Schnellere Substitution aber wie ?
helo
Konnte man diesen code noch effizienter gestalten ?
Wen mlb[i] den plaintext darstellt,
subbox[count] die substituierte box,
und sbox die sbox a 256 unsigned char's.
Da ja im schlimmsten fall (gibt es nie) 32 * 256 verschidene combinationen verglichen werden müssen.
Pseudo:
for(){
n -1 !
}
for(count=0;(count<32);count++) {
for(i=0;(i<=255); i++) {
if( i == mlb[count])
subbox[count] = sbox[i];
}
}
lowbyte
Konnte man diesen code noch effizienter gestalten ?
Wen mlb[i] den plaintext darstellt,
subbox[count] die substituierte box,
und sbox die sbox a 256 unsigned char's.
Da ja im schlimmsten fall (gibt es nie) 32 * 256 verschidene combinationen verglichen werden müssen.
Pseudo:
for(){
n -1 !
}
for(count=0;(count<32);count++) {
for(i=0;(i<=255); i++) {
if( i == mlb[count])
subbox[count] = sbox[i];
}
}
lowbyte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121340
Url: https://administrator.de/forum/schnellere-substitution-aber-wie-121340.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 21:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo lowbyte1!
Könnte man so abkürzen:
Gruß Dieter
Könnte man so abkürzen:
for(count=0;count<32;count++) subbox[count] = sbox[mlb[count]]; |
Gruß Dieter