thenogpo

GPO von Server 2008 wird unter Windows 7 nicht übernommen

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt fast 5 Stunden das Internet durchkämmt hab bin ich am Verzweifeln. Ich habe in der GPMC mehrere Richtlinien konfiguriert alle noch leer bis auf 2.
Die Default Domain Policy hat den Eintrag gesetzt auf Netzwerk warten und ein Netzlaufwerk das als unser Transferlaufwerk fungiert.
Die andere die ist die GPO mit den Home-Laufwerken. Diese enthält der ein zugeordnetes Laufwerk für den Testbenutzer.
Leider wird keine der Richtlinien übernommen kein Laufwerk kommt bei meinem Windows 7 Test-Client an. Des weiteren wenn ich gpedit.msc öffne ist auch der Eintrag nicht gesetzt auf Netzwerk warten.
Habt ihr noch eine Idee wie ich das lösen kann? Ich benutze Windows 7 Professional.

Gruss

thenogpo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 255645

Url: https://administrator.de/forum/gpo-von-server-2008-wird-unter-windows-7-nicht-uebernommen-255645.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 11:05 Uhr

Xaero1982
Xaero1982 22.11.2014 um 16:47:51 Uhr
Goto Top
Hi,

da hast du uns zu wenig Infos zukommen lassen.

Wo liegt die Gruppenrichtlinie?
Wo hast du die Homelaufwerke in der RL eingestellt?

Ach und noch was: an der Default Domain Policy wird gar nichts - abgesehen von den Kennwortregeln - eingetragen.

Gruß
thenogpo
thenogpo 22.11.2014 um 17:16:21 Uhr
Goto Top
Die GPO liegt in der jeweiligen OU.
Was ist eine RL? Die Homelaufwerke hab ich über Benutzerkonf. -> Windowseinstellungen -> Laufwerkzuordnungen eingestellt und auf Aktualisieren gesetzt und mit dem Testuser Verknüpft.
Wenn ich ein gpresult mache spukt er mir aus -angewendete GPO -> nicht zutreffend
-nicht angewendete GPO -> Richlinien der lokalen Gruppe und Default Domain Policy
Ich Teste jetzt nochmal in der VMWare mit nem Win XP ob es dort genauso verhält...
Xaero1982
Xaero1982 22.11.2014 um 17:30:55 Uhr
Goto Top
Und was ist noch in der OU?
RL=Richtlinie
Aktualisieren? http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzlaufwerke-verbinden-gro ...

Hast du denn mal nen Gpupdate /force ausgeführt...?
thenogpo
thenogpo 22.11.2014 aktualisiert um 18:45:55 Uhr
Goto Top
Ja schon mehrfach gpupdate /force ausgeführt gleiches wehwehchen...
Abgesehen von Usern und der jeweiligen Gruppe und der GPO nichts...

\\edit: XP hat das gleiche Problem mag aber daran liegen das ich den Patch nicht installiert hab
exchange
exchange 23.11.2014 um 20:07:25 Uhr
Goto Top
Hallo,
ist die DNS Auflösung beim Client korrekt?

Erstelle mal eine neue GPO in der OU und verändere an den Filtern und Berechtigungen nichts. Diese sollte dann eigentlich bei "Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte" zu sehen sein (gpresult).

Gruß
Logan000
Logan000 26.11.2014 um 08:35:51 Uhr
Goto Top
Moin moin,

befinden sich Benutzer und Computerkonten auch unterhalb der OU (mit der die GPO Verknüpft ist)?

Weiterhin kann es hilfreich sein in der GPMC ein Richtlinienergebnis zu erstellen.
Die Ergebnisse sind etwas unfangreicher und übersichtlicher als bei gpresult.

gpedit.msc startet den Editor für die lokalen Richtlinien. Da wirst du keine Einstellungen deiner Domänen Richtlinen finden.

Was den XP test angeht: Da müsten die Clientside Etentions nachinstalliert werden (glaub ich, ist ewig her). Zumindest für die Netzlaufwerke.

Gruß L.
psyg75
psyg75 26.11.2014 um 11:01:07 Uhr
Goto Top
Wäre "Basisordner" eine Option?

Default Domain Policy würde ich nicht anfassen. Neue GPO erstellen.

Auf DC unter Tools Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen.
Unter Gruppenrichtlinienobjekte einen neuen GPO erstellen (nennen die „Laufwerke“)
Rechts Klick auf dieser GPO und dann „bearbeiten“
Navigieren zu
Benutzerkonfiguration/Einstellungen/Windows-Einstellungen/Laufwerkzuordnung
Rechtsklick und NEU
Aktion: Erstellen
Speicherort: \\MeinDC\Freigabe „Verbindung wiederherstellen“ Häckchen klicken
Laufwerkbuchstabe vergeben und auf OK klicken.
GPO mit OU verknüpfen
gpupdate /force

Mit Win8 getestet und funktioniert. Vielleicht hast du ja was übersehen.

Viele Grüße