GPO von Server 2008 wird unter Windows 7 nicht übernommen
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt fast 5 Stunden das Internet durchkämmt hab bin ich am Verzweifeln. Ich habe in der GPMC mehrere Richtlinien konfiguriert alle noch leer bis auf 2.
Die Default Domain Policy hat den Eintrag gesetzt auf Netzwerk warten und ein Netzlaufwerk das als unser Transferlaufwerk fungiert.
Die andere die ist die GPO mit den Home-Laufwerken. Diese enthält der ein zugeordnetes Laufwerk für den Testbenutzer.
Leider wird keine der Richtlinien übernommen kein Laufwerk kommt bei meinem Windows 7 Test-Client an. Des weiteren wenn ich gpedit.msc öffne ist auch der Eintrag nicht gesetzt auf Netzwerk warten.
Habt ihr noch eine Idee wie ich das lösen kann? Ich benutze Windows 7 Professional.
Gruss
thenogpo
nachdem ich jetzt fast 5 Stunden das Internet durchkämmt hab bin ich am Verzweifeln. Ich habe in der GPMC mehrere Richtlinien konfiguriert alle noch leer bis auf 2.
Die Default Domain Policy hat den Eintrag gesetzt auf Netzwerk warten und ein Netzlaufwerk das als unser Transferlaufwerk fungiert.
Die andere die ist die GPO mit den Home-Laufwerken. Diese enthält der ein zugeordnetes Laufwerk für den Testbenutzer.
Leider wird keine der Richtlinien übernommen kein Laufwerk kommt bei meinem Windows 7 Test-Client an. Des weiteren wenn ich gpedit.msc öffne ist auch der Eintrag nicht gesetzt auf Netzwerk warten.
Habt ihr noch eine Idee wie ich das lösen kann? Ich benutze Windows 7 Professional.
Gruss
thenogpo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255645
Url: https://administrator.de/forum/gpo-von-server-2008-wird-unter-windows-7-nicht-uebernommen-255645.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 11:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Und was ist noch in der OU?
RL=Richtlinie
Aktualisieren? http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzlaufwerke-verbinden-gro ...
Hast du denn mal nen Gpupdate /force ausgeführt...?
RL=Richtlinie
Aktualisieren? http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzlaufwerke-verbinden-gro ...
Hast du denn mal nen Gpupdate /force ausgeführt...?
Moin moin,
befinden sich Benutzer und Computerkonten auch unterhalb der OU (mit der die GPO Verknüpft ist)?
Weiterhin kann es hilfreich sein in der GPMC ein Richtlinienergebnis zu erstellen.
Die Ergebnisse sind etwas unfangreicher und übersichtlicher als bei gpresult.
gpedit.msc startet den Editor für die lokalen Richtlinien. Da wirst du keine Einstellungen deiner Domänen Richtlinen finden.
Was den XP test angeht: Da müsten die Clientside Etentions nachinstalliert werden (glaub ich, ist ewig her). Zumindest für die Netzlaufwerke.
Gruß L.
befinden sich Benutzer und Computerkonten auch unterhalb der OU (mit der die GPO Verknüpft ist)?
Weiterhin kann es hilfreich sein in der GPMC ein Richtlinienergebnis zu erstellen.
Die Ergebnisse sind etwas unfangreicher und übersichtlicher als bei gpresult.
gpedit.msc startet den Editor für die lokalen Richtlinien. Da wirst du keine Einstellungen deiner Domänen Richtlinen finden.
Was den XP test angeht: Da müsten die Clientside Etentions nachinstalliert werden (glaub ich, ist ewig her). Zumindest für die Netzlaufwerke.
Gruß L.
Wäre "Basisordner" eine Option?
Default Domain Policy würde ich nicht anfassen. Neue GPO erstellen.
Auf DC unter Tools Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen.
Unter Gruppenrichtlinienobjekte einen neuen GPO erstellen (nennen die „Laufwerke“)
Rechts Klick auf dieser GPO und dann „bearbeiten“
Navigieren zu
Benutzerkonfiguration/Einstellungen/Windows-Einstellungen/Laufwerkzuordnung
Rechtsklick und NEU
Aktion: Erstellen
Speicherort: \\MeinDC\Freigabe „Verbindung wiederherstellen“ Häckchen klicken
Laufwerkbuchstabe vergeben und auf OK klicken.
GPO mit OU verknüpfen
gpupdate /force
Mit Win8 getestet und funktioniert. Vielleicht hast du ja was übersehen.
Viele Grüße
Default Domain Policy würde ich nicht anfassen. Neue GPO erstellen.
Auf DC unter Tools Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen.
Unter Gruppenrichtlinienobjekte einen neuen GPO erstellen (nennen die „Laufwerke“)
Rechts Klick auf dieser GPO und dann „bearbeiten“
Navigieren zu
Benutzerkonfiguration/Einstellungen/Windows-Einstellungen/Laufwerkzuordnung
Rechtsklick und NEU
Aktion: Erstellen
Speicherort: \\MeinDC\Freigabe „Verbindung wiederherstellen“ Häckchen klicken
Laufwerkbuchstabe vergeben und auf OK klicken.
GPO mit OU verknüpfen
gpupdate /force
Mit Win8 getestet und funktioniert. Vielleicht hast du ja was übersehen.
Viele Grüße