
Ts3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Wenn ich ./ts3server_linux_amd64 createinifile=1 ausführe kommt folgende Fehlermeldung ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Hab ich keine dazu müsste man den server speziell starten und dort creatini machen. ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
DAs Problem scheint zu sein das er nicht die Ports 9987,9000,9001,9002 abhört. Aber wie kann ich das wieder hinbiegen? ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Ist eine Linuxmaschine und da gibt es meines Wissens keine ts3server.ini sondern ist in der ts3server.sqlitedb ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Das hatte ich nur zu Testzwecken mit 127.0.0.1 ist wieder auf Standart 0.0.0.0 ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Nein es gibt leider kein configfile sondern das ist in einer Datenbank abgespeichert. der Grep: mir fällt auf das dort das listen fehlt and ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Welche Config meinste Sainte? Und es reicht doch auch wenn er an localhost lauscht? bei der grep "ts3server" passiert garnichts ...
57
KommentareTs3 Server wird geblockt
Erstellt am 10.12.2013
Hallo ja zu dem Zeitpunkt war er nicht an jetzt ist er da. per Serverquery funktioniert. Aber z.b. der Standartport 9987 scheint nicht zu ...
57
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Juhu passenden Treiber gefunden hier: gleich den in der ersten Zeile jetzt geht es. Danke an alle Tips wieder viel dazugelernt wie ich Hardware ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Ok danke Xolger installation erfolgreich kein WLAN zu finden obwohl hier 3 anliegen. ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Ich installiere am liebsten von Hand ist schlanker als installationsroutinen. Das geht jetzt aber beim installieren kommt dann die Fehlermeldung das er eine Datei ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Danke mit dem Entpacktip aber es kommt wenn ich die inf installieren will das diese nicht kompatible ist. BS ist Win7 pro 64bit ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Hallo Kontex diese Angabe ist leider falsch hab 3 verschiedene 43142 Treiber installiert und nüx. Hab jetzt auf einen 2 rechner das image mit ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Hallo Xolger da ist ein Broadcomchip mit Vendor 14E4 und device 43B1 drin. Du musst mal bei Win8 nicht 8.1 schauen. Die Chips sind ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 06.12.2013
Guten Morgen das ist ein ASUS G750JX und der Treiber ist dieser hier: Da sind zwei Treiber und beide meckern sie wollen win 8. ...
17
KommentareBoadcom 14E4-43B1 Windows 7 Treiber
Erstellt am 05.12.2013
Hallo Brammer, also die Bezeichnung ist 43B1 ohne h. Wenn ich wüsste was für ein Chip dahinter steckt wäre mir sehr gehol fen ...
17
KommentareFritzbox 7270 im Tandem Betrieb
Erstellt am 06.09.2013
Hallo Aqui mit der Pfsense mit Alix Board bräuchte ich ein DSL Modem und ein SIP Telefon? ...
6
KommentareFritzbox 7270 im Tandem Betrieb
Erstellt am 06.09.2013
Hallo Netman, also über den 1. Router bin ich mir noch nicht so schlüssig such was schnelles, stabiles und wenn mgl mit VPN unterstützung. ...
6
KommentareNetzwerkumstellung auf VLAN
Erstellt am 07.08.2013
Die Funkbrücke ist bridget. Die Anzahl der Switche beläuft sich auf 3*52port 8*24 Port 2* 8 Port(noch nicht VLAN fähig) brauch aber an jedem ...
10
KommentareNetzwerkumstellung auf VLAN
Erstellt am 07.08.2013
Hallo Dani will nur 2 VLANs einrichten (192.168.0.X 192.168.1.X) und diese müssen im gesamten Netzwerk verügbar sein. ...
10
KommentareESXI PCI Passthrougt aktivieren
Erstellt am 15.07.2013
Hallo Philip laut ESXi geht es nicht :( ...
2
KommentareMit Batch die Maus steuern?
Erstellt am 30.06.2013
Also ich kenn da nur Autoit aber das is kindereinfach wenn du Batch verstanden hast. Desweiteren kannst da glei eine exe draus machen wenn ...
3
KommentareOffene Sitzungen auf einer Datei beenden
Erstellt am 30.06.2013
Hallo 24 das Tool ist leider nix für mich da es sich um eine Datei aufm Filesever liegt handelt. Ich dachte es ging aus ...
5
KommentareOffene Sitzungen auf einer Datei beenden
Erstellt am 30.06.2013
Hallo Uwe es handelt sich ja nur um eine pdf wenn als der PDF Viewer auf dem Client weg fliegt ist mir das egal ...
5
KommentareTrojaner ausfindig machen
Erstellt am 05.04.2013
Alienvault nutzt mehrere Sicherheitssysteme u. a. Snort weißt was über die Kosten die entstehen? ...
8
KommentareTrojaner ausfindig machen
Erstellt am 05.04.2013
Hallo LKS ok ist eine Möglichkeit und die anderen? ...
8
KommentarePHP While abfragen und Datenbank aktualisieren
Erstellt am 07.03.2013
Hast du vielleicht paar nützliche Links oder Tipps wie ich meine Variablen schützen kann bevor sie in die Datenbank geschrieben werden. ...
9
KommentarePHP While abfragen und Datenbank aktualisieren
Erstellt am 06.03.2013
Da sprichst du ein gutes Thema an hab ein Gästebuch. Wie könnte ich mich da vor SQL Injection schützen? ...
9
KommentarePHP While abfragen und Datenbank aktualisieren
Erstellt am 06.03.2013
Danke Slainte und nxclass der Selektor kommt also in die Datenbankabfrage und nicht in die While Schleife, wieder was gelernt :) . Habs jetzt ...
9
KommentareURLs in PHP blockieren
Erstellt am 04.03.2013
Hallo Admins also hab es mit Captcha gelöst. Hier ein Link für ein einfaches aber effektives Captcha. ...
6
KommentareURLs in PHP blockieren
Erstellt am 28.02.2013
Hallo Slainte gute idee. Danke ...
6
KommentareURLs in PHP blockieren
Erstellt am 28.02.2013
Hallo Michi habs in Html/Php programmiert. Will kein Cms will selber lernen. ...
6
KommentareBatch zum vergleich Benutzername und Passwort
Erstellt am 05.11.2012
Hallo Phil, ich bräuchte das aber in verbindung mit einen passwortfile. Desweiteren gibt openvpn den Benutzer und das Passwort als variable weiter. Also fällt ...
2
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 02.11.2012
Aber folgendes skript gibt immer exit also egal was in der list.txt steht es ist alles richtig. echo off set n_user=%username% %password%; find ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 02.11.2012
Also die Konfiguration funtkioniert: Server.conf local 10.20.0.1 port 1194 proto udp dev tun - Zertifikate dh C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\dh1024.pem ca C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\ca.crt cert C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\vpn-testserver.crt key C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\vpn-testserver.key - ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 01.11.2012
Es funktioniert in der Cleint.conf fehlte die zeile: auth-user-pass Ok danke für die gedult ist gelöst. ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 01.11.2012
Danke für die Geduld aber es funktioniert trotzdem nicht, hier mal die Server- und Clientkonfig. von meinen Testserver. Server: local 10.20.0.1 port 1194 proto ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 01.11.2012
Hallo kann es leider nicht als gelöst setzen da es nicht funktioniert hab es erstmal testweise mit der Variante auth-user-pass-verify c:\\programme\\openvpn\\auth-script.bat via-file aber die ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
Ok danke dir. Werd es mal mit dem VB-Script ausprobieren. ...
17
KommentareOpenvpn Zertifikat und Passwort
Erstellt am 29.10.2012
Na hab es ganz normal über vars, clean-all, build-serverkey xxxxx mit Passwort und dann build-key xxxxx mit Passwort. Aber Epixc0re hat natürlich recht das ...
17
Kommentare