
Windows Updates remote per Powershell abfragen und installieren
Erstellt am 15.01.2021
Die Server stellt der Kunde bereit, für den wir unsere Software darauf installieren und verwalten. Die Updateigenschaften werden von der Domäne verwaltet und sind ...
2
KommentareIframe wird nicht angezeigt (blockiert)
Erstellt am 08.06.2020
Das ganze findet nur bei uns im Firmenintranet statt. Das Thumbnail ist die Loginseite eines Testsystems , von dem wir etliche haben und soll ...
7
KommentareIframe wird nicht angezeigt (blockiert)
Erstellt am 08.06.2020
Kann ich das per HTML auf der Seite , wo der I-Frame eingebunden werden soll, irgendwie dennoch zulassen? ...
7
KommentareIframe wird nicht angezeigt (blockiert)
Erstellt am 08.06.2020
die Source habe ich geändert, weil ich hier öffentlich keine IP's posten will. Hätte vielleicht besser 192.168.0.20 als Bespiel nehmen sollen. ...
7
KommentareRückgabewert von HTML Seite auslesen
Erstellt am 17.04.2020
Danke. Das ist wirklich simpel und erfüllt genau den Zweck! ...
2
KommentareAusgabe in Powershell für Mailversand formatieren
Erstellt am 20.03.2020
Vielen Dank. Genau so funktioniert es ! ...
2
KommentarePowershell Schleife die jeden Tag um Mitternacht eine Funktion ausführt
Erstellt am 06.02.2020
Das Script läuft alle 5 Min per Task. Den richtigen Wert zeigt es im Monitoring allerdings am Folgetag immer erst an, wenn ich es ...
5
KommentarePowershell Schleife die jeden Tag um Mitternacht eine Funktion ausführt
Erstellt am 06.02.2020
Wie gesagt. Das eigentliche Script funktioniert mit dem Task. Warum auch immer, zeigt es aber nach Uhr immer einen falschen Wert an (Das ...
5
KommentareLoginscripipt soll Reg-Ratei ausführen, falls noch nicht vorhanden oder aktualisieren
Erstellt am 29.08.2019
Das geht nicht. Da das auf einem System läuft, auf das ich keinen Zugriff habe, sich der Kunde aber diese Funktion wünscht. ich hab ...
3
KommentareFehlermeldung in Powershell ausblenden
Erstellt am 24.05.2019
Die Meldung in diesem Fall, ist keine Fehlermeldung an sich, sondern eher ein Warnhinweiß von MySQL, dass Kennwörter auf Kommandozeilenebene zu verwenden, unsicher sein ...
5
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 29.04.2019
Hi, Der befehl funktioniert ja nun. Nun ist es aber so, dass dazu jedes Mal eine Ausgabe generiert wird. Diese drei Zeilen werden nun ...
11
KommentarePowershell PSScriptroot Verständnissfrage
Erstellt am 29.04.2019
Zitat von : >> "PSScriptroot\environment.ps1" Da fehlt das Dollarzeichen vor der Variablen und ein Punkt zum Dot-Sourcing ". : Die Benennung "\environment.ps1" wurde nicht ...
8
KommentarePowershell PSScriptroot Verständnissfrage
Erstellt am 29.04.2019
Na ich habe ein Script "tuetwas.ps1" in dem etwas gemacht werden soll. die variablen, die in "tuetwas.ps1" verwendet werden, sind in "environment.ps1" definiert. beide ...
8
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 18.04.2019
Es funktioniert jetzt. Danke dennoch! ...
11
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 18.04.2019
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Natürlich hab ich diese Variante längst versucht. das endet aber immer in einer Fehlermeldung: Ergebnis: $myconnection.Open() $mycommand = ...
11
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 18.04.2019
Danke. Das funktioniert. Kannst du mir evtl. noch helfen, wie ich die Ausgabe "RSS_A_1" nun in die Variable bekomme Bsp.: $user = RSS_A_1 ...
11
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 17.04.2019
Danke timeout. Das funktioniert perfekt. Mein testlauf sieht nun wie folgt aus: Ausgegeben wird nun: jetzt möchte ich den user RSS_A_1, also das erste ...
11
KommentarePowershell Variable mit User aus mysql Abfrage
Erstellt am 17.04.2019
Das würde aber bedeuten, ich müsste auf jedem Server zuerst den MySQL .NET Connector installieren. Da hab ich bei über 200 Servern in unterschiedlichen ...
11
KommentareDateipfad mit Powershell bearbeiten bzw trimmern
Erstellt am 16.04.2019
Ich danke Dir erneut. Genau das , was ich gebraucht hab! ...
2
KommentarePowershell Versionsnummer aus Pfad extrahieren und als Variable nutzen
Erstellt am 15.04.2019
Perfekt!!!! Vielen Dank. Das muss nur geschrieben werden. Ich danke Dir !!! ...
5
KommentarePowershell Versionsnummer aus Pfad extrahieren und als Variable nutzen
Erstellt am 15.04.2019
Danke . Das hat mir seh geholfen. Hänge ich an Dein Kommando noch an, so bekomme ich dann als Ausgabe Wie bekomme ich jetzt ...
5
KommentarePowershell StartType eines Services wird nicht angezeigt
Erstellt am 27.02.2019
Super. Vielen Dank. damit funktioniert es! ...
2
KommentareBin-Pfad Ende ausschneiden
Erstellt am 14.02.2019
Wenn ich auf der Arbeit nur nebenbei so viel Zeit hätte, würde ich nicht fragen müssen ;) ...
14
KommentareBin-Pfad Ende ausschneiden
Erstellt am 14.02.2019
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ein bestimmter Dienst von denen zuerst beendet werden muss. kann ich das irgendwie in der Abfrage sortieren? ...
14
KommentareBin-Pfad Ende ausschneiden
Erstellt am 14.02.2019
ich hab es jetzt folgendermaßen gelöst, was auch zu funktionieren scheint: Die Frage ist nur, werden die Dienste "ordentlich" beendet , oder einfach abgeschossen? ...
14
KommentareBin-Pfad Ende ausschneiden
Erstellt am 14.02.2019
Powershell wäre auch eine option. Vielleicht lässt sich darüber mein gesamtvorhaben aus der letzten Antwort von mir, auch wesentlich leichter umsetzten? ...
14
KommentareBin-Pfad Ende ausschneiden
Erstellt am 14.02.2019
Dankeschön. das wars. Lässt sich das Fanze irgendwie zusammenbauen. Also ich möchte, dass das Batch Script prüft, ob ein bestimmter Dienst, die eine Software ...
14
KommentareBATCH benötigt, die Dienste beendet und wartet bbis sie nicht mehr in der Taskliste sind
Erstellt am 07.02.2019
Grundsätzlich verstehe ich das Script. wenn ich die Kommandos einzeln ausführe, bekomme ich , im Prinzip auch die gewünschten werte, aber irgendwie wird die ...
7
KommentareBATCH benötigt, die Dienste beendet und wartet bbis sie nicht mehr in der Taskliste sind
Erstellt am 07.02.2019
"APP" ist in diesem Fall nur ein Platzhalter, aus Datenschutzgründen. Anwendung UserServer Anwendung Server Anwendung-MySQL57 Anwendung-License Anwendung ExportService Anwendung DataService Anwednung Notification So sehen ...
7
KommentareBATCH benötigt, die Dienste beendet und wartet bbis sie nicht mehr in der Taskliste sind
Erstellt am 07.02.2019
Dein batch Script schein noch nicht so wirklich zu funktionieren. Ich hab mir mal die Ausgabe anzeigen lassen: C:\Users\hage02\Desktop>( ' o checking service exe ...
7
KommentareBATCH benötigt, die Dienste beendet und wartet bbis sie nicht mehr in der Taskliste sind
Erstellt am 07.02.2019
Vielen Dank. Ich probiere das gleich mal aus. Powershell würde ich auch gern verwenden, nur muss ich mich damit erst vertratuter machen. Wie würde ...
7
KommentareMit Batch script dateien vom heutigen Tag kopieren
Erstellt am 04.01.2019
Ja. darauf bin ich auch gekommen. Nur arbeite ich mit einem Batch_script und dein Befehl ist ein Powershell-Befehl. ...
5
KommentareMit Batch script dateien vom heutigen Tag kopieren
Erstellt am 03.01.2019
Die Logfiles werden vom programm selbst erzeugt, bzw. umbenannt. Das passiert eben genau um 23:59:59 Uhr jeden Tag. Die Logdatei ist dann meist um ...
5
KommentareNotebook soll per LAN mit VPN und per WLAN mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden
Erstellt am 20.12.2018
Würde dann folgendes Szenario funktionieren: Laptop: WLAN im 10er Netz und VPN Verbindung Kunden LAN im 192er Netz direkt mit Arbeitsplatz PC verbunden Arbeitsplatz ...
2
KommentarePowershell letzte Backupdatei des Monats verschieben
Erstellt am 17.12.2018
Vielen Dank für Deine Hilfe. Die erste Variante, mit 6 Std. karenz, gefällt mir am Besten. Allersdings wird dort das Backup vom letzten Tag, ...
5
KommentarePowershell letzte Backupdatei des Monats verschieben
Erstellt am 14.12.2018
Das funktioniert leider nicht. Hatte ich auch schon dran gedacht. es handelt sich um ein MySQL enterprise Backup, welches am Ende des Backups mit ...
5
KommentareServer 2012 AD User Anmeldenamen ändern
Erstellt am 23.10.2018
Deaktivieren und neu anlegen funktioniert aber auch nicht. da kommt dann " Der ausgewählte Anmeldename des Benutzers wird in dieser Organisation bereits verwendet" ...
6
KommentareDatum und Uhrzeit in Batch als Variable setzten und während der Ausführung immer aktualisieren
Erstellt am 16.10.2018
Das scheint zu funktionieren. Die Uhrzeit aktualisiert sich durch den Aufruf immer. Danke wie aber bekomme ich es hin, dass als Ausgabe z.B. kommt ...
4
KommentareAbfrage in batch- Datei automatisch mit "y" beantworten
Erstellt am 15.10.2018
Hab ich gerade mal versucht. Das zeigt garkeinen Effekt. Die Frage nach (y/n) bleibt weiterhin bestehen ...
7
KommentareAbfrage in batch- Datei automatisch mit "y" beantworten
Erstellt am 15.10.2018
Das geht nicht. Dann müsste ich die Datei bei jedem Migrationsschritt händisch ändern, da diese in bestimmten Softwarerollouts automatisch implementiert ist ...
7
KommentarePowershell bestimmten Wert aus Ausgabe "ausschneiden"
Erstellt am 14.09.2018
Könntest du mir noch einen Tipp geben? Bei der Abfrage Kommt AppTool 12.0.54 raus. Das ist gut so, da dass Ersetzen des "-" funktioniert. ...
6
KommentarePowershell bestimmten Wert aus Ausgabe "ausschneiden"
Erstellt am 14.09.2018
Sorry, Hab es hinbekommen. Mit HKCU:\Software\AppTool\Tool\* klappt es Danke vielmals ...
6
KommentarePowershell bestimmten Wert aus Ausgabe "ausschneiden"
Erstellt am 14.09.2018
Guten Moregn. Erstmal vielen Dank für deine Hilfe! Also beim ersten Befehl bekomme ich folgende Fehlermeldung: Beim zweiten Befehl bekomme ich keinen Fehler. Da ...
6
KommentarePowershell neuste Datei aus einem Ordner in einen anderen ordner kopieren und Statusbalken anzeigen
Erstellt am 03.08.2018
Dann kopiert das Script garnix ...
3
KommentareBenötige Powershell, die Tage zwischen zwei Daten ausgibt
Erstellt am 23.07.2018
Vielleicht noch eine Kleinigkeit: Ich muss noch als Parameter, beim Scriptaufruf, einen Pfad auf einem anderen Server angeben und muss dazu Credentials mit angeben. ...
14
KommentareBenötige Powershell, die Tage zwischen zwei Daten ausgibt
Erstellt am 23.07.2018
colinardo, deine Lösung klappt bestens !!! Vielen Dank dafür ! ...
14
KommentareBenötige Powershell, die Tage zwischen zwei Daten ausgibt
Erstellt am 23.07.2018
Hi. erstmal danke für Deine Antwort. Die richtige Zeile scheint aber die 4.te zu sein. Die 1. wird scheinbar irgendwie ignoriert. Mit folgendem Aufruf, ...
14
KommentareBenötige Powershell, die Tage zwischen zwei Daten ausgibt
Erstellt am 23.07.2018
Guten Morgen, Ichhabe das Script jetzt grundsätzlich schonla so hinbekommen, dass es tut, was es soll und den Restwert der Tage, bis zu einem ...
14
KommentareBATCH Variable aus .txt Datei ohne Leerzeichen am Ende
Erstellt am 24.11.2017
Hallo Frank. Vielen Dank dafür! Das klappt sehr gut. Die Leerzeichen am Ende sind weg. Allerdings, wenn ich mir jetzt die Zeilen nach und ...
4
Kommentare