
Individuelle Client-Kennung (Computername) für jede RDP-Session ?
Erstellt am 11.08.2009
Großartig :) Danke für die Info. ...
6
KommentareeDirectory Authentifizierung nach Bildschirmschoner funktioniert nicht mehr
Erstellt am 06.08.2009
Wunderbar, für mich zwei mal erfreulich, da ich scheinbar doch nicht völlig verkalkt bin ^_^ ...
4
KommentareNovell File mit Dateikomprimierung auf Windows wiederherstellen
Erstellt am 05.08.2009
Hallo, das Problem könnte das selbe sein, das einige der Backup Tools haben. Wir benutzen Legato und bei uns gilt, wenn man etwas von ...
1
KommentarIndividuelle Client-Kennung (Computername) für jede RDP-Session ?
Erstellt am 05.08.2009
Ok, das wird scheinbar nicht so einfach etwas. Laut meinem TS Kumpel, hat der von so etwas noch nie was gehört und findet es ...
6
KommentareIndividuelle Client-Kennung (Computername) für jede RDP-Session ?
Erstellt am 05.08.2009
Also das einzige was ich zu dem Thema in den anderen Foren finde ist, wie man konkurrierende IDs für mehrere RDP Sessions zum gleichen ...
6
KommentareIndividuelle Client-Kennung (Computername) für jede RDP-Session ?
Erstellt am 05.08.2009
Hi, ich weiß nicht ob ich Dir direkt bei dem RDP Problem helfen kann, doch wäre meine Frage die. Geht die Software her und ...
6
KommentareeDirectory Authentifizierung nach Bildschirmschoner funktioniert nicht mehr
Erstellt am 05.08.2009
Ha, mir war doch so, dass ich es doch schon mal beschrieben habe. Hoffe, das hilft Dir weiter. Die TID hat übrigens die Nummer ...
4
KommentareeDirectory Authentifizierung nach Bildschirmschoner funktioniert nicht mehr
Erstellt am 05.08.2009
Hallo, ich kenne das Problem, jedoch ist das schon so lange her, dass ich mich nicht mehr richtig erinnern kann. Mein Tip wäre mal ...
4
KommentareKein USB beim Dell Dimension 9200
Erstellt am 07.04.2009
Hi, eine Frage, wie ist den die USB Legacy Device Einstellung im BIOS gesetzt, setzt sie mal auf Enabled. Ist leider nur ein Schuss ...
1
KommentarNovell Netware Client Download
Erstellt am 07.04.2009
Hi Chocobo, ich sehe, der Thread wurde schon 406 mal aufgerufen und ich würde Dir gerne helfen, doch ich kann das Dilemma der anderen ...
1
KommentarRechte entziehen über Filter
Erstellt am 07.04.2009
Hallo PhoenixHD, ich denke zuerst ist wichtig, dass Du verstehst, dass die Deteiberechtigungen im NSS Dateisystem anders funktionieren als unter Windows. Wenn ich das ...
1
KommentarPrintserver Passwortabfrage beim Drucken
Erstellt am 07.04.2009
Hi, Dein Beitrag ist leider etwas verwirrend. Wenn Du eine Zugriffskontrolle über einen Printserver, sprich ein System, dass die Druckaufträge annimmt und an den ...
2
KommentareTool zum ändern des lokalen Admins - Domänenweit
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, ich denke mein Desktop Kollege hat das im Einsatz ich werde ihn morgen mal fragen, doch ich denke mal Du meinst cusermgr.exe aus ...
3
KommentareNovell Nezware 6 Lizenzen werden festgehalten
Erstellt am 07.01.2009
ha, doch noch gefunden, also 90 Tage. Die Lizenzarten kann man hier nachlesen. Mir ist auch aufgefallen, dass Du oben nicht geschrieben hast ob ...
7
KommentareNovell Nezware 6 Lizenzen werden festgehalten
Erstellt am 07.01.2009
Also ich habe nochmals nachgelesen und Du kannst wenn Du Dir die eigenschaften der Verbindusgslizenzen im NWADMIN oder der Console One oder noch besser ...
7
KommentareNovell Nezware 6 Lizenzen werden festgehalten
Erstellt am 07.01.2009
Hi, ist schon lange her aber sofern ich mich erinnere wird wenn der Benutzer sich anmeldet die Lizenz an diesen Benutzer für einen Zeitrum ...
7
KommentareNamensauflösung für NAS - Server funktioniert nicht
Erstellt am 29.11.2008
Hi, musst Du den einen Namen eingeben? So wie ich das hier lese würde Dir doch scheinbar auch die IP reichen, sprich \\xxx.xxx.xxx.xxx\lp oder ...
14
KommentareVB Netzlaufwerk verbinden mit Abfrage und Zeitverzögerung
Erstellt am 29.11.2008
Hallo Man-Chro, wahrscheinlich hast Du es schon mittlerweile selbst gelöst aber ansonsten müsste das hier genau das machen was Du benötigst: Bye MegaTraveller ...
1
KommentarIP für PXE-Boot ändern
Erstellt am 29.11.2008
Forum zu dem Thema das hier noch gefunden, musst weit runter scrollen. ...
3
KommentareIP für PXE-Boot ändern
Erstellt am 29.11.2008
Hallo Niclas, ist nicht so ganz mein Gebiet im Windows Umfeld aber wenn es so funktioniert wie bei meinen Jisten, dann suchst Du nach ...
3
KommentareNMAS Fehler keine Kryptografie-Services verfügbar
Erstellt am 20.11.2008
Cool, das freut mich. Bye MT ...
7
Kommentarelokale Druckerinstallation Probleme NDPS Drucker
Erstellt am 17.11.2008
Hi Sammi, ich bin bei dem Thema NDPS schon etwas eingerostet aber vielleicht fehlen dem Benutzer einfach die Rechte über sein Konto die Treiber ...
2
KommentareNovelllaufwerke unter Windows - automatische Aktualisierung deaktivieren?
Erstellt am 17.11.2008
Hallo JukienS, vielleicht hilft Dir ja das hier weiter. Bye MegaTraveller ...
2
KommentareLoopback-Adapter per Batch-Script einrichten?
Erstellt am 17.11.2008
Hallo Redbeard, ich vermute, da Du nach Batch fragst soll das ganze unter Windows laufen. Dort würde ich mir mal den Befehl netsh ansehen. ...
1
KommentarDatei in variable Ordner kopieren
Erstellt am 17.11.2008
Hi Robertoumberto, Ungeprüft würde ich sagen: FOR /D /r %%G in ("ordner*") DO copy xy.xml %%G das mit in ("ordner*") kannst Du natürlich auch ...
3
KommentareNMAS Fehler keine Kryptografie-Services verfügbar
Erstellt am 17.11.2008
Habe das jetzt an drei Kisten (XP & Vista) bei mir getestet und es geht wunderbar. Kannst Du mal bitte Schritte und den Namen, ...
7
KommentareNMAS Fehler keine Kryptografie-Services verfügbar
Erstellt am 12.11.2008
Öffne Dir einen Editor, wie Notepad, kopiere dann das was zwischen den beiden Marken steht. =COPY THIS PART START Windows Registry Editor Version 5.00 ...
7
KommentareNMAS Fehler keine Kryptografie-Services verfügbar
Erstellt am 08.11.2008
Hallo joggel79, also es gibt da ein paar TIDs zu dem Thema aber alle laufen eigentlich mehr oder minder auf das gleiche hinaus, wenn ...
7
KommentareKonfigurationsprogramm für EtherPort N6101EP Printserver
Erstellt am 08.11.2008
Hallo Peter18, leider konnte ich bisher noch keine Box auftreiben, bin aber dieses WE bei den Kollegen in Polen und frage da mal nach ...
6
KommentareKonfigurationsprogramm für EtherPort N6101EP Printserver
Erstellt am 20.09.2008
Hi Peter18, ich spreche mal mit meiner Kollegin ob ich ihr eine Box aus den Rippen leiern kann und gib Dir dann bescheid. Bye ...
6
KommentareKonfigurationsprogramm für EtherPort N6101EP Printserver
Erstellt am 18.09.2008
Hi, habe ein wenig herumgefragt und auch selbst auf die Suche gegangen leider ohne Erfolg. Ich konnte auch kein Manual finden aaaaaaber wenn Du ...
6
KommentareRAID auslesen
Erstellt am 18.09.2008
Hi, am einfachsten kannst Du den RAID Level auslesen, wenn Du beim hochfahren des Systems ins BIOS des Raid Kontrollers gehst und dort die ...
6
KommentareXP Home, kein System32 Ordner?
Erstellt am 18.09.2008
Ansonsten vielleicht das hier noch in betracht ziehen ist kostenlos für Privatanwender. Irgendwie kommt mir das bekannt vor und ich denke, dass es auch ...
2
KommentareFile System rechte auslesen per Command Line
Erstellt am 18.09.2008
Hallo Jan, für mich würde sich jetzt die Frage stellen ob Du das für immer wiederkehrende Auswertungen benötigst oder ob Du es immer mal ...
7
KommentareMuss ich das der GL melden?
Erstellt am 15.09.2008
Filipp Hat er doch, nur das der BR keinen große Hilfe war, in meiner derzeitigen Fa. wäre das auch nicht anders. ...
35
KommentareMuss ich das der GL melden?
Erstellt am 15.09.2008
Dem kann ich voll und ganz zustimmen, siehe auch mein Kommentar. ...
35
KommentareMuss ich das der GL melden?
Erstellt am 15.09.2008
Hallo, also, der Beweis mit dem Verlauf, ist kein Beweis, es sei den Du hättest bevor Du auch nur das Notebook eingeschaltet hast, ein ...
35
Kommentaremittels batch prüfen ob dateien vorhanden wenn ja excel mappe starten
Erstellt am 25.08.2008
Hi, was genau passiert den bei Dir wenn Du die Batch ausführst. Bye MT ...
3
KommentareArcserve 6 mit Novell 4 Daten rücksichern
Erstellt am 12.08.2008
Hi, leider bin ich schon etwas raus aus dem ganzen Thema Arcserve, doch zu der Zeit als ich damit gewerkelt habe, ging dies nicht. ...
2
KommentareLetzten Login von AD Usern herausfinden
Erstellt am 07.08.2008
Hi EdwinTrieb, versuch es doch mal mit "dsquery" die Syntax müsste ungefähr so laufen: dsquery * "cn=testuser,ou=testou,dc=testdomain,dc=sfx" -scope base -attr lastLogonTimestamp Doch um ehrlich ...
6
KommentareVersions- Quellcodeverwaltung
Erstellt am 07.08.2008
Hi Troste, vielleicht ist ja das etwas für Dich. Die Installation des ganzen bei Strato, musst Du mal Probieren. Es gibt auch einen netten ...
1
KommentarScript ?
Erstellt am 06.08.2008
Stimmt sed gibt es ja auch ^^ mich irritiert ein wenig die # normalerweise würde sie für ein Kommentar innerhalb der Anweisung stehen, wenn ...
6
KommentareScript ?
Erstellt am 06.08.2008
Ich habe noch was nachgesehen also so wie ich würde tatsächlich jetzt mal auf einen regulären Ausdruck innerhalb von Perl tippen. Wenn man das ...
6
KommentareScript ?
Erstellt am 06.08.2008
Hi asmogan, das ist ein regulärer Ausdruck und bedeutet im eigentlichen Sinne hier, dass ein suchen und ersetzen stattfindet. Wenn der Inhalt der Variable ...
6
KommentareDatei per Script übers Netzwerk Kopieren
Erstellt am 06.08.2008
nice :) das gefällt mir auch. ...
6
KommentareDatei per Script übers Netzwerk Kopieren
Erstellt am 06.08.2008
Ok, ich habe mir nochmals die Mühe gemacht und das hier geschraubt und auch getestet: =sync.cmdecho off net use z: /delete net use y: ...
6
KommentareDatei per Script übers Netzwerk Kopieren
Erstellt am 06.08.2008
Hi, so aus dem Bauch heraus, solltest Du Dir mal RSYNC ansehen, das macht quasi out of the Box das was Du brauchst. Vergiss ...
6
KommentareUmgebungsvariable aus AWK-Skript setzen
Erstellt am 05.08.2008
Noch was vergessen, das hier im Abschnitt Yesterday könnte auch interessant sein, obwohl es auf der Seite auch ein schickes Perl Script gibt, was ...
2
KommentareUmgebungsvariable aus AWK-Skript setzen
Erstellt am 05.08.2008
So weit ich das verstehe können mit AWK keine Informationen direkt an eine Systemvariable übergeben werden. Zum anderen ist es sogar nicht möglich die ...
2
KommentareProfil auf Clients löschen
Erstellt am 05.08.2008
Hi, brauchst Du nur einen Tip was Du für so ein Script bräuchtest, oder ein komplett fertiges Script, dass alle anderen Konten und auch ...
1
Kommentar