
Camellia 256Bit - Administrator.de
Erstellt am 27.02.2010
Hi Der komentar ist wohl überflüssig ! Einfach so lassen, der Beitrag ist geschlossen. lowbyte ...
3
KommentareXP automatisch neu starten beim dienstausfall
Erstellt am 27.02.2010
Hi über was reden wir jetz? über ein Program oder ein Service ? Bei meinem Script Prüft es ob der angegebene Service noch läuft, ...
16
KommentareXP automatisch neu starten beim dienstausfall
Erstellt am 26.02.2010
HI Nein du musst das so machen : Dieser Code macht nichts anderes als, alle 5 Sekunden Prüfen ob dein Service noch läuft, und ...
16
KommentareKann firma feststellen ob ich einen Proxy benütze?
Erstellt am 26.02.2010
Hi Ok, wir lassen das mal so. Ich sehe Du nimmst dein Job ernst, das ist auch gut so.Und ich denke dein Chef kann(stoltz) ...
32
KommentareKann firma feststellen ob ich einen Proxy benütze?
Erstellt am 25.02.2010
Hi maretz Ich sehe, mit dir kann man reden :) quote Und noch etwas. Meinst du ich rufe dich an wen mir den Rechner ...
32
KommentareKann firma feststellen ob ich einen Proxy benütze?
Erstellt am 25.02.2010
Hi Und auch dem möchte-gern-pro wird man da ganz kurz später ganz schnell auf die Finger hauen Musst mich nicht mit anderen verwechseln ! ...
32
KommentareSFTP alle Files im Folder löschen
Erstellt am 25.02.2010
Hi tom Du willst mir aber nicht sagen das dein SFTP Server kein del rm oder änliches implementiert hat !? lowbyte ...
9
KommentareKann firma feststellen ob ich einen Proxy benütze?
Erstellt am 25.02.2010
Hi Ja wen du dein Traffic tunnels mittels ssh, zbsp. in dein eigenes netz zuhause routest, dann siehst du garnichts ! Und die Dns ...
32
KommentareSFTP alle Files im Folder löschen
Erstellt am 25.02.2010
Hi Aber wen dein Client SFTP fähig ist sollte er die Befehle vom server automatisch kennen ! Sofern dein Client kompatibel zu deinem SFTP ...
9
KommentareSFTP alle Files im Folder löschen
Erstellt am 25.02.2010
Hi Ja möchtes du die files local löschen oder remote ? Das ist die frage ! Wen du sie remote löschen willst ,dan hängt ...
9
KommentareSFTP alle Files im Folder löschen
Erstellt am 25.02.2010
Hi rm sollte aber gehen. Ansonnst deine Systemrechte prüfen ! Alternativ mal schauen was deine shell für Befehle entgegen nimmt. lowbyte ...
9
KommentareXP automatisch neu starten beim dienstausfall
Erstellt am 25.02.2010
Hi Noch was anderes. Es ist ziemlich unschön, solches Deutsch. also ich habe wie oben beschrieben alle drei möglichkeit probiert fast alle drei funktonieren ...
16
KommentareXP automatisch neu starten beim dienstausfall
Erstellt am 25.02.2010
Hi Prüf ob dein Service noch läuft ! Dan einfach herunterfahren/neu starten. Was ist daran so schwer ? Einfach das script von mir ausführen ...
16
KommentarePer Batch die Outlook OST-File auf D verschieben und den Pfad in der Registry ändern
Erstellt am 25.02.2010
Hi Also mal schauen. Lade dir mal Regmon herunter von Sysinternals Danach löschst du mal das konto von outlook oder das was du ebn ...
5
KommentarePowershell, Lokales Ergebnis und Server Ergebnis unterschiedlich
Erstellt am 25.02.2010
Hi Bin nicht gerade der Powershell liebhaber. Doch würde das ganze mal debugen ! Also schritt für schritt ausführen und gucken was sich tut ...
4
KommentarePer Batch die Outlook OST-File auf D verschieben und den Pfad in der Registry ändern
Erstellt am 25.02.2010
Hi Biber Das ist natürlich richtig. Beim überfliegen des command ist mir nur der abgekürtzte reg hive-name aufgefallen. READON Der Parameter(Schalter) /y gibt es ...
5
KommentareKryptoanalyse - Mustersuche (Patternsearch) Program zur Entschlüsselung von monoalphabetisch Substituiertem Text
Erstellt am 25.02.2010
Hi crypto freaks Das Program hat noch Beta status und wird erweitert. v.1.0.1 ersetzt v.1.0.2 ersetzt v.1.0.3 ersetzt Aktuelle Version v.1.0.4 lowbyte ...
1
KommentarPer Batch die Outlook OST-File auf D verschieben und den Pfad in der Registry ändern
Erstellt am 24.02.2010
Hi Readon Das sollte so aussehen ! lowbyte ...
5
KommentarePowershell, Lokales Ergebnis und Server Ergebnis unterschiedlich
Erstellt am 24.02.2010
Hi Ist auf dem Win2003 Server die Powershell installiert ? Sonst fällt mir da so spontan auch nichs ein. lowbyte ...
4
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 24.02.2010
Hi Snow Freut mich das es dir gefällt. Danke für deine anregungen. lowbyte ...
42
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 24.02.2010
Hi zusammen Da Snowman ein paar anregungen hatte ,wurde der Quelltext ein bischen modifiziert. So das er jetz auch auf Englischen versionen läuft. lowbyte ...
42
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 24.02.2010
HI Ja werde es ersetzen ! Bei der entwicklung des scriptes dachte ich halt nicht an OS ver. konflikte. Läuft es jetz bei dir ...
42
KommentareCMD Script leerlauf
Erstellt am 24.02.2010
Hi Snowman25 Ja das ist mir auch klar. Doch standart ist 127.0.0.1 localhost ! Und wen keine HOSTS_Datei vorhanden ist ist auch 127.0.0.1 localhost. ...
7
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 24.02.2010
Hi Das ist alles gut. Doch auf diese Sachen habe ich bei der implementierung nicht geschaut. Wie gesagt es ist auf Xp Pro Deutsch ...
42
KommentareNetzwerkfreigabe auf Windows 7 mit Win XP Clients
Erstellt am 23.02.2010
Hi Dieser Kommentar ist aber nur beschränkt richtig bzw. Sicherheitstechnisch nicht so schön : LM und NTLM sind sehr unsicher ! NTLM (kurz für ...
4
KommentareCMD Script leerlauf
Erstellt am 23.02.2010
Hi Das ist so nicht richtig, du musst nicht mal die NIC aktiviert haben. Es ist ja localhost ! Und wen du ala "ping ...
7
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 23.02.2010
hi Würde mal die stelle anschauenso wie es miniversum geschrieben hat. Warscheinlich kann bei dir die lokale Ip nicht ausgewertet werden. Debug bei dieser ...
42
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 23.02.2010
HI Snowman Ich würde das ganze mal debugen. Wen du Vista benutz kan es sein das zum bsp. arp -d oder andere Befehle nicht ...
42
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 23.02.2010
Hi Schau mal da : Command line referenc XP Command line referenc VISTA & WIN7 lowbyte ...
50
KommentareIndex html von meinen Webspace gehackt?
Erstellt am 22.02.2010
Hi an alle Wer heute noch FTP nutzt und sich dan fragt warum das password gesnifft wurde zbsp. durch eine Man in the middle ...
9
KommentareIE lässt keinen Zugriff auf Virenscanner-Homepages zu
Erstellt am 22.02.2010
Hi Dies deutet auf den Conficker Wurm hin. Hookt glaube ich die DNS Api call's. Dies macht es dir ummöglich auf AV Hersteller Seiten ...
4
KommentareKaspersky und DIManager.exe
Erstellt am 22.02.2010
Hi Lade das File mal hier rauf. Diese Liste zeigt alle Antivirus-Hersteller, welche mit ihren Antivirus-Engines an VirusTotal teilnehmen. AhnLab (V3) Antiy Labs (Antiy-AVL) ...
7
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Wen du obe auf Quelltext klicks dan hast du den Code ohne line counter. lowbyte ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
hi Auch solche batches sind mit dem editor zu machen. Aber kuck mal hier. Ist auch eine frage des geschmaks. Oben habe ich noch ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Ein anfang ja. Doch wen du dich mehr mit Network-protokollen befasst , wie zbsp. TCP, IP ,UDP ,ARP ,ICMP ,DNS etc etc. Dan ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Das ist überhaupt nicht gegen dich. Doch man sollte zuerst mal ne Scriptsprache können wie vbs oder batch oder vielleicht sogar js. Du ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
hi Bevor du dich mit Viren (Malware) beschäftigst solltest du eben zuerst alles andere kennen, was ich oben geschriben habe, sonst verstehst du überhaubt ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 21.02.2010
Hi Ich denke das der Trojaner sich die Api call's unter den Nagel reisst, anhand Hooking. etc. Ja was macht wohl der Befehl netstat ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 21.02.2010
Hi Wie ich sehe ist das ein trojaner der nicht gerade gut ist. Du musst dir immer im klaren sein das richtig gut geschribene ...
50
KommentareNetzlaufwerke verbinden via Batch
Erstellt am 17.02.2010
hi Als erstens solltest du dir das commando net use anschauen ! Bsp: Ich hoffe das dir das Beispiel mehr als hilft bei deinem ...
6
KommentareAnfängerfragen C
Erstellt am 17.01.2010
hi bierkistenschlepper Ein bischen schwer zu verstehen was du da machst. hätte gerne ein bisschen mehr source code ! Das verstehe ich auch nicht ...
2
KommentareDokumentsignierung (Hashwert)
Erstellt am 08.11.2009
hi Wie wäre es in der Dokumentation von open ssl nachzuschauen? von wegen Funktionen ,und implementierung. lb ...
5
KommentareSchnellere Substitution aber wie ?
Erstellt am 26.07.2009
helo didi Auf di Lösung bin ich auch gekommen aber danke . Weis auch nicht genau was ich da gedacht habe. lowbyte ...
3
Kommentarefread problem mit struct und Binärdatei
Erstellt am 05.05.2009
Helo Nemmt doch einfach eine referenz zur Hand, oder ein schön fettes Buch auf dem c/c steht. Das sind keine Probleme , sondern nur ...
24
KommentareGrosse Dateien mit fopen() öffnen
Erstellt am 21.02.2009
hi lowbyte ...
4
KommentareGrosse Dateien mit fopen() öffnen
Erstellt am 21.02.2009
hi Probier mal ." gcc-D_FILE_OFFSET_BITS = 64-o main main.c " lowbyte ...
4
KommentareSchreiben und lesen von Batch Variablen in eine ini Datei
Erstellt am 20.02.2009
helo Einfach umständlich das ganze, aber das ist wohl ansichtssache. Aber im nachhinein muss ich dir recht geben ,so complex wird diese Lösung in ...
3
KommentareSchreiben und lesen von Batch Variablen in eine ini Datei
Erstellt am 20.02.2009
hi pit0711 Ich finde so etwas für Batch viel zu gewagt ,da Du Dich um Sachen kümmern musst die Du in einer Programmiersprache wie ...
3
KommentareTool für Filekonsistenz gesucht (Um Veränderungen durch Hacker vorzubeugen)
Erstellt am 17.02.2009
hi miteinander Da MD5 heutzutage leider nicht mehr sicher ist würde ich sie zusätzlich mit SHA-2(512) prüfen. Wen du ein "klick" Tool möchtest empfehle ...
15
KommentareBatch funktioniert nicht mehr mit Windows 64-Bit
Erstellt am 14.02.2009
Hi chainsaw Als 1. Kennt ihr den überhaupt nichts anderes als ein ICMP Request Typ 8 code 0. (Ping). 2. Sagt dir das Wort ...
5
Kommentare
XOR-BASE
http://xor-base.dynu.net