LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Hand aufs Herz: Einsatz von IPv6

Erstellt am 23.05.2017

Das mit den Datenschutz- und Sicherheitsbedenken höre ich immer. Aber nie hat mal jemand ausgeführt, was er denn da genau für Bedenken hat ;-) ...

15

Kommentare

LAN2LAN Verbindung sehr langsam flaschenhals gesucht

Erstellt am 23.05.2017

Dann lasse mal einen MTR zwischen den beiden Standorten laufen (Sicherstellen, dass die Gegenstelle auf Ping reagiert) und schaue mal, ob zwischendurch Packetloss auftritt ...

27

Kommentare

Mitarbeiter surft auf unerwünschter Seite - Wie damit umgehen?gelöst

Erstellt am 22.05.2017

Ein Aspekt fehlt mir in der ganzen Diskussion: Wer sagt euch denn, dass der Mitarbeiter bewusst diese Seite aufgerufen hat? Und vor allem: Wer ...

58

Kommentare

Hand aufs Herz: Einsatz von IPv6

Erstellt am 21.05.2017

Was die Präfixlänge angeht, ist der sinnvollste Weg bisher, immer /64-Präfixe zu bilden. Allerdings sind bei uns die Voraussetzungen auch andere - wir müssen ...

15

Kommentare

Hand aufs Herz: Einsatz von IPv6

Erstellt am 21.05.2017

Ich habe seit 2009 IPv6 in unserem Netz im Einsatz und seit etwa 2011 ist es vollständig produktiv - allerdings betreue ich auch nur ...

15

Kommentare

Die Tagesschau merkt an: IP-Adressen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken!

Erstellt am 19.05.2017

In dem Screenshot von BassFishFox - überall, wo eigentlich ein großes lateinisches "M" sein sollte findest du die ähnlich aussehende kyrillische Variante ;-) ...

27

Kommentare

Die Tagesschau merkt an: IP-Adressen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken!

Erstellt am 19.05.2017

Oh, ich sehe VMWare hat auch 10 Jahre später noch keine Notwendigkeit gesehen, das fehlerhafterweise als lateinisches großes "M" verwendete kyrillische kleine "Em" auszutauschen ...

27

Kommentare

Website DNS geht IP nicht

Erstellt am 19.05.2017

Technisch geht das und angeboten wird es auch - aber heute ist das noch nicht sehr stark verbreitet ;-) ...

12

Kommentare

Website DNS geht IP nicht

Erstellt am 19.05.2017

Das funktioniert zwar grundsätzlich identisch, bei HTTPS kommt aber noch oben drauf, dass da ein Zertifikat für die Verschlüsselung vom Server ausgeliefert wird, wo ...

12

Kommentare

Website DNS geht IP nicht

Erstellt am 19.05.2017

Sicher - in der Konfiguration des Webservers ist hinterlegt: Wenn jemand kommt und will die Seite "testheimer.tld", dann liefere ihm Zeug aus, was in ...

12

Kommentare

Website DNS geht IP nicht

Erstellt am 19.05.2017

em-pie: Das ist doch Quatsch, der DNS weiß nichts von Diensten, geschweige denn irgendwelchen Pfaden! Der Grund ist, wie MrCount schon schrieb, dass der ...

12

Kommentare

Dateien für einmaligen Download auf einen FTP Server ermöglichen

Erstellt am 17.05.2017

Ich als leidgeplagter Konsument von kopiergeschützten Medien würde ganz simpel empfehlen: Wenn der Kopierschutz etwas verhindert, was sowohl ihr als auch die Kunden wollt ...

7

Kommentare

Dr. Keiser PC Wächter gegen Erpressungs Software

Erstellt am 17.05.2017

aqui: Bei Kryptotrojanern hast du für diese Systeme inzwischen auch Varianten. Klar, derjenige der es verbreitet bekommt ja direkt seine Ausschüttung für die Arbeit ...

11

Kommentare

Die Tagesschau merkt an: IP-Adressen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken!

Erstellt am 16.05.2017

a) Standard b) Mein Post ist sarkastisch gemeint ;-) ...

27

Kommentare

IP Adresse über DHCP obwohl lokale Firewall droppen sollte

Erstellt am 14.05.2017

Zitat von : wenn das System korrumpiert ist, wird es auch die Firewall manipulieren. Du meinst "kompromittiert". Korrumpieren kann man nur Politiker ;-) Was ...

14

Kommentare

Ransomware: Alles was schief gehen konnte

Erstellt am 13.05.2017

Das absolut genialste daran ist, dass jetzt die Virenscanner, die die Ransomware schon im Vorfeld nicht erkannt haben, jetzt auch noch die Domain blockieren ...

25

Kommentare

VLAN mit Internetzugang über Speedport Hybridgelöst

Erstellt am 07.05.2017

Was WLAN angeht solltest du dir mal die Ubiquiti-APs ansehen: Die "LR"-Modelle haben enorm hohe Reichweiten, im Zweifel kannst du aber auch mehrere dieser ...

18

Kommentare

VLAN mit Internetzugang über Speedport Hybridgelöst

Erstellt am 07.05.2017

Zitat von : Und sogar die FritzBox kann das mit einem Stick. Es gibt diverse Dual WAN LTE Router die das können. Im Consumer ...

18

Kommentare

Skuriles DNS Problem

Erstellt am 06.05.2017

Diese abartig hohen Delays treten auch nur auf, wenn man DNSSEC-Validation benutzt. Ich kann wirklich nicht sagen weshalb, ich vermute aber dass die Telekom ...

8

Kommentare

Skuriles DNS Problem

Erstellt am 06.05.2017

aqui: Ich habe das Problem hier mit meinem lokalen DNS-Resolver. Der macht DNSSEC und aus irgendeinem Grund ist das durch die Telekom-Resolver hindurch so ...

8

Kommentare

Skuriles DNS Problem

Erstellt am 05.05.2017

Das Problem habe ich auch - das ist ein Problem bei der TelekomSiehe hier: Man muss quasi den DNS-Resolver der Telekom verwenden, denn sonst ...

8

Kommentare

Linuxbefehl - resizepart - wofür verwendet man diesen Befehl

Erstellt am 05.05.2017

Und in der Zukunft LVM verwenden, dann hat man diese Probleme nicht mehr ;-) ...

8

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 01.05.2017

Bekommst du denn irgendeine Art Log oder sinnvolle Fehlermeldung von dem ShrewSoft-Teil? ...

20

Kommentare

SFP Modul (miniGibic)gelöst

Erstellt am 30.04.2017

Zitat von : Meine Frage ist, was passiert wenn die Strecke weiter ist als der SFP kann, natürlich nicht übertrieben weit. Mach das SFP ...

12

Kommentare

SFP Modul (miniGibic)gelöst

Erstellt am 30.04.2017

Zitat von : Nein ich vermische nichts. Ich habe SX 1310 MM SFP und OM2 Kabel OK, das sollte erstmal funktionieren. Kann auf die ...

12

Kommentare

SFP Modul (miniGibic)gelöst

Erstellt am 29.04.2017

Zuerst solltest du sicherstellen, dass beide Module exakt (!) kompatibel zueinander sind. Auf beiden Seiten muss der exakt selbe Standard unterstützt werden - Multimode ...

12

Kommentare

Win 10 Creators Update - Treiberupdate per Winodws Update verhindern oder ausschaltengelöst

Erstellt am 28.04.2017

Zitat von : GPO-reference Zeile 4074: Do not include drivers with Windows Updates Das habe ich ja bereits aktiviert - es wird nur geflissentlich ...

8

Kommentare

Telekom-Hybrid + FritzBox 7490 + Kerio Mailserver und Teamviewer Problem

Erstellt am 28.04.2017

aqui: Wenn du einen Hybrid-Tarif der Telekom hast, bekommst du eine ganz reguläre öffentliche Adresse und deren "Bonding" funktioniertr bei den Fällen wo ich ...

2

Kommentare

DNS A und AAAA ipv6 recordsgelöst

Erstellt am 28.04.2017

Den AAAA-Record brauchst du nur, wenn dein Server auch per IPv6 erreichbar ist - sonst kannst du ihn weglassen. ...

4

Kommentare

Memtest aus OS statt per Boot

Erstellt am 24.04.2017

Der einfachste Grund dürfte sein, dass der Memtest bei aktiviertem Protected Mode des Prozessors keinen vollständigen Zugriff auf den RAM erhält und im Zweifel ...

5

Kommentare

VoIP und DECT an Fritz Accesspoint

Erstellt am 23.04.2017

Die benötigten Ports sollten eigentlich nicht weitergeleitet werden müssen (und sie können realistisch betrachtet auch nicht sinnvoll geforwarded werden). Der Port 5060/UDP wird von ...

9

Kommentare

VoIP und DECT an Fritz Accesspoint

Erstellt am 23.04.2017

Evtl. funktioniert es so: Auf FritzBox 1 (die mit dem Internetzugang) deinen VoIP-Provider einrichten. Auf FritzBox 1 ein SIP-Telefon anlegen und konfigurieren dass es ...

9

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 23.04.2017

Wer oder was baut denn die VPN-Verbindung auf? FritzBox A oder dein Rechner? Und auf welche Adressen willst du von der VM zugreifen? Auf ...

20

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 22.04.2017

Nur, dass ich dich nicht falsch verstehe: Du hast an Standort A deinen Rechner mit VMWare und willst von dort per IPv6 auf eine ...

20

Kommentare

Hacker-Angriff auf Berlin Story! Sämtliche Daten weg B.Z. Berlin

Erstellt am 22.04.2017

Zitat von : PS: Es reicht, wenn ein Kunde auf der Kiste schlampt dann bekommt der angreifer lokale Userrechte. Und dann kann man mit ...

18

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 22.04.2017

Und wo landest du, wenn du aus der VM heraus mit "traceroute -6" den Traceroute zu der FritzBox machst, zu der du hin willst? ...

20

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 22.04.2017

Ich dachte eher daran, dass du das Ziel per Traceroute testest, welches du erreichen willst: Nämlich die FritzBox, auf die du per IPv6 rauf ...

20

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 22.04.2017

Kannst du mal von deinem Rechner und aus der VMWare-Maschine heraus jeweils einen Traceroute zur entfernten Fritzbox machen und diese vergleichen? Irgendwo muss es ...

20

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 21.04.2017

Bekommt die Win7-VM denn auch eine IPv6-Adresse? ...

20

Kommentare

über Vmware auf eine FritzBox mit IPv6 per VPN

Erstellt am 21.04.2017

Mit welchem Netzwerkmodus arbeitet die VM denn? Damit IPv6 funktioniert, muss das Netzwerk der VM im Bridge-Mode arbeiten. ...

20

Kommentare

Endgerät Routing über Netzwerk und VPN ins Internet

Erstellt am 21.04.2017

Das lässt sich so nicht mit einfachem Routing abbilden. Das Gateway muss sich immer im selben Netzwerk befinden - du kannst nicht über ein ...

2

Kommentare

Ubuntu 16.04LTS, Snort, Erkennung von nmap Scansgelöst

Erstellt am 18.04.2017

Von wo aus machst du denn die Scans - von außen oder von innen? Denn - so verstehe ich die Regel in dem Script ...

3

Kommentare

Pfsense lässt E-Mail senden nicht zugelöst

Erstellt am 16.04.2017

Chrome nutzt für das QUIC-Protokoll auch Port 443/UDP ...

7

Kommentare

Pfsense lässt E-Mail senden nicht zugelöst

Erstellt am 15.04.2017

Speedports sind berühmt-berüchtigt dafür selbst die Ports für den Mailversand zu blockieren. Im Zweifel kannst du dies mit einem Traceroute auf Port 25/TCP rausfinden ...

7

Kommentare

Telefonanlage mit VoIP-Telefonen steuerngelöst

Erstellt am 13.04.2017

Probier mal bei dem Cisco-Telefon in der Konfiguration des SIP-Accounts den Dialplan folgendermaßen zu konfigurieren: Damit sollte theoretisch die Wahl der von dir beschriebenen ...

10

Kommentare

Telefonanlage mit VoIP-Telefonen steuerngelöst

Erstellt am 13.04.2017

Wann werden denn die Tasten gedrückt? Während einer laufenden Verbindung ("off-hook") oder ist das Teil der Rufnummer/Nebenstelle, welche du Anrufst ("on-hook")? Bei ersterem spielt ...

10

Kommentare

Benötige LTE Router der Routing unterstütztgelöst

Erstellt am 10.04.2017

keine-ahnung: Gerade getestet: Mit mäßigem LTE-Signal schaffe ich knapp 60 Mbps Down und ca. 25 Mbps Up. In jedem Fall mehr, als ich mit ...

22

Kommentare

Benötige LTE Router der Routing unterstütztgelöst

Erstellt am 10.04.2017

Kein Schmarrn - funktioniert auch bei der Telekom mit LTE, sogar in meinem Magenta Privatkundentarif. Sicherheitshalber sollte man sich aber dennoch erkundigen, ob mit ...

22

Kommentare

Jumbo-Frames über GRE-Tunnel i.V.m. MPLS möglich?gelöst

Erstellt am 09.04.2017

Theoretisch sollte das mit der MTU-Discovery funktionieren - in der Praxis funktioniert das leider nur selten :-( Alleine, wenn da noch irgendwo ein IPSsec-Tunnel ...

3

Kommentare

Prüfungsvorbereitung, FiSi. Verständnisfrage

Erstellt am 02.04.2017

Ich würde rechnen mit 20x 60 GiB Notebook-Images (das ist die Anzahl der Arbeitsplätze) 6x 64 GiB für die Dozenten-Daten 50x 16 GiB für ...

6

Kommentare