
Checkbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 17.07.2015
Hallo Xolger, die Eigenschaften etc. des Ribbon-Objekts kenne ich. Allerdings kann ich z.B. Checked während der Laufzeit nicht setzen. Es soll einen indeirekten Weg ...
9
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 12.05.2015
Guten Morgen, im Moment arbeite ich nur mit einem String Array, in das ich Integers packe, weil ich keinen Weg gefunden habe, in ein ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 11.05.2015
Leider erhalte ich hier wieder dasselbe Problem: Greife ich testweise per Schleife auf einzelne Zeilen des Arrays zu, kann ich die Werte der Structure ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 11.05.2015
Bei den Structures kann ich über eine Schleife auf einzelne Elemente zugreifen, aber nicht auf die gesamte Struktur. Ich komme also beim Kopieren nach ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 08.05.2015
Es sind ganz normale Word-Dokumente, die eine gewisse Struktur besitzen müssen. In anderen Teilen des Codes werden diese geparst. In meinem Code-Beispiel steckt in ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 08.05.2015
Steht ja alles schon in meinen bisherigen Posts. Datenstruktur Ist: 2-dimensionales Array vom Typ String, wobei einzelne Spalten Integer und Long enthalten Datenstruktur Soll: ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 07.05.2015
Kann mir niemand helfen? ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 05.05.2015
Guten Morgen, es hängt davon ab, welche Word-Datei importiert wird. Die Struktur ist immer gleich, aber die Daten selbst können völlig unterschiedlich sein. Z.B. ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Ich lese Daten in einem .NET-Program aus Word aus, verarbeite diese weiter und schreibe sie anschließend in eine Excel-Tabelle. Aufgrund von Performance-Problemen habe ich ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Hallo Dominique, den Weg über Object-Arrays möchte ich vermeiden, da ich den ganzen Aufwand mit den Arrays nur deswegen treibe, um die Performance zu ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Hallo Dominique, zur Zeit läuft mein Code wie folgt ab: Ich habe zur Zeit ein zweidimensionales Array, das über eine Schleife mit Werten gefüllt ...
19
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 28.04.2015
Hallo Uwe, Object als Datentyp ginge natürlich immer, aber dadurch wird das Programm natürlich langsamer und fehleranfälliger, weill immer die Rückgabewerte auf den richtigen ...
9
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 23.04.2015
Das ist ja genau das, was ich will. Z.B. einen String im Erfolgsfall und Nothing bei einem Fehler. Wie geht das mit der Überladung? ...
9
KommentareProblem bei Variablenübergabe zwischen 2 Klassen
Erstellt am 14.04.2015
Vielen Dank. Manchmal ist man wirklich betriebsblind ...
2
KommentareRegEx beim Ersetzen
Erstellt am 09.04.2015
Hallo Uwe, gibt es eigentlich auch etwas, das Du nicht weißt? Vielen Dank abermals für Deine Hilfe ...
2
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Slainte, ich werde versuchen, den Weg mit der Exception zu lösen. Danke für die Hilfe. M. Born ...
9
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Jodel, die Funktion soll später durch die Anwender selbst aufgerufen werden. Ob und wie dort eine Fehlerbehandlung erfolgt, kann ich nicht beeinflussen. Daher ...
9
KommentareWord Seitenumbruch löschen
Erstellt am 11.02.2015
Hallo Uwe, ich habe Deinen Code probiert und er funktioniert. Vielen Dank, Marco ...
3
KommentareWord Seitenumbruch löschen
Erstellt am 09.02.2015
Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Code. Ich muss gleich auf Dienstreise, werde es aber am Mittowch testen. Viele Grüße, Marco ...
3
KommentareZugriff auf Excel-Steuerelemente
Erstellt am 29.10.2014
Hallo Uwe, der "Umweg" über die Shapes war das, was mir fehlte. Ich habe immer versurcht, die Checkboxen direkt anzusprechen und bekam einen Laufzeitfehler. ...
3
KommentareProblem bei Hilfedateien
Erstellt am 09.10.2014
Hallo Tom, ich setze Windows7 ein. Das manuelle Setzen von Zugriffen möchte ich jedoch nicht verändern, um mir keine zusätzlichen Sicherheitslöcher einzuhandeln. Ich werde ...
5
KommentareProblem bei Hilfedateien
Erstellt am 09.10.2014
Hallo Uwe, dies hat leider nicht geholfen. ...
5
KommentareVariablen in VB.NET
Erstellt am 26.08.2014
Das manuelle Aufrufen des GC hatte ich schon getestet, aber es hat keine Besserungen gebracht. Aber ich werde mal testen, ob das Verschieben der ...
4
KommentareVariablen in VB.NET
Erstellt am 26.08.2014
Hallo Uwe, ich habe bisher immer nach Möglichkeit, die lokalen Variablen einer Prozedur am Anfang definiert und vor Beendigung der Prozedur durch Setzen auf ...
4
KommentareArray mit Excel-Range befüllen
Erstellt am 20.08.2014
Vielen Dank. Jetzt funktioniert es. ...
4
KommentareArray mit Excel-Range befüllen
Erstellt am 20.08.2014
Vielen Dank, Uwe. Was wäre ich nur ohne Deine Hilfe In VBA funktioniert das Ganze einwandfrei. Wenn ich es jedoch in VB.NET probiere, bekomme ...
4
KommentareStructure von Arrays in VB.NET
Erstellt am 18.08.2014
Ok, danke. Bin gerade dabei, das Ganze in meinen Code einzubauen. ...
4
KommentareStructure von Arrays in VB.NET
Erstellt am 18.08.2014
Hallo Uwe, vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Ich tendiere eher zur 2. Fassung, da ich meine Struktur auch in einer Schleife befülle. Kann ...
4
KommentareFrage zu CommandBarsControls
Erstellt am 25.07.2014
Ich hatte die Deklarationen und Parameter schon entsprechend angepasst, erhalte aber weiterhin die Fehlermeldung. Mal sehen, was Sebastian auf meine Mail hin antwortet ...
6
KommentareFrage zu CommandBarsControls
Erstellt am 25.07.2014
Hallo Uwe, ich realisiere das ganze in SharpDevelop, nicht in VisualStudio. Ich möchte den Code in einer XLL verwenden. Es sieht danach aus, dass ...
6
KommentareFrage zu CommandBarsControls
Erstellt am 25.07.2014
Hallo Uwe, vielen Dank für Deine erneute Hilfe. Ich habe Deinen Code verwendet, aber das Makro stoppt direkt nach Aufruf von . Ich habe ...
6
KommentareAufrufe von Klassen untereinander
Erstellt am 04.06.2014
Das war es, wonach ich gesucht habe. Ich habe den Code wie folgt geändert und jetzt läuft es: Manchmal braucht man einfach nur einen ...
7
KommentareAufrufe von Klassen untereinander
Erstellt am 04.06.2014
Das Problem tritt auf, wenn im StatusFenster die übergebenen Parameter zugewiesen werden sollen. Hier erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Fehler tritt in der Klasse ...
7
KommentareAufrufe von Klassen untereinander
Erstellt am 04.06.2014
Hallo Uwe, das mit den Code-Tags war mir nicht bekannt. Die Einrückungen hatte ich manuell gemacht. Daher baue ich sie jetzt noch mal mit ...
7
KommentareAufrufe von Klassen untereinander
Erstellt am 04.06.2014
Gibt es hier keinen, der mir einen Tipp geben kann, wie ich den Code umbauen muss, damit es läuft? ...
7
KommentareKlasseneinteilung und Performance
Erstellt am 18.03.2014
Ja, ein Excel XLL. Laut Doku bzw. Google sollen das ja auch DLLs sein. ...
15
KommentareKlasseneinteilung und Performance
Erstellt am 18.03.2014
Eine Try-Catch habe ich in jeder Funktion/Prozedur eingebaut. Ich verfolge regelmäßig die Diskussionen zu ExcelDNA auf dessen Newslist. Dort hat sich keiner über Probleme ...
15
KommentareKlasseneinteilung und Performance
Erstellt am 18.03.2014
Wenn ich die Datei als Verweis in SharpDevelop einbinde, stürzt mir die IDE ab. In VS Express kann ich sie zwar einbinden, aber wenn ...
15
KommentareKlasseneinteilung und Performance
Erstellt am 14.03.2014
Der Profiler funktioniert leider nicht, da ich ja keine Exe erzeuge, sondern eine DLL. Auch den in SharpDevelop integrierte Profiler funktioniert nicht. :-( ...
15
KommentareKlasseneinteilung und Performance
Erstellt am 14.03.2014
Die DLL startet je 1 Word und Excel. In Excel wird eine Xlt geladen, die Buttons und Optionsfelder zur Steuerung hat. In Word wählt ...
15
Kommentare