du wirst deinen Vortrag auf rein Emotionaler Ebene halten. Sprich was hat das System aktuell, zb. die Benutzer haben auf einem Computer einen Benutzer, können sich nicht bei anderen Rechnern anmelden, usw. usw.
Das stellst du einem möglichen Konzept mit einer Domäne gegenüber. Zentrale Nutzerverwaltung, Rechtesystem, Sicherheit etc.
Eine Simple aufstellung der Vor- und Nachteile dafür brauchst kein Domänenkonzept erstellen.
Dafür musst du wissen was euer aktuelles System kann und auch nicht und was in Verbindung mit einer Domäne machbar ist.
Gruß
PJM