
83324
30.09.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Dokumentsignierung (Hashwert)
Hallo, bin neu hier 
Habe folgendes Problem: Ich muss ein C-Programm schreiben, welches mit Hilfe von OpenSSL ein Dokument signieren (asymmetrisches Verfahren, SHA1) soll. Soweit ich das verstanden hab in der Theorie, muss ich dazu den Hashwert des Dokuments berechnen und das dann mit dem privatem Schlüssel signieren. Den privaten Schlüssel hab ich erstellt über "openssl genrsa". Jetz meine Fragen:
1. Wie berechne ich den Hashwert des Dokumentes? Wees nich wirklich wie ich das angehen soll, den Hashwert-Typ mit SHA1 hab ich zwar so deklariert, aber wie gehts weiter? Welche Funktionen brauch ich da?
2. Das Verfahren is asymmetrisch, also gibt es noch diesen öffentlichen Schlüssel, den ich doch sicher auch irgendwann benötige...Wann brauch ich den und vor allem woher bekomm ich den?
Danke im Voraus.
Habe folgendes Problem: Ich muss ein C-Programm schreiben, welches mit Hilfe von OpenSSL ein Dokument signieren (asymmetrisches Verfahren, SHA1) soll. Soweit ich das verstanden hab in der Theorie, muss ich dazu den Hashwert des Dokuments berechnen und das dann mit dem privatem Schlüssel signieren. Den privaten Schlüssel hab ich erstellt über "openssl genrsa". Jetz meine Fragen:
1. Wie berechne ich den Hashwert des Dokumentes? Wees nich wirklich wie ich das angehen soll, den Hashwert-Typ mit SHA1 hab ich zwar so deklariert, aber wie gehts weiter? Welche Funktionen brauch ich da?
2. Das Verfahren is asymmetrisch, also gibt es noch diesen öffentlichen Schlüssel, den ich doch sicher auch irgendwann benötige...Wann brauch ich den und vor allem woher bekomm ich den?
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126121
Url: https://administrator.de/forum/dokumentsignierung-hashwert-126121.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Insomnium!
Eventuell hilft Dir das weiter: VB Passwort im Programm oder sicher speichern
Gruß Dieter
Eventuell hilft Dir das weiter: VB Passwort im Programm oder sicher speichern
Gruß Dieter
Hallo Insomnium,
dann teste die Datei doch einfach mit einem Tool wie diesem :
HashMyFiles 1.52
http://sha1.qarchive.org/
Wenn der gleiche Hashwert rauskommt, passt alles ;)
Hier ein Beispiel wie ein solcher aussieht (neben anderen)
Die md5-Prüfsumme von administrator.de ist:
6516af3f2483f59bf2e5501996d9a631
Die sha1-Prüfsumme von administrator.de ist:
dc5f0070df6a2bef33235e24b0688943f7b85e5b
Die Crypt-Prüfsumme von administrator.de ist:
$1$i0X8XM8Q$MokGTI13KJJTW7VENXXoF0
MfG,
Patrick von Bredow
dann teste die Datei doch einfach mit einem Tool wie diesem :
HashMyFiles 1.52
http://sha1.qarchive.org/
Wenn der gleiche Hashwert rauskommt, passt alles ;)
Hier ein Beispiel wie ein solcher aussieht (neben anderen)
Die md5-Prüfsumme von administrator.de ist:
6516af3f2483f59bf2e5501996d9a631
Die sha1-Prüfsumme von administrator.de ist:
dc5f0070df6a2bef33235e24b0688943f7b85e5b
Die Crypt-Prüfsumme von administrator.de ist:
$1$i0X8XM8Q$MokGTI13KJJTW7VENXXoF0
MfG,
Patrick von Bredow
hi
Wie wäre es in der Dokumentation von open ssl nachzuschauen? von wegen Funktionen ,und implementierung.
lb
Wie wäre es in der Dokumentation von open ssl nachzuschauen? von wegen Funktionen ,und implementierung.
lb