mexx
mexx

Linux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladengelöst

Erstellt am 02.01.2014

Okay, jetzt sind wir bei einander. Dann reden wir aber nicht von Apache Konfigurationen, sondern von Wordpress Konfigurationen. Damit meine Seite per externer URL ...

31

Kommentare

Linux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladengelöst

Erstellt am 02.01.2014

Ihr hängt mich total ab. :( In den CSS Dateien steht keine Angabe der URL. Ich verstehe die Aufforderung CSS Verweise ändern nicht und ...

31

Kommentare

Linux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladengelöst

Erstellt am 02.01.2014

Ich habe Dir eine PN geschickt. ...

31

Kommentare

Linux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladengelöst

Erstellt am 02.01.2014

Das war mal eine schnelle Antwort. Ich ändere die CSS Verweise im Wordpress? Oder anders, wo ändere ich Sie? ...

31

Kommentare

DNS Suffix für Interne Webseitengelöst

Erstellt am 15.11.2013

Die Lösung: Benutzerconfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Internet Explorer -> Interneteinstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Browsen -> Durch Eingabe eines ...

5

Kommentare

DNS Suffix für Interne Webseitengelöst

Erstellt am 15.11.2013

Zitat von : - oder per GPO LG, ticuta1 Hier geht die Konfiguration auch total an den GPOs vorbei. Ebenfalls wieder ein Eintrag an ...

5

Kommentare

DNS Suffix für Interne Webseitengelöst

Erstellt am 15.11.2013

Zitat von : - hallo, windows=> System32(ggf64)=> Drivers =>etc => hosts LG, ticuta1 Das kann und darf nicht die richtige Lösung sein. 1. Haben ...

5

Kommentare

Suche Management Switch für Link Aggregation

Erstellt am 20.10.2013

8 Port Switches scheinen gut vertreten zu sein. Ist 10, 12 oder 16 wirklich so selten? ...

14

Kommentare

Synology Diskstation Firewall läßt unberechtigte Pakete durch

Erstellt am 16.10.2013

Ich habe von den 4 Adaptern nun 3 zu einen Link zusammen und meine Regeln inkl. Source und Destination hinzugefügt. Die FORWARD und OUTPUT ...

7

Kommentare

Synology Diskstation Firewall läßt unberechtigte Pakete durch

Erstellt am 14.10.2013

Kein Problem, ich nehme die Kritik an. Die Regeln stammen aber nicht von mir, sondern von der Synology Diskstation. Darin wird beschrieben, dass man ...

7

Kommentare

Synology Diskstation Firewall läßt unberechtigte Pakete durch

Erstellt am 14.10.2013

Alle 4 Adapter befinden sich im gleichen Netz. 192.168.178.24/24 - 192.168.178.27/24 Eine andere Konfiguration ist seitens des Routers nicht möglich. Dabei handelt es sich ...

7

Kommentare

Linux ausgehende Pakete ermitteln oder blockieren

Erstellt am 07.10.2013

Ich habe mir die iptables angeschaut und hier mal einen kleinen Ausschnitt mitgebracht. ACCEPT tcp - PC01.fritz.box anywhere tcp: dpt:ssh ACCEPT tcp - PC01.fritz.box ...

6

Kommentare

Linux ausgehende Pakete ermitteln oder blockieren

Erstellt am 07.10.2013

okay, verstanden. Ich nerv Dich trotzdem mal weiter. :D 1. Frage: Wie erfolgt die Abarbeitung der Regeln? Zeile für Zeile? Wäre ich theoretisch in ...

6

Kommentare

Linux ausgehende Pakete ermitteln oder blockieren

Erstellt am 07.10.2013

zu iptables gibt es sehr viel im netz. hast du ein leicht zu verstehendes tutorial? ...

6

Kommentare

Synology Diskstation OpenVPN Server LAN Adapter untereinander sperren

Erstellt am 30.09.2013

Die Lösung nennt sich IPTables. Quelle: Jetzt muss ich nur noch raus finden, wo die Informationen eingetragen werden müssen und wie die genau aussehen ...

3

Kommentare

Synology Diskstation OpenVPN Server LAN Adapter untereinander sperren

Erstellt am 30.09.2013

Man kann den Adapter für den OpenVPN Server auswählen. Das stimmt und der muss eine entsprechende Firewallregel bekommen und per Portforwarting in der Fritzbox ...

3

Kommentare

DDNS PHP Skript und HostEurope AutoDNS Registrierung

Erstellt am 24.09.2013

Okay, vielen Dank. Das hat schon mal geholfen. Ich habe jetzt folgendes gemacht. Zitat von : - 1. Subdomain im KIS anlegen fritzbox.meinedomain.de >Ziel ...

3

Kommentare

Stammzertifikate aktualisierengelöst

Erstellt am 09.09.2013

Ich habe meine Fragen damit beatnworten können. ...

2

Kommentare

ACL ERSTELLER-BESITZER wird nicht geerbt

Erstellt am 30.08.2013

Eben nicht. Ohne ERSTELLER-BESITZER sind wird zwar ein Ordner erzeugt, aber der Anwender hat absolut kein Recht darauf. ...

9

Kommentare

Rechner friert ein, startet danach nicht mehrgelöst

Erstellt am 29.08.2013

Die Lösung: Es war der RAM. Ich habe den Lüfter getauscht und nichts erreicht. Der Rechner blieb sogar aus. Ich habe den RAM auf ...

8

Kommentare

ACL ERSTELLER-BESITZER wird nicht geerbt

Erstellt am 28.08.2013

Ich habe oben zwei Bilder hinzugefügt, die das Problem vielleicht besser erklären. Um meine Frage noch mal einfacher zu stellen. Oberster Knoten ERSTELLER-BESITZER. Sobald ...

9

Kommentare

ACL ERSTELLER-BESITZER wird nicht geerbt

Erstellt am 28.08.2013

Domain-Benutzer haben nur für diesen Ordner ein Schreibrecht ERSTELLER-BESITZER hat für Unterordner und Dateien Vollzugriff Sobald ein Anwender einen Ordner erzeugt ist Domain-Benutzer raus ...

9

Kommentare

ACL ERSTELLER-BESITZER wird nicht geerbt

Erstellt am 28.08.2013

Danke für die Antwort, aber dass Anwender in die Eigenen Dateien eines anderen Anwenders schreiben, wird nicht vorkommen und soll nicht vorkommen. Ich erwarte, ...

9

Kommentare

Rechner friert ein, startet danach nicht mehrgelöst

Erstellt am 28.08.2013

Prüfen ist schwierig. Der Rechner friert völlig ein. Ich habe keine Konsole um die Temperatur abzufragen und wenn ich Ihn ausschalte und einschalte, komme ...

8

Kommentare

Rechner friert ein, startet danach nicht mehrgelöst

Erstellt am 28.08.2013

Okay, also geht Ihr mit mir, dass es Temperatur an CPU oder gg. Grafikkarte ist. Ich tausche heute den CPU Lüfter gegen einen größeren ...

8

Kommentare

Ipconfig IP Adresse verworfen oder bevorzugt Bedeutung

Erstellt am 20.08.2013

Danke für den Link. Ich hab es sogar per GPOs mal umgesetzt. Am Ergebniss ändert das nichts. Die RDP bzw ICA Sitzung bekommt einen ...

5

Kommentare

Ipconfig IP Adresse verworfen oder bevorzugt Bedeutung

Erstellt am 19.08.2013

Okay, ich versuche es ein bißchen einzugrenzen. Der Windows Server 2008 R2 mit der Rolle Remotedesktopdienste hat unter "Konfiguration des Remotedesktop.Sitzungshost " -> "IP-Virtualisierung" ...

5

Kommentare

Anzahl der GPOs zählen

Erstellt am 30.07.2013

Windows 2008 R2 vollständig aktualisiert ...

8

Kommentare

Anzahl der GPOs zählen

Erstellt am 30.07.2013

Das modul ist am DC immer drin. ...

8

Kommentare

Anzahl der GPOs zählen

Erstellt am 30.07.2013

Nein, leider nicht. Es gibt ganz cmdlets aber auch über get-member finde ich kein count oder so. Eine Ausgabe der GPOs in XML oder ...

8

Kommentare

Applocker sperrt Office Datei öffnen aus Outlookgelöst

Erstellt am 22.07.2013

Daran lag es! Wenn der Applocker genutzt wird und die Officeprodukte regelt, kommt es beim Öffnen von Dokumenten aus Outlook zu einer Fehlsperrung. Das ...

2

Kommentare

Datei Download Intranet verlangt Logingelöst

Erstellt am 16.07.2013

Ich bin mittlerweile zu der Erkenntniss gekommen, dass die Abfrage nach den Anmeldeinformarmationen nicht vom IE kommt, sondern vom Word. Das kann man damit ...

2

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Das Tool ist eine EXE und die sind die Applocker richtlinien sehr streng. Nicht mal im %TEMP% sind welche möglich. ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Das hier wäre eine Lösung: Wie beschrieben, wird die Default Profile Datei beim Öffnen einer jeden Powershell.exe, ob automatisch per Loginskript oder manuell per ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Nichts. :( Aber ich habe eine Idee, mit der ich mich anfreunden könnte. unter C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0 kann man einen profile.ps1 ablegen. Das ist dann die ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Der Titel des Themas müsste jetzt geändert werden. Lasst uns weg kommen von dem Applocker. Der macht seine Aufgaben richtig. Ich habe Powershell und ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Ja, weil es Anmelde- und Funktionsskripte sind. Bei Batchskripten geht es doch aber auch. *.BAT Dateien funktionieren, öffne ich die CMD, kommt die Meldung, ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Oder anders: CMD kann ich per GPO verhindern. Die Eingabeaufforderung ist gegenüber dem User gesperrt. So einen Konfiguration scheint es für die Powershell.exe nicht ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Aha, na das ist doch einen Antwort. Also alles ist grundsätzlich verboten, ausser ich erlaube es. Stellt sich die alte Frage, wie Powershell- und ...

28

Kommentare

Server 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlaubengelöst

Erstellt am 05.07.2013

Zitat von : - Änderst Du erneut die Frage, doch keine Verbote? Kein Verbot. Nur Zulassen Regeln. Aber keine allgemeingültige ich lasse alles unter ...

28

Kommentare