
88057
21.02.2010
XP automatisch neu starten beim dienstausfall
hallo,
ich habe einige in forum gelesen auch in google nach lösüng gesucht aber alles hat mir nicht geholfen.
auf mein xp rechner läuft ein programm als dienst, ich dienst eigenschaften bei wiederherstellung habe so eingestellt dass beim dienstausfall windows sich automatisch neu starten soll aber dass passiert nicht.
mit klare text wie kann ich xp automatisch neu starten beim dienstausfall.
ich würde sehr dankbar wenn jemand lösüng hat
mfg
ich habe einige in forum gelesen auch in google nach lösüng gesucht aber alles hat mir nicht geholfen.
auf mein xp rechner läuft ein programm als dienst, ich dienst eigenschaften bei wiederherstellung habe so eingestellt dass beim dienstausfall windows sich automatisch neu starten soll aber dass passiert nicht.
mit klare text wie kann ich xp automatisch neu starten beim dienstausfall.
ich würde sehr dankbar wenn jemand lösüng hat
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136495
Url: https://administrator.de/forum/xp-automatisch-neu-starten-beim-dienstausfall-136495.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
das neustarten bezieht sich auf den dienst, nicht auf windows. mit nem script, was in nem intervall aufgerufen wird könntest du windows neustarten z.b.:
(ungetestet)
Allerdings sollte man sich gut überlegen ob man das system automatisch neustarten lassen will.... um welchen dienst handelt es sich denn?
(ungetestet)
SC query meindienst | FIND "STATE" | FIND "RUNNING"
IF errorlevel 1 shutdown /r /t 120 /c "Dienst ausgefallen"
Allerdings sollte man sich gut überlegen ob man das system automatisch neustarten lassen will.... um welchen dienst handelt es sich denn?
Du kannst das auch mithilfe von SAlive machen (http://www.woodstone.nu/salive/) ist für private kostenlos. Das Programm kann einen Dienst überwachen und wenn dieser ausfällt eine aktion einleiten. Ich benutze das für mein Servermonitoring. Funktioniert echt gut.
Florian
Florian
Hi
Prüf ob dein Service noch läuft !
Dan einfach herunterfahren/neu starten.
Was ist daran so schwer ? Einfach das script von mir ausführen und gut.
Hier der code :
lowbyte
Prüf ob dein Service noch läuft !
Dan einfach herunterfahren/neu starten.
Was ist daran so schwer ? Einfach das script von mir ausführen und gut.
Hier der code :
@set delaytime=5
@set dienstname=Spooler <------- Durch dein Dienstname ersetzen
:loop
@sc query %dienstname%>nul
@if errorlevel 1 (
shutdown -r -t 20 -c "Dienst wurde beendet !"
exit
) else (
echo.Dienst %dienstname% - Status OK
)
@ping -n %delaytime% 127.0.0.1>nul
@goto:loop
lowbyte
Hi
Noch was anderes. Es ist ziemlich unschön, solches Deutsch.
Also wen das nicht geht was wir Dir geschriben haben, dan solltest du dich einfach verständlich ausdrücken ! ;)
lowbyte
Noch was anderes. Es ist ziemlich unschön, solches Deutsch.
also ich habe wie oben beschrieben alle drei möglichkeit probiert fast alle drei funktonieren aber nicht so richtig also mit dem pach datei geht nicht weil pc startet keine programm pech datei ist schön richtig wenn ich drauf klicke dann wird pc neu gestartet.
Also wen das nicht geht was wir Dir geschriben haben, dan solltest du dich einfach verständlich ausdrücken ! ;)
lowbyte
HI
Nein du musst das so machen :
Dieser Code macht nichts anderes als, alle 5 Sekunden Prüfen ob dein Service noch läuft, und wen nicht mehr fährt das System herunter und startet neu !
Und die Nummern vor den Befehlen musst du weg machen. Ich sehe du verstehst nicht wirklich viel von Batch(so heisst das eigentlich). Solltest dich mal ein bisschen mit der Referenz von Batch beschäftigen !
Noch wass, wen du den Source-code willst in der Code-Box, dan musst du auf Quelltext klicken, oben bei der Code-Box. Und schon hast du ihn ohne Linienzähler.
lowbyte
Nein du musst das so machen :
@set delaytime=5
@set dienstname=TeamViewer5
:loop
@sc query %dienstname%>nul
@if errorlevel 1 (
shutdown -r -t 20 -c "Dienst wurde beendet !"
exit
) else (
echo.Dienst %dienstnamer% - Status OK
)
@ping -n %delaytime% 127.0.0.1>nul
@goto:loop
Dieser Code macht nichts anderes als, alle 5 Sekunden Prüfen ob dein Service noch läuft, und wen nicht mehr fährt das System herunter und startet neu !
Und die Nummern vor den Befehlen musst du weg machen. Ich sehe du verstehst nicht wirklich viel von Batch(so heisst das eigentlich). Solltest dich mal ein bisschen mit der Referenz von Batch beschäftigen !
Noch wass, wen du den Source-code willst in der Code-Box, dan musst du auf Quelltext klicken, oben bei der Code-Box. Und schon hast du ihn ohne Linienzähler.
lowbyte
Hi
Nei das werde ich nicht. Wen du dich mit Batch beschäftigen wirst, dan kommst du selber auf eine lauffähige Batch.
Bring einen Ansatz und wir werden dir helfen. Von nichts kommt nichts !
Und warum willst du das überhaubt, bzw. was bringt dir das? ich sehe kein nutzen darin ! Also ich denke wen du nichts von Batch verstehst, wofür brauchst du den dass?
Und ja da hast du recht das Script läuft nicht so. Habe es auch nicht getestet. sorry
lowbyte
Nei das werde ich nicht. Wen du dich mit Batch beschäftigen wirst, dan kommst du selber auf eine lauffähige Batch.
Bring einen Ansatz und wir werden dir helfen. Von nichts kommt nichts !
Und warum willst du das überhaubt, bzw. was bringt dir das? ich sehe kein nutzen darin ! Also ich denke wen du nichts von Batch verstehst, wofür brauchst du den dass?
Und ja da hast du recht das Script läuft nicht so. Habe es auch nicht getestet. sorry
lowbyte